Hallo liebe Ommel,
herzlichen Dank für dein Kompliment und deine lieben Worte. Ja, du hast Recht, beim nächsten mal zwiorbel ich den dutt etwas lockerer damit die forke, die ja doch etwas kräftiger ist als nur eine Haarnadel wie sonst - besser reinpassst.
Meine Kopfhaut ist zum Glück unglaublich unempfindlich. Damals, zu Blondierzeiten,
(ziemlich genau letztes Jahr um diese Zeit hab ich zum letzten mal die Blondkeule rausgeholt) hab ich das ungesunde Chmiezeugs superlange auf dem Kopf gehabt und es hat nur ein wenig geprickelt, wo Andere schon schreiend die Farbe ´runtergespült hätten. Ich musste immer so lange einwirken lassen um einen Orangestich zu vermeiden, da die Dunkelaschbonde Haare ja über braunrot-orange nach hellblond gehen. Dennoch hatte ich unterm Deckhaar immer orangebraune Haare weil ich nie den fetten 12 % Oxi verwendet hatte, bei mir hatte 9 % und manchmal auch 6 % ausgereicht.
Ich hab Aufhellen immer gut ausgehalten und es war nie schlimm und hab auch immer die längstmögliche Einwirkzeit gewählt.
Bin unendlich froh, dass das mit dem "Blondierwahn" endlich beendet ist und ich mich mit meiner neuen Haarfarbe nun - Euch Allen sei Dank

- endlich angefeundet habe.
Viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100