Ich bin schon superweit,

deswegen beantworte ich die Frage auch:
So wie ich es habe rauswachsen lassen, war es nie schwierig. Aber generell würde ich unterschreiben, dass die ersten Zentimeter die schwersten sind. Ist die Naturhaarfarbe erstmal bis zum Kinn, ist es eigentlich ein Selbstläufer.
1) Die Naturhaarfarbe ist häufig aschiger als die gefärbte Farbe, der Kontrast schmeichelt der NHF oft nicht, wenn man sie etwas weiter rauswachsen lässt, fällt es einem meiner Meinung nach auch leichter, sie richtig zu begutachten und zu mögen.
2) Ein frisch rauswachsender Ansatz sieht für viele ungepflegt aus. Wird der Ansatz länger, fällt er auch schöner uns sieht nicht mehr so blockig aus.
3) Je länger man hat rauswachsen lassen, desto mehr macht man sich auch kaputt, wenn man wieder färbt, bzw. je länger ist man umsonst im einem Ansatz rumgelaufen. Das hält die Motivation gut aufrecht. "Jetzt habe ich es so weit geschafft, jetzt ziehe ich es auch durch."
Ich war am Anfang schlicht und ergreifend zu faul um nachzufärben und irgendwann war es soweit, dass es schon gar nicht mehr so schlimm aussah, da konnte ich auch einfach rauswachsen lassen.
