Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#676 Beitrag von Walhalla »

Nein- Wasser ist nicht sauer.
Natron ist basisch.. mit der Essigrinse wird es neutralisiert. So hattest du das Natron immer noch auf dem Kopf und es arbeitete fleißig weiter
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#677 Beitrag von Clanherrin »

Cestre hat geschrieben:ich nehme immer eiskaltes wasser danach, weil ichs mit dem essig nicht so habe.. ist das ausreichend?
Ich denke nicht, dass das reicht. Die Natronwäsche ist recht basisch und die saure Rinse sollte das wieder ausgleichen. Da ich es auch nicht so mit Essig habe, verwende ich eine Zitronenrinse.
Eventuell mögen deine Haare aber vielleicht auch einen klein bisschen Öl in das noch feuchte Haar?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Cestre
Beiträge: 1592
Registriert: 23.02.2012, 21:47
SSS in cm: 94

#678 Beitrag von Cestre »

danke für die hilfe.. ich werde es dann doch noch einmal probieren ;)
[ x ]Hosenbund 88cm [ ]Steiß 100 cm [ ] vollere Kante [ ]Klassik 113 cm [ ]MO 123 cm
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#679 Beitrag von Doerta »

@music-addict: Das klingt sehr interessant, was du da mit dem Honig und dem Essig erzählst. Ich war gerade für längere Zeit in Moskau und habe auch da mit Natron gewaschen. Durch das stark gechlorte Wasser und das austrocknende Natron haben sich meine Haare einfach nur schrecklich angefühlt, es wurde auch in Dtl nicht besser. Letzte Woche war ich so entnervt von den harten Borsten, dass ich mit Alterra gewaschen habe. Herrlich. Sie waren sooo weich und kuschelig!
Heute habe ich sie mit höher dosiertem Natronshampoo gewaschen, aber nur ganz kurz einwirken lassen, die Längen habe ich mit einer Kur von Alverde geschützt. Und sie, als sie fast trocken waren, mit kokosölgefetteten Fingern weggeflochten. Aber sie sind trotzdem nicht zufriedenstellend weich. Deswegen werde ich bei der nächsten Wäsche das mit dem Honig und Apfelessig ausprobieren. Nimmst du flüssigen oder normalen Honig? Und lässt sich das wirklich problemlos ausspülen? Klebt der Honig nicht irgendwie? Ich bin sehr gespannt auf die nächste Wäsche, hoffentlich vergess ich das nicht. Ist ja ein bisschen wie Matas Glanzspülung, nur höher dosiert :wink:
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
music-addict
Beiträge: 34
Registriert: 02.02.2012, 04:08
Wohnort: Mittelfranken

#680 Beitrag von music-addict »

hi also inzwischen benutz ich den honig nur noch selten.
aber ich nehme den ganz normalen käuflichen honig.
und ich bin der meinung man kann ich wieder gut ausspühlen. aber jedes haar verhält sich anders ;)
() () 1b/cMii
(*.*) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57,5 stand 09.03.2012
(U)(U) Umfang 9,5 eng gemessen
Music's Tagebuch zur NHF, BSL und noch viel weiter :)
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#681 Beitrag von Doerta »

Liebe music-addict, ich muss dir wirklich danken! :D Ich habe jetz zweimal die Haare nach der Natronwäsche mit diesem Honig-Apfelessig-Gemisch behandelt und dann einfach ausgespült. Die Haare sind deutlich weicher als vorher, das ist sehr angenehm. Sie fetten genauso langsam wie bisher und die Kopfhaut juckt nicht mehr. Das hat mich wieder mit dem Natron ausgesöhnt, ich bin total glücklich. Lieben Dank! :D
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#682 Beitrag von Elysian-Fields »

