Federmaus im Seifenwunderland -geschlossen-

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#76 Beitrag von Federmaus »

20. Mai 2015

Gestern war wieder Waschtag:
Doppel H von Steffis Hexenküche
Apfelessigrinse
Sheasahne als LI
--> fluffige, glänzende Haare und megazufriedene Kopfhaut :gut:

Hier das Ergebnis, ein "Wuscheldutt" (oder so...) kurz vor der Auflösung mit der selbstgebastelten Buchenholzforke:

Bild

Okay, Forkenfrisuren ohne verstecktem Haargummi funktionieren noch immer nicht, das sei hier mal dokumentiert... [-X

Heute habe ich auch wieder mal meinen ZU gemessen: 8,5 cm \:D/
Und die ehemaligen Ponyfransen sind noch immer nicht alle in den Pferdeschwanz gepackt, jipiiieee!

Und mein Onkel, der Friseur, will mir auch heute noch einreden, meine Haare seien "Federn" (passt doch gut zu meinem Nick, so habe ich das noch nie betrachtet... :bae: ) und viel zu fein zum Wachsenlassen, pah!

Sonst gibt's erst mal nichts Neues,

Liebe Grüße,

Federmaus
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#77 Beitrag von Estelwen »

Deine Haare. Zu fein zum Wachsenlassen. :bauchweh_vor_lachen: Im Ernst? :kicher:

Und, schöne Wuschelfrisur :)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#78 Beitrag von Mondhexe »

Schön, dass diene Wäschen im MOment so gut laufen! :) Essig sollte ich mir zum Rinsen auch mal holen.
Und die Frisur gefällt mir sehr! Ich mags wuschelig :lol:
Lass dir nichts einreden!! Deine Haare schauen toll aus. Und das werden sie in richtig lang erstrecht!!
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Zitroneneis
Beiträge: 2646
Registriert: 15.07.2013, 04:51

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#79 Beitrag von Zitroneneis »

Gegenbesuch :mrgreen:

Hier setz ich mich doch gerne dazu .. Seife (manchmal juckt es mich doch in den Fingern es nochmal zu probieren) und auch sonst bin ich neugierig wie es bei dir weiter geht :)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#80 Beitrag von rock'n'silver »

Feine Haare wachsen fein. Fein, dass Haare fein wachsen. Zum Wachsen zu fein, kann ein Haar nicht sein :ugly:
das kann man jetzt ein bisschen ausspinnen ;)
Freut mich, dass du im Moment so zufrieden bist und deine KH auch.
Ich finde das klasse, dass deine Tochter durch dein Wachsenlassen und deine Experimente schon so schön an die richtige und wichtige Pflege der Haare heran geführt wird.
Wenn sie es annimmt, kann sie für den Rest ihres Lebens davon profitieren :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#81 Beitrag von Pixie »

Da stimm ich rock'n'silver zu! Die Kinder machen ja dann doch gerne das nach, was die Erwachsenen so machen. :lol: Wenn meine Mutter das Wissen über Haarpflege gehabt hätte, das ich heute habe, ich hätte wahrscheinlich Haare bis zum Hintern. Deine Tochter wird mit Sicherheit viel davon mitnehmen. Das Ergebnis sieht sie dann ja schon an der Mama. :gut:

Ich finde übrigens, dass deine selbstgemachte Forke wirklich wahnsinnig gut gelungen ist! Die könnte auch genauso gut in einem Etsy-Shop für teures Geld verkauft werden. :mrgreen:
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#82 Beitrag von Federmaus »

22. Mai 2015

Wow, so viele Besucher, ich freue mich total... :banane:

Estelwen, danke! :oops:

Mondhexe, ebenfalls danke, keine Sorge, ich lass mir nichts einreden... :wink:
Wuschelfrisuren mag ich normalerweise auch, aber bei dieser spürte ich beim Fotografieren schon, dass die Forke rausrutscht... :-s
Und zum Rinsen finde ich Apfelessig einsame Spitze... :kniep:

Hallo Zitroneneis, herzlich willkommen und schön, dass du da bist... :winkewinke:
Ich freue mich immer über neue Besucher :D

rock'n'silver, fein, ich lasse das Wachsenlassen sicher nicht sein... :rofl:
Ja, meine Kleine testet fleißig mit mir mit, aber ihre Haare sind viel trockener als meine und brauchen deitlich mehr Pflege, ihre Haare vertragen jeden Morgen ein paar Sprüher von meinem selbstgemixten LI, wenn ich das machen würde dann hätte ich Fettkopf pur... :-s
Und sie hat immer noch Reste ihrer Babylocken...

Pixie, jedesmal, wenn ich meiner Tochter die Haare mal wieder mit Shampoo wasche, kommt sofort die Frage, ob eh keine Silikone drinnen sind :D
Und bei meiner Mutter bin ich immer fleißig am Missionieren und es wird schön langsam, sie macht schon regelmäßige Ölkuren, aber zu Haarseife kann ich sie wohl niemals überreden... [-o<
Es freut mich wirklich, dass dir die Forke so gut gefällt. Mein Traum wäre es, mal eine Dymondwoodforke zu machen, zum Glück habe ich es doch noch in die Sammelbestellung geschafft... :yess:
Mal sehen...


Eine gute Nachricht gibt es noch: Erinnert ihr euch noch an die Walpurgisnachtseife? Genau, die mit dem :wuerg: Geruch. Ich habe sie im Keller zum Reifen und dort ignoriert, weil ich dachte, die wird sowieso ein Fall für den Mistkübel, und als ich gestern wieder mal vorsichtig schnupperte, war der Gestank komplett verschwunden! :yippee:
Jetzt bin ich schon gespannt aufs Anwaschen, aber drei Wochen dauerts noch..., immer diese Warterei :saumuede:

So, das wars wieder für heute,
Liebe Grüße,
Federmaus
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#83 Beitrag von Federmaus »

24. Mai 2015

Schon wieder ein langes Wochenende, herrlich... :lol:
Nur, es schüttet wie aus Kübeln und ist ziemlich kalt, also wieder Zeit zum herumwerkeln.

Als Alternative zu herkömmlichen Shampoo habe ich Shampoobars gepanscht, die Zusammensetzung findet ihr unten am Foto, ich bin einfach zu faul, alles abzutippen :wink:
Die Rohstoffe habe ich aus einem Shop in Wien, der auch versendet: kosmetikmacherei.at

Fest sind sie schon mal und getestet wird heute Abend, ich bin schon sehr, sehr neugierig...

Der rosa Bar ist für die langhaarigen Federmäuse, mit viel pflegenden Ölen und Zusätzen, und der grüne ist für die Kurzhaars, die eher mit fettigen Haaren zu kämpfen haben.

Mittlerweile waschen ja schon alle Familienmitglieder mit Haarseife, aber wegen der hohen Wasserhärte kommt es doch immer wieder zu einem leichten Kalkseifenbuildup, da ist ab und zu mal Shampoo nötig...


Und ich habe eine neue Forke angefangen, wieder aus Buchenholz, das Stück vom Tischler ist ja noch sehr groß...
Hier ist der Rohling, an den Zinken habe ich ein paarmal danebengeschnitten :evil:
Hoffentlich lässt sich das beim Schleifen noch korrigieren, vielleicht muss ich die Zinken auch noch etwas nachkürzen, falls sie unten zu dünn werden, mal schauen...

Eigentlich geht es mir ja hauptsächlich um die Übung, wie gesagt, ich träume immer noch von Dymondwood und möchte dann ja nichts vermurksen...

Heute (Sonntag) und morgen (Feiertag) hat der Dremel sowieso erstmal Pause, denn ich kann nur auf der Terasse schleifen und ich möchte die Nachbarn nicht unbedingt vergraulen, es ist schon ziemlich laut und klingt ein bisschen wie der Zahnarzt beim Bohren... :-#


Bild Bild

Der Testbericht der Shampoobars folgt dann morgen,
LG,
Federmaus
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#84 Beitrag von Federmaus »

25. Mai 2015

Also, hier sind die (angewaschenen) Shampoobars:
( Einen Schönheitspreis gewinnen sie sicher nicht :lol: )

Bild

Geschäumt haben sie ja nicht so gut, ich habe den roten zwischen den Händen gerubbelt wie Seife beim Händewaschen und den Schaum dann in den Haaren verteilt, sicher drei, vier Mal bis ich genug davon hatte.

Zuerst war ich ein wenig skeptisch, denn meine Hände waren ziemlich rot von der Tonerde, aber das ließ sich sofort wieder abwaschen und die Haut wurde zum Glück nicht orange... :schwitz:

Ausspülen ging sehr gut und die Haare fühlten sich auch schon nass gut an.

Nach dem Trocknen waren die Haare sauber, weich und fluffig und die KH protestierte auch nicht...

Mein Mann fand den Grünen auch angenehm, aber er hätte wohl lieber etwas mehr Schaum gehabt.
Das ist aber vielleicht auch Gewöhnungssache... :mrgreen:

Ich bin schon mal gespannt, wie lange die Bars nun halten und ob sie nach mehrmaligem Gebrauch nicht doch noch zerbröseln, aber ich glaube, ich werde flüssiges Shampoo komplett streichen... :hintermirher:

Nur, was tun mit den ungeliebten Sachen?

Einiges habe ich schon verschenkt, und ich habe hier im Forum auch einige tolle Tipps gefunden:

:arrow: Mit silihaltigen LI-Sprays kann man ganz toll den Autoinnenraum putzen, das gibt tollen Glanz und riecht angenehm.
:arrow: SLS haltige Shampoos eignen sich hervorragend zum Kloputzen, traurig, aber wahr...
:arrow: silifreie Shampoos lassen sich als Bodenreiniger verwerten
:arrow: gut riechende Shampoos kommen in den Flüssigseifenspender
:arrow: das Katzenklo putzen, viele Miezen wollen den Geruch ja nicht, aber unseren Kater stört's nicht...
:arrow: mit Condis kann man Wollpullis mit der Hand super waschen
:arrow: oder die Beine rasieren :wink:

Noch zum Thema Kloputzen, ich habe es eh schon mal in den Thread für Verwertungsmöglichkeiten geschrieben:

Wir haben oben im Stock ein WC, das nicht sehr oft benutzt wird, und dadurch, dass das Wasser in der Schüssel manchmal verdunstet hat sich ein Kalkrändchen gebildet.
Essig, Antikal, Urinsteinentferner und was es sonst noch so gibt waren alle für die Katz', es ging einfach nicht weg.
Ich hatte also noch eine halbvolle Flasche von dem Zeugs, das es auch im Einzelhandel gibt :-$, die ich nicht mal mehr verschenken wollte, also habe ich damit das Klo geputzt, und siehe da, nach zwei Mal war der Kalkrand verschwunden... :drueck:

Und dann wundert man sich auch noch, wenn die Kopfhaut juckt und schuppt... :werwoelfin:

Allerdings habe ich keine Ahnung, was man mit Fönschaum machen könnte... :nixweiss:
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#85 Beitrag von rock'n'silver »

:shock: ich habs ausprobiert... SLS-Shampoo im Klo... sogar die Bürste ist wieder weißer :abnippel: da muss man ja wirklich froh sein. dass einem das Zeug nicht die Haare vom Kopf gefressen hat :toedlich:

Du tust recht daran, deine Seifen und Bars selbst herzustellen ;) schön sind sie nicht mehr, aber Hauptsache, Haupt und Haare sind sauber, bleiben dran und ruhig :nickt:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#86 Beitrag von Muschelkopf »

Ah, zum Kloputzen taugen die?
Ich hab hier noch einen Korb voller so Kosmetikzeugs rumliegen, das wir mal geschenkt bekommen haben von einer wohlmeinenden Spenderin.
Ich glaub, ich hab dann auch endlich mal eine Verwendung dafür gefunden :mrgreen:
Deine Forke gefällt mir gut; ich mag die schlichte Form! Eigentlich wird Buche immer Unrecht getan, dass es ein "langweiliges" Holz ist - ist es nämlich nicht, das hast du gut bewiesen.

Und ich schließ mich rock'n'silver an: zu feines Haar gibt es nicht. Es gibt feines Haar und das ist wunderschön. Das wächst auch. Zeig deinem Onkel einfach, dass er Unrecht hat :D
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#87 Beitrag von Mondhexe »

Das mit den Kalkrändern klingt ziemlich guselig...
Schön, dass die Shampoobars gelungen sind! Und super, dass sich die Walpurgis-Seife so gut macht!! Ein bisschen hatte es mich doch gewundert, dass grade eine Seife aus dieser Nacht nichts werden sollte. Bei der bin ich ja wirklich besonders gespannt, wie die Waschergebnisse werden. :mrgreen:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
ChannelingMyInnerRedhead
Beiträge: 1282
Registriert: 30.03.2015, 00:48
Wohnort: Flachland-Österreicherin

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#88 Beitrag von ChannelingMyInnerRedhead »

Servus Waldviertel! Weinviertel calling! ;)

Finde deine Seifen- und Forkenprojekte total spannend und fühl mich dir aufgrund der geografischen Nähe sehr verbunden, werde also auch öfter bei dir reinschauen.. :)
1c-2aFii mit ca. 5,5-6cm ZU * 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL (64cm - erreicht Dez '15) - Midback (70cm - erreicht Jul '16) -
Taille(75cm - erstmals erreicht Februar 2017, dann 4,5cm gekürzt)
Mein haariges TB
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#89 Beitrag von Federmaus »

26. Mai 2015

rock'n'silver,gell, das stimmt einen schon ein bisschen nachdenklich...

