[Anleitung] Crochet Chain Bun & Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#76 Beitrag von Yunasama »

Bild

Hier noch ein Foto von meinem. Ohne zusätzliche Basiswicklung ist es mir zu locker. Allerdings muss ich sagen, dass der Dutt für mich insgesamt zu locker ist. Ich mag eher feste Dutte.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#77 Beitrag von JaninaD »

Ja, stimmt der Dutt ist etwas lockerer. Aber mit U-Pins kann ich ihn gut festtackern, sodass nichts mehr wackelt, er aber sehr bequem ist.

Heute habe ich den Dutt nochmal mit allen Haaren gemacht und das sieht dann so aus. Hat mehr was von einer Kette und gefällt mir von den Proportionen her besser als mein vorheriger. Es wurden diesmal drei Schlaufen. :)

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#78 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

dein Crochet Chain Bun sieht aus wie ein gigantisch fluffiger Zopf! :)

Ich habe ihn heute auch gemacht. Eigentlich wollte ich dutten, aber das ging nicht, denn die drei Knoten, die ich holländisch gemacht hatte, ließen das irgendwie nicht zu. Deshalb wurde es leider nur ein Dutch Crochet Chain Braid.

BildBild
Bild

Vielleicht sollte ich mal Classics in der Art machen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#79 Beitrag von Fornarina »

Hallo Noangel,

dann mach ihn doch von oben nach unten. Teil die Haare einfach in zwei Hälften und fang mit der oberen an. Dann müsstest du drei Knoten hinbekommen, von denen der mittlere der größte ist. Sieht bestimmt toll aus!

Und hier ein Video dazu:



LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#80 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe heute mal wieder einen Crochet Chain Bun für euch. Ich habe dazu ungefähr die Hälfte der Haare zu einem Knoten gezogen und dann die restlichen Haare geteilt und in den folgenden beiden Knoten hälftig dazugenommen.

BildBild
Bild

Das Ergebnis ist noch ein bisschen unregelmäßig. Außerdem waren die Seitenhaare ziemlich schlaff gewesen, so dass ich sie mit Klemmen fixieren musste, damit ich an den Seiten keine sichtbaren Beulen habe. Ansonsten stecken wieder zwei Scroos in dem Gebilde und der Dutt ist sehr bequem. :)

Vielleicht mache ich den Crochet Chain Bun mal mit Zopfgummibasis und mit zwei Häkel-Zöpfen, so wie man es ja auch manchmal mit Flecht- oder Kordeldutts macht.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#81 Beitrag von Fornarina »

Gestern Abend habe ich den Crochet Chain Bun noch einmal zweisträngig gemacht - mit Pferdeschwanzbasis. Dadurch habe ich nur zwei Scroos gebraucht, mit denen ich die Zopfenden unter der Runde versteckt und den Dutt fixiert habe.

BildBild
BildBild

Beide Stränge ergeben zusammen genau eine Runde. Gefällt mir so sehr gut. :) Ich werde allerdings noch einmal versuchen, diesen Dutt mit einem einfachen Knoten der beiden Stränge als Basis hinzubekommen. Den Knoten müsste ich dann natürlich auch gleich fixieren, werde dann also definitiv mehr als zwei Scroos brauchen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#82 Beitrag von Ari-Bee »

Das sieht toll aus, mir gefallen beide, aber bei der zweiten Version ist der Dutt so kugelig geworden :verliebt: Du hast die Haare ja vorher extrem verkürzt, aber so ist das richtig praktisch, dann muss man nicht zigmal wickeln :kicher:
Und der rote Vorhang im Hintergrund sieht übrigens richtig edel aus!
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#83 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

@Ari-Bee,
ja, dieser Vorhang ist meine ganz persönliche Bühne. :) Vielen Dank, ich mag das Kugelige auch sehr.

Den Crochet Bun oder auch Braid kann man übrigens auch zweisträngig machen.

Anleitung zweisträngiger Crochet Chain Braid:

1. Man macht mit der einen Haarhälfte einen Knoten oder auch nur eine Schlaufe, wo sich die beiden Enden unten kreuzen.

2. Dann zieht man den anderen Haarstrang durch die Schlaufe und bildet eine neue Schlaufe.

3. Man nimmt den Haarstrang der ersten Haarhälfte und zieht ihn durch die zweite Schlaufe, um eine dritte Schlaufe zu bilden. Man muss sich dabei entscheiden, ob man diesen Haarstrang in Zukunft immer über oder unter den anderen Haarstrang legt, damit zum Schluss das Flechtmuster regelmäßig wird.

4. Man nimmt den Haarstrang der zweiten Haarhälfte und zieht ihn durch die dritte Schlaufe.

5. Man nimmt also abwechselnd die beiden Haarstränge, um sie durch die jeweilige Schlaufe zu ziehen und dabei neue Schlaufen zu bilden, bis beide Haarstränge aufgebraucht sind.

6. Der Haarrest wird mit einem Gummi/einer Spange gesichert.

7. Fertig!

Bild
BildBild

Beim ersten Versuch habe ich zu Beginn mit dem ersten Strang einen Knoten gemacht, durch den ich den zweiten Haarstrang gezogen habe. Beim zweiten Versuch Tage später hat es zum Anfang eine einfache Schlaufe getan - in dem Fall wird der Zopf vor allem zum Anfang noch gleichmäßiger. Der zweite Versuch ist etwas locker geworden, aber man kann ja dutten. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#84 Beitrag von Sila »

Ich hatte den Chain Bun diese Woche fürs Frisurenprojekt. Naja, was heisst Bun.... ich hab mal gehäkelt, bis der Häkelzopf bis zum Ponyansatz gereicht hat. Den hätte ich natürlich auch dutten können, aber ich dachte, das sieht toll aus, wenn ich den einfach so hochklappe. Feststecken mit vielen Nadeln ist aber immer so eine Sache, da kam mir die Idee, einen Haarreif durch die letzte Masche zu fädeln. Der hält das Ganze und sieht auch noch hübsch aus :) . Wenn man einen Haarreif nimmt, der sich nicht ganz so in die Haare verheddert, bekommt man das Ganze auch wieder auf... :ugly:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#85 Beitrag von Schneevogel »

Sehr coole Idee mit dem Haarreif, Sila :gut: :lol:

Ganz so lang war meiner nicht, ich hab ihn mit Nadeln festgesteckt und nach ein paar Stunden war er total locker. Trotzdem hat er - sehr zu meinem Erstaunen - bis zum Abend so einigermaßen gehalten.
Bild - Bild - Bild

Man könnte es nochmal mit Zopfgummibasis probieren, mangels Länge würde ich dann zwei oder sogar drei Chainbraids machen (und nicht wie Fornarina nur einen :lol:) und das dann dutten. Sieht in meinem Kopf aufwändig aus, geht aber schnell machen, noch ein paar Blümchen/Perlen rein und frau ist ausgehfein :lol:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#86 Beitrag von Fornarina »

Hallo Schneevogel,

Sehr schön sieht dein Crochet Bun aus. :) Schade, dass er später locker wurde. Ich würde die erste "Masche" auf jeden Fall mehr sichern als die oberen, denn da unten ist der meiste Gegenzug und Auflösungstendenz. Je nachdem, wie lang die Nadeln sind, würde ich da auf jeden Fall zwei bis vier in die unterste Masche jagen, der Rest oben braucht dann gar nicht so viel Sicherung.

Ich habe gestern einen zweisträngigen Crochet Chain Braid gemacht...

[img_size]https://up.picr.de/47887822fg.jpg[/img_size]

Der ist mir über den Tag hinweg etwas zerfleddert und ich habe ihn dann auch geduttet, davon gibt es aber kein Foto.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#87 Beitrag von Schneevogel »

Gna... #-o Das war wieder die Sache mit den Knoten, gell? :roll: Hab doch extra für so Frisuren die ganz langen U-Pins. Aber wenn ich sie nicht nutze, halten die halt auch nix :lol:

Dein Zopf sieht toll aus, wie ein megafetter Flechtzopf :respekt:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#88 Beitrag von Fornarina »

Hallo Schneevogel,

jetzt, wo ich ihn so oft gemacht habe, kommt er mir gar nicht mehr so megafett vor. Und danke. :)

Ich habe heute den Crochet Chain Bun gemacht - mit drei Knoten und mit Haarzunahme des unteren Drittels im zweiten Knoten von links nach rechts.

BildBild
BildBild

Das letzte Bild unten rechts war mein erster Versuch heute früh nach dem Aufstehen. Der zweite für das Video für die Frisur ist mir leider nicht so perfekt gelungen, dafür sahen komischerweise die Seitenbilder besser aus, obwohl der Dutt genauso groß war wie der erste.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#89 Beitrag von Fornarina »

Und hier noch ein Crochet Chain Bun mit vier oder fünf Knoten mit Haarzunahme nach und nach. Der Rest wurde um die Basis gewickelt und das sieht man. Vielleicht könnte ich es nach der Masara-Methode machen und den Zopf zu beiden Seiten darüber tucken, aber so viel Geduld habe ich heute früh nicht aufgebracht. Gehalten wird das Ganze von zwei langen Scroos, die man trotz unauffälliger Färbung gut im Dutt sehen kann.

BildBild
BildBild

Gefällt mir so sehr gut und werde ich sicherlich noch öfters machen. :)

Ich sollte an dieser Stelle vielleicht noch erwähnen, dass, wenn man die Knoten nur flach und klein genug bekommt, diese Frisur auch hervorragend für Hakendran-Forken oder -Stäbe nutzen kann, die bei mir ansonsten eher selten zum Einsatz kommen. Hatte heute früh einen Metallstab von der Art im Dutt, da ist er mir aber etwas abgesackt, und deshalb habe ich nach dem Einkaufen dann doch lieber die Scroos zum Halten genommen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Chain Bun aka Crochet Bun - Grundlage Keltischer Knoten

#90 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe gestern meine neue Zopfspange ausgeführt und heute auch wieder, weil mir der Crochet Chain Braid einfach so gut gefällt. :)

BildBildBild

So sah er am Nachmittag aus, nachdem ich ihn am Morgen geflochten habe. Beim Glattstreichen ist mir aufgefallen, dass bei meiner Wickel/Knotenrichtung gegen den Uhrzeigersinn die Windungen des Zopfes auf der linken Seite nach unten hin glattgestrichen werden müssen, die auf der rechten Seite jedoch nach oben hin. Ich möchte dazu noch ergänzen, dass ich die Zopfbasis mit einem straff sitzenden Papanga gesichert habe, den ich mit dem ersten Knoten vollständig verdecken konnte. Ansonsten hätte die Frisur den Tag über nicht so gut gehalten.

Fazit: Wenn er nicht allzu lang wird (so bis zum Nacken) und durch die kürzeren Haare die Schlaufen nicht allzu sehr ausfasern, dann ist der Crochet Chain Braid (Häkelkettenzopf) durchaus ganztagstauglich. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten