Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Haar?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Pflegeprodukte wechseln oder bei einer Marke bleiben?
Also ich merke nach einiger Zeit, dass meine Haare nach etwas anderem verlangen. Ich habe nicht unglaublich viele Sorten daheim, aber so 3 Stück doch immer (und seit gestern ein paar neue Aubrey-Organics-Proben). Mal wasche ich mit Spülung, dann wieder ohne wenn die Haare zu klätschig werden. Auch nehme ich ab und zu mal für ein paar Haarwäschen ein anderes Shampoo. Klappt ganz gut bei mir, und ich glaube, dass es kein Produkt gibt, was bei mir ewig gleichtoll ist. Auch bei der Naturkosmetik nicht.
Das hatte ich früher schon, als ich noch täglich mit KK gewaschen habe. Immer, wenn die Haare gemeckert haben, habe ich ein anderes genommen. Ich kenne aber auch Leute, die nutzen seit Jahren das Gleiche und haben keine Sorgen. Daher denke ich auch, besorge Dir einzwei Sorten und teste es aus. Deine Haare melden sich, wenn sie Überdruss an etwas haben.
Das hatte ich früher schon, als ich noch täglich mit KK gewaschen habe. Immer, wenn die Haare gemeckert haben, habe ich ein anderes genommen. Ich kenne aber auch Leute, die nutzen seit Jahren das Gleiche und haben keine Sorgen. Daher denke ich auch, besorge Dir einzwei Sorten und teste es aus. Deine Haare melden sich, wenn sie Überdruss an etwas haben.
- angel29280
- Beiträge: 782
- Registriert: 22.03.2015, 15:42
- Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Hey ihr Lieben,
So krame hier den Fred mal wieder aus...
Ich denke, weil jedes Haar und jede Kopfhaut anders ist, dass ausprobieren in Maßen ok ist. Je nachdem wie empfindlich der Einzelne ist. Glaube auch, dass Menge, Häufigkeit des Wechsel's oder auch die Kombinationen mit ausschlaggebend sind.
Ich hatte seit klein auf immer Schauma und habe das (abgesehen von verschiedenen Sorten innerhalb des Produktes) jahrzehntelang genommen, eben nur Schaumashampoo und nix andres dazu, also keine Kuren, Spülungen etc. Erst seit rund 5-6 Jahren hab ich Glisskur Spülung mit ins Programm genommen wg besserer Kämmbarkeit.
Seit ich auf den Trichter mit NK gekommen bin (durch Zufall wg Kokosöl von Freundin) und bei euch hier bin, mache ich mir natürlich auch mehr Gedanken um die Pflege meiner vernachlässigten Zotteln. Hab hab allerdings nicht viel rum probiert. Habe das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> probiert jetzt paar mal, allerdings ab 3. Wäsche abgewandelt etwas, und bin relativ zufrieden damit. Denke auch das ich dabei bleiben werde. Das einzige wo ich experimentiere, dass sind Öle , Spülungen und Kuren. Hab noch nicht die richtige Kombi gefunden.
Was mir aber eindeutig gestern aufgefallen ist: Hatte noch fettige Haare von einer Ölkur, die mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nicht raus ging komplett und hab mein altbewährtes Schaumashampoo genommen (wollt eigentlich überhaupt kein KK mehr verwenden)
Und jetzt juckt und spannt meine Kopfhaut. Wobei ich vorher nie das Problem hatte. Benutze NK erst seit etwa 3 Wochen.
Aber kann es trotzdem sein, dass ich jetzt auf einnal allergisch auf den ganzen Chemiekram bin, weil ich mich sensibilisiert hab? Aber so schnell?
Upps...Text ist etwas lang geworden
Grüße
So krame hier den Fred mal wieder aus...
Ich denke, weil jedes Haar und jede Kopfhaut anders ist, dass ausprobieren in Maßen ok ist. Je nachdem wie empfindlich der Einzelne ist. Glaube auch, dass Menge, Häufigkeit des Wechsel's oder auch die Kombinationen mit ausschlaggebend sind.
Ich hatte seit klein auf immer Schauma und habe das (abgesehen von verschiedenen Sorten innerhalb des Produktes) jahrzehntelang genommen, eben nur Schaumashampoo und nix andres dazu, also keine Kuren, Spülungen etc. Erst seit rund 5-6 Jahren hab ich Glisskur Spülung mit ins Programm genommen wg besserer Kämmbarkeit.
Seit ich auf den Trichter mit NK gekommen bin (durch Zufall wg Kokosöl von Freundin) und bei euch hier bin, mache ich mir natürlich auch mehr Gedanken um die Pflege meiner vernachlässigten Zotteln. Hab hab allerdings nicht viel rum probiert. Habe das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> probiert jetzt paar mal, allerdings ab 3. Wäsche abgewandelt etwas, und bin relativ zufrieden damit. Denke auch das ich dabei bleiben werde. Das einzige wo ich experimentiere, dass sind Öle , Spülungen und Kuren. Hab noch nicht die richtige Kombi gefunden.
Was mir aber eindeutig gestern aufgefallen ist: Hatte noch fettige Haare von einer Ölkur, die mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nicht raus ging komplett und hab mein altbewährtes Schaumashampoo genommen (wollt eigentlich überhaupt kein KK mehr verwenden)

Aber kann es trotzdem sein, dass ich jetzt auf einnal allergisch auf den ganzen Chemiekram bin, weil ich mich sensibilisiert hab? Aber so schnell?

