der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Junis

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#766 Beitrag von Junis »

Jemina hat geschrieben: Nach meinen Beobachtungen zeigen sich erste Entwicklungen seit meinem Umstieg auf WO - gestern sehr fettige Haare, heute deutlich weniger; da ist über Nacht viel Sebum weggezogen. Ich hatte letzten Sonntag gewaschen und heute dann wieder, dazwischen nicht. Der Waschrhythmus verzögert sich, bis vor kurzem habe ich alle 3-4 Tage gewaschen.
Das macht Hoffnung. Ich hab heute mit WO gewaschen, und die Haare erscheinen jetzt fettiger als vorher :gruebel: vielleicht tut sich ja über Nacht noch was.
Und nicht mehr 2-3x pro Woche waschen müssen klingt auch gut.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#767 Beitrag von Jemina »

Meine Haare werden derzeit mit jeder Menge weicher, die Spitzen weniger trocken. Von daher bin ich von etwas über 1 Monat WO nun echt begeistert, ganz unabhängig vom Waschrhythmus :)
Ich frage mich nur, wieso ich immer mit soviel Zeug gewaschen habe. Ich mache ja fast-Ganzkörper-WO und stelle fest, dass das wunderbar geht - Achsel- und Intimbereich sowie Füße kriegen etwas Seife ab, wenn nötig. Der Rest nicht. Und sauber bin ich trotzdem, ich fühle mich sogar meistens sauberer als wenn ich viel Seife benutzt habe. Ich muss mich gar nicht mehr eincremen/ölen, kurz:
Wasser Power!

=D>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#768 Beitrag von schnappstasse »

Jaaaa, da stimme ich dir voll zu. Ich bin ja jetzt auch schon seit Monaten Ganzkörper-WO. Gerade bin ich dabei, auch die Achseln und die Private Parts zu entwöhnen. Ich rieche beim Duschen immer an meinen Schultern, ob man etwas riecht. Und es riecht einfach nur nach Wasser. Ist das nicht genial?
Bild
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#769 Beitrag von eco-ela »

Jaaa Ganzkörper-WO, das kann ich auch nur empfehlen!
Mache ich schon seit Jahren so (nur die Haare wollen nicht so recht). Bisher konnte ich nur Vorteile davon feststellen, mein Freund macht mir auch öfter Komplimente, dass es meinen natürlichen Geruch so schön findet :oops:
Aber jetzt mal ne doofe Frage, ich hab gelernt, dass man grade im Intimbereich keine Seife verwenden soll, weil das die empfindliche Flora da stört, und hab das auch zu Duschgelzeiten so gehandhabt. Woher kommt das bei euch, dass ihr grade da mit Seife etc. rangeht?

Und schnappstasse, weil du mir grade dazu einfällst. Du hast am Anfang auch von klebrigen Belägen berichtet, oder? Hast du auch so kalkiges Wasser daheim? Und kommt das jetzt auch noch vor? Tut mir leid, dass ich das jetzt nicht mehr im Kopf habe!
Das ist es nämlich was mich vom dauerhaften WO abhält. Nach zwei drei Wäschen sind die Beläge so ekelhaft, dass ich wieder mit Shampoo/Natron/whatever wasche.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#770 Beitrag von schnappstasse »

Nein, niemals mit Seife/Duschgel oder sonstwas IN den Intimbereich/die Schleimhäute! Aber die Wolle wasch ich schon, denn da bleiben ja Gerüche hängen. :wink: (Soweit ins Detail wollte ich eigentlich gar nicht gehen.)

Was die Beläge angeht, es wird weniger. Deutlich weniger. Aber manchmal geht mir ne WO aus unerfindlichen Gründen mal gründlich schief. Dann hab ich wieder diesen Kleister im Haar. So geschehen vor zwei Wochen. Dafür wird die nächste WO danach meistens umso besser. So geschehen letzte Woche. Ich hab seit Donnerstag bis heute keinerlei Beläge im Haar. Also nur die, die während des Trocknens auftreten und danach auf wundersame Weise verschwinden.

Wir haben hier so ungefähr das kalkigste Wasser,was man in Deutschland überhaupt kriegen kann. Ich werde jetzt aber mal anfangen, ohne destillierte Rinse zu waschen. Mal sehen, wie das geht.
Bild
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#771 Beitrag von Jemina »

Schnappstasse, danke für deine Klärung der Frage - genauso halte ich es auch ;) Es geht um, äh, die Peripherie.

