Ja, da bin ich wieder. Brennesselsamen.
Wo soll ich anfangen?
Ich habe immernoch Fluorid in Verdacht, was meine Haare zum Ausfallen gebracht hat.
Fluorid bindet nämlich alle Nährstoffe und zwar so, daß der Körper nichts mehr damit anfangen kann. Also kann es durchaus vorkommen, daß bei optimaler Nährstoffversorgung trotzdem eine Nährstoffunterversorgung auftreten kann.
Da habe ich erstmal eine Fluoridausleitung aus meinem Körper gemacht und zwar mit Heilerde. Ganze 4 Wochen lang.
2 Wochen lang Pause. Dann muß ich einfach mal schauen ... aber ich meine, daß ich nochmal 4 Wochen lang Heilerde einnehmen sollte.
Am Sonntag, den 23. November habe ich das Natriumselenittablettchen abgesetzt. Natriumselenit habe ich nur deswegen eingenommen, weil ich es mit der Schilddrüse habe ... Hashimoto Thyreoiditis nennt sich in Fachkreisen die Schilddrüsenunterfunktion oder auch chronische Schilddrüsenentzündung.
Natriumselenit greift ins Immunsystem ein, indem es die Antikörper zerstört, die widerum die Schilddrüse angreifen.
Wurde sogar in mehreren Studien nachgewiesen und belegt. Diese Studien liefen aber immer nur über 6 Monate, also einem halben Jahr. Soweit, sogut.
200 mcg ist eine relativ hohe Dosis. Die habe ich über 1,5 Jahre lang eingenommen. Allerdings immer mit Pausen zwischendurch, weil ich 2 Mal im Jahr Trinkkuren über jeweils 3 Monate mit Brennesseltee gemacht habe. Brennesseltee und Natriumselenit ergibt Wechselwirkung; ist zusammen nicht empfehlenswert.
Außerdem führte das Natriumselenit in der hohen Dosis und über solch einen langen Zeitraum zu vermehrtem Haarausfall.
In diesem Jahr hatte ich sehr viel Haarausfall; innerhalb von 5 Monaten hatte ich einen Haarzuwachs von nur 1 cm!
Haarwuchsstop und immer weiterer Haarausfall ... zum Schluß hatte ich einen ZU von 6 cm, wobei eigentlich 7 cm bei mir normal sind.
Beim Kämmen und auch beim Haarewaschen fielen die Haare büschelweise aus, ich konnte auch sonst ganz viele Haare einfach so herausziehen. Es war grauenhaft!
Ich wußte bald nicht mehr, wie ich mich noch frisieren sollte, jede Frisur lockerte sich und meine Haare machten irgendwie einen total ausgedünnten Eindruck.
Doch dann kam ja wie schon gesagt der 23. November. An diesem Tag nahm ich zum ersten Mal Brennesselsamen ein. Zu dem Zeitpunkt machte ich noch meine Fluoridausleitung mit Heilerde.
Sodele.
Innerhalb der ersten 14 Tage stoppte der Haarausfall und es kamen neue Haare dazu.
Wir haben den ZU nachgemessen und stellten fest, daß es 2 mm mehr geworden ist. Also habe ich anstatt 6 cm schon 6,2 cm ZU!
Dieses Wochenende ist es schon 3 Wochen her.
Der Haarausfall schwankte in dieser Woche immernoch etwas; mal fielen weniger Haare aus, mal etwas mehr - aber das meiste Haar bleibt auf meinem Köpfchen, wo es hingehört.
So - *aufatme* Ob noch ein weiterer mm dazugekommen ist, weiß ich nicht.
Aber jedenfalls fühlen sich meine Haare jetzt um Längen besser an.
Auch daß wir meine Haarspitzen am 30. November nachgeschnitten haben, war irgendwie für mich wie ein Break. Also soooo viel mußte nicht ab. Gerhard schnitt mir nur das weg, was ausgedünnt war. Das waren die untersten 1-2 cm. Vorher zeigte er mir die eingespannten Haare im CreaClip und ich gab dann das OK für den Schnitt.
So machen wir das jetzt immer, wenn die Haare nachgeschnitten werden müssen.
Meine Spitzen erholen sich und sind schon um einiges dichter, innerhalb kürzester Zeit.
Und weil ich unbedingt so richtig lange Haare möchte, massiere ich mir 2 Mal am Tag meine Kopfhaut, um die Durchblutung anzuregen und um vorhandenes Sebum aus den Talgdrüsen zu streichen.
Dadurch wird der Haarboden aufgelockert und die Haarwurzeln werden besser mit Nährstoffen versorgt.
Das Biotintablettchen kann ich nur noch Morgen Mittag einnehmen, dann sind alle aufgebraucht und ich nehme dann kein Biotin mehr ein. Hat wohl doch nicht so geklappt, wie ich es mir gedacht habe.
Brennesselsamen hat wohl offensichtlich so eine gute Wirkung, daß auch meine "Geheimratsecken" mehr und mehr verschwinden und ich einen volleren Haarwuchs bekomme.
Und weil Brennesselsamen sehr natürlich ist, werde ich ihn immer einnehmen; vielleicht verstärkt das sogar die Wirkung vom Brennesseltee während meiner Trinkkuren?
Und was meine Schilddrüsenentzündung anbelangt: Brennessel wirkt allgemein Entzündungshemmend. Also auch auf die Schilddrüse. Somit kann ich länger bei meinen 75 mcg Thyroxintablettchen bleiben und alles ist gut.
Es ist nicht nur die Entzündungshemmende Wirkung der Brennesselpflanze auf die Schilddrüse, sondern auch auf mein Gesicht: Es kann passieren, daß vom Brennesselsamen auch die Rosacea in Schach gehalten wird.
Also mit anderen Worten profitiere ich sehr vom Brennesselsamen mit Haut und Haar.
Und das ist doch super

Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)