25. Mai 2015
Also, hier sind die (angewaschenen) Shampoobars:
( Einen Schönheitspreis gewinnen sie sicher nicht

)
Geschäumt haben sie ja nicht so gut, ich habe den roten zwischen den Händen gerubbelt wie Seife beim Händewaschen und den Schaum dann in den Haaren verteilt, sicher drei, vier Mal bis ich genug davon hatte.
Zuerst war ich ein wenig skeptisch, denn meine Hände waren ziemlich rot von der Tonerde, aber das ließ sich sofort wieder abwaschen und die Haut wurde zum Glück nicht orange...
Ausspülen ging sehr gut und die Haare fühlten sich auch schon nass gut an.
Nach dem Trocknen waren die Haare sauber, weich und fluffig und die KH protestierte auch nicht...
Mein Mann fand den Grünen auch angenehm, aber er hätte wohl lieber etwas mehr Schaum gehabt.
Das ist aber vielleicht auch Gewöhnungssache...
Ich bin schon mal gespannt, wie lange die Bars nun halten und ob sie nach mehrmaligem Gebrauch nicht doch noch zerbröseln, aber ich glaube, ich werde flüssiges Shampoo komplett streichen...
Nur, was tun mit den ungeliebten Sachen?
Einiges habe ich schon verschenkt, und ich habe hier im Forum auch einige tolle Tipps gefunden:

Mit silihaltigen LI-Sprays kann man ganz toll den Autoinnenraum putzen, das gibt tollen Glanz und riecht angenehm.

SLS haltige Shampoos eignen sich hervorragend zum Kloputzen, traurig, aber wahr...

silifreie Shampoos lassen sich als Bodenreiniger verwerten

gut riechende Shampoos kommen in den Flüssigseifenspender

das Katzenklo putzen, viele Miezen wollen den Geruch ja nicht, aber unseren Kater stört's nicht...

mit Condis kann man Wollpullis mit der Hand super waschen

oder die Beine rasieren
Noch zum Thema Kloputzen, ich habe es eh schon mal in den Thread für Verwertungsmöglichkeiten geschrieben:
Wir haben oben im Stock ein WC, das nicht sehr oft benutzt wird, und dadurch, dass das Wasser in der Schüssel manchmal verdunstet hat sich ein Kalkrändchen gebildet.
Essig, Antikal, Urinsteinentferner und was es sonst noch so gibt waren alle für die Katz', es ging einfach nicht weg.
Ich hatte also noch eine halbvolle Flasche von dem Zeugs, das es auch im Einzelhandel gibt

, die ich nicht mal mehr verschenken wollte, also habe ich damit das Klo geputzt, und siehe da, nach zwei Mal war der Kalkrand verschwunden...
Und dann wundert man sich auch noch, wenn die Kopfhaut juckt und schuppt...
Allerdings habe ich keine Ahnung, was man mit Fönschaum machen könnte...
