Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#721 Beitrag von Peti »

:keks: Ach je, ja, ich denke, es wird etwas unangenehm sein. Bei mir hat es auch etwas gezwickt. Habs immer nach dem Waschen auf die Kopfhaut getan, wenn die Haare noch naß waren. (Mit einem Q-Tip.)
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Tweed
Beiträge: 56
Registriert: 18.08.2011, 13:59
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#722 Beitrag von Tweed »

Peti hat geschrieben::keks: Ach je, ja, ich denke, es wird etwas unangenehm sein. Bei mir hat es auch etwas gezwickt. Habs immer nach dem Waschen auf die Kopfhaut getan, wenn die Haare noch naß waren. (Mit einem Q-Tip.)
Ah, Q-Tip, danke für den Tipp (und den Keks nehme ich auch *mampf*)!!
1. Ziel APL: 20.12.2012 59cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel BSL ~ 64cm
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm

Tweed - Eine Reise zum Midback
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Seborrhoisches Ekzem

#723 Beitrag von becksgold »

Sprühfläschen funktionieren auch ganz famos.

Ich würd den Apfelessig lieber zur Hälfte oder zu 2/3 mit Wasser verdünnen, da der PH-Wert unverdünnt arg niedrig ist und deine Kopfhaut noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen könnte - außerdem zwickts dann nicht ganz so arg :)
1bFii Taille
Benutzeravatar
Tweed
Beiträge: 56
Registriert: 18.08.2011, 13:59
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#724 Beitrag von Tweed »

becksgold hat geschrieben:Sprühfläschen funktionieren auch ganz famos.

Ich würd den Apfelessig lieber zur Hälfte oder zu 2/3 mit Wasser verdünnen, da der PH-Wert unverdünnt arg niedrig ist und deine Kopfhaut noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen könnte - außerdem zwickts dann nicht ganz so arg :)
Hihi, ich schau mal, worauf ich mich morgen früh einlassen mag, v.a. stellt sich in der Früh dann meistens die Frage, ob die Haare sich freundlich zeigen und schnell trocknen, bevor ich außer Haus düsen muss - und nicht waschen geht derzeit leider nicht.
1. Ziel APL: 20.12.2012 59cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel BSL ~ 64cm
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm

Tweed - Eine Reise zum Midback
Benutzeravatar
Tweed
Beiträge: 56
Registriert: 18.08.2011, 13:59
Wohnort: Wien

Re: Seborrhoisches Ekzem

#725 Beitrag von Tweed »

Tweed hat geschrieben:
becksgold hat geschrieben:Sprühfläschen funktionieren auch ganz famos.

Ich würd den Apfelessig lieber zur Hälfte oder zu 2/3 mit Wasser verdünnen, da der PH-Wert unverdünnt arg niedrig ist und deine Kopfhaut noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen könnte - außerdem zwickts dann nicht ganz so arg :)
Hihi, ich schau mal, worauf ich mich morgen früh einlassen mag, v.a. stellt sich in der Früh dann meistens die Frage, ob die Haare sich freundlich zeigen und schnell trocknen, bevor ich außer Haus düsen muss - und nicht waschen geht derzeit leider nicht.
So, ich habe heute mit ca. 2/3 Essig & 1/3 Wasser gespült, ich kann zumindest bis jetzt ein reduziertes Jucken verbuchen, aber richtig schlimm wird es bei mir immer gegen Abend. Die Schuppen sind heute trockener.
1. Ziel APL: 20.12.2012 59cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel BSL ~ 64cm
2. Ziel BSL: 06.10.2013 63cm xxx 1cFii xxx nächstes Ziel Midback ~70,5cm

Tweed - Eine Reise zum Midback
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#726 Beitrag von ellop »

Apfelessig? Ob ich das auch mal probieren soll?

