lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#841 Beitrag von Jemma »

FringillaVigo hat geschrieben:ich kämpfe nämlich schon jetzt gegen Trockenheit
Bei mir ist das nur in der Übergangszeit etwas ärger, danach legt sich das wieder. Gegen Minischüppchen hilft da Lavendelhydrolat, Rosenwasser oder Aloegel, bisweilen auch Babyöl oder Mandelöl. Und: keine langen Waschrhythmen provozieren. Sonst geht das auch mal 5-7 Tage lang, aber wenn's kälter wird muss es zweimal pro Woche sein.

Von der Sauna habe ich letztes Mal eine ganz tolle Haut im Gesicht bekommen, da habe ich schon überlegt, ob es wohl auch Einfluss auf die Kopfhaut hat...
Benutzeravatar
Maluca
Beiträge: 361
Registriert: 03.12.2008, 03:15
Wohnort: Berlin

Re: lange Haare im Winter

#842 Beitrag von Maluca »

Herrje. Winter. Daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht. Es wird auch mein erster LHN-Winter... Naja, dann weiß ich wenigstens, was ich in den nächsten Tagen vermehrt lesen werde - diesen Thread :)
2b M/C i (M/C deshalb, weil ich sehr feine blonde und sehr dicke schwarze Haare gemischt habe)
Mein Projekt
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: lange Haare im Winter

#843 Beitrag von FringillaVigo »

Jemma: ich hoffe auch es legt sich wieder. Derzeit scheinen meine Haare zwar fast wintertauglich zu sein und hier wird schon seit 2 wochen geheizt. Mal sehen. Rauszögern mache ich eh nicht mehr. Habe letztens sogar das Gegenteil probiert, reinzögern :ugly: runterzögern? Aber warum etwas erzwingen? Ich stresse meine Haare schon genug mit Seifen-, Rinsen- und leave-in Experimenten :mrgreen:
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#844 Beitrag von Silberfischchen »

Meine Gesichtshaut hat den Winter schon mal eingeläutet..... :(
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#845 Beitrag von Jemma »

FringillaVigo, ich zögere nicht runter, ich mach's einfach - von 5-7 Tage auf 2-3 - null problemo.
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: lange Haare im Winter

#846 Beitrag von MilaCh »

Mal eine blöde Frage :oops:

Aber Warum sollte man im Winter öfter Haare waschen?
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: lange Haare im Winter

#847 Beitrag von Anika »

Das bezog sich -denke ich- nur darauf, dass viele durch die trockene Heizungslust schnell Schüppchen bekommen
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: lange Haare im Winter

#848 Beitrag von Seychelles »

Ich glaube im Winter sind meine Haare besser, weil die Luftfeuchtigkeit höher ist. Im Sommer trocknen sie schneller aus. Nur bei Heizungsluft muss ich aufpassen.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: lange Haare im Winter

#849 Beitrag von MammaMia97 »

Huuuuiii auch bei mir der erste LHN-Winter (wie das klingt :D)

Bin mal gespannt, was meine Haare dazu sagen, noch dazu, weil ich ja jede Woche schwimmen gehe. Da ich sie aber sowieso nur geduttet/geflochten trage, habe ich vor, sie gut zu pflegen, und wenn es doch mal etwas viel war, dann ist es nicht so schlimm, dann kann das in Ruhe wegziehen. Öfter waschen will ich nicht, eher seltener, weil man ja nicht so viel schwitzt im Winter. Habe vor, mir noch ein Calo zu stricken, ansonsten bin ich aber eher der Mützentyp, will mir da (haarschonenderweise) noch eine aus Baumwolle o.ä. machen, damit sie nicht so aufgeribbelt werden. Bin im Winter viel draußen, daher hoffe ich, dass die Flusen nicht allzu viel Heizungsluft abbekommen. Macht ihr was gegen feuchten Frost? Denn mir ist es die letzten Winter immer mal wieder passiert, dass beim Langlaufen die Haare gefroren waren, was mir nicht sonderlich toll vorkam... Habt ihr da außer wärmen einen Schutz dagegen?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: lange Haare im Winter

#850 Beitrag von FringillaVigo »

Jemma: Und im Frühling dann wieder rauf? Geht diese Richtung auch problemlos?

MilaCh: Meine Motivation beim runterzögern wäre gewesen, auf die Art in kürzerer Zeit mehr ausprobieren zu können. Unabhängig ob Winter oder Sommer. Aber ich habs dann doch gelassen und wasche weiterhin dann, wenn es die Haare wünschen *Sklave* :mrgreen: mal sehen, was sie im Winter dann brauchen.

