Seite 53 von 243
Verfasst: 03.08.2011, 20:42
von Valetia
Ich danke euch vielmals für eure Ratschläge! Es ist echt schön in diesem Forum, dass man einen Roman schreiben kann und so viele liebe Antworten bekommt
Die Wildlights hören sich zwar interessant an (hätte ich das bloß vor 3 Jahren gewusst! Nie war ich zufrieden mit der Farbe!), aber wenn ich zB Türkis tönen will ist lila keine so gute Grundlage.
Außerdem bin ich mal gespannt, ob das Indigo beim blondieren einen blaugrauen Schleier hinterlässt. Das hatten wir ja mal vor ein paar Wochen in der Notfallecke, als jemand versucht hat braune PHF rauszublondieren.
Verfasst: 03.08.2011, 23:13
von elen
@ratwoman
White Toner und Silver kann man eigentlich vergessen, das deckt auch nur mit minimalster Lila-Pigmentierung (jup) den letzten Rest Gelbstich aus totblondierten Haaren. Ist also nichts, was heller macht. Blondieren müsste man dafür schon sehr hell. Und den Gelbstich kriegst du dann auch mit einer Tintenpatrone raus, da muss du nirgends was bestellen, schon gar nicht in den USA

Verfasst: 04.08.2011, 00:18
von Yuira
Hallöchen (:
Ich bin auf der Suche nach einer guten Tönung für mich und bin langsam etwas verzweifelt/überfordert...
Ich hab von Natur aus ein recht helles blond, hätte jedoch gern ein knalliges Violett. Das Purple Haze von Manic Panic gefällt mir im Grunde ziemlich gut, aber ich bin mir nicht sicher, was die Haltbarkeit angeht...
Ich als arme Schülerin hab nämlich nicht wirklich das Geld alle 2 Wochen nachzufärben, muss allerdings auch jeden Tag die Haare waschen, damit sie halbwegs erträglich aussehen. (Sehr dünn -> sehen selbst un-fettig schnell strähnig aus)
Ich hatte schon mehrmals blaue Strähnen von Directions, war aber seeehr enttäuscht, weil es schon nach dem ersten Waschen kaum noch zu sehen war. Liegt vielleicht auch an den dünnen, glatten Haaren? (Im ernst, bei mir halten nicht mal Zopfgummis

)
Die Tests zu Manic Panic Haarfarben sind sich irgendwie auch nicht wirklich einig - einige sprechen von Monaten, andere sagen, es hält so um die zwei Wochen und wieder andere reden von 2-3 Haarwäschen... Was darf man denn jetzt glauben? Und kennt vielleicht jemand eine Violett-Tönung (oder sogar "richtige" Farbe?), die wirklich lange halbwegs intensiv bleibt?
Vielen Dank schonmal...

Verfasst: 04.08.2011, 00:28
von elen
Wenn du hier die aktuelle Seite liest, geht es um die Wildlights, das sind aber Färbungen.
Manic Panic an sich sind ganz gut, halten aber auf blondiertem Haar besser als auf naturbelassenem.
Ich würde dir aber zuallererst raten, dich hier im Forum in Ruhe einzulesen und deinen perfekten
Pflegerhythmus zu finden. Du musst (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht jeden Tag waschen. Schau dich mal bei den
Produktbewertungen um, schau deine Produkte zuhause an, lies einfach mal, was hinten drauf steht (man gewöhnt sich an das Kauderwelsch

) und versuch deinen Haaren zu geben, was sie mögen.
Mit etwas Glück können deine Haare durch die
richtige Pflege auch kräftiger und griffiger werden, sodass auch Haargummis wieder halten (;
Dass Blau schnell wieder draußen ist, ist normal. Ist die am wenigsten haltbare "Farbe". Mit Lila hast du es da schon besser: je röter, desto haltbarer. Außerdem verbessert jeder "Nachtönungsdurchgang" die Haltbarkeit, so es denn mit der gleichen Farbe passiert.
Wie gesagt, lies dich in Ruhe durch und gib dir noch ein bisschen Zeit, damit wirst du glücklicher als mit einer spontanen Beratungssession

Verfasst: 04.08.2011, 01:46
von Yuira
wow, danke für die schnelle Antwort
Ja, das mit Wildlights hatte ich mitbekommen... Wenn ich mich nicht irre, sind die allerdings eigentlich nur für Strähnen gedacht und nicht, um die Haare komplett zu färben, oder? Also dürfte da ja nicht all zu viel drin sein? :/
Klar, man könnte mehrere Päckchen kaufen, aber woher weiß man, wie viele?
Meine Haare komplett zu blondieren, würde ich gerne vermeiden, da sie (bis jetzt

) trotz einiger, heller Strähnen noch recht gesund aussehen. Kann man vielleicht ganz ungefähr sagen, wie lange rötliche Manic Panic-Farbe auf nicht-blondiertem, aber von Natur aus hellem Haar hält, bis es unzumutbar aussieht?
Ich muss gestehen, von euren Pflegetips bin ich noch etwas überfordert, aber ich werde auf jeden Fall versuchen, da irgendwie durchzusteigen

Verfasst: 04.08.2011, 07:57
von Nilaihah
Ich hab gestern zwei Teststrähnen gemacht: Rubine Directions und Blood Red SFX
Das Blood Red ist glaube ich fast zu warm und das Rubine einen Ticken zu Lila.
Ich habe auf rauswachsenden Ansatz in Mittelbraun und Längen in Dunkelbraun mit Hennaschimmer gefärbt.
Ziel ist was sehr
dunkles bordeaux/burgundy farbenes, was könnte ich da versuchen? Farben mischen?
Den Ansatz muss ich denke ich eh nochmal "andunkeln", sonst wird es da zu krass
Mal eine Anwendungsfrage: Macht ihr die Farbe pur drauf? Das ist ja ein ganz schönes Gepansche.

Hatte Müh und Not nicht überall Rot zu werden

Verfasst: 04.08.2011, 08:21
von elen
@Nilaihah
Färbepinsel und Handschuhe (; Aber mich stört es nicht, wenn ich nach Massaker aussehe (anderen die Haare rot getönt) oder etwas kränklich (meine eigenen blau)
@Yuira
Klar, am Anfang ist es erstmal ziemlich viel, aber du steigst da schon durch *nick
Für Probleme gibt es die
Notfallecke und einen Kurze-Fragen-und-Antworten-Thread haben wir zum Beispiel hier bei den
Haarfarben wie auch bei der
Haarpflege.
Nur, weil auf der Packung "Strähnchenset" steht, heißt das nicht, dass man damit nicht auch seinen kompletten Ansatz oder alle Spitzen oder die rechte Hälfte des Kopfes bearbeiten könnte
Bei Rot-Tönen frage ich mich aber immer, warum nicht auf die normalen Tönungen aus der Drogerie zurückgegriffen wird, da bin ich kein Experte für

Verfasst: 04.08.2011, 10:21
von trollGloom
die wildlights hab ich auch immer für den ansatz verwendet, wobei ich sagn muss, dass bei mir sowohl das pink (meine eigentlich bevorzugte wahl, die jedoch aus dem sortiment genommen wurde - ich weiß aber nicht, ob in deutschland auch, in Ö war einige zeit so ein zettel drin, dass es eingestellt wird und man auf lila umsteigen soll) als auch das lila eigentlich eher dunkel bis mittelrot wurde auf meinen dunkelbraunen haaren. also von der knalligen farbe auf der packung konnte nicht die rede sein, was aber egal war, da ich es ja hauptsächlich zum aufhellen des ansatzes verwendet hab und eh mit directions uä. drüber gegangen bin.
btw. lassen sich die auch ganz gut verdünnen, ich hab immer das halbe fläschen entwicklerflüssigkeit noch mal mit wasser aufgefüllt und zur farbe dazu getan -> lässt sich leichter auftragen, wird mehr draus (das zeug ist ganz schon dickflüssig). ich habe keine starke abschwächung weder von der bleichwirlung noch von der farbe bemerkt.
ich hab damit auch schon mal alle haare eingefärbt, mit 2 packungen und eben ordentlichem verdünnen ging das (wobei da glaub ich mehr drinnen war, war grad auf sommeruni in bosnien und sehr überrascht, dass die das dort hatten. packung usw. war aber etwas anders und wie gesagt, mehr inhalt denke ich).
aber das zeug ist natürlich jetzt nicht gerade haarfreundlich, im prinzip - wie schon von elen geschrieben wurde - ist es halt aufhellung/blondierung mit farbe dabei. was den vorteil hat, dass das haar gleich in die richtige richtung pigmentiert wird. aber schädlich ist es mMn nach weniger als ne normale (schwächere) blondierung. trotzdem kann man damit schöne haare haben, wenn man auf die pflege achtet. ich hab das jahrelang so gemacht, und wage zu behaupten, dass meine haare tortzdem sehr schön waren.
mist, jetzt hab ich viel geschrieben:
also zusammenfassend:
wild lights sind toll zum aufhellen - bei mir wurde aber nicht annährend das ergebnis auf der packung erreicht ohne directions.
auf reiner naturhaarfarbe hielten directions bei mir nicht mal die 1. wäsche. auf dem gebleichten haare, das aber vorpigmentiert war, durch sehr sehr oft drüber färben (4 jahre) ging ein monat, aber ich wusche nur jeden 2-3 tag.
Verfasst: 04.08.2011, 11:09
von ratwoman
elen hat geschrieben:@ratwoman
White Toner und Silver kann man eigentlich vergessen, das deckt auch nur mit minimalster Lila-Pigmentierung (jup) den letzten Rest Gelbstich aus totblondierten Haaren. Ist also nichts, was heller macht. Blondieren müsste man dafür schon sehr hell. Und den Gelbstich kriegst du dann auch mit einer Tintenpatrone raus, da muss du nirgends was bestellen, schon gar nicht in den USA

genau das ist ja der Plan, ich will ja auf keinen Fall heller oder knallig oder gar Weiß! Tinte funktioniert nur schlecht und hält nur eine Wäsche - das Ergebnis ist aber ungefähr, was ich will - hab auch mit Silbershampoo schon experimentiert (auf unblondiert, einfach auf meiner NHF - das gibt so einen dunklen Grau-Silberstich) ich hätte das halt gern etwas länger anhaltend und auch wirklich das Gelb-Blond raus, nicht nur so ein bissl.
Ich kapier einfach nicht, was der unterschied zwischen White-Toner und Silver ist

Ich denk, ich werd ausprobieren

Verfasst: 04.08.2011, 11:24
von Müllfee
@ratwoman
Ich
meine der Unterschied liegt darin, dass der White-Toner rein Lila ist und der Silver-Toner bläulicher und dunkler/intensiver ist für so einen stahlgrauen Ton.
Bin mir aber auch nicht ganz sicher, im Laden sehen die ziemlich gleich aus
Aber die Ergebnisse kann ich dir verlinken ^^
White Toner und
Silver (beides auf beeunique)
Verfasst: 04.08.2011, 11:36
von ratwoman

Ahaaa! Das mal ne Aussage - und schön, dass du da so gut getrennte Ergebnisse gefunden hast, war ich irgendwie zu blöd
joa, ich denk, dann wirds Silver werden, blau is gut

*geht bestellen*
Verfasst: 04.08.2011, 19:04
von Der Rote Faden
Yuira hat geschrieben:
...
Ja, das mit Wildlights hatte ich mitbekommen... Wenn ich mich nicht irre, sind die allerdings eigentlich nur für Strähnen gedacht und nicht, um die Haare komplett zu färben, oder? Also dürfte da ja nicht all zu viel drin sein? :/
Klar, man könnte mehrere Päckchen kaufen, aber woher weiß man, wie viele?
...
Habe gerade mal nachgesehen: die Packung enthält 40 ml Farbe + 60 ml "Entwickler". Das ist, glaube ich, vergleichbar mit der normalen Färbung des selben Herstellers.
Mir ist auch optisch bisher kein Unterschied zwischen den Tubengrössen aufgefallen.
Habe auch schon komplett damit gefärbt. Bei meinem feinen - und damals etwas kürzeren - Haar hat ein knapp Paket gereicht.
Nimm im Zweifelsfall zwei Schachteln, und heb von der zweiten die Hälfte beider Flüssigkeiten zum Nachfärben auf.
Nilaihah hat geschrieben:
Ich hab gestern zwei Teststrähnen gemacht: Rubine Directions und Blood Red SFX
Das Blood Red ist glaube ich fast zu warm und das Rubine einen Ticken zu Lila.
Ich habe auf rauswachsenden Ansatz in Mittelbraun und Längen in Dunkelbraun mit Hennaschimmer gefärbt.
Ziel ist was sehr
dunkles bordeaux/burgundy farbenes, was könnte ich da versuchen? Farben mischen?
Den Ansatz muss ich denke ich eh nochmal "andunkeln", sonst wird es da zu krass
Mal eine Anwendungsfrage: Macht ihr die Farbe pur drauf? Das ist ja ein ganz schönes Gepansche.

Hatte Müh und Not nicht überall Rot zu werden

Wenn Dir die Farben jeweils einen zu starken "Stich" haben, kannst Du auf jeden Fall mischen. Blood Red hat ja eher einen gelblichen Unterton, wirkt also etwas gegen das Pink im Rubine.
Wenn Du ein klares, dunkles Rot willst ohne Tendenz in Richtung orange oder violett, kann ich Infra Red von MP sehr empfehlen.
Das ist auf weissem Untergrund (Taschentuch o.ä.) das reinste Blutrot.
Was meinst Du denn mit pur?
Ich nehme sie direkt aus Pott oder Flasche, Konturen mit dem Pinsel, den Rest mit den Händen. Zum Mischen benutze ich eine Plastik-Färbeschale.
Du kannst die Farben auch mit Wasser oder Haarkur (oder Yoghurt) strecken, aber das matscht unter Umständen noch mehr.

Verfasst: 06.08.2011, 09:40
von Merline
Hallo, ich habe ein Problem und ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich bin vor zwei Wochen nach England gefahren und war zu dem Zeitpunkt der Meinung, mein Ansatz sei noch nicht so schlimm und ich könnte die 5 Wochen hier noch ohne Nachfärben durchhalten.
Jetzt bin ich aber genau in der Phase angekommen, in der mein Ansatz so weit rausgewachsen ist, dass die Haare immer scheiße und vor allem immer fettig aussehen, selbst wenn sie frisch gewaschen sind - und normalerweise wasche ich ohne Probleme nur ein Mal pro Woche.
Eigentlich färbe ich seit einem Jahr mit Tol Rot extra stark, aber das kriege ich hier a) nirgendwo her und b) hätte ich gerne die Kaution fürs Apartment zurück und das kann ich vermutlich knicken, wenn ich die Fliesen und Fugen im Badezimmer rot färbe.
Deswegen hatte ich jetzt zuerst über eine Schaumtönung zur Überbrückung nachgedacht, aber bei den Drogeriepreisen hier fällt man meistens tot um.
Directions kosten so etwa 5 Pfund, das wäre also ne Alternative.
Aber da hab ich auch schon gehört, dass man damit auch wunderbar Armaturen färben kann. Wenn man die aber ohne große Sauerei auftragen kann, würde ich das vielleicht trotzdem riskieren und nen Müllsack drunter legen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Mich nervt der Ansatz so...

Verfasst: 06.08.2011, 11:05
von ooo
directions müsstest du in england für 2 bis 3 pfund bekommen. das auftragen ist nicht das problem. beim auswaschen färbt sich halt alles rot. am schlimmsten verfärbt sich eh der kalk und dreck in der wanne. also danach erst mal mit zitronensäure putzen und etwaige reste mit chlor entfernen. wie man die farbe aus dem duschvorhang bekommt, weiß ich noch nicht.
Verfasst: 06.08.2011, 11:59
von trollGloom
der duschschlauch meiner eltern ist noch immer knall pink, obwohl ich dort das letzte mal vor 6 jahren haare gefärbt hab (der ist so mit durchsichtigen kunststoff überzogen - selbst nächtelanges einlegen in essig oder chlor waren erfolglos)
ich hab in meinem studentenzimmer in finnland auch ein stück badezimmerboden pink eingefärbt - zum glück war der eh so terracotta-schweinchenrosa da fiel es nicht so auf. fugen sind auch böse, geht aber mit der zeit wieder weg. man weiß leider irgendwie nie genau, wos wieder raus geht und wo nicht.