Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
BlackRaven

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#676 Beitrag von BlackRaven »

Entschuldigt, wenn ich hier so reinplatze... ich habe selbst nicht die Muse und auch ehrlich gesagt kein Talent Shampoobars zu basteln, aber: ich suche jemanden, der mir ein paar milde Bars zaubern würde, mit meinem Lieblingsduft beduftet (würde ich natürlich zusenden & für den Aufwand entschädigen).

Erbarmt sich jemand? [-o<
BlackRaven

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#677 Beitrag von BlackRaven »

Hab ein Angebot erhalten, danke! :knuddel:
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#678 Beitrag von Lilli-Marie »

Ich habe nun meine angesprochene Mischung zusammengerührt (mit Öl, das hatte ich oben vergessen :oops: ):
4 g SLSa
10 g Maisstärke
5 g Buttermilchpulver
6 g Ghassoul (evtl. auch nur Maisstärke, wobei die letzten beiden pflegender sein könnten?)
= 25 g Pulver gesamt

8 g Öl (Mischung aus Rizinus, Brokkolisamen und Aloe Vera)

0,2 g Haarguar
0,2 g D-Panthenol
0,2 g Honeyquat
0,2 g Lysolecithin
etwas Walnussextrakt und Birkenextrakt
etwas Sole

Der Bar ist nach einem kurzen Aufenthalt im Ofen und auf der Heizung auch einigermaßen festgeworden, jedoch beim Waschen auseinandergebrochen. Er schäumte nicht besonders gut und meine Haare waren irgendwie rauh.
Was meint ihr, war der Ölgehalt zu gering?
Ich werde wohl die nächsten Bars erst mal ohne besondere Zusätze machen und stattdessen erst mal verschiedene SLsa- und Ölgehalte ausprobieren. Bei den Füllstoffen bin ich nicht sicher, ob ich einfach nur Maisstärke verwenden soll oder teilweise durch Ghassoul oder so ersetze.
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#679 Beitrag von Sun-Shine1205 »

So habe jetzt meinen Kakaobutter-Shampoo-Bar getestet. Nein, das ist nix. Haare nicht sauber und es bleibt trotzt quitschen ein öliger Film zurück. Also wandert er jetzt zum Händewaschen ins Seifenschälchen (wie alle missratenen Bars), hätte ich mal erst zum Händewaschen nehmen sollen, dann hätte ich keinen Klätsch auf dem Kopf, aber naja :?

Jetzt hab ich noch einen mit bewährten Brokkolisamenöl und Kakaobutter. Den teste ich noch und dann ist erstmal gut. Bin grad demotiviert. Außerdem wird dann Seife getestet 8)
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#680 Beitrag von Lilli-Marie »

Sun-Shine1205 hat geschrieben: Jetzt hab ich noch einen mit bewährten Brokkolisamenöl und Kakaobutter. Den teste ich noch und dann ist erstmal gut. Bin grad demotiviert. Außerdem wird dann Seife getestet 8)
Hihi, ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden, ob ich mich den Haarseifen-Versuchen hingeben soll oder meinen Selbstrührversuchen mit Shampoobars. Letztere brauche ich vor allem für meinen Urlaub Ende April, da ich dort eher nicht mit Seife waschen werde.
Da ich gerade heute meine neueste Katam-Lieferung bekommen habe und ich zudem dieses Waschpulver (Sidr) mitbestellt hatte, werde ich mal versuchen, einen Shampoobar mit Sidr statt Maisstärke zu basteln. Und einen 2. werde ich mit Khadi-Henna oder Cassia herstellen, weil das Zeug meiner Kopfhaut irgendwie guttut. :)
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#681 Beitrag von Blondfee »

Lilli Marie, 4g SLSa finde ich eher wenig. Bei mir schäumen Bars erst so ab 6g, alles darunter wäscht nicht gut. Vielleicht hilft dir das ja weider :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Neram
Beiträge: 100
Registriert: 22.10.2013, 12:45
Wohnort: Low Saxony

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#682 Beitrag von Neram »

Ich bin auch demotiviert. Meine Haare mögen lieber das Balea med als meine Shampoobars. Noch habe ich das Shampoo mit den alten Incis, danach muss ich mir was neues überlegen.
2a Mii, ZU 7,5 cm mit gestuften Haaren
Okt. 2015: Endlich BSL !!

Januar 2017: Lange nicht mehr hier gewesen, Länge immer noch BSL aufgrund des verzweifelten Versuchs, die Stufen rauszubekommen.

-->> A chocolate a day keeps the doctor away.
Fluse

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#683 Beitrag von Fluse »

Huhu, ist hier noch jemand? ;) Nach meinem letzten Seifen-Frust-Flash ist mir eingefallen, dass ich noch SLSA im Schrank habe, hab ein bisschen rumprobiert und die Ergebnisse sind nicht völlig indiskutabel. Jetzt ist das SLSA alle und ich wollte mal fragen, ob von Euch schon mal jemand das SLSA mit der groben Körnung, das es bei baccararose gibt, probiert hat. Ich finde die geringe Staubbelastung verlockend, aber ist es in der Verarbeitung wohl genauso unproblematisch? (Falls nicht, probiere ichs einfach mal … :D )

Und zum Thema Salz (aus den Suchergebnissen bin ich nicht recht schlau geworden): Verwendet hier jemand dauerhaft Meersalz pur? Und falls nicht, wie ist das mit der Sole – 1 EL auf 1 L Wasser und dann wieviel anteilig etwa? Gibts da Erfahrungswerte?
Ich habe den Eindruck, dass zB. in den Uckermärker Bars pures Salz drin ist, kann das sein? Scheint meinen Haaren zu gefallen. Ich habe in meinen Bars jetzt Sole drin, aber sehr wenig (weil ich nicht so viel Wasser reintun wollte), und habe nicht den Eindruck, dass es einen Unterschied macht zu meinen Bars ohne Sole.

Soviel vielleicht – weitere Tests stehen noch aus bei meinen Bars, wenn's interessiert, werde ich berichten. Liebe Grüßle! :winke:
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#684 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Joa, nur mein letzter Bar ist nix geworden. Er wurde nicht fest und die Öle haben sich wieder getrennt. Heute habe ich ihn nochmal durchgeknetet und noch ordentlich Stärke dazu gemacht, obwohl ich die nicht mehr nehmen wollte. Es ist sehr ärgerlich, weil ich a) den Post-It mit den Mengenangaben nicht wieder finde und b) gleich eine größere Menge gemacht hatte.
Ich habe in diesem Bar Meersalz dringehabt.

Versuche es nun mal aus dem Kopf:

2 EL SLSA
2 EL Milchpulver
1 TL Meersalz

heute noch dazu 3 EL (!!!) Maisstärke

Gesamt 4 EL Öl (Mandel-, Aprikosenkern-, Argan- u. Nachtkerzenöl)

je 1/2 TL Klettenwurzelextrakt, Kamillenextrakt u. Seidenprotein.

Als ich das als Test mit TL gemacht habe, war der gut.

Ich meine auch, dass in den Bars von Uckermark reines Salz drin ist. Leider komme ich mit den Bars aber gar nicht klar.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#685 Beitrag von Irina »

@Fluse: Also wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du wissen, wie das Verhältnis von Wasser zu Meersalzsole in einem Shampoo Bar ist? In meine Bars kommt z.B. gar kein Wasser hinein sondern nur Meersalzsole ^^
Mit dem groben SLSa habe ich leider auch keine Erfahrung. :nixweiss:

Ich würde gerne wissen, ob jemand schon mal Maisstärke in Shampoo Bars verwendet hat und ob es einen Unterschied zu Kartoffelstärke gibt?
Bisher habe ich nämlich immer Speisestärke verwendet, damit wurden die Bars schön fest und trockneten innerhalb eines Tages. Bei meinem letzten Versuch nahm ich aus Versehen Maisstärke und die Bars wurden 1. nicht fest sondern weich und 2. trocknen sie einfach nicht. Hat jemand ne Ahnung obs an der Maisstärke liegt? (Öl:Pulver Verhältnis ist gleich wie immer)
Fluse

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#686 Beitrag von Fluse »

Oh ja, Sun-Shine, das ist mir mit Milchpulver (Premilch für Babys) auch schon passiert. Mal klappt es, mal nicht. Was für Milchpulver hast Du? Und warum willst Du keine Stärke mehr nehmen?
Konsistenzmäßig die besten Erfahrungen habe ich übrigens mit Lavaerde gemacht, entweder statt Stärke oder gemischt. Die Bars wurden dann richtig schön fest, und ich bilde mir auch ein, dass es den Haaren guttut, aber da fehlt noch der Langzeittest.

Die Uckermärker Bars machen mir direkt nach dem Waschen phantastische Haare, aber dann geht's rapide abwärts. Ich glaube aber nicht, dass das am Salz liegt, eher am mutmaßlich hohen Tensidanteil …

Irina, die Speisestärke, die ich nehme, ist reine Maisstärke. Meine letzte Fuhre hat ewig zum Trocknen gebraucht, allerdings ist da auch sehr wenig Tensid drin. Kartoffelstärke habe ich noch nie probiert, aber wenn Du sagst, die ist zuverlässiger, wäre das ja glatt einen Versuch wert!

Bzgl. Sole: Die wird ja mit Wasser angerührt und wäre demnach auch das einzige Wasser in meinen Bars, ich meinte eher wieviel Sole auf wieviel Öl bzw. Gesamtgewicht des Bars Ihr verwendet (verständlich formulieren ist mir schon leichter gefallen, sorry). Aber ich glaube, ich werde es das nächste Mal mit Salz pur versuchen.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#687 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Fluse, ich habe von behawe ein sprühgetrocknetes Milchpulver da. Das hatte ich noch von meiner Weihnachtsaktion (Badeteile und -schaum verschenkt).
Wenn ich Stärke verwende habe ich extrem fliegende Haare sobald sie trocken sind. Bei Bars ohne Stärke passiert mir das nicht. Deshalb wollte ich die weglassen, aber ich wollte meinen Bar auch nicht wegschmeissen. Also nun mit Stärke. War übrigens heute früh schon fest.

Lavaerde wäre mal eine Idee. Woher bekomme ich die? Würde nämlich lieber vor Ort kaufen, als nochmal bei behawe bestellen ;)

Bei den Bars von Uckermark liebe ich das Waschgefühl und das Gefühl der nassen Haaren. Ich kann auch nass super kämmen dann. Aber sobald die Haare trocken sind, sind sie irgendwie klebrig und fliegen wieder in der Gegend rum.

Meine Speisestärke ist auch reine Maisstärke, ich hab noch nie Kartoffelstärke gehabt würde ich sagen.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#688 Beitrag von Irina »

@Fluse: Ah sry dann hab ich dich falsch verstanden :P Bei mir kommt die Meersalzsole ganz zum Schluss rein. Der Brei ist da meist noch trocken und bröselig und ich geb dann einfach so viel Sole dazu, bis es eine teigige Masse ergibt. Gemessen hab ich da nie was.

Danke für eure Antworten bzgl. der Stärke. Ich werde die Sache mal im Auge behalten :lupe:
Fluse

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#689 Beitrag von Fluse »

Ah, ok, Sun-Shine. Das ist ja blöd mit der Stärke. Das mit dem Fliegen bei den Uckermärker Bars kenne ich, spätestens am zweiten Tag.

Meine Lavaerde (braun) ist von Logona, habe ich in einem Bioladen gekauft. Reformhaus wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Macht eine hübsche Schlammfarbe; weiße habe ich noch nicht probiert.

Irina, danke für die Info. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, ich hatte das schon am Anfang mit den flüssigen Anteilen zusammengemischt, hat mich aber nicht so überzeugt …
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#690 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Dann schau ich mal nach weißer Lavaerde. Bioladen liegt sogar auf dem Heimweig, fast gar kein Umweg ;) Ich glaub, braune möchte ich nicht nehmen. Hab immer Angst, dass meine Haare sich verfärben.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Antworten