Hab WO am Freitag ausprobiert und möchte berichten. Dafür habe ich einfach mal den Text aus meinem Tb kopiert, dann erspar ich mir Zeit und arbeit
Ich habe mir nun vorgenommen, meinen Waschrhythmus weiter hinauszuzögern. Bisher habe ich alle 2 Tage gewaschen und war damit auch zufrieden. Ich habe ja sehr schnell fettendes Haar. Nach zwei Tagen sind sie an den Ansätzen also schon fettig und da ich irgendwie scheinbar pingelig bin, wasche ich mir die Haare dann auch meistens nach genau 2 Tagen. Wenn ich allerdings weiß, dass ich nur zuhause bin, wasche ich sie auch mal 3-4 Tage lang nicht. Dann triefen sie aber schon vor Fett, was mir egal ist, wenn ich eh nur zuhause bin. Momentan stört es mich plötzlich total, alle 2 Tage zu waschen. Ich liebäugel mit WO, lese die Threats und überlege WO regelmässig zwischen Shampoowäschen zu schieben.
Am Freitag habe ich meine Haare also nur mit Wasser gewaschen, nachdem ich sie das letzte Mal Dienstag mit Shampoo wusch, mit dem Wissen am Wochenende nicht mehr raus zu müssen, falls der Versuch komplett in die Hose ginge. Vor der WO-Wäsche waren meine Haare schon sehr fettig. Ich habe sie sehr lange erst mit warmen Wasser, dann mit eiskaltem Wasser gespült und dabei die ganze Zeit die Ansätze gründlich "gewaschen", erst stehend, dann noch Überkopf. Beim Trocknen habe ich schon gespürt, dass sich die Haare weniger fettig anfühlten. Als die Haare trocken waren, bestätigte sich dieses Gefühl. Ganz oben am Haaransatz waren die Haare, fettfrei - wie frisch gewaschen und so sah es dort auch aus. 4 Zentimeter drunter sahen sie noch fettig aus, aber viel weniger fettig als zuvor. Das Fett vom Ansatz ist eindeutig bis hin zur Mitte der Haare gewandert/gespült worden.

Ich habe die Duschbrause so eingestellt gehabt, dass ein starker Strahl rauskam. Der Druck hat das Fett tatsächlich weiter nach unten verlagert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich mein Ansatzfett durch WO innerhalb zwei weiterer Wäschen ganz bis in die unteren Längen und Spitzen verlagern würde, da es jetzt schon so weit nach unten kam. Das werde ich in den nächsten Wochen mal testen. Glaube so einen Effekt können nach einmal WO-waschen nur Leute mit stark Sebum-produzierenden Haaren erreichen. Ich bin positiv von WO überrascht, denn ich hätte nicht gedachte, dass sich ein Ansatz nach einer WO-Wäsche so frisch gewaschen anfühlen kann, vorallem nicht, nachdem mein erster Wo-Versuch nach einer Ölkur vor Zeiten scheiterte. Das halbe frische Gefühl hielt anderthalb Tage an. Nun sind die Haare schon wieder extrem fettig. Dienstag möchte ich dann wieder mit Shampoo nach der Supiwasch-methode waschen. Ich habe mir aber überlegt vor dem Einsatz mit Shampoo quasi WO zu waschen. Denn dadurch gelangt das Kopffett ja wie bemerkt runter in Längen und Spitzen und das ist ja gut für die. Ich möchte also mit WO das Fett vom Ansatz etwas nach unten verlagern und dann meinen Ansatz nach der Supi-Waschmethode waschen. So werden meine Haarlängen durch die Supi-Waschmethode nicht nur geschont, sondern durch das WO "waschen" vor der Waesche noch mit Sebum gepflegt. SO stelle ich es mir zumindest vor. Ware dann ja ein ähnlicher Effekt, wie wenn man vor der Waesche mit der WBB buerstet um das Kopffett zu verlagern. Die WBB mag ich naemlich ueberhaupt garnicht fuer meine Haare.