Kleiner Erfahrungsbericht am Rande: Bin heute nicht mehr zum Einkaufen gekommen und hab meine Schwiegermami in spe nach Natron gefragt (Natronwäsche hat ich schon öfter vor allem vor der Henna färbung) da hat sie mich auf die Idee gebracht Backpulver zu benutzen, also gut wie bei der Natronwäsche Mischung Shampoo - Pulver 1:1 (hab alverde glanz shampoo benutzt) und ich muss sagen super!! Hatte in letzter Zeit massive Probleme mit trockenen Spitzen und klätschigen Längen, aber jetzt ist alles sauber, weich glänzt schön; das nächste Mal gibts trotzdem mal Natron (mag das Gefühl danach total) ach und Einfluss auf meine Haarfarbe hats gar nicht genommen!
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
priest666
Beiträge: 16
Registriert: 26.07.2011, 09:22

#683 Beitrag von priest666 »

Habe jetzt mehrere Monate mit Natron gewaschen und bin richtig überzeugt von der Sache. Da einige immer wieder fragen wie die Langzeiterfahrungen sind, berichte ich mal.

Ich nehme 2EL Natron in ca. 1L Wasser. Wichtig ist, nach einigen Experimenten, das Natron mit kochendem Wasser aufzulösen und dann mit kaltem Wasser auffüllen. Diese (sehr schwache) Dosierung ist ausreichend um total durchgefettetes Haar problemlos sauber zu bekommen. Wenn ich das Natron mit kaltem Wasser auflöse ist der Reinigungseffekt gleich Null. Das kann aber daran liegen (weils bei einigen mit kaltem Wasser funktioniert) weil ich sehr hartes Wasser habe und in einem engl. Forum stand das man dann unbedingt mit kochendem Wasser das Natron übergießen soll. Die Temperatur ist wohl auch von Bedeutung, je wärmer desto höher der entfettende Effekt. Ich machs immer lauwarm, also in etwa 37 Grad Körpertemperatur (Fingertest). Zu warm mögen meine Haare nicht.

Meine Schuppen sind völlig verschwunden, mittlerweile wasche ich nur noch 1mal pro Woche. Zwischendurch, aus Zeitmangel, wieder mit Shampoo gewaschen und das Ergebnis waren Strohhaare und nach paar Tagen sehr fettig + Schuppenbildung. War eins mit SLS, das Zeug kommt mir nie wieder auf den Kopf.

Ja und halt nach der Natronwäsche kalt sauer rinsen! Ich nehme ne recht starke Rinse, 5-6EL auf ca. 1,5L Wasser, die brauche ich komischerweise aber nur noch jede 2. Wäsche (habs mal auf Zeitmangel ausgelassen). Wenn die Rinse aber zu lange fehlt werden sie sehr stumpf und kletten (hartes Wasser und Natron eben).

Also es funktioniert auf Dauer, man muss nur seine pers. Dosierung finden. Am Anfang kann es sein das die Haare / Kopfhaut komisch reagieren, davon sollte man sich nicht verunsichern lassen. Wird wohl ne Entgiftung o.ä. sein, Haare wollen eigentlich nur in Ruhe gelassen werden, brauchen keine Chemikalien oder irgendwelches Pflegezeugs. Die beste Pflege für die Haare ist das eigene Sebum, welches mit SLS komplett entfernt wird, Natron macht das nicht.
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#684 Beitrag von Doerta »

@priest: Ölst du deine Haare oder lässt du sie die ganze Woche oder bis zur nächsten Wäsche ungeölt? Ist eine reine Interessensfrage. Meine Haare brauchen das Öl, aber wäre ja schön, wenn es bei dir sogar ohne geht.
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
priest666
Beiträge: 16
Registriert: 26.07.2011, 09:22

#685 Beitrag von priest666 »

Doerta: Öl nehme ich nicht. Ich fahre ab und an mit den Fingern durch die Haare, so dass das Sebum auch an die Enden / Spitzen kommt.
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#686 Beitrag von Anike »