Ich kapiere es einfach nicht. Ich habe wirklich alles durch. Über aggressive Ket-Shampoos, Haarseifen, NK-Shampoo, stark stark verdünntes Shampoo (Noch nicht mal nen Teelöffel auf 250 ml Wasser), Lavaerde, Birkenwasser, La Roche, Babyshampoo, PH 5,5 Shampoo, Totes Meer Shampoo, Cortisonshampoo (vom Hautarzt)

Ich weiß einfach nicht weiter.

Letzte Versuch ist wohl dieses Rahua Shampoo. Wer hat das schon probiert?

Ich weiß nicht, was ich machen soll. So plötzlich wie es kam (schon über 1 Jahr) soll es bitte auch verschwinden .. [-o< [-o<

P.S. Es sind krümelige Schuppen, wie kleine Sandkörner. Keine offenen Stellen, aber natürlich juckt es. Mal mehr mal weniger ..
Ich mag nicht mehr :-(
Abends ist das Jucken auch bei mir unerträglich. Dann hilft nur Birkenwasser, was es zumindestens ein bisschen eindämpft.
Ich muss täglich waschen, da komm ich nicht drum herum ..

Ich brauch endlich DAS Wundermittel :roll:
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#727 Beitrag von ellop »

Ich habe übrigens immer noch diverse Shampoos, die mir nicht geholfen haben, aber andere "gut" fanden. Sie aber diese Chemiekeulen. Wer Interesse hat und nicht gleich so eine große teure Flasche zum Testen kaufen will, schreibt mir bitte eine PM.
U.a. Ket Shampoo und zwei von Ducray.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#728 Beitrag von Ommel »

Ich habe auch schon total viel ausprobiert, kurzzeitig hat alles mal geholfen aber auch nicht auf Dauer. Jetzt probiere ich was Neues. Ich habe mir jetzt Calendula Tinktur in der Apotheke gekauft, träufele das auf ein Q-Tip und schrubbe regelrecht über den Belag, anschließend wenn es weich ist, nehme ich den Staubkamm und kämme die Schuppenteile aus, danach kommt die Calendula Creme auf die Stellen, auch mit einem Q-Tip. Außerdem benutze ich noch Haartonikum, was ich anschließend noch einmassiere, wenn alles weggezogen ist. Das mache ich aus dem Grund, da an der Stelle wo das SE sitzt, nichts mehr wächst. Und da ich wirklich keine Glatze haben möchte, werden jetzt von innen NEM´s genommen und äußerlich die anderen Sachen. Und ich bilde mir ein, es sieht schon gesünder aus, ich werde weiter berichten.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Seborrhoisches Ekzem

#729 Beitrag von onelove »

ich war heut bei hautarzt und sie sagte dass es se ist =D>
dann wollte sie mir eine kortisonhaltige tinktur aufschreiben, die ich 2x/woche auf die kh auftragen soll und sonst mit schuppenshampoo waschen soll. auf die frage, welches shampoo sie empfielt antwortete sie h&s, weil das bei tests gut abgeschnitten hat - da hab ich dankend abgelehnt ;) auf die tinktur habe ich auch verzichtet, ich fahr mit dem selsun bei bedarf und sonst seife ganz gut.
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Seborrhoisches Ekzem

#730 Beitrag von Sommerfrost »

Mein Ekzem ist weg, seit ich Shampoo selber mache! :shock:

Zwar fettet meine Haut auch noch wie sonstwas, aber das starke Jucken und Schuppen hat komplett nachgelassen. Gestern morgen habe ich mal meine Haare nicht gewaschen (ich muss sonst jeden Morgen ran, schon abends für den nächsten Tag ist es zu fettig). Es ist trotz Hochsteckfrisur zwar sehr strähnig über den Tag geworden, aber ich hatte nicht die für mich ekzemtypischen Symptome!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Seborrhoisches Ekzem

#731 Beitrag von hitgirl »

