der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#781 Beitrag von IsumiChi »

Mein Kopf ist tatsächlich sehr gut für WO geeignet. Das liegt wohl auch daran das ich noch nie Probleme mit der Kopfhaut hatte, die nicht auf zu feste Frisuren zurückzuführen waren.
Natürlich ist nicht jeder Kopf für WO geeignet, aber ich will Mut machen es zumindest mal auszuprobieren und nicht nach einem Versuch frustriert aufzugeben. Es dauert schon ein paar Wöchelchen bis sich der Kopf "aklimatisiert" hat. Und dann ist eben die Möglichkeit gegeben das es aussieht wie bei mir.

Ich danke allgemein dem Thread und seinen Kommentatoren, dass ihr mich überhaupt auf WO gebracht habt. :D

Und danke für das Kompliment salica :oops: Da kann ich nicht aufhören vor Freude zu grinsen :wink:
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#782 Beitrag von Fleur »

Ich bin aktuell auch wieder dabei WO auszuprobieren. Hab vor meiner NW/SO Phase schon mal ne Zeit lang WO betrieben, jetzt aktuell möchte ich wieder umstellen.
Hab vorher lange Zeit mit verdünntem Babylove Pflegebad gewaschen und dann ein paarmal wieder mit Natron. Aber die Hennahaare waren immer so trocken und klettig, dass ich wieder was anderes ausprobieren wollte. Die letzten drei Wäschen waren WO´s und ich bin erstaunt wie gut sich das auf die trockenen Hennahaare auswirkt. :)
Die ersten beiden Male hab ich nicht gründlich genug gewaschen, aber gestern ist tatsächlich wieder das meiste Sebum rausgegangen.
Ich hoffe das klappt weiterhin so gut.
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#783 Beitrag von Agrypnie »

Hätte ich nicht zwischendurch diesen heftigen Anfall von extremen Fetten gehabt, dann wäre ich auch noch dabei. Immerhin hab ich es 3 Monate ohne Probleme durchgezogen.
Immerhin hat sich mein WR rausgezögert. Vorher musste ich alle 2 Tage waschen, jetzt nur noch alle 4-5 Tage. :)
Aber WO klappt einfach nicht mehr bei mir. Liegt wohl an den Schwangerschafts-Hormonen.
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#784 Beitrag von becksgold »

sagt mal, gibt es eigentlich jemanden mit wirklich fettigen Haaren oder Kopfhautproblemen, der das wirklich durchgezogen hat? ich würde so gerne WO machen, habe aber Probleme mit fettigen Schuppen und meist fängt meine Kopfhaut sehr schnell an zu jucken und mehr zu schuppen, wenn ich sie nicht richtig sauber wasche. Jetzt habe ich einige Tage WO hinter mir - wollts mal wieder ausprobieren - und es klappt erstaunlich gut, nichts juckt oder fettet mehr als sonst und die Haare sehen toll aus.

Erfahrungen würden mich mal interessieren :)
1bFii Taille
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#785 Beitrag von Jemina »

Meine Haut neigt überall zu Pickeln, Schuppen und Ekzemen - auch auf dem Kopf. Seit WO ist das deutlich besser (bin aber auch erst seit etwas mehr als 1 Monat dabei).
Fettige Haare waren auch immer ein Problem; mein Waschrhythmus hat sich aber mittlerweile verdoppelt, von alle 3-4 Tage auf einmal wöchentlich.

Ich denke, gerade bei Leuten mit Kopfhautproblemen, wozu starkes Fetten ja auch gehört, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, um mal Ruhe mit der Haut zu bekommen! Ob die Haare dann auch gut aussehen, steht vielleicht auf einem anderen Blatt - meine finde ich hübsch, nur fühlen sie sich halt oft fettig an.
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#786 Beitrag von salica »

becksgold hat geschrieben:sagt mal, gibt es eigentlich jemanden mit wirklich fettigen Haaren oder Kopfhautproblemen, der das wirklich durchgezogen hat?...
Jain.
"wirklich fettige Haare" hatte ich nie, aber dafür andere Probleme mit der Kopfhaut. Eine blöde Schuppenflechte die sich einfach von nix beeindrucken lässt. Und genau dieses Problem hat mich überhaupt zum WO-gebracht.
Die Erfahrung das einfach jeder Wirkstoff, jedes Shampoo, jedes irgendwas, egal ob aus der Apotheke, aus den üblichen Quellen.. alles immer schlimmer gemacht hat, brachte mich ja auf die Idee, statt weiter wild irgendwelche Wundermittel zu testen, einfach mal alle Wirkstoffe weg zu lassen.
Und WO ist bisher die erste Methode die das Problem nicht schlimmer macht. Die Schuppen rieseln immernoch oft, je nach Jahreszeit und Monatszyklus unterschiedlich stark. Aber der Juckreiz ist viiiiiel weniger und ich hab nicht auch noch ständig Entzündungen auf den (teils aufgekratzten) Schuppenstellen.

Bisher ist WO also für mich die praktikabelste Methode um mit den (autoimmun-Problem-bedingten) Kopfhautproblemen umzugehen.

(eh jemand nachfragt: Ärzte haben ich und meine Kopfhaut genug gesehen, die haben keine Lösung für mich)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#787 Beitrag von becksgold »

danke für eure Erfahrungsberichte.
Meine schnell fettenden Haare sind wohl durch meine fettigen Schuppen oder gar Seb. Ekzem bedingt. Das habe ich jetzt seit etwa 2 Jahren und durch die richtige Shampoowahl und richtiges Waschen ist es zwar besser geworden, aber jucken und schuppen tut es trotzdem noch ständig, mal schlimmer, mal weniger.

Bislang hatte ich die Erfahrung, dass, wenn ich nicht ordentlich wasche und alles Fett entferne, es immer schlimmer wird. Deshalb hab ich WOs bislang immer nur zwischen Wäschen mit Poo eingeschoben oder halt nach kurzer Zeit wieder mit Shampoo gewaschen.

Erstaunlicherweise ist es diesmal ganz anders: Ich wasche seit etwa 10 Tagen WO und habe die friedlichste Kopfhaut seit 2 Jahren. Es juckt nicht, Schuppen muss ihc mit der Lupe suchen und die Haare sind zumindest annehmbar - allerdings habe ich einmal sehr (!) stark verdünntes Shampoo über die Haare gespült, das klappte total super, und einmal habe ich den Kopf oberflächlich mit wenig Shampoo gewaschen (wegen der Arbeit, da muss ich ansehnlich aussehen) - und siehe da, sofort fing es wieder an zu schuppen und zu jucken.

Ich bin grad noch am Grübeln, ob die Verbesserung wirklich an der WO-Wäsche liegt, die ich ja erfolglos schon mehrmals versucht hatte, oder ob da andere Faktoren eine Rolle spielen. Auf jeden Fall bin ich grad ganz happy, dass es so gut klappt und hoffe, dass es nicht wieder umschlägt, wie leider schon so oft.
1bFii Taille
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#788 Beitrag von salica »

:) Wär ja schön wenn WO für dich auch gut funktioniert! Nach 10 Tagen ist das natürlic noch nicht beurteilbar.. aber du wirst ja sehen was die Zeit bringt!

Aber was mir grad auffällt: wohnst du wirklich in Istanbul? Und wenn ja, kommt deine empfindliche Kopfhautmit dem Chlorwasser dort klar?
Chlorwasser meide ich wie der Teufel das Weihwasser... Chlorwasser wirkt auf meiner Kopfhaut noch schlimmer als irgendwelche Tenside. Zum Glück habe ich dieses Problem in Berlin nicht, aber bei Auslandsaufendhalten in Gegenden mit stark gechlortem Leitungswasser steige ich tatsächlich, je nach Dauer der Reise auf garnicht Waschen, oder nur Meerwasser (beim Baden) oder hinundwieder mit Mineralwasserspülen um.

(Oder ist das Leitungswasser von Istanbul vielleicht heute garnicht mehr so Chlorhaltig wie ich es nach einigen Jahren in Erinnerung habe?)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#789 Beitrag von becksgold »

ja, das Wasser ist schon ziemlich stark gechlort, leider. Es ist allerdings auch je nach Gegend unterschiedlich stark, habe ich das Gefühl. Es ist jedenfalls weicher als das Betonwasser in Heidelberg oder bei meinen Eltern, darauf habe ich immer stark reagiert, und ich komme mit dem Wasser hier tatsächlich besser zurecht. Meine Haut am ganzen Köroper hat sich jedenfalls gebessert, und ich benutze die gleichen Produkte wie zuvor bzw. meist gar nichts.

Auch jetzt juckt oder schuppt es wirklich gar nicht - sonst hänge ich ständig mit den Fingern in den Haaren, jetzt ist alles ruhig. Dafür nehm ich den Fettkopf gern in Kauf!!
1bFii Taille
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 4
Registriert: 04.10.2011, 21:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#790 Beitrag von Goldi »

Guten Abend! 8)
Ich konnte meine Haare seit vorletztem Mittwoch nicht waschen, da mir am Hinterkopf ein Grützbeutel entfernt wurde (verstopfte Talgdrüse...). Erst konnte ichs kaum erwarten, wieder zu waschen, aber heute ist nun der erste Tag, an dem ich es tun könnte, aber ich glaube, ich will gar nicht mehr richtig :D
Habe über W/O und N/W , S/O gelesen und möchte nun in naher Zukunft erstmal ganz auf W/O umstellen.
Da die Stelle von der O.P. eh noch empfindlich ist, würde sich ein Shampoo gar nicht eignen. Habe daher vor, morgen nur Wasser zu nehmen. Meine Haare sind jetzt nach 2 Wochen natürlich mega-fettig. Heute habe ich zum ersten Mal bewusst und ausgiebig gebürstet und bin irgendwie jetzt schon begeistert, wie geschmeidig und "befeuchtet" sie sich in den Spitzen anfühlen. Habe sonst extrem trockene Längen.
Mein einziges Problem ist, dass ich nun keine Natron/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Waschung gemacht habe, was aufgrund der noch zu verheilenden Stelle am Kopf auch nicht zu empfehlen wäre. :roll:
Ist das wirklich zwingend nötig, sie damit zu waschen? Ich habe sonst immer mit Phytojoba/nectar und Rausch-Ei-Öl gewaschen.
Danke und Grüße
2cMii derzeit fast BSL
Ziel: Midback oder Taille
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#791 Beitrag von Prue »

Goldi hat geschrieben:Mein einziges Problem ist, dass ich nun keine Natron/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> Waschung gemacht habe, was aufgrund der noch zu verheilenden Stelle am Kopf auch nicht zu empfehlen wäre. :roll:
Ist das wirklich zwingend nötig, sie damit zu waschen? Ich habe sonst immer mit Phytojoba/nectar und Rausch-Ei-Öl gewaschen.
Ich hab von Shampoo-Wäsche direkt zu WO gewechselt - am Anfang öfter gewaschen, um alle Shampoo- und Spülungsreste rauszubekommen.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 4
Registriert: 04.10.2011, 21:07

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#792 Beitrag von Goldi »

Aha..danke. Na dann hoffe ich, dass sich der Geruch mit der Zeit auch etwas neutralisieren wird. :lol:
2cMii derzeit fast BSL
Ziel: Midback oder Taille
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#793 Beitrag von Pepper »

Ich habe vor über einem Jahr schon mal W/O ausprobiert. Die Haare haben sich toll angefühlt, aber am Hinterkopf hab ich sie nie richtig sauber bekommen :| Allerdings habe ich damals die Haare nicht mit Natron gereinigt. Ich will bald wieder einen Versuch starten und dann werde ich definitiv eine Reinigung vornehmen. Ich hoffe diesmal klappt es besser!


Wie lange wascht ihr die Haare eigentlich aus?
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#794 Beitrag von Prue »

Pepper hat geschrieben:Die Haare haben sich toll angefühlt, aber am Hinterkopf hab ich sie nie richtig sauber bekommen :|
sauber - oder meinst Du, es bleibt zuviel Fett/Sebum am Hinterkopf über ? Das Problem hab ich nämlich, wenn ich während des Trocknungsprozesses nicht mehrmals mit den Fingern / mit dem Kamm durch die Haare hinten fahre - dadurch verteilt sich bei mir noch einiges.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#795 Beitrag von supidupidooo »

Hab WO am Freitag ausprobiert und möchte berichten. Dafür habe ich einfach mal den Text aus meinem Tb kopiert, dann erspar ich mir Zeit und arbeit :wink:

Ich habe mir nun vorgenommen, meinen Waschrhythmus weiter hinauszuzögern. Bisher habe ich alle 2 Tage gewaschen und war damit auch zufrieden. Ich habe ja sehr schnell fettendes Haar. Nach zwei Tagen sind sie an den Ansätzen also schon fettig und da ich irgendwie scheinbar pingelig bin, wasche ich mir die Haare dann auch meistens nach genau 2 Tagen. Wenn ich allerdings weiß, dass ich nur zuhause bin, wasche ich sie auch mal 3-4 Tage lang nicht. Dann triefen sie aber schon vor Fett, was mir egal ist, wenn ich eh nur zuhause bin. Momentan stört es mich plötzlich total, alle 2 Tage zu waschen. Ich liebäugel mit WO, lese die Threats und überlege WO regelmässig zwischen Shampoowäschen zu schieben.

Am Freitag habe ich meine Haare also nur mit Wasser gewaschen, nachdem ich sie das letzte Mal Dienstag mit Shampoo wusch, mit dem Wissen am Wochenende nicht mehr raus zu müssen, falls der Versuch komplett in die Hose ginge. Vor der WO-Wäsche waren meine Haare schon sehr fettig. Ich habe sie sehr lange erst mit warmen Wasser, dann mit eiskaltem Wasser gespült und dabei die ganze Zeit die Ansätze gründlich "gewaschen", erst stehend, dann noch Überkopf. Beim Trocknen habe ich schon gespürt, dass sich die Haare weniger fettig anfühlten. Als die Haare trocken waren, bestätigte sich dieses Gefühl. Ganz oben am Haaransatz waren die Haare, fettfrei - wie frisch gewaschen und so sah es dort auch aus. 4 Zentimeter drunter sahen sie noch fettig aus, aber viel weniger fettig als zuvor. Das Fett vom Ansatz ist eindeutig bis hin zur Mitte der Haare gewandert/gespült worden. :shock: Ich habe die Duschbrause so eingestellt gehabt, dass ein starker Strahl rauskam. Der Druck hat das Fett tatsächlich weiter nach unten verlagert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich mein Ansatzfett durch WO innerhalb zwei weiterer Wäschen ganz bis in die unteren Längen und Spitzen verlagern würde, da es jetzt schon so weit nach unten kam. Das werde ich in den nächsten Wochen mal testen. Glaube so einen Effekt können nach einmal WO-waschen nur Leute mit stark Sebum-produzierenden Haaren erreichen. Ich bin positiv von WO überrascht, denn ich hätte nicht gedachte, dass sich ein Ansatz nach einer WO-Wäsche so frisch gewaschen anfühlen kann, vorallem nicht, nachdem mein erster Wo-Versuch nach einer Ölkur vor Zeiten scheiterte. Das halbe frische Gefühl hielt anderthalb Tage an. Nun sind die Haare schon wieder extrem fettig. Dienstag möchte ich dann wieder mit Shampoo nach der Supiwasch-methode waschen. Ich habe mir aber überlegt vor dem Einsatz mit Shampoo quasi WO zu waschen. Denn dadurch gelangt das Kopffett ja wie bemerkt runter in Längen und Spitzen und das ist ja gut für die. Ich möchte also mit WO das Fett vom Ansatz etwas nach unten verlagern und dann meinen Ansatz nach der Supi-Waschmethode waschen. So werden meine Haarlängen durch die Supi-Waschmethode nicht nur geschont, sondern durch das WO "waschen" vor der Waesche noch mit Sebum gepflegt. SO stelle ich es mir zumindest vor. Ware dann ja ein ähnlicher Effekt, wie wenn man vor der Waesche mit der WBB buerstet um das Kopffett zu verlagern. Die WBB mag ich naemlich ueberhaupt garnicht fuer meine Haare.
Antworten