Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#691 Beitrag von Pillow »

Na das klingt doch sehr gut :D mit den kleinen Hausmittelchen kommt man ja nur langsam, aber dafür auch schonend vorran :) Viel Glück weiterhin!
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Farbzieher

#692 Beitrag von Strahlemaus »

danke dir. ich hoffe, es tut sich noch ein bisschen. würde gerne von henna tol extra stark auf kupferrot zurück... ich hoffe, es klappt.
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#693 Beitrag von Pillow »

Das klappt bestimmt. Ich war auch bei TOl extra stark und will nun gerne zur NHF zurück, bin aber eher bei Kupfer ( im Moment übertönt) ...sehe also ein gutes Potential :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Farbzieher

#694 Beitrag von Strahlemaus »

ooh sehr schöön. das motiviert mich. mit was hast du alles farbe gezogen :)
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#695 Beitrag von Pillow »

2 Seiten zurück ist es ganz gut aufgelistet. :) Und in meinem TB auch nochmal ausführlicher. Ist jetzt zu viel und aus dem Kopf weiß ich es auch nicht mehr so genau :oops:
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Farbzieher

#696 Beitrag von Marenchen »

Hallöchen ihr Lieben :)

Ich mach mirs hier mal auch bequem, hab mich jetzt die letzten Paar Tage ein bisschen mit dem Thema Farbzieher beschäftigt.

Meine momentane Haarfarbe sieht so aus (Foto von gestriger Färbung):
Bild

Mir ist es allerdings mitlerweile zu dunkel geworden nach vielen vielen Schichten Indigo (NHF ist Mittel- bis Dunkelblond). Ich habe mit verschiedenen Henna/Indigo Mischungen gefärbt, am meisten mit Müller braun/rot mit unterschiedlichen Mischverhältnissen.

Meine Wunschhaarfarbe sieht so aus:
Bild

Ein bisschen rötlicher würde mich auch nicht groß stören.
Nur nicht mehr so dunkel soll es sein.
Es stimmt mich positiv, dass Indigo sich offensichtlich leichter rausziehen lässt als Henna. Außerdem finde ich, dass meine gewünschten Farben nicht soo stark auseinander liegen. Wenn ich dann solche Bilder sehe mit so tollen Erfolgen wie die von Pillow, glaube ich, dass mein Vorhaben doch zu schaffen sein sollte :D

Gerade hab ich ne Farbzieherkur aufm Kopf, bestehend aus Olivenöl, Joghurt, Honig und Isana Hair Spülung für trockenes Haar (Rossmann Hausmarke).
Ist jetzt schon ne gute Stunde drauf, jetzt kommts gleich runter :) Bin gespannt ob sich was getan hat!
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#697 Beitrag von Pillow »

Hey! :)
Na das denke ich doch auch! Der Unterschied ist ja nicht so gravierend, das sind ja nur Nuancen, gerade, wenn du sagst, dass der Rotgehalt nicht weichen muss. Das ist nämlich ,meines Erachtens nach, die größte Hürde..
Wie war das Ergebnis von neulich? :) hat's was gebracht?
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Farbzieher

#698 Beitrag von Marenchen »

Huhu :)

Ja, es kam ein bisschen was raus. Allerdings war es ja die erste Wäsche nach der Färbung und da kommt ja meistens noch ein bisschen Farbe raus.
Es kam aber auch ein bisschen was dunkles und meine Haare kommen mir auch heller vor. Einen krassen Unterschied sieht man aber nicht.

Meine Haare sind in echt dunkler als sie auf dem Bild aussehen.. ich steh da halt in der Sonne.. Also es sind schon ein paar Nuancen, die ich heller werden möchte.

Meine Haare mochten die Proteine übrigens nicht so gerne.. es ist ihnen echt ein bisschen zu viel.
Ich werde also den Joghurtbecher in Farbzieherkuren aufbrauchen (essen kann ich ihn leider nicht aufgrund von Laktoseintoleranz) und dann ohne Joghurt weitermachen.
Ansonsten war ich auch überascht, wie wenig meinen Haaren diese Haarkur gefallen hat.
Ich habe superweiches Haar erwartet aber die waren einfach so wie immer :(
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Farbzieher

#699 Beitrag von Marenchen »

Ich habe gestern noch die zweite Joghurt-Kur gemacht. Den Honig habe ich dies mal weggelassen, dafür aber noch einen Schuss Limettensaft reingetan.
Es kam diesmal deutlich mehr Dunkles raus als Rotes. Man (oder zumindest ich) sieht auch in den trockenen Haaren, dass sie heller sind.
Leider sind aber die sowieso schon helleren Haare noch heller geworden im Vergleich zu den dunkleren Haaren.
Ich habe jetzt also nen richtigen Strähncheneffekt :D

Hoffentlich werden die anderen Haare auch noch heller.

Gerade hab ich den Versuch eines "Hot-Oil-Treatments" auf dem Kopf.
Ich habe das Öl extra schön im Wasserbad erhitzt, das Handtuch angeföhnt und meine Haare mit warmem Wasser angefeuchtet.
Trotzdem ist es alles extrem erkaltet, sodass man eigentlich nur von nem Oil-Treatment reden kann :D
Naja, egal, hoffentlich bringt es trotzdem was.

Ich denke, dass ich in den nächsten Wochen einfach so oft es geht eine Kur mache, nach verschiedenen hier aufgelisteten Rezepten. Natürlich muss ich meine Haare dann auch öfter waschen, aber ich denke sie werden es trotzdem überleben. Ich möchte halt einfach, dass ich schnell hellere Haare hab.. Da ist häufiges Waschen natürlich auch förderlich.

Wenn die Sonne wieder scheint, werde ich auch ein "Beweisfoto" machen ;)
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Farbzieher

#700 Beitrag von Tomatensalat »

ich ziehe gerade Farbe, weil mir meine Henna-gematsche irgendwie immer zu dunkel wird. Es ist eben nie genau so, wie ich es farblich haben will. Und wenn mir die gefärbte Frabe nicht gefällt, kann ich auch gleich zur NHF zurück...
ich jedoch will eventuell auf Chemie umsteigen (ein helles kupfriges Orange) und möchte dazu vorher so viel PHf wie möglich rausziehen, damit die Chemie den Wunschton möglichst gut erreichen kann.

Gestern habe ich auch ein pseudo-hot-oil-Treatment gemacht, sprich, ich habe mir Kokosöl aufs Haupt gepackt und dann alles sehr warm geföhnt.
Über Nacht einwirken lassen und dann heute morgen mit Balea Reinigungsshampoo ausgewaschen.

hat gut gekappt, jedoch ist vor allem gelbe Soße aus den haaren gekommen, die vom Kurcuma im Flammenrot kommt. Rot war da nichts und meie Haare sind nun auch deutlich roter, wo sie vorher orange waren. Morgen wird mit Vit C probiert, danach versuche ich mich mal am Natron. Vorher tue ich dann aber immer über nacht eine Ölkur rein.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Farbzieher

#701 Beitrag von Tomatensalat »

Übrigens frage ich mich gerade:

man sagt ja (eigendlich) dass saure Abzüge nur bei Chemie wirken, da diese im Haar oxidieren und durch den Abzug wieder reduziert werden.
Aber: Henna oxidiert ja auch noch etwa 72 Stunden nach der Färbung weiter und wird dunkler. Ist es also bei den Leuten, bei denen der Abzug mit Henna klappt nicht das Henna an sich was rausgewaschen wird, sondern nur die "Dunkelheitsstufe", die durch die oxidation gekommen ist?
Und was oxidiert überhaupt am Henna?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#702 Beitrag von Sirena »

Ich kann dir keine direkte Antwort geben. Da viele Hennafarben auch Indigo enthalten, würde ich mal darauf tippen, dass dies der oxidierende Teil ist (ob Henna an sich oxidiert .. keine Ahnung).