Wasche jetzt auch seit 2 Monaten nur noch mit Natron (alle 3 Tage), habe zwischendurch mal mit Wascherde probiert (3. Versuch), aber das war nicht so mein Fall. Bin von dem Waschergebnis von Natron sehr erfreut und würde es auch gerne weitermachen. Leider werde meine Längen aber jetzt immer so klätschig. Ich nehme nach der Natronwäsche (1 EL auf 400 ml Wasser) ne saure Rinse. Habe bis jetzt immer 1 EL auf 1 l kaltes Wasser genommen.
Ging anfangs auch ganz gut, aber in letzter Zeit werden die Haare halt so klätschig. Habs auch schon mal mit weniger probiert.
Gestern hab ich es dann mal mit Zitronensäure ( 1El auf 1l kaltes Wasser) probiert. Habe allerdings auch noch mit der Alverde Amaranth Spülung gespült.
Gleiches Problem: schöner Ansatz aber klätschige Längen, die kaum durchzukämmen sind. Kann nur noch Dutt tragen.

Hatte früher mit normalem Shampoo und Spülung (leider mit ganz viel Chemie) so schöne Haare... und bin kurz davor wieder mit Shampoo und Spülung anzufangen (dann mit besserem Naturzeug). Und dabei fand ich die Natron - saure Rinse - Sache so schön natürlich.

Meint ihr, ich sollte die saure Rinse mal weglassen? So wie priest666?
Ja und halt nach der Natronwäsche kalt sauer rinsen! Ich nehme ne recht starke Rinse, 5-6EL auf ca. 1,5L Wasser, die brauche ich komischerweise aber nur noch jede 2. Wäsche (habs mal auf Zeitmangel ausgelassen). Wenn die Rinse aber zu lange fehlt werden sie sehr stumpf und kletten (hartes Wasser und Natron eben).
Oder braucht man die um das Natron zu neutalisieren immer dabei?
-Haartyp 1aMii-
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#687 Beitrag von Clanherrin »

Ich wasche jetzt seit 8 Monaten ausschliesslich mit Natron. Ich verwende die saure Rinse zum Ausgleichen der basischen Wäsche und fahre sehr gut damit. Weglassen würde ich sie nicht.
Das Problem mit den klätschigen Längen hatte ich ganz in Anfang auch. Mein Vermutung war, dass ich zwar das ganze Fett brav aus dem Ansatz wasche, es aber dann in den Längen hängen bleibt. Seitdem wasche ich über einen Schüssel, in der ich das abfliessende Natron auffange und damit die Längen wasche. Das funktioniert bei mir recht gut. Ich muss aber zugeben, dass am Tag 1 nach der Wäsche meine Längen auch nicht so toll aussehen (definierte, aber unordentliche Wellen). Ab Tag2 geht das dann deutlich besser: die Haare werden seidig und fluffig. Da ich inzwischen fast auf einen 10-Tage Wasch-Rhythmus komme, passt das für mich.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#688 Beitrag von Anike »

Ich habe es auch schon mit der Schüssel versucht, wie du es schonmal vorgeschlagen hattest. Auch beim letzten Mal wieder. Da wurde dann das Wasser auch so weiss, wie du es schonmal beschrieben hattest. Aber das wird es dann wahrscheinlich nicht gewesen sein bei mir. Beim ersten Mal mit Schüssel hatte ich das Problem mit den klätschigen Längen auch noch nicht. :?
-Haartyp 1aMii-
priest666
Beiträge: 16
Registriert: 26.07.2011, 09:22

#689 Beitrag von priest666 »

Die Rinse braucht man schon, sonst verkletten die Haare. Versuch doch mal die Dosis zu steigern und halt nicht kalt aufgießen.
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#690 Beitrag von lue »

Bei mir war es eine Katastrophe. Ich hatte 1 EL Natron auf 1/2l Wasser vermischt. Es hatte überhaupt keinen Effekt auf meine Haare, sie waren genauso fettig wie vorher. Mir fielen (für meine Verhältnisse) sehr viele Haare aus. Ich habe anschließend normal mit Shampoo gewaschen. Doof.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Antworten