Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#721 Beitrag von Jara »

Liebe Kräuterwäsche, wir müssen reden...

Na ja, ganz so schlimm ist es nicht. Aber das Ergebnis ist nicht so schön geworden wie beim letzten Mal. Vielleicht hatte ich "mein" Rezept schon fast? Blondfee, ja, ich hab die Kräutermischung mit Reiswasser angesetzt. Natürlich clever von mir zig neue Sachen auf einmal zu testen :roll: Ich freu mich auch total, dass das mit der Kräuterwäsche jetzt läuft und natürlich vielen Dank für das Kompliment zur Krone :) Ich habe offenbar grade eine Stilrichtung für mich entdeckt (natürlich kann ich die nicht in Worte fassen), aber nachdem ich längere Zeit schon in verschiedenen Stilen unterwegs war, hab ich das Gefühl, grade irgendwo "angekommen" zu sein. Und dazu passen solche Kronenfrisuren oder die Milkmaids ganz vorzüglich!

Jetzt aber erstmal die Bestandsaufnahme zur letzten Wäsche: Was ist denn nun schlechter? Sonntag wirkten die Haare noch etwas belegt, Montag hatte sich das aber zum Glück wieder gegeben. Der Pony lag morgens sensationell! Bis ich auf der Hunderunde nassgeregnet wurde, danach direkt zur Arbeit musste und der Pony "irgendwie" getrocknet ist. Nun ja. Aber da können die Kräuter ja nichts für. Ich hab das Gefühl, dass sie, grade was den Pony betrifft, etwas weniger Glanz haben als beim letzten Mal. Die Kopfhaut juckt und schuppt ab und zu mal ein bisschen. Die Längen sind deutlich tüdeliger als sonst, ich habe wesentlich mehr Aufwand beim Bürsten. Die Spitzen vom Pony sind ziemlich aufgebauscht, was ich mit Haarcreme gut "behandeln" konnte. Heute hätte der Pony vermutlich schon nicht mehr so schön gelegen, aber weil es die Tage warm sein soll, hab ich ihn heute auch schon aus dem Gesicht frisiert. So im Dutt sieht auch alles toll aus. Die Kopfhaut ist weniger zufrieden, was ich mit "zu wenig Öl" begründen würde. Aber sie wirken möglicherweise auch etwas fettiger oder fetten schneller nach als sonst, also zu viel Öl? Ich glaube, die Öl-mit-Wasser-verdünnt-Methode ist nicht ideal für mich. Wenn ich bedenke, dass ich im Winter so vor die Tür muss... ne, muss nicht sein. Also zwei Schuss Öl in die Kräutermischung, das war ja beim letzten Mal gut. Vielleicht sollte ich auch rausfinden, wie viel Öl "zwei Schuss" in etwas sind, damit ich variieren kann. In der Unterwolle am Hinterkopf wirken sie öliger als sonst, dabei war ich da wirklich sehr gründlich mit der Kräuterpampe. Insgesamt ist das aber alles noch im Rahmen.

Ich überlege grade, ob ich das mit den Zwischenwäschen erstmal bleiben lasse und dafür einmal wöchentlich komplett wasche. Vielleicht tut das der Kopfhaut, grade bei den Dreads, ganz gut? Muss ich mal ausprobieren.

Tja, die Kräuterwäsche, wie geht es nun weiter? Offenbar brauche ich Amla, gegen das Verkletten. Vielleicht wäre es ganz klug, wenn ich mich an meinem vorherigen Rezept orientiere und nur jeweils eine Zutat mit ähnlichem Effekt austausche? Bhringaraj und Bhrami will ich z.B. auf jeden Fall irgendwie unterbringen, weil die beiden Sachen toll gegen Haarausfall wirken sollen. Und bei den Mengen kann ich natürlich auch noch variieren. Bei der nächsten Kräuterwäsche könnte ich ja folgendes testen:
2 1/2 EL reinigende Komponenten
1 EL Bhrami (leicht reinigend, statt 1 EL Shikakai)
1/2 EL Reetha
1/4 EL Sidr (statt 1/2 EL Sidr)
1/4 EL Methi (statt 1/2 EL Methi)
1/2 EL Kapoor Kachli
:arrow: Die Mischung hat minimal weniger Waschkraft als das bisherige Rezept, mal schauen, ob das gut wird.

2 1/2 EL pflegende Komponenten
1 EL Amla
1/2 EL Bhringaraj (statt 1 EL Neem)
1/2 EL Neem
1/2 EL Hibiskus (statt 1/2 EL Zimt)

So viel zum Thema "nur eine Sache ändern" :lol: Zu der Mischung kommen noch die zwei Spritzer Öl und 2 EL Limettensaft. Wenn es sich kulinarisch anbietet, werde ich nochmal Reiswasser machen. Ich bin mir aber wegen der Menge grade unsicher: Flüssige Suppe wie beim letzten Mal war gut, um die Längen darin zu tunken, die Kartoffelsuppe wie sonst immer ließ sich aber auch sehr gut verteilen und vielleicht heißt weniger Flüssigkeit = mehr Waschkraft, weil weniger verdünnt? Ich könnte natürlich die Hälfte vom Reiswasser nehmen, um darin die Kräuter anzurühren, in den Rest die Längen tunken und einwirken lassen, während der Kräutermatsch auf meinem Kopf residiert und vielleicht nochmal damit rinsen, bevor der Condi kommt? Das klingt zwar nach vielen Flaschen und Krügen in der Dusche (die ohnehin schon nicht unbedingt durch ihre Größe besticht), aber versuchen könnte ich es natürlich.

Dreads: Die müssen mal wieder gefärbt werden. Dringend! Die Farbe hab ich auch schon hier (von wegen "permanent" :roll: ) und bei der nächsten Wäsche muss ich mich motivieren. Außerdem muss ich mir überlegen, mit was ich die Ansätze wasche, weil meine Kopfhaut ja zur Zeit Seife nicht so richtig toll findet. Vielleicht versuche ich es mal mit einem meiner Shampoobars...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#722 Beitrag von Iduna »

Oh, schade, ich hoffe, dass die Wäsche mit deinem neuen Rezept und den neuen Ideen bald wieder besser klappt! :)
Wie macht man Reiswasser? Ist das so wie Reismilch?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#723 Beitrag von Jara »

Ich zitiere mich dazu mal eben selbst ;)
Ach ja, das Reiswasser, da will ich euch noch kurz erklären, wie das gemacht werden soll (Quelle):
- 1/2 Becher ungekochten Reis (egal welcher Sorte) mit einem Becher Wasser abspülen
- Reis in eine Schüssel geben, mit 2-3 Bechern Wasser bedecken, 15-30 Minuten stehen lassen und ab und zu umrühren
- Wasser in eine Schüssel (o.Ä.) abgießen (der Reis kann danach wie gewohnt gekocht und gegessen werden) und 24-48 Stunden fermentieren lassen (je nach Temperatur, im Sommer ist das alles etwas aktiver)
- Reiswasser aufkochen (um den Prozess abzubrechen)

Für die Anwendung wurde dann geraten, optional noch ein paar Tropfen ätherisches Öl (Lavendel, Rosmarin, Kamille, Teebaum,...) hinzuzugeben, für eine bessere Reinigung, wie oben schon erwähnt, noch etwas Shikakai, Amla oder Orangenschalen (Amla und Orange sind sauer und reinigen insofern, dass sie Kalkablagerungen verhindern) hinzugeben. Einwirkzeit für eine Wäsche sind 5-20 Minuten (ich werde die Zeit wohl voll ausnutzen), danach ausspülen (auch wenn es als Rinse verwendet wird).
Für mehr Glanz wird die Verwendung einer Rinse aus grünem oder schwarzem Tee empfohlen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#724 Beitrag von Iduna »

Ups, dann habe ich das damals übersehen/überlesen. :oops: Danke! :D
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#725 Beitrag von Jara »

Macht nichts, manchmal ist man eben etwas zerstreut :irre:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#726 Beitrag von Jara »

Na, stimmt das bei euch mit den Jahreszeiten auch grad nicht so richtig? In meinem Zimmer hab ich 29irgendwas °C und draußen ist es nicht viel besser. Will gar nicht wissen, wie es den Leuten geht, die nicht küstennah wohnen... Der kleine Fuchs leidet auch unter der Hitze und mag nicht richtig fressen. Oder sich bewegen. Außer wir gehen baden, das ist natürlich was anderes. Elegante Überleitung, ich hab nämlich eben gewaschen ;)

Pre: Sankofas Sommeröl + "Heaven's Gate" Coldcream von HM (ca. 12 Stunden, gesamte Längen)
Wash 1: Kräutermatsch (1 EL Bhrami, 1/2 EL Reetha, 1/4 EL Sidr, 1/4 EL Methi, 1/2 EL Kapoor Kachli, 1 EL Amla, 1/2 EL Bhringaraj, 1/2 EL Neem, 1/2 EL Hibiskus; 3 Spritzer Zauberöl, 2 EL Limttensaft, Reiswasser; ca. 25 Minuten)
Wash 2: Perchta Shampoobar (kurz über den Ansatz gestrichen, also nur minimal)
Rinse 1: Reiswasser mit Kräuterrest
Condi: Balea Professional Beautiful Long
Rinse 2: Grüner Tee + Pfefferminze
Leave-In: Macadamiaöl + "Cotton Candy" Haarcreme von HM + Fructis Wunderöl

Die Kräutermischung sollte sich dicht an meinem ursprünglichen Rezept bewegen und ich wollte auf jeden Fall Amla, Bhrami und Bhringaraj drin haben. Amla, weil meine Haare das offenbar sehr toll finden und die anderen beiden, weil die gut gegen Haarausfall helfen sollen. Was mich zur letzten Wäsche bringt, denn da haben sich die Längen ständig verklettet (deswegen jetzt Amla als feste Komponente der Mischung) und ich habe, vielleicht auch durchs Kletten, viele Haare beim Bürsten verloren. Das ist nicht wirklich toll und ich hoffe, dass es jetzt besser wird.
Ich wollte ja schauen, wie viel Öl meine zwei Spritzer genau sind. 1/3 TL etwa. Das sah so wenig aus, also hab ich noch einen Spritzer, die übrigens nicht gleich groß sind, dazu getan und hatte dann knapp 1/2 TL. Da die Haare nach dem Ausspülen nicht gequietscht haben, vermute ich, dass der zusätzliche Spritzer tatsächlich zu viel war, zumal die Mischung minimal weniger Waschkraft gehabt haben dürfte. Deswegen bin ich mit dem Shampoobar, den ich für die Dreadansätze getestet habe, kurz über den Ansatz gegangen. Danach hat sich alles sauber angefühlt, weich waren die Haare aber auch, ideal also.
Die Reiswasserrinse war so: Ich hatte Reiswasser aus einem halben Glas Reis angesetzt, also ca. 1/2 l Wasser, brauchte aber nur die Hälfte für die Kräuter, die ich in einem Krug angerührt und dann ins Glas umgefüllt habe. Im Krug anrühren, weil das Marmeladenglas nach unten diesen typischen "Bauch" hat, der dafür sorgt, dass sich da Kräuter sammeln und man Probleme beim Rühren kriegt. Den Rest Reiswasser hab ich dann in den Krug gekippt und so erklären sich die Kräuterreste. Unter der Dusche hab ich dann die Längen in den Krug getunkt und mir das Wasser anschließend über den Kopf gekippt, dabei hab ich etwas gewühlt, um es einzuarbeiten. Danach kam eine große Portion Condi in die gesamten Längen und durfte dort ein paar Minütchen einwirken. Nach dem Ausspülen gab es dann, wie immer, die Kräuterrinse.

Das klingt nach ziemlich viel Aufwand, oder? Hm, ist es eigentlich nicht, verhältnismäßig betrachtet. Reiswasser ansetzen kostet nicht viel Zeit, Kräuter anrühren auch nicht. Die Zeit zum Rasieren etc. brauche ich eh, also warum nicht in der Zeit Kräuter einwirken lassen? Ich bin gespannt, wie das Ergebnis aussieht und was die Kopfhaut dazu sagt. Möglich wäre, dass das bisschen mehr Öl ihr gut getan hat, dann wäre es für mich total in Ordnung zukünftig auch mal schnell zum Shampoobar zu greifen. Es könnte aber auch sein, dass sie dadurch nicht mehr so schön aussehen beim Nachfetten, dann müsste ich wirklich versuchen exakt die richtige Ölmenge zu finden. Mit dem "schön" nachfetten verhält es sich so: Die Haare fühlen sich schon fettig an, sehen aber, zumindest das Deckhaar, noch schön glänzend aus. Die letzte Wäsche war vorletzen Sonntag, ich hatte keine Zwischenwäsche und ja, die Haare haben nachgefettet, waren aber ohne Pony durchaus vorzeigbar und das ist ein Vorteil der Kräuterwäsche, der mich durchaus begeistert.

Und dann hab ich es heute endlich mal geschafft meine Dreads nachzufärben. Die kriegen Chemie, "Schokobraun" von Accent (Rossmann Hausmarke). Weil ich genug Farbe hatte, hab ich auch die Dreads, die noch Filzverlängerungen drin haben, mit eingematscht. Der Kram durfte dann eine gute Stunde einwirken. Laut Beipackzettel sind 30 Minuten angedacht, bei Dreads verlängern die meisten allerdings die Zeit, wegen der Struktur. Ich wollte ja mal meine orangen Verlängerungen braun färben und sie haben von nichts Farbe angenommen. Jetzt auf einmal ging das doch, das Zeug von Accent ist offenbar fies genug. Ein bisschen Orange lässt sich hier und da erahnen, teilweise ist es leicht fleckig, das finde ich aber nicht so schlimm. Kann auch sein, dass es sich bei den nächsten Wäschen rauswäscht, was ich auch nicht so dramatisch fände, weil da ja eh noch "richtige" Verlängerungen hin sollen, ich bin nur erstmal fasziniert, dass sie überhaupt Farbe angenommen haben.

So, genug Roman von mir, viel Spaß beim Schmelzen wünsch ich euch noch ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#727 Beitrag von Jara »

Tja, der Shampoobar... ich glaub, der hat den Glanz etwas gemindert und dafür gesorgt, dass die Haare nicht mehr so "schön" nachfetten. Deswegen (und weil es mir zeitlich insgesamt so besser passt) hab ich am Sonntag dann doch wieder eine Ansatzwäsche gemacht - mit dem gleichen Shampoobar. Der Pony ist etwas komisch geworden, ziemlich glatt, schon fast strähnig... ich denke also, dass der aktuell nichts für mich ist. Aber für die Dreadansätze nehme ich ihn trotzdem, da hat er der Kopfhaut nämlich gut getan. Am Pony hab ich übrigens davon kleine trockne Schüppchen bekommen. Nein, ich verstehe kein Stück, was meine Kopfhaut da veranstaltet...

Ich habe eine Frisur für mich entdeckt, die total in mein "Kronen"-Schema passt und etwas schneller geht als die Milkmaids: Die Timoschenko-Krone
Bild Bild Bild Bild Bild
So weit, so gut, aber ein Problem hab ich da noch...
Bild
Herr Jara meinte, es sähe von der Seite aus, als ob ich mir einfach einen Haarkranz aufgesetzt hätte und die "Lücke" zwischen Seitenfransen und Zopf fällt hier besonders negativ auf. Hat da vielleicht jemand eine kreative Idee zu?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#728 Beitrag von Pipilotta »

Huhu,

also von vorne sieht die Frisur wirklich sehr schön aus, aber ich habe leider keine kreative Idee für
die Seitenansicht...außer vielleicht mir Bobby Pins die Zöpfe seitlich flächig an den zu stecken und so auch die
"Lücke" zu verdecken. :wink:

LG Pipi
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#729 Beitrag von Decarabia »

Sieht super aus. Zopfkronen stehen dir allgemein wirklich extrem gut :shock:
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#730 Beitrag von Jara »

Vielen Dank, Dacarabia :) Ich bin auch sehr begeistert von den Kronenfrisuren, der Haken ist nur, dass sowas wie ein LWB einfach deutlich schneller geht... Und meine Technik bei den Scroos ist noch nicht perfekt, da muss ich manchmal unterwegs noch nachbessern. Aber wer schön sein will... ;)

Hallo meine liebe Pipi und auch dir vielen Dank! Statt flächiger könnte ich versuchen, den Zopf einfach etwas weiter nach vorne zu legen, wobei mir das exakt so von allen anderen Seiten gut gefällt. Alternativ hab ich die Idee, vom oberen Teil der rechten Seitenfransen etwas locker nach hintern und unter den Zopf zu stecken (ist irgendwie verständlich, was ich meine?). Damit muss ich bei Gelegenheit mal experimentieren. Das ist ein generelles Problem der rechten Seitenfransen, aber ohne die fehlt auf der Seite auch was. Hmpf.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#731 Beitrag von Blondfee »

Hmm ich sehe was du meinst mit der Lücke. Sieht es denn doof aus von vorne, wenn du die Strähne einfach mit einflichtst? Dann wäre die Lücke ja weg. Oder, wie du schon meinst, die Strähne danach einfach locker nach hinten stecken. Oder gleich einen etwas grösseren Teil dort an der Seite nicht mit einflechten und danach damit die Lücke kaschieren, nachdem du die Krone geflochten hast.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#732 Beitrag von *Kitty* »

Ich finde es sehr hübsch, auch mit den Seitenfransen. Da da ja eine Art Scheitel ist, ist es doch völlig normal, daß eine "Lücke" sichtbar ist. Das ist doch kein Makel.
Ich habe mir Deine Bilder zum Anlaß genommen, auch mal wieder die Timoschenkokrone zu probieren und meine Haare sind nun endlich lang genug dafür! :)
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#733 Beitrag von Jara »

Blondfee, zum Einflechten ist die Strähne vermutlich noch zu kurz und würde nach ein paar Minuten wieder rausrutschen, denke ich...

Danke, Kitty! Und super, dass ich dich inspirieren konnte :)

Ich hab Freitag wieder mit Kräutermatsch gewaschen, aber weil ich seit dem eigentlich nur auf den Beinen war, bin ich mir nicht mehr so ganz sicher bei einigen Punkten...
Pre: Kakaobuttersalbe, vielleicht auch "Heaven's Gate" Coldcream, da bin ich mir nicht sicher (über 12 Stunden Einwirkzeit...)
Wash: 1 EL Bhrami, 1/2 EL Reetha, 1/4 EL Sidr, 1/2 EL Kapoor Kachli, 1 EL Amla, 1/2 EL Bhringaraj, 1/2 EL Neem, 1/2 EL Rosenpulver, 2 EL Limettensaft, 1-2 Schuss Zauberöl (ca. 15-20 Minuten Einwirkzeit)
Condi: Balea Beautiful Long Condi
Rinse: Grüner Tee
Leave-In: Macadamiaöl + Heaven's Gate Coldcream + Fructis Wunderöl; später nochmal Kakaobuttersalbe und mehr Coldcream

Der Kräutermatsch durfte dieses Mal etwas länger stehen, schon fast 20 Stunden, was die Konsistenz aber tendenziell dickflüssiger gemacht hat. Aufgegossen wurde es mit Wasser statt Reiswasser, weil wir grade nichts mit Reis geplant hatten. Nachdem ich beim letzten Mal ja zu wenig Waschkraft für zu viel Öl hatte, hab ich diesmal weniger Öl genommen und ich glaube, es war etwas zu wenig, weil ich ein paar trockne Schüppchen und hin und wieder mal etwas Jucken habe. Vom Glanz her gefallen sie mir aber gut. Meine Idee ist, vielleicht beim nächsten Mal mehr Öl, dafür aber auch mehr waschaktive Substanzen in die Mischung zu tun. Ergibt das Sinn? Abends nach dem Trocknen waren sie schwer kämmbar und haben auch jetzt eine Tendenz zur Trockenheit, ich glaube, die Pre kann für die Längen ruhig etwas reichhaltiger sein, oder ich mache wieder Oil-Rinsing.

Generell bin ich mit meinen Haaren zur Zeit einigermaßen zufrieden :) Klar, die Kante könnte voller sein, sie könnten auch schon bei MO angekommen sein, aber an sich merke ich einen Fortschritt. Mir gefällt die aktuelle Farbe mit all ihren Nuancen und dass mit den Kräutern auch endlich ein schöner Glanz vorhanden ist. Heute war endlich wieder Nordlichtertreffen und es war wunderschön! Mehr Fotos etc. kommen später, aber, wieso ich da jetzt drauf komme: Kein Treffen ohne Bilder. Ich hab zwei neue Schätzchen mit nach Hause gebracht, einmal einen Stab mit einer "Clownsfisch"-Perle (Foto kommt noch) und, noch viel toller, eine Poseidon! So eine wollte ich ja schon länger haben und nun ist mir dieses Schmuckstück aus Nussholz mit Malachitperle in die Hände gefallen. Für alle Haare passt sie nicht, aber für Mischformen und Half-Ups ist sie toll und so komme ich auch wieder zu den Fotos und der Haarzufriedenheit:
Bild

Ein Gruppenbild hab ich natürlich auch schon für euch:
Bild
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#734 Beitrag von Jara »

Wie versprochen gibt es mehr Bilder! Allerdings konnten wir nicht so richtig sinnvoll Haarbilder am Strand machen, weil doch ganz gut Wind war - sogar die Dreads fingen langsam an zu wehen, ein sicheres Zeichen dafür, dass man die Haare lieber im Dutt lassen sollte :lol:
Bild

Dafür gibt es aber ein paar schöne Bilder von unseren "Seehunden" Leiknir und Tennant:
Bild Bild Bild Bild

Und dann hab ich natürlich noch, wie versprochen, Bilder von meinem neuen Haarstab aus dem Hause Saltdraca:
Bild Bild Bild
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#735 Beitrag von Jara »

Na, alle weg? Ich hab noch mehr Fotos vom Treffen, die Mr. Sankofa gemacht hat:
Bild
Schöne Lichtflecken

Bild
Schöner Glanz

Bild
Schöner Fluff

Bild
Schönes Licht
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt