Haare trocken kriegen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe da so meine ganz eigene Taktik.
Gott sei Dank muss ich nur einmal die Woche waschen, wobei es mich da schon sehr nervt, ich hasse nasse Haare, keine Ahnung warum, aber ich finde das irgendwie eklig. Im Sommer geht das ganze ja noch, da lasse ich sie im Normalfall an der Luft trocknen. Im Winter sieht das natürlich anders aus und da ich keine Lust habe Abends die Haare zu waschen und am nächsten Morgen mit nassen Haaren aufzustehen hab ich für mich folgendes Ritual entwickelt.
Nach dem Waschen werden sie erstmal gut mit mindestens 2 Handtüchtern ausgedrückt, anschließend folgen nochmal 5 Minuten Handtuchturban und dann ungefähr eine Stunde trocknen mit eingeschaltetem Heizlüfter. Meistens verbinde ich das mit Computerarbeit und stelle den Heizlüfter (relativ niedrige Stufe) 1-2 Meter von meinen Haaren entfernt auf. Das ganze klappt super und ich erziele genauso gute Ergebnisse wie beim Luft trocknen - nur eben schneller. Einen Fön nehme ich nur in absoluten Notfälle weil meine Haare danach aussehen als ob ich sie total vernachlässigen würde.
Gott sei Dank muss ich nur einmal die Woche waschen, wobei es mich da schon sehr nervt, ich hasse nasse Haare, keine Ahnung warum, aber ich finde das irgendwie eklig. Im Sommer geht das ganze ja noch, da lasse ich sie im Normalfall an der Luft trocknen. Im Winter sieht das natürlich anders aus und da ich keine Lust habe Abends die Haare zu waschen und am nächsten Morgen mit nassen Haaren aufzustehen hab ich für mich folgendes Ritual entwickelt.
Nach dem Waschen werden sie erstmal gut mit mindestens 2 Handtüchtern ausgedrückt, anschließend folgen nochmal 5 Minuten Handtuchturban und dann ungefähr eine Stunde trocknen mit eingeschaltetem Heizlüfter. Meistens verbinde ich das mit Computerarbeit und stelle den Heizlüfter (relativ niedrige Stufe) 1-2 Meter von meinen Haaren entfernt auf. Das ganze klappt super und ich erziele genauso gute Ergebnisse wie beim Luft trocknen - nur eben schneller. Einen Fön nehme ich nur in absoluten Notfälle weil meine Haare danach aussehen als ob ich sie total vernachlässigen würde.
1bMii
schwarz gefärbt
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1 m - wir kommen
schwarz gefärbt
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1 m - wir kommen
Sooft es geht lasse ich sie lufttrocknen, aber da ich im Winter (ja, so wie jetzt) oft eine Erkältung habe, ist mir die ruck-zuck-trocken-Methode lieber.
Nach dem Waschen wird erstmal mit einem breitzinkigen Strähnchenkamm (noch aus Plastik, bin auf der Suche nach der Holzvariante) vooorsichtig entwirrt und dann in ein Handtuch eingeschlagen.
Ich wickel das Handtuch von der Stirn aus nach hinten, klapp das ganze dann nach oben über den Kopf zurück zur Stirn und stecke die Endzipfel des Handtuchs unter die Handtuchkante über der Stirn.
Öh, kapiert sicher keiner, hält aber sehr fest, bis die Haare einigermaßen entnässt sind.
Nach 30min - 1h gehts dann ans fönen, heiß aus einiger Entfernung, ab und zu auch mal kalt. Das dauert dann etwa nochmal 15-30min.
Am liebsten wasche ich Haare abends, damit sie über Nacht fertig durchtrocknen können.
Zum schlafen lasse ich sie meist offen oder im locker geflochtenen Zopf, sonst sind sie meist morgens noch feucht. Und bei Temperaturen wie derzeit ist das sehr unangenehm.
Jap. So mach ich das.
Nach dem Waschen wird erstmal mit einem breitzinkigen Strähnchenkamm (noch aus Plastik, bin auf der Suche nach der Holzvariante) vooorsichtig entwirrt und dann in ein Handtuch eingeschlagen.
Ich wickel das Handtuch von der Stirn aus nach hinten, klapp das ganze dann nach oben über den Kopf zurück zur Stirn und stecke die Endzipfel des Handtuchs unter die Handtuchkante über der Stirn.
Öh, kapiert sicher keiner, hält aber sehr fest, bis die Haare einigermaßen entnässt sind.
Nach 30min - 1h gehts dann ans fönen, heiß aus einiger Entfernung, ab und zu auch mal kalt. Das dauert dann etwa nochmal 15-30min.
Am liebsten wasche ich Haare abends, damit sie über Nacht fertig durchtrocknen können.
Zum schlafen lasse ich sie meist offen oder im locker geflochtenen Zopf, sonst sind sie meist morgens noch feucht. Und bei Temperaturen wie derzeit ist das sehr unangenehm.
Jap. So mach ich das.
Hier hatte ich noch gar nicht erwähnt, dass ich vor einiger Zeit mal erfolgreich ausprobiert habe, die Haare etwas zu schütteln, um das Trocknen zu Beschleunigen. Das mache ich aber nur, wenn die Haare wirklich schnell trocknen müssen. Die Trockenzeit lässt sich bei mir so von ca. 3 auf ca. 2,5 Stunden drücken.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
Apropos, ich habe mal nach dem Haarewaschen im Fitnesstudio festgestellt, dass ich meinen Fön vergessen hatte. Meine Handtücher waren durchgeweicht und ich musste bei kaltem Wind nach Hause laufen.Albis hat geschrieben:Hier hatte ich noch gar nicht erwähnt, dass ich vor einiger Zeit mal erfolgreich ausprobiert habe, die Haare etwas zu schütteln, um das Trocknen zu Beschleunigen.
Also habe ich sie einigermaßen trocken geschwenkt, geschüttelt, geklopft und gewrungen.
Zum Glück war ich allein in der Umkleide, das muss ausgesehen haben wie Headbangen ohne Musik.

Ich habe festgestellt, dass meine Haare am liebsten in Handtüchern trocknen. Ich wasche meistens abends und vor dem zu Bett gehen haben die Haare dann etwa 2 Stunden zum trocknen - früher habe ich quasi jeden Tag (morgens) gewaschen und habe danach immer komplett trocken geföhnt... aber davon bin ich ja nun abgekommen
Die Methode, die Haare in ein Handtuch zu packen und dieses, wenn es arg klamm ist, auszuwechseln und dann mit noch leicht feuchten Haaren (meist geflochten) zu Bett zu gehen klappt bei mir wunderbar und die Haare fühlen sich beim trocknen recht weich an
Allerdings föhne ich gerade jetzt im Winter ab und an den Ansatz recht trocken, weil ich sehr erkältungsanfällig bin

Die Methode, die Haare in ein Handtuch zu packen und dieses, wenn es arg klamm ist, auszuwechseln und dann mit noch leicht feuchten Haaren (meist geflochten) zu Bett zu gehen klappt bei mir wunderbar und die Haare fühlen sich beim trocknen recht weich an

Allerdings föhne ich gerade jetzt im Winter ab und an den Ansatz recht trocken, weil ich sehr erkältungsanfällig bin

ich wasche mein fell
jeden mittwoch abend. sie trocknen dann im handtuchturban an. ich sitz abends am pc und arbeite, da bammeln sie über die stuhllehne dann. und wenn sie fast tocken sind kommt in die spitzen matas spitzenbalsam rein. das wars. irgenwann zwischendrinn mach ich mir zwei zöpfe und in die spitzen noch mal balsam, und ab ins bettchen. wie lang das dauert weiß ich jetz gar nicht, da hab ich noch nie drauf geachtet
kann ja eh nicht weg wegen der kids, also war es egal.


Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Mal eine Frage nebenbei.
Ich habe oft das Problem, dass ich die Haare abends nicht rechtzeitig trocken bekomme, muss sie also feucht einflechten. Ist ja nicht weiter schlimm, nur leider ziept und zwackt es im Zopf, weil die Haare eben noch durcheinander sind.
Ich bin versucht, die Haare dann doch schon durchzukämmen, aber das soll man doch besser erst, wenn sie ganz trocken sind. Offen lassen beim schlafen kann ich sie leider gar nicht, dann sehe ich morgens aus wie ein Wischmop.
Wie macht Ihr das? Auch wenn sie noch feucht sind vor dem Flechten durchkämmen, oder warten bis sie ganz trocken sind?
Ich habe oft das Problem, dass ich die Haare abends nicht rechtzeitig trocken bekomme, muss sie also feucht einflechten. Ist ja nicht weiter schlimm, nur leider ziept und zwackt es im Zopf, weil die Haare eben noch durcheinander sind.
Ich bin versucht, die Haare dann doch schon durchzukämmen, aber das soll man doch besser erst, wenn sie ganz trocken sind. Offen lassen beim schlafen kann ich sie leider gar nicht, dann sehe ich morgens aus wie ein Wischmop.
Wie macht Ihr das? Auch wenn sie noch feucht sind vor dem Flechten durchkämmen, oder warten bis sie ganz trocken sind?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
also ich flechte sie dann nur grob ein. also "grob" im sinne von: ist eingeflochten, sieht aber nicht ausgetauglich aus.
die drei stränge werden vorsichtig gebildet und der rest quasi in ruhe gelassen und der zopf wird locker geflochten.
ich hoffe, das ist verständlich...
die drei stränge werden vorsichtig gebildet und der rest quasi in ruhe gelassen und der zopf wird locker geflochten.
ich hoffe, das ist verständlich...

