Seite 49 von 57

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 06.07.2015, 21:20
von Schneegans
Für meine feinen Haare ist es wichtig das die Borsten aus dem ersten Schnitt mit hellem Köpfchen und effiliert sind (also verschiedene Borstenhöhen in jedem Büschel haben). Außerdem dürfen die Büschel auch nicht zu eng zusammenstehen. :)

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 14.07.2015, 10:10
von beCAREful
Ich besitze und benutze zwei verschiedene WBB - einmal die Palisander von Dr. Dittmar (rasur online) und eine von Kostkamm (Nummer weiß ich grad nicht auswendig).
Beide Bürsten sind mit Erstschnitt-Borsten, die von Dr. D. mit Himalaya-Borsten.

M.E. kommt Spliss NICHT von zu harten Borsten, denn dann müsste man jeden Kamm wegwerfen, da Holz oder Horn ja noch viel härter ist! Sondern von "falschen" Borsten (kein Erstschnitt, irgendwelche Billigborsten mit gesplissten Enden) und/oder von der falschen Bürst-Technik.
Wenn ich schon lese, dass man die Bürste zum Entwirren benutzt, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie mit der Bürste durch die Haare gerissen wird - kein Wunder, wenn es dann zu Haarbruch und Spliss kommt.
Bevor ich meine Bürste in die Hand nehme, entwirre ich erst mit den Fingern und kämme dann in die Richtung, in die ich bürsten will (morgens über Kopf, abends im Stehen). Erst wenn die Haare knotenfrei so liegen, wird _langsam!_ gebürstet, um die Kopfhaut zu reinigen und das Sebum bis in die Spitzen zu verteilen.
Da bricht nix, da reißt nix, da splisst nix - davon werden die Spitzen auch nicht dünner, sondern sebumgepflegt. Ich finde bei mir (obwohl ich wirklich feine F-Haare habe) jedenfalls keinerlei Spliss und ich hab schon seit ca. einem Jahr kein S&D mehr gemacht.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 14.07.2015, 10:53
von Minouche
Ich denke auch, das allerwichtigste ist, dass man mit der WBB nicht auf verwirrte Haare los geht. Für die WBB muss man sich ein bisschen Zeit nehmen. Für nur mal schnell ratsch-ratsch durch die Haare ist die WBB nix.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 21.09.2015, 09:08
von Punzella
Darf ich hier nochmal fragen, wo bei Dr Dittmar der Vorteil von Handeinzug liegt?

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 21.09.2015, 19:13
von Schneegans
Laut Herrn Dittmar sind bei Handeinzug die Borstenbüschel vernäht nicht "getackert".
Hab dir eine PN geschickt. :)

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 01.10.2015, 22:02
von Punzella
Sagt mal, wie viele Borsten darf so eine neue gute teure WBB verlieren? Meine neue Dr Dittmar hat heute Abend 10 Borsten gelassen bei einmal bürsten, kann das noch normal sein?

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 02.10.2015, 09:38
von beCAREful
Also meine hat in den Jahren, wo ich sie jetzt habe, vielleicht insgesamt 10 Borsten verloren (höchstens, eher ein paar weniger).

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 11.11.2015, 12:22
von Annoe
Möchte mir auch eine Schweinderl-Bürste mit Himalaya-Borsten von Dr. Dittmar schenken :-)

Da die Handeinzugsbürste alle über 100€ liegen und ich hier häufiger gelesen habe, dass die Borsten eine unterschiedliche Länge haben sollen: Gibt es da überhaupt welche unter 100€ mit Himalaya Borsten?

Tendiere momentan zu dieser, aber die scheinen alle dieselbe Länge zu haben, oder? http://www.rasur-online.de/artikeldetai ... ander.html

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 12.11.2015, 04:54
von beCAREful
Die ist super und die Borsten haben auch alle eine unterschiedliche Länge. In jedem der Büschel gibts kürzere und längere ;)

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 12.11.2015, 09:02
von Annoe
Prima, danke!! Dann wird es die werden, ich werd sie ausgiebig testen und euch dann berichten! :)

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 12.11.2015, 19:02
von beCAREful
Aber dran denken: Erst Haare entwirren mit dem Kamm, bevor Du - langsam! - mit der WBB bürstest.
Die WBB ist definitiv NICHT zum entwirren geeignet und soll auch nicht durch die Haare gerissen werden.
Sonst heißt es nachher wieder, sie hätte die Haare geschreddert, dabei liegt das Problem nicht an der Bürste, sondern an der falschen Bürst-Technik.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 13.11.2015, 17:49
von Famigoa
Yuhuuu, ich habe nach langer Zeit meine Bürste und ein dazu passenden Kamm von Dr. Dittmar bekommen.

Bild

Link zu der Bürste und dem Kamm

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 13.11.2015, 18:22
von beCAREful
Ui :)
Und wie isse?

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 24.11.2015, 18:36
von Famigoa
Sorry, das ich erst jetzt schreibe aber ich musste noch testen. :) Ich find beide Sachen total super und die Haare meiner Tochter haben sich extrem verbessert.

Re: Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Woher habt Ihr Eure?

Verfasst: 24.11.2015, 18:38
von beCAREful
Na siehste - hat sich doch gelohnt :)