Ein Hallo an alle, und schon mal sorry, die ganzen Seiten schaffe ich nicht auf die schnelle :D Aber ich habe schon mal quer gelesen.
Und zwar gibt es hier einen kleinen Notfall. Mein Freund kratzt sich ständig und hat eine Tonne Schuppen. Er war eben beim Dok und es wurde SE festgestellt. Als Tinktur hat er irgendwas mit 90% Alkohol bekommen. Ist Alkohol nicht eher kontraproduktiv? Das trocknet doch so sehr aus?
Ihr seht mich verwirrt. Mir war dieses Ekzem auch neu. Jetzt geht es erst mal an die erste Hilfe, bevor er sich den gesamten Kopf wund kratzt.
Was ich beim querlesen notiert habe:
- Apfelessig mit Q-Tip oder verdünnt aufsprühen
- Kräuterspühlungen mit Brennesel, Rosmarin, Salbei und Minze
- Öl = bei den meisten Kontraproduktiv

Als Shampoo hat er gerade Balea Sensitiv. Aber das bringt es glaube ich auch nicht. Ist es denn bei SE auch empfehelnswert das Shampoo zu verdünnen?

Hättet ihr sonst noch Tipps wie man zumindest erst mal dieses Jucken besänftigen könnte? Ich habs mal mit Kamillenhydrolat auf seiner Kopfhaut probiert. Aber gebracht hat es wohl nix.
Ahhh das tut schon weh beim hinsehen. Der gesamte blonde Schopf ist unten drunter total rot uns schon krustig. Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar. Dann gehe ich nach der Arbeit gleich los und besorge das nötigste.
Bei Shampoo wird es sich wahrscheinlich durchprobieren müssen. Gibt es Inhaltsstoffe auf die er ganz verzichten sollte?

Wie schaut es denn mit der basischen Kopfpflege aus, hat sich da bei euch was verbessert? Oder ist eine leichte Säure doch besser.
Und was denkt ihr über Teebaumöl? Das soll ja auch gegen Pilze helfen.
@Sommerfrost: Was ist denn in deinem Shampoo alles drin?
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Seborrhoisches Ekzem

#732 Beitrag von onelove »

hitgirl hat geschrieben:Ein Hallo an alle, und schon mal sorry, die ganzen Seiten schaffe ich nicht auf die schnelle :D Aber ich habe schon mal quer gelesen.
Und zwar gibt es hier einen kleinen Notfall. Mein Freund kratzt sich ständig und hat eine Tonne Schuppen. Er war eben beim Dok und es wurde SE festgestellt. Als Tinktur hat er irgendwas mit 90% Alkohol bekommen. Ist Alkohol nicht eher kontraproduktiv? Das trocknet doch so sehr aus?
Ihr seht mich verwirrt. Mir war dieses Ekzem auch neu. Jetzt geht es erst mal an die erste Hilfe, bevor er sich den gesamten Kopf wund kratzt.
Was ich beim querlesen notiert habe:
- Apfelessig mit Q-Tip oder verdünnt aufsprühen
- Kräuterspühlungen mit Brennesel, Rosmarin, Salbei und Minze
- Öl = bei den meisten Kontraproduktiv

Als Shampoo hat er gerade Balea Sensitiv. Aber das bringt es glaube ich auch nicht. Ist es denn bei SE auch empfehelnswert das Shampoo zu verdünnen?

Hättet ihr sonst noch Tipps wie man zumindest erst mal dieses Jucken besänftigen könnte? Ich habs mal mit Kamillenhydrolat auf seiner Kopfhaut probiert. Aber gebracht hat es wohl nix.
Ahhh das tut schon weh beim hinsehen. Der gesamte blonde Schopf ist unten drunter total rot uns schon krustig. Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar. Dann gehe ich nach der Arbeit gleich los und besorge das nötigste.
Bei Shampoo wird es sich wahrscheinlich durchprobieren müssen. Gibt es Inhaltsstoffe auf die er ganz verzichten sollte?

Wie schaut es denn mit der basischen Kopfpflege aus, hat sich da bei euch was verbessert? Oder ist eine leichte Säure doch besser.
Und was denkt ihr über Teebaumöl? Das soll ja auch gegen Pilze helfen.
@Sommerfrost: Was ist denn in deinem Shampoo alles drin?
wenn meine kopfhaut richtig schlimm aussieht benutze ich selsun, danach geht es ihr immer wieder besser :) ich denke anfangs ist das ganz gut als kur mehrmals im monat zu verwenden, ich nehm es jetzt nur noch bei bedarf.

bei mir ist es also daumen hoch für selsun bei akut schlimmer kh und seife für sonst so :)

gute besserung!
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#733 Beitrag von phoebe »

Was den Alk angeht, da habe ich inzwischen auch eine interessante Erfahrung gemacht. Ich verwende seit August Regaine als Apothekenmischung. Dort ist zwar weniger Alk drin als im Markenprodukt, aber das tägliche Auftragen ist für eine empfindliche Kopfhaut dennoch mit Brennen und auch mal Juckreiz verbunden. Die Reaktionen darauf haben sich mit der Zeit schon reduziert - und damit auch die Schuppen. Meine Kopfhaut ist glatter, es schuppt nur noch ganz wenig und große Schuppenherde sind verschwunden. Kleine Rieselschuppen sind die Regel. Ansonsten ist das Ekzem kaum noch zu spüren, geschweige denn zu sehen.

Das erstaunt mich sehr, aber freut mich auch. Die Empfindlichkeit wird nicht gehen, aber die großen Schuppenprobleme scheine ich immoment mal los zu sein. Von daher weiß ich nun, dass der Alk in dem Produkt wohl auch das Vermehren der Hefepilze stoppen kann. Jeder reagiert aber recht unterschiedlich darauf und Alkohol in hoher Dosierung kann auch kontraproduktiv sein. Zudem verwende ich auch Panthenolspray dazu.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#734 Beitrag von Melis »

pirocton olamin ist in alkohol löslisch. da austrocknung bei mir nie ein problem war (im gegenteil, es ist ja bedingt durch zuviel fett und austrocknung hilft ;) ), spricht nichts dagegen aus meinen erfahrungen. shampoo verdünnen hat mir insofern geschadet, dass das runterwaschen des fetts und der stoffwechselprodukte der pilze wichtig war. wenn ich das nicht regelmäßig getan habe oder nicht gut genug, wurde es schlimmer. wenn man das mit verdünntem shampoo hinkriegt, okay.
generell ist säure gut gegen pilze, im basischen milieu vermehren die sich mehr.

als erste hilfe würde ich die tinktur vom hausarzt nehmen, um linderung zu kriegen. und dann überlegen, welche hausmittel dafür sorgen können, dass es nicht mehr so stark wiederkommt. auf derart angegriffene haut apfelessig stelle ich mir sehr unangenehm vor.

kamillenhydrolat würde ich erstmal nicht nehmen. kamille ist sehr allergisierend und wenn die haut derart angegriffen ist, nunja.

was für ein shampoo hatte dein freund denn vorher? ist er damit besser zurecht gekommen? ich würde dann auf das zurückwechseln.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#735 Beitrag von Puella »

Hey Leute, ich bin gerade super deprimiert. Durch mein ewiges Gekratze und damit verbundenem Haarausfall (hängen gleich immer drei Haare an so ner Placke :roll: ), hat sich mein ZU in den letzten zwei Jahren von 10,5 zu 9,0 verringert :cry: es ist an sich ja noch nicht total schlimm oder so, aber wenn man vorallem am Kopfansatz und am Scheitel merkt, dass nun dort Licht hinfällt, wo man früher Schwierigkeiten hatte, überhaupt die Kopfhaut zu sehen, deprimiert mich das total. Und meine Flechtzöpfe waren (damals hatte ich stufiges und ein bisschen über schulterlanges Haar) auch dicker..

Wären die Haare eh ausgefallen (weil schlechte Wurzel) oder sind die so fest mit den Schuppen verbunden, dass sie dann zwangsläufig mit rausgehen, wenn man kratzt? Ach man..

edit: Oh Gott, böser Rechtschreibfehler :lol:
Zuletzt geändert von Puella am 28.07.2014, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Antworten