[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#751 Beitrag von JaninaD »

Tja, solange es gut hält, ist es ja nicht so tragisch. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Jacky-We
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2019, 15:41
SSS in cm: 71
ZU: Ca 7
Wohnort: LDK

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#752 Beitrag von Jacky-We »

Hallo
Ich hab heute auch mal einen Kelten zu zeigen

1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#753 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Die sehen wirklich sehr schön aus! Bin leider auch Team #mickrig und zudem löse ich nicht gerne Schlaufen aus dem Haar (auch wenn das sehr haarschonend geht, keine Frage. Einfach persönliche Abneigung).

Das ist ein schöner Stab, @Fornarina!

Jacky, so würde ich den gern hinkriegen. Ich schau dir bei Gelegenheit Mal über die Schulter :mrgreen:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#754 Beitrag von Fornarina »

@Tortoise,

kann ja mal passieren bei den vielen Dutts hier. ;) Ich hab den Chamäleon auch lange Zeit falsch gemacht - und den Kelten auch.

@Jacky,

der sieht aber gut aus mit der Hawaii! :D

@Lacrima,

das ist einer meiner allerersten Haarstäbe. Leider gibt es die Herstellerin nicht mehr. :(

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
elandia
Beiträge: 517
Registriert: 04.04.2020, 18:18

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#755 Beitrag von elandia »

Die tolle Anleitung vom Phoenix mit dem Wollhaar-Püppchen hat mir so gut gefallen, da habe ich den Knoten bei mir mal versucht.
Hält gut und sieht nach was aus...der Kelte ist mein aktueller Lieblingsknoten.
Mit aktuell ca. 84 cm Länge reicht es ganz knapp. Es bleibt kaum was über um es um die Basis zu wickeln.
Ein schon etwas zerrupfter Kelte: :irre:
Bild
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#756 Beitrag von Fornarina »

Hallo Elandia,

Ich finde Phoenix' Anleitung auch sehr originell und schön. :) Und sei mal nicht zu kritisch mit dem Zerrupftsein. ;) Meine Frisur von heute früh war auf den Fotos noch viel stärker zerzaust als deine, also musste ich sie zwischendurch noch einmal glattstriegeln - da war es vielleicht so gegen neun Uhr, also noch gar nicht so spät :oops:.

Dein Werk ist ein absolut beispielhafter Dreiteilungskelte! :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#757 Beitrag von JaninaD »

Ich will auch mal wieder einen Kelten versuchen nach euren schönen Exemplaren :verliebt: , aber da muss ich noch ein bisschen warten, meine Haare sind noch nicht lang genug.

Aber wenn deine Signatur noch stimmt elandia, dann weiß ich ja wann es ungefähr so weit sein könnte und das ist ja gar nicht mehr so lang. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#758 Beitrag von Fornarina »

@Janina,

und wenn du den zweisträngig machen würdest? Also du wickelst die eine Hälfte der Haare so um die Finger, als würdest du einen Wickeldutt machen - mit einer Schlaufe, und die Resthaare von der Schlaufe wickelst du dann um die Basis auf.

Und dann ziehst du die andere Haarhälfte für die zweite Schlaufe durch die erste und wickelst dann das Resthaar ebenso um die Basis. Bei der Variante könntest du sogar wählen, ob du gegenläufig zum ersten Haarrest oder in genau dieselbe Richtung wickeln willst. Optisch dürfte das keinen Unterschied machen - auch nicht zum einsträngigen Kelten, denke ich.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#759 Beitrag von JaninaD »

Wäre wahrscheinlich möglich, aber zweisträngige Dutts mag ich nicht so gern. Entweder es geht "einfach" mit dem einen Strang oder eben nicht.
Bei mir muss auch alles recht eng gewickelt werden, wenn dann noch zwei unterschiedliche Schlaufen mit unterschiedlichem Basisgewickel dazu kommen, dann wird es oft zu weit oder unterschiedlich stramm und hält dann nicht mehr und ziept.
Das ist u.a. auch ein Grund warum ich den Discbun im Alltag nicht trage. Zu viel unterschiedliches Gewickel, das auf beiden Seiten eigentlich gleich sein müsste, um bequem für mich zu sein, was aber fast nie klappt und ich dann keine Lust habe es so lange zu versuchen bis es klappt.
Da warte ich lieber ab. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#760 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

das passiert mir mit zweisträngigen Dutts gelegentlich auch. Ich dachte eigentlich, dass Leute mit kürzeren Haaren und dickerer Kante es da etwas einfacher haben, weil sich die beiden Stränge in dem Fall besser gegeneinander verziehen und ordnen lassen, aber das werde ich nur herausfinden, wenn ich kürzer schneide. :ugly:

Es ist aber schon so, dass Daumen und Zeigefinger ja unterschiedlich lang sind, und so sind dann auch die Winkel, in denen beide Finger am Kopf ankommen, unterschiedlich und genauso unterschiedlich können dann auch die Schlaufen werden; das hab ich vor allem beim Disk Bun auch schon gemerkt, konnte aber meistens erfolgreich gegensteuern. Und am einfachsten gehen zwei Schlaufen eben mit Daumen und Zeigefinger einer Hand. Wären die Finger, die zwei Schlaufen halten, gleich lang, gäbe es das Problem vermutlich nicht. ;)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten