Seite 46 von 57
Verfasst: 11.07.2012, 22:03
von Sanna
Zwei habe ich von DM und eine vom Naturbürstenversandt.
Wobei letztere deutlich härter ist
Verfasst: 13.07.2012, 11:05
von Alichino
Hallo ihr Lieben,
habe zum Geburtstag eine neue WBB bekommen. Der Shop war offensichtlich BioundStyle bei Amazon ^^*
Ich frage mich allerdings, ob diese nun von der Marke Kostkamm ist. Es ist kein Logo drauf, sie hat aber diese geschwungene Form und ist auch sonst der von der Kostkammseite ähnlich. Leider habe ich auch keinen direkten Vergleich...
Kann es denn sein, dass es eine Kostkammbürste ist, trotz der fehlenden Aufschrift?
Verfasst: 17.07.2012, 14:16
von Happymoonlight
So Mädels, heute ist nun meine neue Wildsau angekommen und ich hab sie auch gleich mal ausprobiert. Sie ist super, weil man damit auch bis auf die Kopfhaut kommt. Kann ich wirklich guten Gewissens empfehlen.
Und hier der Link
http://www.buersten-zagermann.de/sortim ... rsten.html
über den Preis kann man wirklich auch nicht meckern bei € 29
[img][img]
http://img1.bildupload.com/f2eab73fa45f ... 0480f8.jpg[/img][/img]
Verfasst: 04.09.2012, 17:59
von Loriella
Hallo!
Auch ich habe gerade meine Bürstenlieferung vom Naturbürstenversand erhalten, kann mir jemand sagen wie lang die Borsten bei der ergonomischen Langhaarbürste bei Kostkamm sind? Die vom Naturbürstenversand messen gerade mal 16mm die Längsten....Damit komm ich selbst bei meinen glatten und eher normal dicken Haaren niemals bis auf die Kopfhaut durch.....

Sind die Borsten bei Kostkamm evtl. länger?
LG Lori
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 08.01.2013, 17:41
von Tender Poison
Hat eine von Euch die ergonomisch geformte Bürste von Michael Rogall oder von CulumNatura?
Seid Ihr zufrieden?
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 08.01.2013, 18:19
von Nic82
Ich habe meine CN jetzt über ein Jahr und würde sie nicht mehr hergeben wollen.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 09.01.2013, 05:51
von Shadowsoul
Ich habe eine ganz schlichte, günstige WBB von Ebelin aus dem DM. Korpus und Griff sind aus einem Stück Buchenholz, angeblich FSC-zertifiziert, die Borsten sitzen auf/in einem Gummi- oder Kunststoffkissen. Ich komme problemlos bis auf die Kopfhaut und krieg meine Haare mit der Bürste auch perfekt entwirrt, wodurch ich mir sogar einen Kamm sparen kann.
Ich hab mir allerdings auch ganz bewusst die Bürste mit den härtesten Borsten aus der im Laden hängenden Auswahl herausgepickt, da ich schon Erfahrungen mit der extrem weichen Naturborstenbürste meiner damaligen Freundin hatte, mit welcher ich mir die Haare allerhöchstens streicheln konnte.

Extrem hart kommt sie mir trotzdem nicht vor, ich trag aber beim Bürsten dennoch am liebsten mindestens ein T-Shirt, da die Borsten auf der Haut des Oberkörpers (bei mir recht empfindlich) doch etwas unangenehm kratzig sein können. Meine alte Kunststoffbürste (mit Pneumatik und kleinen Kugeln an den Spitzen) war da angenehmer, aber die ist natürlich deutlich schlechter für die Haare und man muss halt Prioritäten setzen.
Fazit: Wenn man ein paar genauere Blicke drauf wirft kann man meiner Meinung nach auch mit 'ner günstigen WBB sehr glücklich werden.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 27.06.2013, 20:15
von tm-107
Nachdem ich hier einiges gelesen habe, ist soeben die Bestellung für folgendes Modell raus gegangen:
Langhaarbürste von Naturbürsten-Versand
Den
Bürstenreiniger und einen
Buchenholz-Kamm habe ich gleich mit auf die Liste gesetzt und freue mich nun auf die Lieferung.
Mal schauen wie diese WSB im Vergleich zu meiner jetzigen (preiswerten) von Comair ist. An dieser stören mich hauptsächlich die Nylonstifte, wodurch nach meinem Gefühl die WS-Borsten nicht wirklich an die Kopfhaut gelangen.
Erste Erfahrungen editiere ich dann hier hinein (wenn möglich).
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 27.06.2013, 21:30
von Happymoonlight
Also diese Schwein- Nylon Bürste ist auch nichts für mich, die Haare verhakeln sich in den Nylonstiften und reisen ab. Tm so eine Bürste wie du sie bestellt hast hab ich auch, sie ist nicht die schlechteste, aber bitte nicht zu oft damit bürsten, sonst werden die Haare am Ende immer dünner, darum benutze ich meine nur noch einmal die Woche
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 28.06.2013, 19:56
von Happymoonlight
Hallo zusammen, nun hab ich es doch gemacht, mir die Langhaarpflegebürste bestellt
http://media-at.douglas-shop.com/748825 ... burste.jpg
Oh ich bin ja schon so neugierig wie sie sich anfühlt.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 02.07.2013, 20:26
von Happymoonlight
So ihr lieben nun ist sie heute angekommen die Langhaar Pflegebürste von George Michael du ich bin begeistert.
Morgenfrüh wird sie dann ausprobiert.
http://media-at.douglas-shop.com/748825 ... burste.jpg
Es ist keine harte Bürste aber auch nicht zu weich, ich würde sagen sie ist mittel.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 29.10.2013, 16:04
von MaryamUmmSaliha
Ich muss jetzt auch mal hier schreiben, weil ich vor ein paar Tagen eine neue Wildschweinborstenbürste bekommen habe und ich bin schwer begeistert von ihr.
Und zwar diese:
http://www.rasur-online.de/product_info ... cts_id=968
Ich habe schon mehrere Bürsten ausprobiert u.a. die Mason Pearson B1 und B2, die von Michael Rogall (Tropfenform), aber keine finde ich so toll wie diese. Die Borsten sind Himalaya-Qualität (also härter als die normalen Borsten), erster Schnitt (wie könnte es anders sein). Ich komme richtig gut zur Kopfhaut durch, welche dadurch richtig schön massiert wird. Und ohne Griff finde ich auch sehr praktisch, weil man sie dann in die Hand nehmen und bürsten kann wie man will.
Den Preis finde ich nicht so dramatisch... eine Mason Pearson kostet ja das Doppelte oder gar Dreifache davon, und meines Erachtens nicht annähernd so toll wie diese Bürste.
Ich liebe sie total.... muss gleich mal wieder bürsten gehen...

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 29.10.2013, 16:49
von Riluani
Ich habe meine Wildsau und meinen Holkamm vom Kammacher:
http://www.kammacher.de/
Der hat auch Hornsachen, aber da ich mit den Holzsachen super zufrieden bin, hab ich die noch nicht ausprobiert. Er vertreibt das ganze zwar nicht über diese Seite, aber wenn man speziell nach dem Produkt sucht gibt es einen Onlinedrogeriemarkt der die Bürsten vertreibt (fragt mich gerade nicht, welcher das war

).
Mit einer vom DM hab ich angefangen, muss aber im Nachhinein sagen, dass es kein Verlgeich ist. Die vom DM konnte ich maximal zum Haare glätten, nachdem ich sie mit was anderem gebürstet habe, benutzen. Die Borsten waren einfach viel zu weich, und das bei meinem dünnen und leichten Haaren.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 29.10.2013, 16:50
von Happymoonlight
Na hoffentlich erschrecke ich dich jetzt nicht mit meiner Nachricht. Ich hab schon mehrfach auf dem Net gelesen, das die Saubürste gar nicht so gut sein soll für die Haare. Okay, dass sie die Spitzen dünn werden lassen ist mir nun wirklich nichts Neues mehr. Aber ich sag mal so, 3-mal die Woche Saubürste ist okay, vielleicht solle man es nicht übertreiben damit, ansonsten kenne ich auch nichts was dagegen spricht.
Ich persönlich hab die MP B1 und die George Michale Pflegebürste und ehrlich gesagt, ich benutze beide je nach Laune.
http://www.douglas.at/douglas/Hairsalon ... 52223.html
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 29.10.2013, 17:20
von Happymoonlight
Und hier auch noch mein Herankam für den, der auch gerne einen mag. Der Kauf hat sich gelohn , ich würde ihn heute wider kaufen, denn er ist sanft zum Haar und kann auch nach dem Waschen benutzt werden.
http://www.rasur-online.de/product_info ... 64&osCsid=