Wir haben hier auch sehr kalkiges Wasser, ich habe aber keine Beläge. Nach den ersten WO waren meine Haare am ersten Tag schmierig, am zweiten war es dann weggezogen. Mittlerweile schmiert nichts mehr, ich mache auch meine Rinse etwas saurer als vorher (3 EL Essig auf 1 L Wasser statt vorher 2 EL). WO funktioniert also auch mit 20 °dH Wasserhärte.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#772 Beitrag von eco-ela »

Ah danke für die Klärung dieser doofen Frage - Peripherie, alles klar :wink:

Ihr habt also auch beide so sehr hartes Wasser. Vielleicht sollte ich es auch noch mal konsequent mit Rinsen versuchen, bisher hab ich das nicht bei jeder Wäsche gemacht, va. bei der ersten WO nach einer Shampoowäsche hab ich es weggelassen.
Bei meinem dreimonatigen Versuch letztes Jahr konnte ich die Beläge durch langes Spülen mit kaltem Wasser eliminieren, aber jetzt da ich unter der Dusche wasche bin ich dafür zu sehr Memme.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Junis

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#773 Beitrag von Junis »

eco-ela hat geschrieben: Bei meinem dreimonatigen Versuch letztes Jahr konnte ich die Beläge durch langes Spülen mit kaltem Wasser eliminieren, aber jetzt da ich unter der Dusche wasche bin ich dafür zu sehr Memme.
Das ist ein lösbares Problem - ich dusch immer erst komplett lauwarm, steig dann aus der Dusche raus, und halte nur den Kopf unters kalte Wasser. Danach ist zwar regelmäßig der Boden nass, aber dazu sind Bäder ja gefliest :)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#774 Beitrag von Clanherrin »

Dann geht WO auch, wenn man nicht kochend heiss duscht? Ich hatte (hier oder in dem anderen WO Thread) gelesen, dass manche den Temperaturregler auf 42 Grad haben. Das kann ich nicht - ist mir viel zu warm. Ich dusche üblicherweise bei etwa 33 Grad (und das ist auch die Temperatur, wenn ich die Haare ohne Dusche wasche) und frage mich, ob ich da überhaupt eine Chance habe, das überschüssige Sebum aus den Haare zu bekommen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#775 Beitrag von schnappstasse »

In der LHC wird immer wieder geraten, die Haare kühl oder moderat warm zu waschen. Am Besten ist wohl der Wechsel kalt - moderat warm - kalt. Ich habe das glaube ich auch einmal ausprobiert mit dem kühler Waschen und habe die Haare auch sauber gekriegt. Aber mir ist heiß allgemein lieber.
Bild
Junis

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#776 Beitrag von Junis »

Clanherrin hat geschrieben:Dann geht WO auch, wenn man nicht kochend heiss duscht? Ich hatte (hier oder in dem anderen WO Thread) gelesen, dass manche den Temperaturregler auf 42 Grad haben. Das kann ich nicht - ist mir viel zu warm. Ich dusche üblicherweise bei etwa 33 Grad (und das ist auch die Temperatur, wenn ich die Haare ohne Dusche wasche) und frage mich, ob ich da überhaupt eine Chance habe, das überschüssige Sebum aus den Haare zu bekommen.
So warm würd ich auch nicht duschen wollen :shock:
Eigentlich soll man die Haare eh nicht so heiß waschen - also sollten die 33°C sogar gesünder sein als 42°C. Das Problem, dass die Haare sich hinterher immernoch festtig anfühlen, hab ich aber derzeit auch. (Ich hab aber auch grad erst mit WO angefangen.)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#777 Beitrag von Jemina »

Ich habe gerade erstmalig das Problem, dass meine Haare nicht genug Fett haben :shock:
Sonntag gewaschen und noch kein Fett in Sicht, die Kopfhaut ist richtig trocken und juckt schuppig. Arme Haut. Ich denke mal, dass es am Frost liegt, hier ist es ziemlich kalt und in den Räumen natürlich warm und trocken.

Was ich auf jeden Fall merke: Umstellung auf WO dauert einige Zeit, die Haut muss sich spürbar völlig neu einpendeln. Jetzt ist sie wohl gerade in einer Unterfettungsphase nach jahrelanger Überfettung durch zuviel waschen.
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#778 Beitrag von IsumiChi »

Vor der Wäsche (während Krankheit, fast eine Woche nicht gewaschen)

Klick macht groß
Gekämmt
Bild Bild

Gebürstet
Bild Bild Bild

Nach der Wäsche, gekämmt
Bild Bild Bild

Gewaschen habe ich diesmal nach Mermaid. Erstmal ohne alles in die Wanne und Haare einweichen, gefolgt von Kopfhautmassage. Dann Haare hochgetüddelt und fertiggebadet. Die obligatorische Saure Rinse ist bei mir wegen 24° dGH ein Muss.
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#779 Beitrag von salica »

IsumiChi, für mich sieht das auf den Bildern aus als wär dein Kopf ganz prima für WO geeignet! :)
(Und die Haarfarbe die da nachwächst ist wunderschön!)

@Ganzkörper-WO: das wechselt bei mir immmer mal.. zum Duschen oft WO, aber im Winter lieg ich furchtbar gern mal, entspannt in der heißen Badewanne und das macht mit duftendem Kräuterkram einfach viel mehr Spaß ;) da mag ich einfach so viele Kräuterdüfte gern..

Was ich grundsätzlich nicht mag, egal ob für die Haare oder den Rest sind arg künstliche oder süße Gerüche. Und damit meine ich nicht nur Geruchstoffe aus dem Chemielabor, sondern auch Düfte wie Vanille oder so Fruchtkram, die von Natur aus einfach nix an Menschen zu suchen haben. Schon deshalb wars für mich recht einfach auf WO umzusteigen.
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#780 Beitrag von Agrypnie »

Ich bin leider raus. Nach und nach bin ich wieder bei Natron gelandet und bleibe da wohl auch bei.
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Antworten