Upps...Text ist etwas lang geworden

Grüße
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Also ich hab immer mindestens zwei verschiedene Shampoos und Condis im Gebrauch, weil ich schon seit Jahren feststelle, dass meine Haare die Abwechslung lieben. Mich stört es nicht.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Also ich habe momentan 2 Shampoos und einen Condi in Gebrauch
Der Condi ist wirklich mein Heiliger Gral, der bleibt und da wird auch nix anderes mehr getestet (Santé Feuchtigkeitsspülung Bio Mango Aloe Vera). Die Shampops sind beide von Lavera, einmal das Antifettshampoo Zitrone Minze wenn ich eine Ölorgie ausspülen muss ^^ und das Avocado Perlen Shampoo Endless Shine wenn es keine Prewashkur etc. Gab.
Ansonsten war ich mit anderen Testprodukten überhaupt nicht zufrieden, vom Weleda Babyshampoo hat meine Kopfhaut gebrannt wie Feuer und gejuckt wie sonst was.. Echt nicht schön. Zu viel ausprobieren erhöht denke ich mal die Wahrscheinlichkeit auf irgendeinen Inhaltsstoff zu treffen den man nicht verträgt, aber mehr auch nicht. Aber ich probiere jetzt gerade ein Shampoo von Khadi aus, weil ich total auf indisches Zeug stehe, dass müssen meine Haarlis schon vertragen können ^^

Ansonsten war ich mit anderen Testprodukten überhaupt nicht zufrieden, vom Weleda Babyshampoo hat meine Kopfhaut gebrannt wie Feuer und gejuckt wie sonst was.. Echt nicht schön. Zu viel ausprobieren erhöht denke ich mal die Wahrscheinlichkeit auf irgendeinen Inhaltsstoff zu treffen den man nicht verträgt, aber mehr auch nicht. Aber ich probiere jetzt gerade ein Shampoo von Khadi aus, weil ich total auf indisches Zeug stehe, dass müssen meine Haarlis schon vertragen können ^^
Du bist ein Wunderkind, auch wenn niemand außer mir das sieht, die Menschen sind für Wunder blind.
2a, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58/ 65/ 70cm, ZU:8cm
Ziel: Taille 80cm, in NHF (rotblond)<3 Blondierung rauswachsen lassen (seit Februar 2015)
2a, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58/ 65/ 70cm, ZU:8cm
Ziel: Taille 80cm, in NHF (rotblond)<3 Blondierung rauswachsen lassen (seit Februar 2015)
- SallysTraum
- Beiträge: 982
- Registriert: 15.02.2015, 14:47
- Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D
Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Also meinen Haaren macht das recht wenig aus, da mal in einem Produkt mehr Protein drin ist und in einem anderen ist wieder weniger. Ich wechsle ständig, da die Balance zwischen zu viel und zu wenig Protein echt schwierig zu gestalten ist, ich komme damit klar bzw meine Blondies auch 

Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.
Open End ist das Ziel.
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht
Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen.

Open End ist das Ziel.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.01.2016, 21:19
Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Ich habe früher eigentlich immer ein KK-Schampoo gekauft, aufgebraucht (mit der Familie geteilt
), und irgend ein anderes neues nachgekauft. Marke/ Duft, immer so nach Lust & Laune & Angeboten beim Einkaufen. Habe damals auch wirklich gemerkt, dass meine Haare strohig werden, wenn ich sie länger mit demselben Schampoo gewaschen hab.
Bin durch Zufall mal auf die Alverde Marke aufmerksam geworden und war von den Cremes & Co total begeistert und musste dann natürlich auch gleich verschiedene Shampoos testen, dabei hatte ich aber das Gefühl, dass meine Haare nicht sauber wurden plus die Kopfhaut begann zu jucken (bis dahin vollkommen unbekannt). Also bin ich wieder zurück zur KK.
Bin dann irgend wann einmal auf das Sanddorn Schampoo vom Hofer gestoßen und dabei geblieben, das mögen meine Haare anscheinend auch dauerhaft.
Als ich das Forum gefunden habe und mit eingelesen hatte, wollte ich gleich auf Silis verzichten und war schon ganz traurig, mein tolles Schampoo aufgeben zu müssen, hab dann aber doch entdeckt dass es sogar Silikonfrei ist und mich doppelt gefreut.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass sowohl wechseln, als auch immer das selbe Produkt gut sein können, kommt wohl auf das Produkt und evtl andere Umstände (restliche Pflege, bei mir teilweise auch die Jahreszeit...) an

Bin durch Zufall mal auf die Alverde Marke aufmerksam geworden und war von den Cremes & Co total begeistert und musste dann natürlich auch gleich verschiedene Shampoos testen, dabei hatte ich aber das Gefühl, dass meine Haare nicht sauber wurden plus die Kopfhaut begann zu jucken (bis dahin vollkommen unbekannt). Also bin ich wieder zurück zur KK.
Bin dann irgend wann einmal auf das Sanddorn Schampoo vom Hofer gestoßen und dabei geblieben, das mögen meine Haare anscheinend auch dauerhaft.
Als ich das Forum gefunden habe und mit eingelesen hatte, wollte ich gleich auf Silis verzichten und war schon ganz traurig, mein tolles Schampoo aufgeben zu müssen, hab dann aber doch entdeckt dass es sogar Silikonfrei ist und mich doppelt gefreut.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass sowohl wechseln, als auch immer das selbe Produkt gut sein können, kommt wohl auf das Produkt und evtl andere Umstände (restliche Pflege, bei mir teilweise auch die Jahreszeit...) an
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Ich habe mir das erste Mal seit frühen Teenie-Zeiten (bin 31) ein Haarprodukt nachgekauft. Ich habe sonst immer alles durchgewechselt, eins ist für mich wie das andere. Selten mal ein Unterschied, vielleicht gerade mal NK zu KK.
Es ist das Khadi Neem-Shampoo gegen Schuppen. Generell bin ich von diesem Hersteller sehr überzeugt, auch bei Haarfarben und weiteren Shampoos. Ganz groß im Rennen ist bei mir auch Shea Moisture, ich habe von der Stylinglotion nach ca. 6 Wochen Gebrauch wirklich weniger Haarbruch in den Enden. Es haut mich ziemlich vom Sockel, dass ein Produkt auch mal wirkt
(die Flasche ist allerdings riesig, bis die leer ist, haben die ein neues Sortiment
)
Es ist das Khadi Neem-Shampoo gegen Schuppen. Generell bin ich von diesem Hersteller sehr überzeugt, auch bei Haarfarben und weiteren Shampoos. Ganz groß im Rennen ist bei mir auch Shea Moisture, ich habe von der Stylinglotion nach ca. 6 Wochen Gebrauch wirklich weniger Haarbruch in den Enden. Es haut mich ziemlich vom Sockel, dass ein Produkt auch mal wirkt


Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Ich persönlich wasche seit einiger Zeit bei jeder Wäsche mit komplett anderem Zeugs. Anderes Öl zur PreWashKur, anderes Shampoo, andere Spülung und auch beim Leave-in bin ich flexibel. Bis jetzt habe ich noch nichts Negatives festgestellt, aber ich mache das auch eher zu meiner eigenen Freude - jedes Mal das gleiche zu benutzen wäre mir schlicht und einfach zu langweilig! Außerdem habe ich mittlerweile eine große Sammlung an Haarprodukten, da kann ich dann zwischen ganz viel wählen und so freue ich mich immer richtig auf die Wäsche! Möchte ich dieses Mal mehr Schaum, oder eher weniger? Vanilleduft oder doch eher Kokos? Diese Abwechslung ist großartig
Ich richte mich bei der Frage, ob das auf Dauer gut ist, vollkommen nach der Kopfhaut. Meine Haare leben ja nicht, sie reagieren ja nur chemisch, aber die Haut könnte vielleicht durch zu häufigen Produktwechsel gereizt werden. Daher werde ich es bei Shampoos vielleicht etwas langsamer angehen, sollte sie sich mit Schuppen und/oder Juckreiz melden. Aber derzeit wasche ich mit SLS, SLSA, Sodium Coco Sulfate, Decyl Glycoside usw. völlig durcheinander. Die Haut meldet sich dann schon, wenn sie was nicht mehr mag

Ich richte mich bei der Frage, ob das auf Dauer gut ist, vollkommen nach der Kopfhaut. Meine Haare leben ja nicht, sie reagieren ja nur chemisch, aber die Haut könnte vielleicht durch zu häufigen Produktwechsel gereizt werden. Daher werde ich es bei Shampoos vielleicht etwas langsamer angehen, sollte sie sich mit Schuppen und/oder Juckreiz melden. Aber derzeit wasche ich mit SLS, SLSA, Sodium Coco Sulfate, Decyl Glycoside usw. völlig durcheinander. Die Haut meldet sich dann schon, wenn sie was nicht mehr mag

Re: Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Ha
Ich wechsel zwischen Shampoo und der Aleppo Haarseife. Scheint dem Haar nicht zu schaden aber sie fallen mit Seife einfach besser.
Da ich bei dem Shampoo auf ein NK-Sulfatfreies geachtet habe und die Alepposeife ja eh keine enthält tut es auch der KH nicht schlecht.
Da ich bei dem Shampoo auf ein NK-Sulfatfreies geachtet habe und die Alepposeife ja eh keine enthält tut es auch der KH nicht schlecht.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021