Seite 47 von 57
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 29.10.2013, 21:32
von Anika
Ich bin gegenteiliger meinung bezüglich der dm bürsten, wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb:
Anika hat geschrieben:Ich hab seit etwa ner woche die kleinste der WBB's bei dm. Früher hatte ich mal eine teurere aus dem internet.
Die teure (um die 18 euro glaube ich) war hart, sodass ich angst hatte mir die spitzen zu schreddern, sie lud die längen und spitzen auf und der ansatz war klätschig. Sie war dadurch, dass die Borsten extrem büschelweise standen schwierig zu reinigen.
Die billige (5,95 euro) ist vergleichsweise weich, macht ganz weiche haare, lädt nicht auf und ich hab bei ihr keine angst wegen haarbruch. ich kann sie auch täglich benutzen ohne das was klätscht

Reinigung ist einfach: Mit Plastikkamm durchkämmen, holt alle Haare und Staubflusen raus.
In verbindung mit WO funktioniert das bei mir sehr gut. Jedoch eins sollte man bedenken: Viele schätzen an WBB's die Kopfhautmassage. Das kann die weiche bei meinem 8 cm ZU nicht leisten, bis an die Kopfhaut kommt sie nicht!
Mir isses laterne, ich massiere mit den Fingerspitzen und kämme gründlich auch so, dass die Kopfhaut massiert wird. Ich will sie nur zum Sebum verteilen.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 26.11.2013, 17:51
von Sunny96
Hihi
Ich bräuchte mal wieder eure Meinungen...
Ich habe nun schon einiges über Wildschweinbürsten gelesen, und möchte mir jetzt auch eine holen...
Nach längerem stöbern ich verschiedenen shops bin ich jetzt letztendlich (auch vom Preis-Leistungsverhältnis) auf dieses Model gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/150520635918?ssP ... 1438.l2649
Meine Frage dazu: Was haltet ihr von der Bürste findet ihr sie gut? Ich bin mir einfach noch nicht so sicher weil ich noch keine hatte und immer so das Gefühl habe ich könnte was falsch amchen
Wäre lieb wenn ich mir Rat geben köntet

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 01.12.2013, 19:28
von MaryamUmmSaliha
Ich hatte so eine 3-reihige auch mal im Visier. Konnte mir ein aehnliches Modell in einem Laden hier ansehen und habe mich dann aber dagegen entschieden. Fand sie zu weich und ich glaube im Zusammenhang mit dieser Buerste gelesen zu haben, dass sie eher zum Frisieren gedacht ist, und nicht wirklich zum Pflegtebuersten. Und beim Inspizieren der Buerste war ich auch der Meinung, dass sie zum alleinigen Buersten nicht wirklich taugt. Aber das ist nur MEINE MEINUNG, auf MEIN Haar zutreffend.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 25.01.2014, 14:53
von vivi hates u all
Ich habe mir die große Wildschweinborstenbürste beim dm gekauft und bin eigentlich sehr glücklich mit ihr. Sie ziept nicht und meine Haare fühlen sich an wie Seide, aber irgendwie werden sie vom Bürsten auch elekjtrisiert. Kann man das irgendwie beheben?
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 25.01.2014, 15:05
von Cassandra
Bei manchen hilft es, wenn sie nach jedem Bürstenstrich mit der Hand über die Haare gehen.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 07.02.2014, 23:11
von EsZett
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wildschweinborstenbürste von Naturbürsten-Versand.
Mein einziges Problem ist, ich weiß nicht, wie ich das Ding sauber halten bzw. bekommen soll. Es sammelt sich natürlich der ganze
Staub usw. aus den Haaren in der Bürste an und obwohl ich die Bürste regelmäßig mit Wasser und einem milden Shampoo wasche und auch einen Bürstenreiniger benutze wird sie nie richtig sauber.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke schonmal für Antworten.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 08.02.2014, 07:42
von Happymoonlight
Einmal im Monat mit etwas Shampoo und einem Bürstenrechen oder Bürstenreiniger unter warmen Wasser reinigen, danach mit den Borsten nach unten auf einem Handtuch nahe die Heizung ( Fensterbank) zum trocken legen.
http://www.amazon.de/Keller-Kamm-B%C3%B ... B003UT1YRQ
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 08.02.2014, 10:44
von MaryamUmmSaliha
Bei meiner Buerste stand in der Reinigungsanleitung, dass man sie am Besten mit einer 2ten WBB reinigt indem man beide gegeneinander buerstet. Ich hab mir noch eine 2te, billigere Buerste fuer diesen Zweck geholt.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 22.03.2014, 21:44
von Alichino
Hat jemand Langzeiterfahrung mit der Bürste mit Himalaya-Qualität von Dr.Dittmar? Ich himmle schon länger die Bürste für über 100€ an...

Ich finde die sieht sehr wertig aus.
Weiß jemand, ob man da auch problemlos rückerstatten kann falls sie mir doch nicht zusagt?
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 23.03.2014, 07:32
von MaryamUmmSaliha
Ich habe selbst bei Dr. Dittmar angefragt wegen Probebuersten und umtauschen, da sie ja doch recht teuer sind, und er sagte es sei kein Problem. Die Haare sollten aber nicht fettig sein (ich hatte gefragt wegen Oel). Du kannst auch ueber die Seite bei Kontakt selber nochmal fragen, mir wurde gesagt es sei kein Problem, und das ist es bei den anderen Produkten meiner Meinung nach auch nicht. Langzeiterfahrung habe ich nicht, aber von allen WBB's die ich bis jetzt hatte, find ich die am Besten. Also der Preis ist es auf jeden Fall wert...
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 23.03.2014, 14:10
von Alichino
Danke MaryamUmmSaliha,
dann werde ich es wohl irgendwann wagen diese zu bestellen.
Ich hatte eigenlich auch mal eine Culumnatura ins Auge gefasst. Aber als ich diese vor einiger Zeit in einem Geschäft gesehen habe und näher betrachten konnte, hat sie auf mich, in Anbetracht des ebenso hohen Preises, keinen guten Eindruck gemacht.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 11.05.2014, 11:57
von Fransenhund
ich weiß - mache können es nicht mehr lesen - aber ich bin auf der Suche nach einer wirklich harten WBB-Bürste - und nach Möglichkeit ohne die Nylonnadeln. Bis jetzt eine Holzbürste benutzt.
Ich hatte mir von Rasur-Online eine als geeignet beschriebene
http://www.rasur-online.de/artikeldetai ... eihig.html
bestellt - die aber nicht genug greift, d.h. sie kommt gerade mal so eben (wenn ich sie verkante) an die Kopfhaut.
Die Haare hatte ich dann nach geraumer Zeit zwar durch, aber der Effekt Kopfhaut -> Haarspitze klappt net damit.
Ich konnte sie glücklicherweise gleich an eine überglückliche Frreundin weiterreichen, aber sitze jetzt wieder ohne da.
Wer hat hier dicke, dichte Haare und kann mir weiterhelfen?
Danke, Petra
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 11.05.2014, 12:45
von Happymoonlight
Also ich hatte schweren Herzen vor ein paar Monaten die MP B1 bei amazon bestellt, die ist auf der Kopfhaut wirklich hart und somit wirksam. Benutzen tue ich sie eigentlich eher selten.
Gute Erfahrungen hab ich auch mit der Goerge Michael Pflegebürste gemacht und irgendwie fand ich diese sogar besser. Nun hat sie meine Enkeltochter bekommen und ich bereue es schon dass ich sie nicht behalten habe.
http://www.george-michael-studio.com/shop/GM6010.jpg
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 11.05.2014, 22:05
von Schneegans
Ich habe eine MP B2 und bin sehr glücklich damit.
Sie hat nicht diese großen Borstenbüschel wie z.B. eine Kostkamm, sondern kleine Büschel mit hohen und niedrigen, aber sehr kräftigen Borsten, die bei mir gut auf die Kopfhaut durchkommen. Meine Haare sind allerdings sehr dünn.
Übrigens, diese Hoch-Tief-Struktur hat auch der TT in vereinfachter Form.
Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?
Verfasst: 16.05.2014, 12:01
von Alichino
Jetzt bin ich verunsichert. Ich dachte die Bürsten von rasur-online wären "Extra hart". Ich wollte da eigentlich mal bestellen, wenn ich Geld ausgeben möchte. Aber wenn es auch mit diesen nicht so funktioniert, ist eine Bestellung ja der Mühe nicht wert...
Meine beiden WBBs dringen nämlich auch nicht bis auf die Kopfhaut sondern streichen nur über das Deckhaar.
Mittlerweile denke ich darüber nach eine WBB mit Holzstiften zu bestellen, die ich schon online gefunden habe.