Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6961 Beitrag von Lauli »

Strandnixe hat geschrieben:Frisst sich Spliss hoch ? Wenn ja , wie geht das vor sich ??
Bei mir nicht. Zumindest bisher nicht.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6962 Beitrag von Tomatensalat »

Strandnixe hat geschrieben:Frisst sich Spliss hoch ? Wenn ja , wie geht das vor sich ??
Hm, bei mir schon, jedoch nicht in dem Ausmaß, was man sich immer vorstellt, bzw. eingeredet bekommt.
Spliss beginnt bei mir als weißer Punkt und wird allmählich zu (manchmal sogar mehrfach) gespaltenem Haar. Aber: Bei mir überschreitet das nie 1cm.
Wenn die Haare so weit gesplisst sind, dann löst sich schonmal eine faser des Gespaltenen Haares ab, wodurch es dann dadaurch auch nichtmehr gespalten aussieht, weil ja nurnoch ein Strang über ist.
Wie genau das abläuft?
Ich würde sagen, das ist normale mechanische Belastung, hat also nicht mit "fressen" zu tun. Selbstständig geht das nicht. Ich denke aber dass schon bürsten oder Kämmen die angeriffen Spitzen so weit belasten kann, dass der Spliss dadurch verstärkt wird. Ebenso offentragen.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Picana

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6963 Beitrag von Picana »

viewtopic.php?f=5&t=666&start=6450#p1662109
An dieser Stelle hatten wir schon mal eine kleine Diskussion über das Hochfressen. Da gehen die Meinungen und Erfahrungen total auseinander.
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6964 Beitrag von Fylgja »

Jemma hat geschrieben:
Fylgja hat geschrieben:Entweder vertrage ich die Coco Glucoside nicht so
Das kann durchaus sein, damit wärst du nicht die einzige.
Ich würde dir raten, verschiedene Durchtest-Versuche zu machen und dabei besonders darauf zu achten, wie deine Kopfhaut auf die unterschiedlichen Tenside reagiert. Die typischsten Verdächtigen wären SLS, SCS und Kokostenside, vielleicht auch Duftstoffe.
Wenn da was drin ist, was deine Kopfhaut nicht mag, hilft auch gründliches einmassieren und ausspülen nichts, sondern nur das Meiden der betreffenden Inhaltsstoffe.
Ich Denk es liegt wirklich an den Coco glucosiden, da es bei alverde war, alterra, golden heart und weleda! Nächstes Mal Wasch ich wieder mit Natron! ;) gibt es NK Produkte ohne Coco?
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6965 Beitrag von Ommel »

Ich habe jetzt mal eine ganz blöde Frage. Ich bin ja jetzt ca. 6 Wochen dabei. Normalerweise renne ich ja nach 6 Wochen zum Spitzen schneiden bzw Spliss Schnitt machen. Nun kam ja heute meine neue Schere und ich wollte selber Spliss schneiden. Ich habe aber nichts gefunden. Meine Schwester auch nicht. Kann das sein? Kann sich nach 6 Wochen LHN meine Haarstruktur so schnell verbessert haben? Oder kommt das dicke Ende noch? Ich kann das gar nicht begreifen. Ich nehme absolut keine Silis mehr und pflege die Spitzen. Flechte meine Haare nachts und mache tagsüber einen Dutt. Kann das schon helfen? Hat jemand von euch ähnliches erlebt?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6966 Beitrag von Jemma »

Fylgja hat geschrieben:gibt es NK Produkte ohne Coco?
Ja, die muss man aber suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen. Es gibt z.B. von Weleda einige Badezusätze ohne Kokos, die man statt Shampoo benutzen kann. Und sowohl von alverde als auch von alterra gibt es Condis, die kein Kokos enthalten - da hilft es nur, die INCI-Listen genau zu lesen.
Ich glaube, es gibt auch Babybäder, die kein Kokos enthalten.
Vielleicht schaust du dich auch mal bei den alternativen Haarwaschmethoden um: Kräuter, Lavaerde, Natronwäsche, WO, Haarseife...

@Ommel:
Bist du dir denn sicher, dass du vor dem LHN nach 6 Wochen jedes Mal Spliss hattest?
Man muss nach 6 Wochen keinen Spliss kriegen :D .
Und es gibt einfach Haare, die mehr dazu neigen, andere weniger.
Ich schneide meine Spitzen nur 2 Mal im Jahr, das reicht völlig - und ich finde höchstens hin und wieder ein gesplisstes Haar. (Das war zu Chemiefärbe- und Silibomben-Benutzer-Zeiten allerdings auch schon anders.)
Zuletzt geändert von Jemma am 10.07.2013, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6967 Beitrag von Euryale »

hattest du denn vorher alle 6 Wochen wirklich Spliss?
Benutzeravatar
stoffeldear
Beiträge: 250
Registriert: 31.07.2012, 12:14
Wohnort: Baden

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6968 Beitrag von stoffeldear »

was meine Vorposter sagen. ergänzen will ich noch: Ja, Wegstecken und Pflegen kann tatsächlich enorm dazu beitragen, weniger Spliss zu bekommen. Ich hab bei meinem letzten S&D-Versuch nach Monaten "Vernachlässigung" auch feststellen müssen dass eigentlich nix zu schneiden da war :lol:
1cFii7,5 - 2013 bei 80cm auf Fülle trimmen wachsenlassen, Wegstecken, nicht färben
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6969 Beitrag von Ommel »

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, die Friseurin hat immer gesagt und in 6 Wochen sehen wir uns wieder............... :D dann hat sie um ihr Leben geschnippelt und ich dachte nun sind die Haare wieder gesund. So richtig beachtet habe ich sie vorher nie vor dem LHN. :oops: Allerdings hatte ich schon immer das Gefühl, dass sie sehr ausgelaugt und ausgetrocknet sind, das Gefühl habe ich jetzt gerade mal gar nicht mehr.