Fischle: Och nö. Hilft da nix? Bei mir sinds ja die Hände, die den Winter ankünden bzw Monate lang "Tag der offenen Finger" feiern :roll: Leider noch keinen HandHG gefunden, wäre aber langsam mal an der Zeit!
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: lange Haare im Winter

#851 Beitrag von Seychelles »

Ich bin so unsportlich, dass mir meine Haare noch nie gefrostet sind im Winter :mrgreen: . In der Großstadt mit den warmen Autoabgasen geht das wahrscheinlich auch gar nicht ;)
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#852 Beitrag von Jemma »

MilaCh hat geschrieben:Warum sollte man im Winter öfter Haare waschen?
Das gilt nicht grundsätzlich für alle, aber manche Kopfhäute brauchen im Winter einfach mehr Feuchtigkeit und durch häufigeres Waschen kriegt man das besser hin. Bei mir ist es so, dass häufigeres Waschen am allermeisten hilft.
FringillaVigo hat geschrieben:Jemma: Und im Frühling dann wieder rauf? Geht diese Richtung auch problemlos?
Kann ich nicht grundsätzlich sagen. Ich wasche ja mit Seife und benutze da nicht immer die gleichen. Ich würde aber sagen tendenziell schon.

@Gesichtshaut:
Die braucht bei mir im Winter immer mehr, im Sommer immer weniger Pflege - ich habe den Eindruck, das ist bei meiner Kopfhaut ähnlich. Aber seit ich die richtigen Produkte gefunden habe geht's meiner Haut auch im Winter wunderbar. Ich mag am liebsten die Gesichtscremes von alterra, benutze im Sommer die Aloe (oder auch gar nichts) und im Winter die Orchidee.

@Hände:
Seit ich auch zum Händewaschen nur noch kokosölfreie Seife verwende und alle kokos- und sulfathaltigen Produkte von meiner Haut fernhalte gibt es keine Zeiten der offenen Finger mehr, ich brauche auch nur noch wenig Handcreme. Meine ehemalige Lieblingshandcreme gibt es leider nicht mehr, aber es gibt noch ein paar andere mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe: Die Aloe von alviana, die mit Kamille von alterra (die mit Granatapfel finde ich auch gut und etwas reichhaltiger, sie ist mir aber für unterwegs zu geruchsintensiv), die daily care von logona, die Babycreme von alverde. Und wenn's mal reichhaltiger sein soll die Après Lotion von lavera. Grundsätzlich liebe ich sheabutterlastige Cremes, und wenn ich direkt danach nichts anfassen muss, nehme ich auch gerne Sheabutter pur oder Sheasahne.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#853 Beitrag von Silberfischchen »

Seychelles, im Winter ist die Luftfeuchte immer geringer als im Sommer, weil kalte Luft weniger Wasser aufnehmen kann. Vielleicht liegt's eher an der Sonne?

Fringilla, schmieren und salben hilft allenthalben, aber das Hautbild ist trotzdem immer rotfleckiger, schuppiger und knitteriger als im Sommer. Dier perfekte Pflege such ich noch.

Mammamia, mein erster LHN-Winter war so mild, dass die Haare nur 2 oder 3x gefroren waren, ich hab keine Schäden dadurch bemerkt. Ich denk, wenn man sie in Ruhe wieder auftauen lässt passiert da nichts, weil Haare ja zum Schutz vor Witterung vorgesehen sind.

Was ich diesen Winter konsequent machen werde, ist den Kontakt mit Wollstoffen zu meiden und stets Seide zwischen Haare und Wollstoff zu bringen. Denn das Filzen auf Wolle hat mir letzten Winter Spliss beschert.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: lange Haare im Winter

#854 Beitrag von Seychelles »

Echt Silberfischchen? Meine Haare sind sehr hydrophil und bei Nieselregen, Schneeflocken bekomm ich immer Locken und die Haare sind saftiger und fühlen sich durchfeuchtet an. Sonne ist ganz schlecht für meine Zottln... Sonne, Salzwasser und Sand der Supergau.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#855 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: Das ist dann aber nicht die Luftfeuchte sondern die Haarfeuchte. Nieselregen ist ja keine gelöste Feuchte... Bei einem Sommergewitter dürfte es auch so sein, oder?
Und bei Winterhochdruckwetter mit Sonne sindse trocken, gell?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten