Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Seborrhoisches Ekzem
Wie siehts denn bei euch mit färben und SE aus? Ich färbe meine Haare alle paar Monate mit Henna, aber ich finde nach dem färben ist die Kopfhaut immer etwas mehr gerötet und es juckt auch etwas mehr. Hat jemand mit chemischen Färbemittel und SE Erfahrungen? Im Internet habe ich schon oft gelesen, dass es manchen Leuten sogar ganz gut hilft wenn sie chemisch färben bei SE.
das Lush Henna das ich benutze wird auch nicht gerade das beste sein (wegen dem hohen Fettgehalt), aber bei Khadi war es auch nicht besser vom Kopfhautgefühl.
lg
das Lush Henna das ich benutze wird auch nicht gerade das beste sein (wegen dem hohen Fettgehalt), aber bei Khadi war es auch nicht besser vom Kopfhautgefühl.
lg
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
Re: Seborrhoisches Ekzem
eigentlich geht das alles gar nicht mehr bei mir.
Ich mache es dennoch ab und an um die Haare wieder etwas abzudunkeln. Aber sowohl Henna wie auch Indigo greifen meine Kopfhaut mit den Gerbsäuren an. Die können auch helfen, aber für meine Haut sind sie zu aggressiv und rufen ebenfalls Juckreiz und auch Schuppen hervor. Deshalb färbe ich nur selten un versuche dann, wenig auf die Kopfhaut kommen zu lassen.
Ich mache es dennoch ab und an um die Haare wieder etwas abzudunkeln. Aber sowohl Henna wie auch Indigo greifen meine Kopfhaut mit den Gerbsäuren an. Die können auch helfen, aber für meine Haut sind sie zu aggressiv und rufen ebenfalls Juckreiz und auch Schuppen hervor. Deshalb färbe ich nur selten un versuche dann, wenig auf die Kopfhaut kommen zu lassen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Re: Seborrhoisches Ekzem
Das Ekzem hat sich bei mir nun auf die Augenlider verlegt und juckt ganz furchtbar. Auf dem Kopf ist gerade Ruhe. Das mit der Augenhaut fing vor ein paar Wochen während einer Grippeinfektion an (wir haben aktuell Winter), und ich habe seit ein paar Monaten auch ziemlich viel Stress wegen Fortbildung nach der Arbeit.
Hört es denn nie auf.

Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich gebe es wirklich auf. Angeblich habe ich kein SE, aber ich bekomme das Jucken nicht in den Griff. Der ganze aggressive Kram kommt jetzt weg. Würde es gerne tauschen. Habe verschiedene Shampoos (u.a. Ket, Ducray etc) hier stehen, alle noch mindestens halbvoll. Hier liest es eher eine als im Tauschthread. Wer Interesse hat, bitte PM.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich habe jetzt in der Apotheke Biomed first aid face creme entdeckt, stellt euch vor sie hilft. Jubel, keine Schuppen mehr in den Augenbrauen und am Haaransatz. Vielleicht wäre das auch was für euch. Ich leide auch seit Jahren drunter.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich bin leider auch schon seit Jahren betroffen. Dazu habe ich auch so noch eine sehr empfindliche Kopf(haut).
Von Zeit zu Zeit bekomme ich es in den Griff, manchmal wird es aber ganz schlimm ohne dass ich etwas machen kann.
Was bei mir noch ganz stark auffällt, ich hier aber sonst noch nicht gelesen habe, ist ein ganz starker Hefegeruch der von meiner Kopfhaut ausgeht. Am stärksten riecht es wenn das Ekzem gerade stark ist und es nimmt natürlich auch zu je länger die letzte Wäsche her ist. Testen kann man das am Besten wenn man mit offenen Haaren ganz tief in die Hocke geht ein bisschen wartet und dann möglichst schnell und gerade nach oben aufsteht, dann riech ich es immer am stärksten und ich finde es kann wirklich sehr unangenehm riechen
Ich zähle jetzt gar nicht auf was ich alles schon probiert habe, wurde denke ich eh schon alles aufgelistet , hilft alles mal mehr mal weniger. Längerfristig habe ich aber leider noch nichts gefunden, viele Mittel wirken bei mir irgendwann leider plötzlich nicht mehr.
Irgendwo hier geistert ja auch die Theorie herum bei einigen könnte das SE selbst "gezüchtet" sein. Das kann ich für mich auch nur bestätigen. Ich habe das SE erst seit ich versucht habe meinen Waschrhythmus herauszuzögern und keine KK mehr benutze.
Ich versuche gerade beim Waschen einfach keine Rücksicht mehr auf die Haare zu nehmen, lange halte ich es ja sowieso nie aus, alle 2 Tage muss ich zwecks Geruch, Jucken und Ablagerungen sowieso waschen, jetzt versuche ich es mal mit einem 1,5 Tagesrhythmus.
Sehr begeistert bin ich im Moment von Kräuterspülungen , ich denke ich bin in letzter Zeit etwas zu aggressiv drangegangen, jetzt rinse ich seit ein paar Wäschen mit selbstgemachten Salbei, Pfepperminz, Brennnessel und Rosmarin Spülungen.
Im Moment ist mein Ekzem so gut wie verschwunden , ich finde kaum Schuppen, Ablagerungen kommen erst viel später, es juckt kaum , fettet viel später nach und die Haare fühlen sich davon auch noch so richtig toll an !
Von Zeit zu Zeit bekomme ich es in den Griff, manchmal wird es aber ganz schlimm ohne dass ich etwas machen kann.
Was bei mir noch ganz stark auffällt, ich hier aber sonst noch nicht gelesen habe, ist ein ganz starker Hefegeruch der von meiner Kopfhaut ausgeht. Am stärksten riecht es wenn das Ekzem gerade stark ist und es nimmt natürlich auch zu je länger die letzte Wäsche her ist. Testen kann man das am Besten wenn man mit offenen Haaren ganz tief in die Hocke geht ein bisschen wartet und dann möglichst schnell und gerade nach oben aufsteht, dann riech ich es immer am stärksten und ich finde es kann wirklich sehr unangenehm riechen

Ich zähle jetzt gar nicht auf was ich alles schon probiert habe, wurde denke ich eh schon alles aufgelistet , hilft alles mal mehr mal weniger. Längerfristig habe ich aber leider noch nichts gefunden, viele Mittel wirken bei mir irgendwann leider plötzlich nicht mehr.
Irgendwo hier geistert ja auch die Theorie herum bei einigen könnte das SE selbst "gezüchtet" sein. Das kann ich für mich auch nur bestätigen. Ich habe das SE erst seit ich versucht habe meinen Waschrhythmus herauszuzögern und keine KK mehr benutze.
Ich versuche gerade beim Waschen einfach keine Rücksicht mehr auf die Haare zu nehmen, lange halte ich es ja sowieso nie aus, alle 2 Tage muss ich zwecks Geruch, Jucken und Ablagerungen sowieso waschen, jetzt versuche ich es mal mit einem 1,5 Tagesrhythmus.
Sehr begeistert bin ich im Moment von Kräuterspülungen , ich denke ich bin in letzter Zeit etwas zu aggressiv drangegangen, jetzt rinse ich seit ein paar Wäschen mit selbstgemachten Salbei, Pfepperminz, Brennnessel und Rosmarin Spülungen.
Im Moment ist mein Ekzem so gut wie verschwunden , ich finde kaum Schuppen, Ablagerungen kommen erst viel später, es juckt kaum , fettet viel später nach und die Haare fühlen sich davon auch noch so richtig toll an !
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89 cm (27.8.13)
- Puella
- Beiträge: 678
- Registriert: 09.09.2010, 13:12
- SSS in cm: 106
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 10
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hey Leute! Nach langem Googlen bin ich nun wieder im LHN gelandet
Ich habe seit Jahren eine "merkwürdige" Kopfhaut-sprich bei einem Waschrhythmus von 1Mal/Woche fängt meine Kopfhaut nach spätestens 3 Tagen tierisch an zu jucken und ich habe immer weiß-gelblich, fettigen Schorf auf meiner Kopfhaut. Wenn ich ihn abkratze (weil es so juckt), fängt es meistens auch leicht an zu bluten und der Schorf ist innerhalb kürzester Zeit wieder da. :/
Schiebe es langsam nicht mehr auf meine Shampoos (und Seifen und was ich sonst noch alles so in den letzten Jahren ausprobierte), sondern frage mich nun, ob nicht eine Erkrankung dahintersteckt. Die Stellen treten über der gesamten Kopfhaut auf (nicht an jeder Stelle natürlich, aber halt nicht nur am Scheitel). Vor einigen Jahren (als ich das mit der Kopfhaut nur leicht hatte), hatte ich stärkere Bildung dieser Schuppen auch in den Augenbrauen. Das habe ich mittlerweile nur noch selten.
Im September wird bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt, weil ich seit 2,5 Jahren starke Darmprobleme habe (Magenspiegelung ergab keine Glutenunverträglichkeit, deshalb wird jetzt weitergesucht). Könnte evtl auch vom Darm kommen?
Nun ja, warum ich jetzt bei euch landete: Ich erkenne meine Kopfhaut auf vielen Fotos in diesem Thread wieder :/ Werde am Montag einen Termin beim Hautarzt vereinbaren. Da der mit Sicherheit aber erst in ~3 Monaten erfolgen wird, dachte ich mir, probiere ich selbst schon ein bisschen herum.. Werde mich noch weiter durch diesen Faden wühlen. Wenn ihr aber noch Anregungen habt-immer her damit!
Liebe Grüße
Edit: Jemand (weiß nicht mehr wer) schrieb, die Haare würden irgendwann nach Hefe riechen-meine Haare riechen nach 3-4 Tagen soo stark nach nassem Hund (ich weiß nicht, wie Hefe riecht^^). Könnte theoretisch auch von der Kopfhaut kommen (dachte, das länge daran, dass mein Shampoo keine wirkliche Duftnote nach dem Waschen wie KK-Shampoos hinterlässt)..?!

Schiebe es langsam nicht mehr auf meine Shampoos (und Seifen und was ich sonst noch alles so in den letzten Jahren ausprobierte), sondern frage mich nun, ob nicht eine Erkrankung dahintersteckt. Die Stellen treten über der gesamten Kopfhaut auf (nicht an jeder Stelle natürlich, aber halt nicht nur am Scheitel). Vor einigen Jahren (als ich das mit der Kopfhaut nur leicht hatte), hatte ich stärkere Bildung dieser Schuppen auch in den Augenbrauen. Das habe ich mittlerweile nur noch selten.
Im September wird bei mir eine Darmspiegelung durchgeführt, weil ich seit 2,5 Jahren starke Darmprobleme habe (Magenspiegelung ergab keine Glutenunverträglichkeit, deshalb wird jetzt weitergesucht). Könnte evtl auch vom Darm kommen?
Nun ja, warum ich jetzt bei euch landete: Ich erkenne meine Kopfhaut auf vielen Fotos in diesem Thread wieder :/ Werde am Montag einen Termin beim Hautarzt vereinbaren. Da der mit Sicherheit aber erst in ~3 Monaten erfolgen wird, dachte ich mir, probiere ich selbst schon ein bisschen herum.. Werde mich noch weiter durch diesen Faden wühlen. Wenn ihr aber noch Anregungen habt-immer her damit!
Liebe Grüße
Edit: Jemand (weiß nicht mehr wer) schrieb, die Haare würden irgendwann nach Hefe riechen-meine Haare riechen nach 3-4 Tagen soo stark nach nassem Hund (ich weiß nicht, wie Hefe riecht^^). Könnte theoretisch auch von der Kopfhaut kommen (dachte, das länge daran, dass mein Shampoo keine wirkliche Duftnote nach dem Waschen wie KK-Shampoos hinterlässt)..?!
Re: Seborrhoisches Ekzem
Vielleicht hilft dem ein oder anderen mein Klettenwurzelrezept, habs mal aus meinem TB kopiert:
30g Klettenwurzel (aus der Apotheke)
5g Rosmarin
100 ml Öl deiner Wahl, z.B. Traubenkernöl
Zuerst werden die Klettenwurzel sowie das Rosmarin in ein vorzugsweise dunkles Glasgefäss gegeben. Ein dunkles Glasgefäss, da die Wirkstoffe im Licht zersetzt werden.
Dann wird das Öl auf mittlerer Stufe erhitzt und anschliessend zur Klettenwurzel-Rosmarinmischung beigefügt. Nun wird das Gefäss für 3 Wochen an einen warmen und dunklen Ort gestellt. Es sollte täglich kurz geschüttelt werden. Nach 3 Wochen wird die Kräutermischung abgeseit und in ein dunkles Glasgefäss abgefüllt. Dunkel sollte das Gefäss sein, weil sonst wichtige Wirkstoffe verloren gehen.
Klettenwurzeln wirken gegen Schuppen und schuppige Kopfhautflechten. Rosmarin fördert die Durchblutung der Kopfhaut und somit stimuliert es indirekt das Haarwachstum.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bei mir sind die 3 Wochen Wartezeit um und ich konnte gestern endlich das Öl ausprobieren, den Schuppen also den Kampf ansagen
. Der Geruch war angenehm (Rosmarin) und auch das Einreiben war ohne jeglichen Sauereien möglich. Die Kopfhaut kribbelte ganz leicht an gewissen Stellen. Ich liess das ganze 10 Minuten einwirken und habe mit verdünntem Lavera Rosenmilch Shampoo ausgewaschen. Erstaunlicherweise ging alles raus und der Ansatz war flauschig fluffig. Aber das beste kommt noch: Die Kopfhaut war tatsächlich schuppenfrei! Sowas hatte ich jetzt seit sicher einem Jahr nicht mehr!
Sonst war da immer eine Art Kruste und dann rieselten Monsterschuppen. Nun hoffe ich, dass dieses Klettenwurzelöl-Ergebnis auch in den nächsten Tagen so bleibt...
30g Klettenwurzel (aus der Apotheke)
5g Rosmarin
100 ml Öl deiner Wahl, z.B. Traubenkernöl
Zuerst werden die Klettenwurzel sowie das Rosmarin in ein vorzugsweise dunkles Glasgefäss gegeben. Ein dunkles Glasgefäss, da die Wirkstoffe im Licht zersetzt werden.
Dann wird das Öl auf mittlerer Stufe erhitzt und anschliessend zur Klettenwurzel-Rosmarinmischung beigefügt. Nun wird das Gefäss für 3 Wochen an einen warmen und dunklen Ort gestellt. Es sollte täglich kurz geschüttelt werden. Nach 3 Wochen wird die Kräutermischung abgeseit und in ein dunkles Glasgefäss abgefüllt. Dunkel sollte das Gefäss sein, weil sonst wichtige Wirkstoffe verloren gehen.
Klettenwurzeln wirken gegen Schuppen und schuppige Kopfhautflechten. Rosmarin fördert die Durchblutung der Kopfhaut und somit stimuliert es indirekt das Haarwachstum.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bei mir sind die 3 Wochen Wartezeit um und ich konnte gestern endlich das Öl ausprobieren, den Schuppen also den Kampf ansagen


2bMii 8cm
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hier auch eine Leidende mit SE, schon sehr, sehr lange ... *seufz* und bevor ich das LHN entdeckte, wusste ich nichtmal, was ich eigentlich habe.
Mittlerweile habe ich viel versucht: Lavaerde (wurde schlussendlich eine wahre Katastrophe), verdünnte silikonfreie Bioshampoos untersch. Hersteller, Alepposeife, versch. normale Schafmilchseifen. Jetzt habe ich eine Haarseifenbestellung bei Steffis Hexenküche (Naturseifenparadies) aufgegeben um mich mal langsam einzutesten: Honig-Babassu Shampooseife (die zwar eigenltich für trockenes Haar ist, aber sie ist mich trotzdem angesprungen, 4% ÜF), Minzi (2% ÜF) und die Bachblütenseife "Reines Gewissen" (2%ÜF).
Momentan habe ich einen täglichen Waschzyklus, weil die Haare so stark nachfetten und es juckt und juckt und juckt und juckt ... die Augenlider sind im Moment auch angegriffen.
Mittlerweile habe ich viel versucht: Lavaerde (wurde schlussendlich eine wahre Katastrophe), verdünnte silikonfreie Bioshampoos untersch. Hersteller, Alepposeife, versch. normale Schafmilchseifen. Jetzt habe ich eine Haarseifenbestellung bei Steffis Hexenküche (Naturseifenparadies) aufgegeben um mich mal langsam einzutesten: Honig-Babassu Shampooseife (die zwar eigenltich für trockenes Haar ist, aber sie ist mich trotzdem angesprungen, 4% ÜF), Minzi (2% ÜF) und die Bachblütenseife "Reines Gewissen" (2%ÜF).
Momentan habe ich einen täglichen Waschzyklus, weil die Haare so stark nachfetten und es juckt und juckt und juckt und juckt ... die Augenlider sind im Moment auch angegriffen.

1. Ziel APL: 20.12.2012 59cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel BSL ~ 64cm
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm
Tweed - Eine Reise zum Midback
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm
Tweed - Eine Reise zum Midback
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo Tweed! Schau mal hier: viewtopic.php?f=5&t=3542&p=1741394&hili ... m#p1741394

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Seborrhoisches Ekzem
ich hatte das seborrhoische Ekzem auch, aber sehr leicht.
Letztlich hilft es mir, meine Haare ausschließlich mit Lavaerde zu waschen und jeden 2. Waschgang nur mit Wasser.
Seitdem ich das so handle, habe ich keine Probleme mehr.
Letztlich hilft es mir, meine Haare ausschließlich mit Lavaerde zu waschen und jeden 2. Waschgang nur mit Wasser.
Seitdem ich das so handle, habe ich keine Probleme mehr.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Jepp, Lavaerde und WO hilft bei mir auch am Besten. Das SE ist weiterhin da, aber nur sehr leicht und das Nachfetten sowie Talgschuppen hab ich so in den Griff gekriegt. Gegen die trockenen Schuppen, welche leider durch WO gefördert werden, hilft gelegentliches Ölen der Kopfhaut vor dem Waschen, also wichtig ist halt, das wieder auszuwaschen.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Re: Seborrhoisches Ekzem
Lavaerde geht bei mir leider gar nicht (mein Mann liebt sie, er wäscht meist nur mit Lavaerde, einmal alle 7 Tage, evtl. noch einmal WO und seine Haare sind einfach eine Wucht), ich könnte mir am liebsten die Kopfhaut abziehen und es fettet derartig stark, dass ich nach 3-4 Tagen aussehe wie frisch nach einem Ölwechsel.
Peti: Saure Rinse hilft bei mir auch etwas (zumindest mein Eindruck), ich versuche es mal etwas weniger zu verdünnen morgen früh.
Shampoos habe ich seit meinem 11. Lebensjahr glaube ich so ziemlich alles durch, was es auf dem Markt gibt
Peti: Saure Rinse hilft bei mir auch etwas (zumindest mein Eindruck), ich versuche es mal etwas weniger zu verdünnen morgen früh.
Shampoos habe ich seit meinem 11. Lebensjahr glaube ich so ziemlich alles durch, was es auf dem Markt gibt

1. Ziel APL: 20.12.2012 59cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel BSL ~ 64cm
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm
Tweed - Eine Reise zum Midback
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm
Tweed - Eine Reise zum Midback
Re: Seborrhoisches Ekzem
Der Trick ist eigentlich, den Zitronen(oder Apfel-)essig auf die betroffene Stelle aufzutupfen und draufzulassen. Dann kann es richtig wirken.Tweed hat geschrieben:Peti: Saure Rinse hilft bei mir auch etwas (zumindest mein Eindruck), ich versuche es mal etwas weniger zu verdünnen morgen früh.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich habe mir vorhin unverdünnten Apfelessig in ein kleines Fläschchen gefüllt und wage es morgen - ich fürchte mich nur ein wenig davor, dass es brennen könnte, ich habe gerade sehr viele offene, aufgekratzte Stellen.Peti hat geschrieben:Der Trick ist eigentlich, den Zitronen(oder Apfel-)essig auf die betroffene Stelle aufzutupfen und draufzulassen. Dann kann es richtig wirken.Tweed hat geschrieben:Peti: Saure Rinse hilft bei mir auch etwas (zumindest mein Eindruck), ich versuche es mal etwas weniger zu verdünnen morgen früh.

1. Ziel APL: 20.12.2012 59cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel BSL ~ 64cm
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm
Tweed - Eine Reise zum Midback
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm
Tweed - Eine Reise zum Midback