
[Shop] Baerreis
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Sternenhimmel
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.03.2010, 15:01
Ich habe mir ueber amazon eine Wee Shell bestellt. Die Versandkosten waren dort noch gleich wie frueher in ihrem Shop.
Meine frueher bestellten Forken waren alle drei sauber verarbeitet und haben mir gut gefallen. Die Wee Shell gefaellt mir an sich auch sehr gut, nur habe ich auch feststellen muessen, dass die Verarbeitung schlampig und ungenau ist, und das Holz zum Teil wie "abgewetzt" aussieht.
An sich waere es nicht so schlimm, ich werde sie auf jeden Fall tragen, allerdings fuer den Preis finde ich koennte man sich schon eine schoen verarbeitete Forke erwarten.
Alles in allem kann ich allen zustimmen, die geschrieben haben, dass die Qualitaet sich sehr stark verschlechtert hat.
Meine frueher bestellten Forken waren alle drei sauber verarbeitet und haben mir gut gefallen. Die Wee Shell gefaellt mir an sich auch sehr gut, nur habe ich auch feststellen muessen, dass die Verarbeitung schlampig und ungenau ist, und das Holz zum Teil wie "abgewetzt" aussieht.
An sich waere es nicht so schlimm, ich werde sie auf jeden Fall tragen, allerdings fuer den Preis finde ich koennte man sich schon eine schoen verarbeitete Forke erwarten.
Alles in allem kann ich allen zustimmen, die geschrieben haben, dass die Qualitaet sich sehr stark verschlechtert hat.
1cFii
dunkelbraun
Taille
dunkelbraun
Taille
- rose-noire
- Beiträge: 3069
- Registriert: 17.03.2009, 14:40
Ich hab (nachträglich) zu Weihnachten zwei Ursulas bekommen und finde sie gut verarbeitet. Nur oben in der Innenrundung wo die Zinken anfangen sind sie (wie alle anderen Baerreis-Forken auch) nicht richtig glatt geschliffen. Finde ich persönlich aber nicht so schlimm, denn dort bleiben bei mir keine Haare hängen und so hat es noch den handmade-Charakter.
Bilder reiche ich noch nach
Bilder reiche ich noch nach

1bMii (6cm)
so hab meine Forke abgeholt und war erst mal überrascht wie winzig sie ist!
die Zinken sind 4,5 inch lang und das ist irgendwie zu kurz,
die Spitzen schauen nicht mehr richtig aus dem Dutt, je nach Duttart.
Die Oberflache ist schön und glatt verarbeitet, auf der hinteren Seite gibt es einen groben Schleifkratzer
Was mich aber wirklich stört ist die Rundung oben wo die Zinken austreten.
Die sind leider nicht rund sondern schief eckig und unregelmäßig.
Es kommt mir so vor als hätten sie sich bei der Berarbeitung beeilt.
Ich bin ein bisschen enttäuscht muss ich sagen.
Das Holz ist hübsch (tulipwood) aber es hat nicht viel Unterschied zu dem zedar Holz von Grahtoe (welches sogar einheimisch ist).
Alles war aber sehr hübsch verpackt und es gab noch eine Thank you note von Martha.
Ich werde die Forke wahrscheinlich behalten,
aber sonst nichts mehr von Barreis bestellen.
Forken werde ich lieber von Grahtoe ordern..
Ach ja irgendwie Schade.
die Zinken sind 4,5 inch lang und das ist irgendwie zu kurz,
die Spitzen schauen nicht mehr richtig aus dem Dutt, je nach Duttart.
Die Oberflache ist schön und glatt verarbeitet, auf der hinteren Seite gibt es einen groben Schleifkratzer

Was mich aber wirklich stört ist die Rundung oben wo die Zinken austreten.
Die sind leider nicht rund sondern schief eckig und unregelmäßig.
Es kommt mir so vor als hätten sie sich bei der Berarbeitung beeilt.
Ich bin ein bisschen enttäuscht muss ich sagen.
Das Holz ist hübsch (tulipwood) aber es hat nicht viel Unterschied zu dem zedar Holz von Grahtoe (welches sogar einheimisch ist).
Alles war aber sehr hübsch verpackt und es gab noch eine Thank you note von Martha.
Ich werde die Forke wahrscheinlich behalten,
aber sonst nichts mehr von Barreis bestellen.
Forken werde ich lieber von Grahtoe ordern..
Ach ja irgendwie Schade.
Och Mensch Zoey! Tut mir leid für dich.
Vielleicht kannst du sie ja noch ein bisschen bearbeiten? Habe ich bei meiner Weeshell jetzt auch gemacht, hat auf jeden Fall geholfen.
Meinst du mit dem Schleifkratzer auch nicht die Signatur? Das Gekritzel soll Baerreis heißen.
Oh und wie wärs mit einem Bildchen?


Meinst du mit dem Schleifkratzer auch nicht die Signatur? Das Gekritzel soll Baerreis heißen.

Oh und wie wärs mit einem Bildchen?

Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
ich mach morgen mal ein Bildchen bei Tageslicht.
Ne die Signatur ist es nicht, aber an der Rückseite ist ein Kratzer, als wenn dieser durch zu festes und schnelles Schleifen entstanden ist.
Haare bleiben aber nicht drin hängen.
Das mit dem Bearbeiten wäre super, aber da es die Zinkenzwischenräume sind, weiß ich nicht wie ich da dran kommen soll (?)
ich hab mich so auf die Forke gefreut
und deswegen ist die Enttäuschung irgendwie auch ziemlich groß
Ich hätte lieber länger gewartet und so eine sorgfältigere Forke bekommen.
Echt Schade.
Ne die Signatur ist es nicht, aber an der Rückseite ist ein Kratzer, als wenn dieser durch zu festes und schnelles Schleifen entstanden ist.
Haare bleiben aber nicht drin hängen.
Das mit dem Bearbeiten wäre super, aber da es die Zinkenzwischenräume sind, weiß ich nicht wie ich da dran kommen soll (?)
ich hab mich so auf die Forke gefreut
und deswegen ist die Enttäuschung irgendwie auch ziemlich groß

Ich hätte lieber länger gewartet und so eine sorgfältigere Forke bekommen.
Echt Schade.
Huhu Zoey, hast du vielleicht ein Fußpflegegerät zur Hand? Ich hab mit dem feinen, runden Hornhautaufsatz meinen einen Kratzer glattgeschliffen und die Rundung oben an den Zinken mit dem schmalen Stiftaufsatz nochmal schöner gemacht. Später mit dem Polieraufsatz nachpoliert. Funktioniert prima. Meine Forke ist jetzt makellos.

- fantatierchen
- Beiträge: 1744
- Registriert: 18.04.2009, 12:58
- Wohnort: Berlin/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Schade, dass du unzufrieden bist, Zoey... gerade wenn man auf ein so einzigartiges Stück lange wartet sollte die Freude, es dann endlich in den Händen zu halten, ja eigentlich besonders groß sein. Umso enttäuschender, wenn sie es dann nicht ist, weil sie anders als erhofft/vorgestellt/erwartet ist...
Ich hab meine Baerreis-Forken schon vor über einem Jahr bestellt (glaube ich zumindest *kopfkratz*) und sie haben alle diese Unebenheiten in den Zinkenzwischenräumen. Auch Schleifspuren sind noch zu erkennen. Ich nehme nicht an, dass es an einer schnellen und lieblosen Verarbeitung lag, sondern eher an dem Charakter, den sie ihren Forken bei der Bearbeitung nun einmal geben. Baerreis macht keine glattpolierten, makellosen Schmückstücke, sondern einzigartiges Handwerk, bei dem man die Bearbeitungsspuren auch noch erkennen kann. Das finde ich persönlich sehr angenehm, weil es dadurch nicht so maschinell gefertigt aussieht. Die Forken haben Ecken und Kanten! So wie used-Jeans.
Vielleicht liegt es einfach an der Erwartungshaltung, die mit der Künstlerhaltung nicht übereinstimmt. Dafür kann niemand etwas. Baerreis machen ihren Haarschmuck so, wie sie es schön und richtig finden. Sie bearbeiten Holz, und diese Arbeit ist mit bloßem Auge erkennbar. Viele hier erwarten aufgrund ihrer Erfahrungen mit anderen Haarschmuckhersteller, die andere Ansprüche an ihr Handwerk haben, etwas, was Baerreis nicht leisten kann und möchte. Ein Künstler, dessen Portraits sich durch einen skizzenhaften Zeichenstil, bei dem jeder einzelne Bleistiftstrich sichtbar bleibt und das Gesicht durch Verdichtung eben dieser Striche zustande kommt, auszeichnet, wird Kritik diesbezüglich und einen Verweis auf Arbeiten anderer Künstler, die wegradieren, was nicht sofort am richtigen Platz sitzt, auch nicht nachvollziehen können.
Ich finde das traurig, weil es für beide Seiten unbefriedigend ist. Baerreis wird für etwas kritisiert, was sie eigentlich auszeichnen sollte. Und ihr seid unzufrieden mit eurem schönen Haarschmuck, auf den ihr euch schon so lange gefreut und für den ihr viel Geld bezahlt habt. Das tut einem echt in der Seele weh
Ich hab meine Baerreis-Forken schon vor über einem Jahr bestellt (glaube ich zumindest *kopfkratz*) und sie haben alle diese Unebenheiten in den Zinkenzwischenräumen. Auch Schleifspuren sind noch zu erkennen. Ich nehme nicht an, dass es an einer schnellen und lieblosen Verarbeitung lag, sondern eher an dem Charakter, den sie ihren Forken bei der Bearbeitung nun einmal geben. Baerreis macht keine glattpolierten, makellosen Schmückstücke, sondern einzigartiges Handwerk, bei dem man die Bearbeitungsspuren auch noch erkennen kann. Das finde ich persönlich sehr angenehm, weil es dadurch nicht so maschinell gefertigt aussieht. Die Forken haben Ecken und Kanten! So wie used-Jeans.
Vielleicht liegt es einfach an der Erwartungshaltung, die mit der Künstlerhaltung nicht übereinstimmt. Dafür kann niemand etwas. Baerreis machen ihren Haarschmuck so, wie sie es schön und richtig finden. Sie bearbeiten Holz, und diese Arbeit ist mit bloßem Auge erkennbar. Viele hier erwarten aufgrund ihrer Erfahrungen mit anderen Haarschmuckhersteller, die andere Ansprüche an ihr Handwerk haben, etwas, was Baerreis nicht leisten kann und möchte. Ein Künstler, dessen Portraits sich durch einen skizzenhaften Zeichenstil, bei dem jeder einzelne Bleistiftstrich sichtbar bleibt und das Gesicht durch Verdichtung eben dieser Striche zustande kommt, auszeichnet, wird Kritik diesbezüglich und einen Verweis auf Arbeiten anderer Künstler, die wegradieren, was nicht sofort am richtigen Platz sitzt, auch nicht nachvollziehen können.
Ich finde das traurig, weil es für beide Seiten unbefriedigend ist. Baerreis wird für etwas kritisiert, was sie eigentlich auszeichnen sollte. Und ihr seid unzufrieden mit eurem schönen Haarschmuck, auf den ihr euch schon so lange gefreut und für den ihr viel Geld bezahlt habt. Das tut einem echt in der Seele weh

Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Danke Fanta dein Beitrag hat mir irgendwie geholfen das Ganze auch aus einer anderen Sicht zu sehen.
Aber hier habe ich jetzt mal die Bilder hochgeladen,
ich denke sie sprechen für sich
Wee Shell Tulipwood 4,5 inch

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Man sieht auf dem letzten Bild auch gut die Schleifspur auf dem Bild rechts neben der letzten Zinke.
Die Hohlräume sind extrem ungenau und nicht sorgfältig bearbeitet wie man hier auch sieht.
Ich erwarte nicht lasergenau ausgestochene Rundungen aber rund und ohne Einbuchtung/Kerben sollten sie schon sein.
Selbst ein Hobby-Forkenbauer fertigt sorgfältigere Aushöhlungen.
ich kann mir kaum vorstellen das jmd sie so übernimmt,
ich denke ich muss sie wirklich reklamieren.
Aber hier habe ich jetzt mal die Bilder hochgeladen,
ich denke sie sprechen für sich

Wee Shell Tulipwood 4,5 inch

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Man sieht auf dem letzten Bild auch gut die Schleifspur auf dem Bild rechts neben der letzten Zinke.
Die Hohlräume sind extrem ungenau und nicht sorgfältig bearbeitet wie man hier auch sieht.
Ich erwarte nicht lasergenau ausgestochene Rundungen aber rund und ohne Einbuchtung/Kerben sollten sie schon sein.
Selbst ein Hobby-Forkenbauer fertigt sorgfältigere Aushöhlungen.
ich kann mir kaum vorstellen das jmd sie so übernimmt,
ich denke ich muss sie wirklich reklamieren.