@Husqvarna: oh, das sieht ja schon sehr schön aus
Hier auch meine Erfahrungen zu den hier gestellten Fragen
Sally78 am 17.1.2019 hat geschrieben:... merkt ihr in der Pflege einen Unterschied [zwischen NHF und Gefärbtem/Blondiertem]? ...
Ja, da ist ein sehr spürbarer Unterschied.
Waschen: Ich habe Anfang letzten Jahres mal Seifenwäsche ausprobiert - beim einseifen hat sich die NHF seidig weich angefühlt, die gefärbten Längen aber komisch knirschig (bei Shampoo habe ich das nicht - liegt wahrscheinlich aber hauptsächlich daran das ich nur den Ansatz shampooniere und da habe ich nur NHF)
Conditioner: muss ich in den Längen stärker dosieren als in der NHF - das funktioniert ganz gut, weil ich den Condi zuerst auf den Fingern verteile und dann von den Spitzen nach oben hin bis ca. Schulterhöhe auftrage (ich teile meine Haare in der Mitte und mach zuerst eine Hälfte und dann die andere Hälfte) - meistens kommt noch eine kleine Extraportion in die gefärbten Längen, da vor allem in die untersten 15-20 cm
Rinse: in meine Rinse kommt Aloe Vera Gel, Seidenprotein, Keratin und einige Tropfen verschiedener Öle: nachdem ich meine Haare kopfüber kalt nachgespült (nach dem Condi) habe, drücke ich das Wasser grob aus den Haaren, tunke diese dann zuerst in die Rinse (die gefärbten Längen) und leere die Rinse dann über die Längen.
Leave-Ins: meine Öle und Haarcreme trage ich wie den Condi auf - von den Spitzen her nach oben, aber nur bis ca. CBL. In die gefärbten Längen (und nur da) kommt zum Abschluss noch Sili-Öl, da mir die sonst extrem wegbrechen (hilft aber nur begrenzt - meine gefärbten Längen sind sichtbar ausgedünnter als die NHF)
Banshee am 20.1.2019 hat geschrieben:... wie handhabt ihr das mit dem Raustrimmen der gefärbten Haare? ...
Mein ursprünglicher Plan war, mit meinen Altlasten mal bis Classic zu kommen - falls sie mir dann zu lang sind, hätte ich nur gefärbte Haare wegschneiden müssen

Seit ein paar Monaten fällt mir aber der Qualitätsunterschied zwischen NHF und gefärbten Längen immer mehr auf/nervt mich immer mehr, darum werde ich in den nächsten Wochen mal meinen geschätzten Jahreszuwachs abschneiden lassen (dann hab ich immer noch genug Altlasten übrig

), dann wieder bis Hüfte wachsen lassen und mir dann anschauen ob ich warte bis die NHF auf Hüfthöhe aufgeschlossen hat oder weiter Richtung Classic wachsen lassen und erst dann die Altlasten mit trimmen loswerde (oder dann doch einen Rückschnitt auf die NHF-Höhe mache und dann zur Ziellänge weiterwachsen lasse).
Im Moment kann ich mir eine Ziellänge zwischen TBL und Classic vorstellen - mal schauen, wie gut ich mit Classic klarkomme

Länger als Classic kann ich mir aber an mir nicht vorstellen - das klingt zu lang zum einfachen Umgang

(aber Längenziele haben hier ja die Eigenschaft, immer weiter nach unten zu wandern

)
Grundsätzlich brauche ich einen Trimm alle 4-5 Monate da dann die Spitzen zu sehr kletten und mich nerven.
Ich habe entdeckt, dass beim Reversal Bun bei mir fast nur noch NHF zu sehen ist
