Reiswassergammel, Part II:
ich hatte ja
hier und
hier schon mal was zu fermentiertem Reiswasser geschrieben und verlinke zusätzlich noch auf
den entsprechenden Thread.
Mein Miefwässerchen (Basmati-Wildreis-Mischung aus dem Kochbeutel) hatte jetzt gut 5 Tage bei warmem Wetter zum fröhlichen Fermentieren.
Geruchlich wars keine Offenbahrung, aber auch keine Zumutung - säuerlich und nach Reis, ein bisschen muffig beim Trocknen; nach dem Trocknen war vom Säuerlich-Muffigen nichts mehr zu erschnüffeln, dafür bilde ich mir ein, einen leichten Hauch Basmati zu erschnuppern
Ich werde den nächsten Ansatz mal anstelle der Spülung statt ergänzend dazu machen - die Haare scheinen fast ein wenig überpflegt zu sein

- die Haare sind (für ihre Verhältnisse) sehr geschmeidig und so was Ähnliches wie weich (na ja... Hart light? Borstig Redux? Störrisch zuckerfrei?) und glänzen schön.
Und ich werde den nächsten Ansatz mal mit Zitrusschale pimpen (siehe Thread), ich habe eh immer Bio-Zitronen auf Vorrat, weil ich gern den Saft plus einen Streifen Schale und frische Minze im Mineralwasser habe.
Was noch auf meiner To Try-Liste steht: Leinsamenschlotz.
Eigentlich in erster Linie, weil ich zuviele gekauft habe

und damit obendrein an meiner momentan völlig aus dem Ruder gelaufenen Problemhaut (Pickel überall da, wo es sich nicht schuppt) rumexperimentieren.
Und bei der Gelegenheit kann ich mir dann gleich auch noch was auf den Kopp schmieren, nich wahr.
Ansonsten steht mein Kräuterbalkonkasten grad voll im Saft, weswegen ich einen öligen Auszug aus Rosmarin und einen alkoholischen Auszug mit Minze, Rosmarin, Rasierwassersalbei und Zitrusschale angesetzt habe.
Der Ölauszug wird zu gleichen Teilen in Küche und Salzpeeling wandern, der alkoholische als Allzweckwässerchen.
Kurzrezepte:
Ölauszug: Man nehme ein sauberes, gut schließendes Gras, einen sauberen, trockenen und nicht zu mickrigen Zweig Rosmarin (oder ein anderes aromatisches, eher hartes Kraut - Lavendel oder Thymian eignen sich auch), gieße das Ganze mit leckerem undoder haut- und haarverträglichem Öl auf und lasse das Ganze mindestens 4 Wochen bei Zimmertemperatur im Schatten stehen.
Dann mit Kaffeefilter abseien und als Salatdressing, Würzöl (Backofenkartoffeln), Ölpeeling, Haaröl weiterverarbeiten.
Alkoholischer Auszug: Im Grunde wie oben, nur mit Wodka statt Öl. 4-8 Wochen im Schatten stehen lassen, dann abseien, umfüllen und als Duftwässerchen, Rasierwasser, etc verwenden.
Lässt sich auch mit Essig ansetzen, wenn man den Auszug auch innerlich anwenden möchte und Alkohol meidet. Oder für Kräuterrinses (und Salatdressings).
Und das gute alte
Popopeeling Marke Eigenbau: man braucht einen peinlich sauberen, nicht zu kleinen, gut schließenden Pott - auf meinem Peelingglas steht Wies'ngaudi, weil irgendwann mal was bayrisch gemeintes zu futtern drin war, ein ausgespülter Haarkurpott geht auch gut (da wohnen allerdings meine Kakteen drin). Zu gut 3/4 mit feinem (!) Salz oder Zucker auffüllen, dann mit Öl(auszug) etwa einen Fingerbreit über Salz/Zucker aufgießen und nach Wunsch noch mit ein paar Tropfen hautverträglichen ätherischen Ölen (Lavendel, Rosmarin, Rose, Teebaumöl, Minze [wenig!!!]...) veredeln. Fertig. Kostet nur Centbeträge und wirkt 1a.