Muschelkopf,ja, es funktioniert, obwohl am Anfang hatte ich schon ein paar Skrupel von wegen Verschwendung und so... Hat aber nicht lange angehalten :D
Es freut mich, dass dir die Forke gefällt, danke! Ich mag schlichte Formen auch lieber.

Mondhexe, auf diese Seife bin ich auch schon ganz besonders neugierig!

ChannelingMyInnerRedhead, ein herzliches Willkommen ins Weinviertel!
Es freut mich, dass du bei mir mitliest und Besuch aus der Nachbarschaft ist immer was Schönes! :D
Und ich fände es toll, wenn du öfter mal reinschaust...


Wasch- und pflegetechnisch gibt es nichts Neues. Gestern habe ich doch noch an der Forke weitergedremelt, die Nachbarn waren ausgeflogen :pfeif:

Bild

Diesesmal habe ich mich schon getraut, eine leichte Wölbung an der Vorder- und Rückseite zu schleifen.
Jetzt müssen noch die Spuren vom Bohrer und vom Danebenschneiden weg. Die Spitzen der Zinken machen mir auch noch ein wenig Sorgen, weil sie doch sehr dünn sind, schauen wir mal... :gruebel:

Eigentlich wollte ich ja heute weitermachen, aber dazu ist es mir draußen viel zu kalt und windig, wieder einmal... :zorn:
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Federmaus' TB - Zurück zur Natur

#90 Beitrag von Federmaus »

29. Mai 2015

Schon wieder Wochenende, irgendwie vergeht mir die Zeit momentan zu schnell...

Gestern war wieder Waschtag, diesmal wieder mit Shampoo und Condi, und das hat auch einen Grund.:?


Vorsicht, Jammerpost!!!

In letzter Zeit musste ich wieder viel mehr Haare aus der Bürste zupfen als sonst und ich sehe sie auch überall rumliegen. Eigentlich dachte ich, der jahreszeitlich bedingte Fellwechsel wäre schon vorbei... :nixweiss:
Meistens sind jeweils so um die 30 Haare in der Bürste -morgens und abends-, so viel sind es sonst nicht. Über 100 sind es pro Tag allerdings auch nicht... ](*,)

Die letzte Zeit war schon sehr stressig, sowohl im Job als auch privat, Sohnemann hat wohl seine erste (vor)pubertäre Phase oder was auch immer, wo ist nur die Gebrauchsanweisung?
Aber Stress wirkt sich ja auch nicht sofort auf die Haare aus...

Aber ich habe noch eine Theorie und die ist nicht so lustig. Die meisten Haare scheinen immer nach den Seifenwäschen auszufallen, am Tag 1 und 2 nach dem Waschen. Dann habe ich auch immer ein paar Haare in der Hand, wenn ich dran rumzupfe.
Und das scheint hier ja auch mehreren Leuten so zu gehen...

Ich werde es auf alle Fälle genau beobachten, es hängt jedenfalls nicht nur mit einer speziellen Seife zusammen sondern ist in letzter Zeit bei allen so.
Und es ist definitiv kein Haarbruch, an allen Haaren ist die Wurzel dran. Es ist ja jetzt nicht gerade so, dass ich bei jedem Mal Bürsten die Haare zähle und kontrolliere, aber immer wenn ich genauer hinsehe ist es so...

Ich werde jetzt bewusst eine Zeit lang abwechselnd mit Seife, Shampoobars und Shampoo waschen, genauer zählen und hoffen, dass die Seife nicht der Grund für den HA ist, aber es fühlt sich im Moment leider schon so an. :cry:

Mist!

Themenwechsel: heute Morgen habe vor der Arbeit noch schnell ein aktuelles Längenbild gemacht. Es sind jetzt noch ungefähr 5 cm bis APL.
Geschnitten wurden sie das letzte Mal anfangs Februar von Silvia, der Friseurin meines Vertrauens, sie ist auch ein Langhaar und schneidet immer nur das Notwendigste ab, meistens sind es so um die 2 cm und sie versucht auch, die Stufen möglichst anzugleichen.

Den nächsten Schnitt hätte ich für den Spätsommer/Herbst geplant, das kommt aber auch darauf an, wie die Spitzen nach dem Urlaub aussehen, denn Sonne, Salz- und Chlorwasser setzen ihnen meistens ganz schön zu. :-k

Bild

Ich wünsche euch allen ein erholsames Wochenende,

Liebe Grüße,

Federmaus
Gesperrt