[Shop] Baerreis

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sherene
Beiträge: 583
Registriert: 21.04.2009, 23:07

#811 Beitrag von Sherene »

Falls jemand noch bestellen will, ich habe grade folgendes auf Facebook gelesen:
Designs By Baerreis hat geschrieben:Check out our link to Amazon - for a very limited time, we are offering free world wide first class shipping on orders of two or more hair accessories - enter the code PMLZ9O6V at check out.. no custom orders please - but plenty of variations are available! thanks!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#812 Beitrag von saena »

zoey ich finde du solltest ihr das schreiben und sie darauf hinweisen, das sieht man sehr gut und vor allem ist es unschön weil es nicht mal in den haaren verschwinden würde....
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#813 Beitrag von melisande »

Zoey hat geschrieben:ich kann mir kaum vorstellen das jmd sie so übernimmt,
ich denke ich muss sie wirklich reklamieren.
Das solltest Du tun, so würde ich das auch nicht übernehmen. Bei der Forke summieren sich einige Macken, die nicht sein sollten.

Die Schleifspur ist keine - das ist eine Sägespur. Martha hat die gesägte Oberfläche des Holzstückes, das sie für die Forke benutzt hat nicht sauber beschliffen. Ich habe vor einigen Tagen eine gebrauchte Baerreis bekommen, die genau solche Spuren hatte. Es hat keine halbe Minute gedauert, das in Ordnung zu bringen. Ansonsten ist mein Stück prima, glatt und mit Charakter.

Letztlich ist es egal, wo die Macken herkommen. Wenn Martha solchen Kleinkram wie bei mir übersieht, dann hat sie ein Problem mit den Augen. Hätte ich mein neuestes Stück direkt in den USA gekauft, dann hätte ich vielleicht nicht reklamiert, aber wenigstens eine Info dazu gemailt. Bei Dir ist das mehr.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
trollkjerring

#814 Beitrag von trollkjerring »

Hat Baerreis eigentlich sein Herstellungsverfahren in den letzten Jahren abgeändert? Weil wenn das jetzt so sein soll mit dem Aussehen, dann muss dem so sein. Meine ältesten Forken von ihnen sind circa 5 Jahre alt und damals waren die Kanten noch ultraglatt und das Holz war ganz haarschmeichelnd verarbeitet - die waren vergleichbar mit 60th Street.

Darum finde ich, dass wir als Kunden das schon höflich vorbringen können. Vielleicht gibt es ja eine Chance, das sie das Finish wieder überdenken? Dann und nur dann würde ich mir eventuell auch nochmal eine Forke zulegen :cry:
Benutzeravatar
allizee
Beiträge: 856
Registriert: 14.09.2009, 00:55
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main

#815 Beitrag von allizee »

Meine Forken sind alle 3 sauber verarbeitet und handschmeichelnd glatt. Hatte ich Riesenglück. Ich verstehe das wirklich nicht, warum manche Forken fast perfekt und andere so unsauber gearbeitet werden.

:roll:

Ich hab meine Curly Maple Nautilus heute mit weißen Perlen an der Seite verziert, also Verzierungen ala Grah Toe halten gut. Da Martha wegen dem Finish bedenken hatte.

Hab mal ein Foto gemacht:

[/img]Bild
Zuletzt geändert von allizee am 04.02.2011, 08:32, insgesamt 3-mal geändert.
Bild1b F/M ii * 75 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nilaihah
Beiträge: 1573
Registriert: 31.07.2009, 08:49

#816 Beitrag von Nilaihah »

Zoey hat geschrieben:
Man sieht auf dem letzten Bild auch gut die Schleifspur auf dem Bild rechts neben der letzten Zinke.

.
Solche Schleifspuren hatte ich bei meiner Nautilus vom Sommer auch, da war die restliche Verarbeitung aber noch ok... komisch :?
Bild 1a-b /M /ii ~ 130 cm
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#817 Beitrag von Zoey »

Ok da ihr auch alle denkt das ich reklamieren soll und das das nicht in Ordnung ist werde ich das jetzt mal in Angriff nehmen.:cry:
Ich mag aber keine bösen Mails von Martha bekommen...so wie Lusi...
Ich habe jetzt mal Aurina angeschrieben, sie hatte ja angeboten bei den englischen Formulierungen behilflich zu sein.

Wie bewerte ich denn meinen Kauf bei etsy?
Negativ? Neutral? oder gar nicht?

lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#818 Beitrag von Zoey »

Nein eine Zeitgrenze gibt es dort eigentlich nicht.
Abwarten ist denke ich die beste Lösung da hast du Recht.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#819 Beitrag von melisande »

Den Kauf würde ich erst mal gar nicht bewerten, das hat Zeit. Die Reaktion kannst Du immerhin noch abwarten (/Edit: Da war jemand schneller :)).

Solche Dinge wie "sichtbare Schleifspuren" würde ich nicht schreiben (es sind definitiv keine, und wenn Du ihr auf diese Weise erklärst, daß sie einen Endschliff quer zur Faser ausführt, kommt das bestimmt als Vorwurf unprofessioneller Arbeitsweise an). Schreib' ihr besser, daß Du mit der Oberfläche unglücklich bist und der Zinkengrund unregelmäßig ist. Ich würde es nicht zu sehr präzisieren und schriftlich ausführen, lieber einige Pfeile auf Deine Fotos machen. Außerdem betone, wie sehr Du Dich drauf gefreut hast und wie lange Du gewartet hast.

Vermutlich wird sie Dich bitten, das gute Stück zurückzuschicken. Sowas ist ärgerlich, aber ich würde mich drauf einlassen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß Du als Ersatz ein perfektes Stück bekommst.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
Benutzeravatar
majara
Beiträge: 334
Registriert: 27.07.2008, 00:20
Wohnort: Giessen

#820 Beitrag von majara »

Zoey hat geschrieben: Bild

Uploaded with ImageShack.us

Man sieht auf dem letzten Bild auch gut die Schleifspur auf dem Bild rechts neben der letzten Zinke.

Die Hohlräume sind extrem ungenau und nicht sorgfältig bearbeitet wie man hier auch sieht.
Ich erwarte nicht lasergenau ausgestochene Rundungen aber rund und ohne Einbuchtung/Kerben sollten sie schon sein.

Selbst ein Hobby-Forkenbauer fertigt sorgfältigere Aushöhlungen.

ich kann mir kaum vorstellen das jmd sie so übernimmt,
ich denke ich muss sie wirklich reklamieren.
Leider sieht meine Forke genau so aus. Meine Zebrawood die genau in der Rundung und ohne diese Kanten in der Rundung waren ist mir leider durchgebrochen. Da ich 2 Forken hatte konnte ich auch vergleichen und ich muss sagen, dass kann man auch schön hinbekommen (wie ich mit der Zebrawood sehen konnte). Ich hatte auch direkt bestellt und wollte sie nicht reklamieren, habe aber bei Amazon die Bewertung dementsprechend gemacht.

@Fantatierchen: Ich bin anderer Meinung. Auch wenn es handarbeit ist, kann man diese Kanten entfernen. Ich habe schon wesentlich bessere "Handarbeit" für unter 10 € auf einem Handarbeitsmarkt gekauft.
Haartyp: 1c M iii, 10,5 cm Zopfumfang
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Im Dez. 2012 von 110cm auf 80 cm gekürzt.
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#821 Beitrag von fantatierchen »

Es geht mir nicht um den Faktor "Handarbeit", denn Handarbeit sind auch die Forken von Grahtoe, die eine völlig andere Machart aufweisen. Ich betone den Faktor "Kunsthandwerk" - da ist eben nicht alles perfektund somit gleich! Soweit ich weiß, ist die Arbeit bei Baerreis noch eine sehr ursprüngliche. Da kann es dann auch schonmal vorkommen, dass Forken sich in der Rundung unterscheiden und eben keinen perfekten Winkel aufweisen.

Ich kann grob aus einem Stücken Treibholz etwas schnitzen und es hat mehr Wert als ein akkurat ausgeschnittes Stück Holz, weil es Charakter hat. Prangern wir auch bei Picasso an, dass er mal über den Rand gemalt hat - andere können ihren Pinselstrich schließlich auch besser kontrollieren, Picasso soll sich mal die Arbeiten von Rubens ansehen?! Das ist mein Punkt... wieso werden Abweichungen immer als Makel gesehen? Und am Ende sehen alle Forken gleich aus, wie mit der Maschine geschnitten, und wir sind glücklich?

Meine Nautilus sieht in den Rundungen beinahe genauso aus. An den kleinen Abständen ist auch noch die Kerbe dran, die große ist auch asymmetrisch (wenn auch nicht ganz so stark, das muss ich zugeben). Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mich deswegen zu beschweren, weil ich sie so liebe, wie sie ist - sie ist so wie keine andere. Da hat ein Mensch dran gearbeitet und das darf man auch sehen. Bisher ist mir diese Unregelmäßigkeit auch gar nicht aufgefallen. Und meine Haare sind immer noch dran, obwohl ich sie benutzt habe, viel Schaden kann's also nicht angerichtet haben.

Bei meinen Tendrils sieht man auch diese Sägespuren. Gut, dann sind sie da. Es handelt sich ja deshalb nicht gleich um Kinderarbeit aus China.

Ich kann verstehen, dass man enttäuscht ist, wenn man etwas anderes erwartet. Und es dann zurückschickt oder weiterverkauft (wie viele geifern hier nach einer Baerreis-Forke aus Tulipwood, selbst mit Makeln?!). Das ist auch völlig okay, das will ich gar nicht anprangern. Mir geht es letztlich nur darum, dass das Verkäufer-Käufer-Verhältnis völlig auf den Kopf gestellt wird. Nicht: Der Verkäufer bietet etwas an und der Käufer kann es bei Gefallen kaufen. Sondern: Der Käufer fordert etwas und der Verkäufer hat es genau nach diesen Wünschen und Vorstellungen zu produzieren. Und wenn er das nicht tut, ist er Schuld daran.

Man darf auch nicht vergessen, wie sich die Preise bei Baerreis verhalten. Ich weiß es nicht genau, aber selbst wenn sie sie angezogen haben, dann nicht in dem Maße, wie es bei anderen Herstellern von Haarschmuck zur Zeit üblich ist. Die Summe, die man insgesamt für eine Forke von ihnen ausgibt, ist mehr als human, wenn man bedenkt, wieviel Holz und Arbeit da drinsteckt. Sie verpacken sie auch süß, wenn sie sie verschicken.

Das soll nichts gegen dich sein, Zoey. Mir brennt das schon lange auf dem Herzen, weil's in letzter Zeit ja immer wieder zu Unstimmigkeiten bezüglich der Qualität von Baerreis' Forken gekommen ist. Vielleicht ist es wirklich das Beste, wenn du ihr schreibst, wie sehr du dich auf die Forke gefreut hast, aber dann über einige Dinge an ihr unschön gestolpert bist, die so nicht hätten sein müssen. Schade, dass ausgerechnet deine einzige und erste Forke eine solche Enttäuschung geworden ist.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#822 Beitrag von lusi »

die sauberen und feinen Forken wurden aber vor einigen jahren zuletzt angefertigt und vllt. auch vereinzelt vor krzer zeit...die derzeitige schlechte qualität ist seit neuestem und tritt häufiger auf...

also entweder lässt die motorik nach oder da ist jemand anderes, unerfahrenes am werk...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#823 Beitrag von Ischtar »

Ich nehme an, dass es einfach daran liegt, dass es mittlerweile aufgrund der hohen Nachfrage einfach schnell gehen muss (daran, dass die Forken nur von einer Person gefertigt werden habe ich sowieso nie geglaubt). Was die scheinbar gestiegenen Preise dann noch weniger rechtfertigt.

Ich schätze übrigens Kunsthandwerk gerade wegen der Einzigartigkeit. Allerdings sollte jedes Stück schon auf seine Art perfekt sein. Ich bezweifle, dass sich hier jemand so an Asymmetrien stören würde, wenn sie ordentlich geschliffen wären. Die geposteten Bilder sehen einfach nicht aus, als ob da noch Liebe (auch zum Detail) drinsteckt.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
melisande
Beiträge: 1127
Registriert: 02.01.2010, 12:25
Wohnort: Niedersachsen

#824 Beitrag von melisande »

fantatierchen hat geschrieben:Mir brennt das schon lange auf dem Herzen, weil's in letzter Zeit ja immer wieder zu Unstimmigkeiten bezüglich der Qualität von Baerreis' Forken gekommen ist. Vielleicht ist es wirklich das Beste, wenn du ihr schreibst, wie sehr du dich auf die Forke gefreut hast, aber dann über einige Dinge an ihr unschön gestolpert bist, die so nicht hätten sein müssen. Schade, dass ausgerechnet deine einzige und erste Forke eine solche Enttäuschung geworden ist.
Volle Zustimmung! Es gibt neuerdings viele Beschwerden, warum auch immer. Davon hat niemand etwas, solange Martha es nicht auf eine Weise erfährt, die sie ernst nehmen kann und wo ein Dialog möglich ist.

Irgendwo habe ich gelesen, daß Martha nur 2-3 Stücke pro Tag herstellen kann. Wie es möglich ist, damit einen nennenswerten Beitrag zum Haushaltseinkommen zu leisten ist mir schleierhaft. Die Produkte sind günstig! Vielleicht hat sie den Ausstoß erhöht, lernt die nächste Generation an, ist überfordert, hat der Ärger bei etsy Kraft gekostet ... wer weiß. Ist auch nicht wirklich unsere Sache. Daß 'Macken' wie bei meinem neuesten Stück durchschlüpfen können macht mir trotzdem Sorge - da hätte ein zusätzlicher Kontrollblick und eine Aktion von wenigen Sekunden ausgereicht, um sie zu beseitigen.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)
trollkjerring

#825 Beitrag von trollkjerring »

Seit wann macht eigentlich nur noch Martha die Forken? Früher hat doch ihr Mann Bill die gemacht, zumindest die Schnitzarbeit. Martha hat da Emailschmuck hergestellt und - bitte berichtigt mich - keine Forken hergestellt.

Dann war Bill mal vor einigen Jahren im Krankenhaus und da hat dann Martha die Forken gemacht. Es gab einen Thread bei LHC von einer Verwandten, dass die beiden jetzt noch dringender auf das Geld angewiesen wären und man doch bitte weiterhin bestellen soll, es dauert halt alles etwas länger. Hab ich dann auch gemacht und da war die Qualität auf jeden Fall auch "handwerklicher"
Antworten