Beim Stoff färben mit Indigo läuft das ganze so ab:
In der Indigopflanze an sich befindet sich nur Indican (der blaue Farbstoff), eine Zuckerverbindung. Durch Vergärung gewinnt man Indoxyl. Das kann man in Pellets (oder im Fall von Indigo traditionell Kugeln) pressen. Will man jetzt färben, benötigt man aber eine Reduktion mit z.B. Natriumdithionit und Natronlauge (oder Urin). Dadurch gewinnt man Indigoweiß.. und das ist wasserlöslich. Dieses Gemisch heißt dann "Küpe" (deswegen heißt es eben auch Küpenfarbstoffe) und ist gelb.
Nachdem der Stoff da eine Weile drin baden durfte, sieht er auch noch nicht blau aus - aber sobald du ihn dann an die Luft holst, reagiert das Indoxyl er mit derselben (Oxidation) und der Stoff wird blau, da endlich hier endlich das eigentliche Indigo entsteht.
Hier ein Videobeispiel mit Färberwaid (der auch Indigo enthält, aber deutlich weniger als die indische Pflanze): klick mich
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Farbzieher

#703 Beitrag von Marenchen »

Ich wollte auch mal ne Zeit lang dunkler werden (und jetzt wieder heller... :oops: ich weiß auch nicht was ich will...) und da hab ich auch gelesen, dass man Indigo nicht unter ner Plastikhaube einwirken lassen soll, sondern dass Sauerstoff drankommen muss, damit die Färbung richtig funktioniert.

Ich bin ja wohl absolut kein Profi auf dem Gebiet :nixweiss: aber meine Haare wurden auf jeden Fall in den ersten beiden Tagen nach der Färbung noch deutlich dunkler, was ja auch für ne Oxidation spricht.

Irgendwie, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, macht das wirklich Sinn! Es kam ja auch bei meiner zweiten Joghurtkur deutlich mehr dunkler Farbe raus, wo ich statt Honig Limettensaft in die Kur gematscht hab.

Also sauer zieht Indigo?!
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Farbzieher

#704 Beitrag von Tomatensalat »

Also die Ascorbin-zieh-Kur hat gut geklappt. Zwar ist der Wow-Effekt ausgeblieben, aber ich bin jtzt deutlich orangiger, fühle mich auf der straße sogar etwas zu "verwaschen-orange".

ich war mir aber nicht so ganz sicher, wie ich die ascorbinsäure ganeu anwenden muss, habe es gemacht wie folgt:

Etwa ein halbes Döschen in einem behälter mit etwa 100mL wasser gemischt (gelöst hat sich da nichts, zu viel Pulver?) und dann habe ich das Balea Reinigungsshampoo dazugegeben, damit ich es besser im Haar verteilen kann. Im Nassen Haar habe ich das ganze ganz vorsichtig (weil noch Kristalle in der Mischung waren) aufgatregen und nach 15 Minuten wieder ausgespült (ich hatte angst dass es zu sauer ist)

Wie geht es richtig?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Re: Farbzieher

#705 Beitrag von Morwen »

Hallo Tomatensalat,

ich habe die Vitamin-C Farbzieher-Kur so gemacht, dass ich zu gleichen Teilen Vitamin-C Pulver, Wasser und Balea Reinigungsshampoo genommen habe.
Die nächsten Male habe ich aber deutlich weniger Wasser genommen.

Also erst Vitamin-C in Wasser lösen und dann Shampoo dazu, ab auf die Haare. Ich habe das aber mindestens 30 Minuten einwirken lassen, die letzten Male eine knappe Stunde.

Was bei mir noch gut gezogen hat ist ein Gemisch aus Sante Brilliant Care (oder Sante Kur aus dem DM) gemischt mit Kokosmilch und etwas Honig.
1c/2aCii
Antworten