Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#751 Beitrag von Valandriel Vanyar »

@lasiddhartha:
Hui was für ein Volumen! Finde das immer wieder faszinierend bei glatten Haaren. Aber du, so mickrig finde ich deine Kante auf den Fotos jetzt nicht :lupe: Klar du willst es dicker, aber das ist doch eine gute Basis und sieht auch offen nicht schlimm aus. Dicker wird es von alleine mit Trimmen. Hab das ja ganz genauso gemacht. Bis Klassik gegangen und dann erstmal trimmen, trimmen, trimmen. Musste davor so oft zurückschneiden und wollte nicht immer wieder an diesen nix halbes nix ganzes gen Po kommen. Dir fehlt ja bis zum Ziel wahrlich nicht mehr viel.
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4187
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#752 Beitrag von Ormi »

Ich finde die Kante auch nicht mickrig.

Bei mir ist tatsächlich keine Kante mehr vorhanden dank Haarausfall...
Will aber auch nicht immer wieder zurückschneiden müssen und lasse daher bis Klassik (fast erreicht!!!) wachsen, und dann seh ich mal weiter...
Vielleicht lasse ich bis zum Goldenen Schnitt weiterwachsen, oder trimme zwischendurch oder betreibe bei Klassik erstmal Kantenpflege...mal sehen
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Certhia
Beiträge: 67
Registriert: 21.12.2020, 20:27

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#753 Beitrag von Certhia »

Hallo zusammen. :)

Bei euch habe ich schon immer gerne mitgelesen und möchte nun auch mitmachen. :wink:
Ich starte direkt mit den Werten für Januar.

Nick: Certhia
Startlänge: 106cm
Ziellänge: Klassik (111cm) GS (121cm)
Startfoto:

Bild 01.2021 Bild 03.2022
Zuletzt geändert von Certhia am 15.03.2022, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#754 Beitrag von Valandriel Vanyar »

@Ormi:
Bah, Haarausfall ist mist! Hoffe es legt sich bald wieder und die Haare können neu starten. Vor Klassik würde ich auch keinen Schnitt empfehlen, da das tatsächlich eine doofe Länge ist, bei der offen getragen/Zopf die Enden ungünstig am Po aufsetzen. Entscheide doch bei Klassik spontan - ich würde bei stark beschädigten Spitzen tatsächlich erst etwas trimmen, da bei zu viel Haarbruch am Ende der Spliss meist nur noch weiteren Spliss begünstigt und bei 1 Haar auf GS hat man nichts gewonnen :)

@Certhia:
Herzlich Willkommen und viel Erfolg! Habe dich vorne als Teilnehmerin eingetragen und da noch niemand drin steht, dich als Beispiel in die Excelliste für das neue Jahr - bitte künftig selbst machen, dort trägt sich jede*r selbst ein.
Du hast eine sehr schöne Haarfarbe, gefällt mir gut :)
Certhia
Beiträge: 67
Registriert: 21.12.2020, 20:27

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#755 Beitrag von Certhia »

@Valandriel Vanyar:
Danke dir! Ich bin hoch motiviert. :wink:
Danke auch für's Eintragen und das Kompliment. :) Ganz farbecht ist das Foto aber leider nicht.
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#756 Beitrag von Zortana »

+1 cm damit bei 97
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1076
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 107
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#757 Beitrag von lasiddhartha »

Valandriel Vanyar hat geschrieben:@lasiddhartha:
Hui was für ein Volumen! Finde das immer wieder faszinierend bei glatten Haaren. Aber du, so mickrig finde ich deine Kante auf den Fotos jetzt nicht.
Muss dazu sagen, wir hatten zum Form-halten vor dem Flechten etwas Volumenschaum aufgetragen. Ich glaube, das hat, zusammen mit den Wellen, ordentlich "Masse" gezaubert; hat sich leider in den darauf folgenden Tagen beim Kämmen gerächt (war ziemlich verklebt) :? Jetzt hab ich wieder die normal-fieseligen Spitzen :mrgreen:

@ Ormi: Meine Erfahrung ist auch, dass man wenig vorwärts kommt, wenn man unter Klassik (soll heißen, länger als Klassik) immer wieder auf über Klassik abschneidet. Dadurch, dass meine Haare auf Hüftlänge immer so schnell splissten (trotz Zopf/Dutt), habe ich jahrelang (!) nie länger als Hüfte gehabt. Der Zuwachs war durchs Schneiden immer wieder weg, bis ich es einfach durchgezogen habe und erst geschnitten habe, als die Ende auch NACH dem Schnitt unter Hüfte endeten. So kam ich von Hüfte zu Steiß und Klassik.
Auch dieses Mal will ich es so machen; ich achte also darauf, möglichst nicht mehr kürzer als Klassik zu kommen.
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#758 Beitrag von Mogi »

Ich kam irgendwie nicht zum Messen, bin aber auch momentan noch gut im Umzugs-/Auswanderungsstress, was mit der aktuellen Coronasituation echt nicht unkompliziert ist :-|
Naja, ich hoffe ich schaffe zum nächsten Monatswechsel an eine Messung zu denken und habe dann einen Messhelfer. Soweit wächst aber alles scheinbar wie gewohnt weiter :wink:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1076
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 107
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#759 Beitrag von lasiddhartha »

Auswanderung? Wo geht's denn hin?
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#760 Beitrag von Mogi »

Allzu weit geht es nicht weg, es geht in die Schweiz :) Ein langjähriger Wunsch von mir, Ende letzten Jahres haben dann die Umstände gepasst (bis auf Corona...) und zum 15.02. darf ich dann meine neue Wohnung beziehen.

Vielleicht wirkt sich die bessere Luft dort ja auch auf mein Haarwachstum aus :irre:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1076
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 107
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#761 Beitrag von lasiddhartha »

Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit der Wildschweinborstenbürste gemacht? Ich habe überlegt, dieses Jahr öfter die Haare nicht mit der Stifte-Bürste durchzureißen, sondern stattdessen mit grobem Holzkamm und danach der WBB zu bearbeiten. Ist die gut fürs Haar? Einerseits ja schon, da sie mehr nachgibt als die Stifte-Bürste, aber andererseits hat sie ja auch scharfe Borstenenden, die Spliss verursachen könnten...
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4187
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#762 Beitrag von Ormi »

Ich komme mit der WBB nicht wirklich zurecht.
die Borsten kommen nicht wirklich durch die Haare (dabei habe ich nicht mal eine große Haarmasse) und ich hatte das Gefühl, dass die meine Spitzen noch mehr geschrottet hat.

Ich persönlich fahre gut mit zwei verschiedenen Bürsten. Für die Längen habe ich eine mit Nylonstiften ( https://www.amazon.de/Denman-D81M-Pneumatikb%C3%BCrste-Wildschweinborsten-Nylonstiften/dp/B002BRPDQQ/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=denman&qid=1610634632&sr=8-13&th=1, habe ich mal günstig bei TK Maxx bekommen), mag vielleicht auch nicht besonders schonend sein, aber da die Stifte mehr nachgeben, komme ich damit besser durchs Haar.
Für die Kopfhaut und nochmal komplett durchbürsten hab ich eine Holzbürste.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#763 Beitrag von Mogi »

Ich hab eigentlich jetzt seit ca. 5 Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Wildschweinborstenbürste gemacht. Meine Kopfhaut liebt sie abgöttisch und den Haaren hat sie bisher auch nicht geschadet, bin jetzt im 3. schnittfreien Jahr und hatte lange kaum Haarbruch oder Spliss. Der Haarbruch und der Spliss in der letzten Zeit hat andere Gründe :ugly: Bin aber auch recht nachlässig geworden mit dem Bürsten, deswegen liegt es sicher nicht an der WBB, aber vllt an ihrer Abwesenheit und andere Nachlässigkeiten :lol:

Ich habe die WBB immer folgndnermaßen gebraucht: Nie zum Entwirren, immer nur um Sebum von der Kopfhaut in die Haare zu tragen. Da ich auch recht viele Haare habe, hab ich die immer in 2-3 horizontale Partien abgeteilt: also erst nur das unterste Drittel bearbeitet (Rest aufm Kopf hochgeknödelt), dann die mittlere Partie runter gelassen und zum Schluss das Deckhaar dann.Und immer gründlich mit Kamm und Fingern entwirrt, sodass die WBB locker durchgleiten kann :) . Ist halt echt etwas Aufwand, 20min hat das Ganze sicher immer gedauert, aber abends vorm Fernseher oder so passte das schon gut :)
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
lasiddhartha
Beiträge: 1076
Registriert: 03.04.2008, 14:19
SSS in cm: 107
Haartyp: 2aMii
ZU: 8,0
Wohnort: Bayern

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#764 Beitrag von lasiddhartha »

Danke für eure Erfahrungen. Ich komme auch recht schlecht durch die gesamte "Matte", das stimmt. Sie gleitet einfach oberflächlich ab. Schichtweise bürsten kann ich mal probieren.
Noch mehr Meinungen zur Wildschweinborstenbürste?
Certhia
Beiträge: 67
Registriert: 21.12.2020, 20:27

Re: Gemeinsam zum Klassiker und Goldenen Schnitt (05/16)

#765 Beitrag von Certhia »

Für Februar melde ich 106,5cm. Vorletzte Woche habe ich ausgiebig S&D betrieben. Möglich also, dass bei den FTE's auch unten an den Spitzen etwas abkam. :lol:
Antworten