Danke.

Ich fand die Kringel auch echt toll.
AUf festiger möchte ich eigentlich verzichten, das habe ich früher öfter gemacht und ich krieg davon sehr knrischige Haare, das fühlt sich sehr fies an und sieht auch trocken aus. Ich wollte eher noch gucken, ob ich ein bisschen, bisschen Öl vorher in die Längen geben kann, damit die Locken mehr glänzen. Hoffe, dann hängen sie sich nicht total schnell aus.
Ob sie "den ganzen Abend" gehalten hätten, weiß ich noch nicht. Ich hab sie irgendwann gegen acht mit meiner XS-Flexi (die nicht mehr rutscht!

) zu einem Pferdeschwanz zusammengenommen, weil sie mich genervt haben. Durch das Verkürzende sind sie total oft nach vorne gefallen und ich hab gezeichnet, da mussten die weg. Vorm Zubettgehen waren sie schon deutlich ausgehangen (gegen elf), ich hatte sie aber auch mehrmals zwischen Rücken und Schreibtischstuhllehne eingeklemmt und plattgedrückt.
Ich hab sie dann vorsichtig getangleteezt, um zu gucken, welchen Effekt das dann hatte und das ist auch schwer in Ordnung: wenn die Locken also schlapp sind, kann ich sie ausbürsten, dann bleiben mir große Wellen.
Von der Vorstellung, dass die den ganzen Abend halten, hab ich mich schon lange verabschiedet. Ich hab als Teenager da recht viel probiert, mit Schaum und Haarlack und Lockenstab und und und. Das hielt alles immer nur so 2-4 Stunden in kringelig. Nur beim Abiball hatte ich den ganzen Abend Locken, aber die waren mit Heißwicklern und Millionen Tonnen Haarspray vom Frisör gemacht und haben sich angefühlt wie... naja, es war eine Betonfrisur. Sah gut aus, aber anfassen durfte man das Konstrukt echt nicht.
Ich hab mal zwei Bilder ausgegraben:

Sorry, Riesenbild...
Das ist mein 18. Geburtstag mit Papilottenlocken. Und blonden Strähnchen.

Und das ist besagtes Abiballkonstrukt, das ist eigentlich ein Gruppenfoto von weit weg, aber ich hab kein anderes von hinten.
Ausgangshaarlänge war etwa Taillenlänge.
Leia: Nein, nein, die Haare müssen wirklich so gut wie trocken sein, nur noch kühl vom Anfassen her. Da darf sich nichts mehr zu feuchten Strähnen zusammen legen. Wenn du das machst, dann brauchst du bestimmt... okay, du hast etwa viermal so viele Haare wie ich und so viel länger... also 40 Wickler solltest du schon machen, vielleicht sogar mehr.
Das wirkt sich nicht arg auf die Lockengröße aus, das bestimmt ja der Durchmesser des Kreppwicklers. Aber wenn du zu dick abteilst und zu viel aufwickelst, dann trocknet die Strähne nicht durch.
Ich hab das früher öfter mit Papilotten gemacht. Die größte Fehlerquelle besteht echt darin, dass man die Wickler rausmacht, bevor die Haare wirklich ganz trocken sind.
Und ich denke, durch das Gewicht wirst du wahrscheinlich sowieso nur Locken ab Hüfte abwärst haben, so bis BSL/Taille dann noch Wellen.
Du musst auch gar nicht bis hoch wickeln. Dann trocknet es schneller und es würde sich sowieso aushängen, also wenn du bis BSL hochwickelst und dann knotest, das dürfte reichen.
Das wird bei dir auf jeden Fall tricky, ich hatte schon Probleme, weil je nach dem wo ich die Strähne aufnehme, ich die nicht mehr grade vom Kopf wegziehen und aufwickeln kann, da sind die Arme schon zu kurz.
Das war mal wieder ein Moment der Erleuchtung!

Ich habe tatsächlich LANGE Haare!