1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
- die_gruene_kaddl
- Beiträge: 511
- Registriert: 15.06.2008, 14:55
- Wohnort: "Nähe von München" mit Abstechern nach "Natürlich NRW" :-D
- Kontaktdaten:
Ich machs genauso wie Eárane: gaaanz locker flechten (hält eh besser, wenns nass is)
1bMii; ca. 113cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - real wohl ca 103cm
01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
01001100 01100111 00101100 00100000 01001011 01100001 01100100 01100100 01101100 00111010 00101101 00101001
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Hm, ich war immer der Meinung, ich flechte schon recht locker.
Ich versuche es beim nächsten Mal, noch viel lockerer einzuflechten. Vielleicht mache ich das rein aus Gewohnheit noch zu fest.
Auf jeden Fall erstmal dankeschön!
Ich versuche es beim nächsten Mal, noch viel lockerer einzuflechten. Vielleicht mache ich das rein aus Gewohnheit noch zu fest.
Auf jeden Fall erstmal dankeschön!
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
@cassiopeia: Meinst Du, dass Du die Haare vorm dem Schlafengehen nicht rechtzeitig trocken bekommst? In dem Fall könntest Du doch auch probieren, sie über Nacht einfach offen zu lassen. Oder hast Du einen so unruhigen Schlaf, dass Du dann am nächsten Morgen ein undurchdringliches Wirrwarr auf dem Kopf hättest?
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Catacomb Kitten
- Beiträge: 64
- Registriert: 10.11.2008, 00:38
- Wohnort: München
- YleniaMayara
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.05.2008, 20:58
- Wohnort: Berlin
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
@albis:
Ja, leider, ich schlafe ganz furchtbar unruhig. Wenn ich die Haare dabei offen lasse, ist das Kämmen morgends ein richtiger Kampf.
Mir ist gerade eingefallen, dass ich es mal mit einer Keule versuchen könnte, wenn die Haare vorm Schlafen nicht rechtzeitig trocken werden....
Ja, leider, ich schlafe ganz furchtbar unruhig. Wenn ich die Haare dabei offen lasse, ist das Kämmen morgends ein richtiger Kampf.
Mir ist gerade eingefallen, dass ich es mal mit einer Keule versuchen könnte, wenn die Haare vorm Schlafen nicht rechtzeitig trocken werden....
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Gestern war ich total baff...
Ich habe meine Haare gewaschen, 5 min. bevor Besuch kam. Wollte natürlich nicht mit einem Frotteetuch auf'm Kopf Kaffee trinken mit dem Besuch. Nahm also ein dünnes Baumwolltuch und habe die eine Ecke ein bisschen umgefaltet, das Ganze wie so ein Marktfrauen-Kopftuch angezogen, aber nicht gebunden, sondern die Haare hinten (möglichst in den Kopftuchzipfeln) zu einem Dutt gedreht, mit Scrunchie befestigt.
Nach einiger Zeit habe ich das Tuch gewechselt, trockenes drauf, Nasses auf die Heizung. Noch einmal wechseln. Und so nach 1.5 Std. habe ich das Tuch abgenommen und meine Haare so trocknen lassen. Und sie waren tatsächlich relativ bald trocken!
Keine Ahnung warum... ob das Frotteetuch nach einiger Zeit die Feuchtigkeit eher einschliesst als aufnimmt oder so... aber ich war begeistert, denn meine Haare haben EWIG zum Trocknen...
Ich habe meine Haare gewaschen, 5 min. bevor Besuch kam. Wollte natürlich nicht mit einem Frotteetuch auf'm Kopf Kaffee trinken mit dem Besuch. Nahm also ein dünnes Baumwolltuch und habe die eine Ecke ein bisschen umgefaltet, das Ganze wie so ein Marktfrauen-Kopftuch angezogen, aber nicht gebunden, sondern die Haare hinten (möglichst in den Kopftuchzipfeln) zu einem Dutt gedreht, mit Scrunchie befestigt.
Nach einiger Zeit habe ich das Tuch gewechselt, trockenes drauf, Nasses auf die Heizung. Noch einmal wechseln. Und so nach 1.5 Std. habe ich das Tuch abgenommen und meine Haare so trocknen lassen. Und sie waren tatsächlich relativ bald trocken!
Keine Ahnung warum... ob das Frotteetuch nach einiger Zeit die Feuchtigkeit eher einschliesst als aufnimmt oder so... aber ich war begeistert, denn meine Haare haben EWIG zum Trocknen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt