Indirektes Tageslicht, weißes Shirt, weißer Hintergrund, also eigentlich optimale Vorraussetzungen.
Was denkt ihr?

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
Dumbidu...sternchenfine hat geschrieben:ich hab erst den falschen thread erwischt, aber jetzt bin ich doch richtig?
elf of deep shadow hat gesagt mittelblond,sternchenfine hat geschrieben:hier meine Naturhaarfarbe:
ich nenne es Rehbraun, aber wenn ihr andere Ideen habt was für eine Farbe das ist, nur her damit
Bedingungen:
Haare vor einem Tag gewaschen (= nicht fettig)
Innenraumaufnahme mit weißabgleich,
ohne Blitz oder direktes Sonnenlicht
LG
sternchenfine[/img]
in meinem Projekttagebuch (in der signatur verlinkt, auf seite 2, 2. eintrag) ist auch ein ganz großes foto das die haarfarbe gut wiedergibt..
Meine Haare waren zwar als Kind sehr hellblond und wurden immer dunkler, aber die Frabe die ich jetzt habe ist doch eher bei hellbraun als bei dunkelblond zu verzeichnen, oder???der Farbvergleich mit meinem blonden Sohn, bei dem man ganz gut sehen kann, wieso ich bei meiner NHF oft von einem Stich ins Rote spreche:
Uploaded with ImageShack.us
Die Bilder sind bis auf das Blitzlichtbild unten rechts alle in der Sonne entstanden, ich hab ein weißes Blatt Papier für den weißabgleich dazugehalten.
Ich weiß ja, zur NHF-Bestimmung sind Bilder im Schatten besser geeignet, aber da ich mich in der Realität auch nicht ausschließlich im Schatten aufhalte und noch dazu die blonden Haare für den Vergleich bereit stehen, denke ich es hat trotzdem eine gewisse Aussagekraft.
Kurze ZusammenfassungMeerschweinchen hat geschrieben:Aber ist das wirklich so, dass Somemrtypen kalte Farben stehen sollen?
Ich dachte grade denen sollte man warmen farben zuordnen