Aber vor dem LHN habe ich heiß geföhnt, alles mit Silikonen genommen und nie weggesteckt. Ich beobachte jetzt mal mit Argusaugen und dann sehe ich weiter. Danke erst einmal an euch.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Fentyra

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6970 Beitrag von Fentyra »

Ich lasse mir die Spitzen 2 mal im Jahr und einmal im Jahr die vollen Längen abbrennen. Verzichte aufs Föhnen, wasche alle 3 Tage, schlafe mit locker geflochtenen Haaren, wobei ich darauf achte, den Gummi nicht immer an der gleichen Stelle zu umwickeln. Seit dem hab ich viel weniger Probleme mit Spliss. Aber das ist bei jedem unterschiedlich. Es kommt drauf an, wie dünn die Haare sind, wie man sie pflegt, wie oft man sie wäscht, welchen anderen mechanischen Belastungen sie ausgesetzt sind - wie Ommel beobachte ich meine Spitzen auch immer ganz genau und wenn mir langweilig ist und ich entdecke gesplisste Haare, dann schneide ich sie eins nach dem anderen ab ^^. Geht besonders gut beim fernsehen ;)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6971 Beitrag von Ommel »

Bei dir Fentyra ist es auch einfacher mit deiner Länge mit einem Splissschnitt aber ich hoffe dass ich auch bald die Länge habe wo es einfacher wird. Aber das was ich sehen kann sieht ganz gut aus. Ich lasse einfach zur Sicherheit noch einmal meine Schwester mit Brille drauf gucken.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6972 Beitrag von Maus »

Was meint Ihr, lohnt es sich noch, mit 40 Jahren Frisuren zu lernen? Ich kann gar nichts - trotz guter Tipps - und stecke einfach imer nur hoch. Wie überwindet man die Demotivation?
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6973 Beitrag von Chika »

Ein Projekt zB =) Kannst es ja zeitlich festlegen, vielleicht 2 Wochen zu Anfang, wo du jeden Tag gezwungernermaßen eine neue Frisur machst. Also in diesen zwei Wochen ist die gleiche Frisur nicht erlaubt. Zwei Wochen gehen gut rum und du musst dich mit auseinandersetzen. Und da du das hier dann dokumentierst, hast du einen gewissen 'Druck' das auch durchzuziehen.

ZUmindest würde das bei mir gut funktionieren, wenn ich ja eigentlich will, aber auf der anderen Seite meinen Hintern nicht wirklich hochkriege, weshalb auch immer =)

Im übrigens ist neue Firsuren lernen ja alles andere als eine Frage des Alters.. Frag mich immer, wie die Leute darauf kommen, irgendwas ab einem bestimmten Alter nicht mehr machen zu dürfen/können/wie auch immer.
Also ran ans Neue!
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6974 Beitrag von Vamperl »

Maus hat geschrieben:Was meint Ihr, lohnt es sich noch, mit 40 Jahren Frisuren zu lernen? Ich kann gar nichts - trotz guter Tipps - und stecke einfach imer nur hoch. Wie überwindet man die Demotivation?
Ich bin jetzt seit 2006 Langhaar und bin jetzt 42.
Seit Mai diesen Jahres kann ich Flechten.
Ich konnte das vorher nur bei anderen, nicht bei mir.
Und ich bin froh, denn ich mag den Engländer als Nachtfrisur.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6975 Beitrag von Clanherrin »

Maus hat geschrieben:Was meint Ihr, lohnt es sich noch, mit 40 Jahren Frisuren zu lernen? Ich kann gar nichts - trotz guter Tipps - und stecke einfach imer nur hoch. Wie überwindet man die Demotivation?
Maus, ich bin 47 und lerne auch immer noch Frisuren. Als ich vor knapp zwei Jahren hier ankam konnte ich einen Pferdeschwanz und englisch flechten. Einen Dutt mit nur einem Stab zu machen, löste bei mir ein "Häh, wie soll denn das gehen? Da fällt doch alles sofort wieder auseinander" aus.
Es ist ärgerlich, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, aber ich versuche es immer wieder und freue mich auch an kleinen Fortschritten (und lache manchmal herzlich über mich selbst, wenn es total schief geht). Ich bin froh darüber, dass ich hier gelernt habe, meine Haare auf die verschiedensten Weisen hochzustecken.
Ja, ich finde, es lohnt sich in jedem Alter Frisuren zu lernen. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten