Entschuldigt, ich bin eine Rabenmutter, aber in den letzten Tagen hat sich durch den Studienbeginn einiges getan und ich hatte nie Ruhe und Muße hier zu antworten. Aber jetzt!
Desert Rose: Beim Arzt war ich zwar immer noch nicht, allerdings hat sich der HA in den letzten Tagen wieder etwas gemäßigt. Ich zähle selten genau nach, aber die Büschel im TT sind deutlich kleiner gewesen und auch bei der Wäsche (bisher zweimal mit Seife, einmal Montag, einmal heute) sind normalviele Haare ausgefallen. Und wenn es drei, vier mehr waren als mit Shampoo, wird das wohl wirklich an der höheren mechanischen Belastung liegen. Ich war mit den letzten beiden Wäschen sogar so zufrieden, dass ich jetzt gar keine Lust mehr auf Shampoo habe. Aber zu Forschungszwecken sollte ich die nächste Wäsche doch damit machen.
Den Artemis-Bun habe ich übrigens mal ausprobiert, allerdings war der auch nicht viiiel größer als der gezeigte Cinnamon. Aber immerhin ein bisschen. Vermutlich sind ungetwistete Frisuren generell geeigneter für mich.
Ich mag die deutsche Übersetzung sehr gern, aber ich bin auch nicht so ans Englische gewöhnt. Namensänderungen ins Deutsche z.B. stören mich nicht, ich finde es so sogar besser, da die Bildhaftigkeit innerhalb der Sprache erhalten bleibt. Kaputte, verschmierte, minderwertige Bücher, das würd mich aber auch gehörig ärgern. Ein paar Rechtschreibfehler verzeiht man ja, Kratzer auf dem Cover, ok - aber sich auflösende Tinte?!
lulularifari: Danke für den Tipp, ich hab das tatsächlich gleich mal versucht.

Allerdings machte das Ganze bei mir eher trockene Haare, insbesondere Spitzen (vermutlich wegen der geringen Waschwirkung eines solchen Auszuges?) und anders als sonst hat sich die Kopfhaut auch nicht verhalten. Ich hab grundsätzlich auch keine Probleme mit Juckreiz oder so, allerdings kommt Belag auf der Kopfhaut hin und wieder vor - an den kann ich mich von vor der Seifenwäsche nicht erinnern.
Ich hatte eine Zeit lang das Amla-Öl von Khadi in Benutzung, allerdings habe ich es kürzlich vertauscht, da ich nicht so damit klarkam, bzw. den Geruch nicht so gern hatte und Ergebnisse mit anderen Ölen besser waren. Ölkuren auf der Kopfhaut mache ich nicht (mehr), da gehen mir einfach zu viele Haare aus und Vorteile spüre ich keine.
________________________________________________________
Hier ist übrigens das heutige Waschergibnis (erzielt mit der erstmals getesteten und für großartig befunden
"Nevia" von der lieben Bratapfel), noch ungekämmt, schon getrocknet und einmal im Nieselregen gewesen. Frizzalarm. Aber schöne Löckchen.

Das ist gleichzeitig auch mein erstes Bild seit dem Trimm, ich hab leider keinen vorher-nachher-Vergleich dokumentiert.

Aber ich bilde mir ein, dass die verschiedenen Haarhöhen etwas angeglichen wurden im Vergleich zu den Startpostbildern von vor einem Monat. Ganz angleichen will ich nicht, dann sind sie wieder so kurz und vermutlich habe ich das Problem in 2-3 Monaten wieder.
Edit: Ach, noch kurz die Routine, zu Dokumentationszwecken:
Pre: Aprikosenkernöl, Macadamianussöl, Walnussextrakt und 3 Tropfen Seidenprotein über Nacht
Wäsche: Nevia von Bratapfel mit 7-8% ÜF und
Babassu, Olive, Erdnussöl,
Sonnenblumenöl, Parfümöl „Nevia“, Holundertee
Wasser (für komplette Wäsche)
: Destilliert, 4l, davon 0,5l mit 2 Tropfen Aprikosenkernöl (das mausert sich übrigens zu meinem Lieblingsöl!)