Mai Glöckchens altes Haarausfall-Doku-Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#886 Beitrag von Mai Glöckchen »

Julimessung

98cm
1,5cm Zuwachs


Bild

Bild
Februar 2010 _______ /____ Juli 2010 ____ /____ Januar 2011 __ / ____ Juli 2011 ___ / __ Januar 2012 __ / ____ Juli 2012

Februar 2010 bisJuli 2011 habe ich immer so alle 3 Monate 1-1,5cm geschnitten.
Juli 2011 bis Januar 2012 habe ich sämtlich Zuwahcs weggetrimmt, wegen des Haarausfalls.
Januar 2012 bis Juli 2012 habe ich bis 0,5cm Mikrotrimm so runterwachsen lassen.

Der Längengewinn 2012 ist enorm, vor allem so im Vergleich. Die Kante so auf Petrol sieht auch gut aus, auf weiß... nun, das hatte ich ja erst gezeigt. Juli 2010 ist am schäbigsten, kein Wunder: weißgemustertes Oberteil.

2. Woche Haartinktur
* verwende 1-2ml pro Tag, 1ml ist doch etwas wenig für meinen großen Kopf
* Haarverlust bei 60-120 Haaren/Tag (Ausgangssituation: 80-120, letzte Woche: 60-100


Also keine weitere Verbesserung.
Es schwankt sehr. An manchen Tagen ist der TT echt voll mit deutlich über 100, an anderen Tagen sieht es schon richtig gut aus. Ausgemittelt komme ich so auf 80 Haare/Tag.
Am Hinterkopf merke ich, wie es nach wie vor weiter nachdickt. Die Schläfen haben allerdings einen ziemlichen Kahlschlag erlitten, so seit März/April etwa. Das ging ja nicht von jetzt auf gleich, aber man sieht es nun. Da sind die Härchen wieder nur so 3cm lang. Das was an den Schläfen nach dem Eisenmangel nachgewachsen ist, das ist jetzt weitestgehend weg. Das ist ärgerlich, aber nun denn, das sind auch einfach die anfälligsten Haarpartien. Da wächst ja eh nichts, was länger als Schulterlänge werden würde, für den Zopf tut das also nichts.
Sehr lange Haare verliere ich derzeit kaum, es sind echt größtenteils Haare zwischen 8 und 20cm Länge.
Ich hoffe nur, dass mir dieses Phänomen mit dem umgekehrten Witwenspitz nicht noch mal droht, das war sehr unschön und fast nicht zu kaschieren.
Insgesamt also nach wie vor so grad so okay, aber da es partiell ausfällt sieht man es nun leider.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Teneniel
Beiträge: 187
Registriert: 06.10.2011, 19:01

#887 Beitrag von Teneniel »

Das sind sehr schöne Motivationsbilder, gerade das letzte sieht sehr gut aus. Sowohl die Länge als auch die Haare an sich gefallen mir sher gut (und die hohe Jeans hab ich auch schon mehrmals bewundert :) )

An den Schläfen merke ich es auch sehr, ich muss morgens die Haare zurechtkämmen und zupfen, sonst hab ich Löcher. Außerdem ist mein Dutt kleiner geworden, finde ich *schnief*

umso schöner deine Bilder zu sehen!
1c M ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, AGA
[X] BSL (66) [X ] Taille (77) [ ] Hüfte (88)
November '14: Rückschnitt auf kurz vor BSL, um Haarausfallschäden zu beseitigen
August '15: weiterer Rückschnitt auf vor BSL, große Stufe eliminiert
Benutzeravatar
Moosglöckchen
Beiträge: 154
Registriert: 07.05.2012, 21:07

#888 Beitrag von Moosglöckchen »

Ich schliesse mich an, tolle Motivationsbilder und super Tricks & Kniffs für feines Haar. Das ermutigt mich sehr in Sachen wachsen lassen. :)
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#889 Beitrag von Mai Glöckchen »

Der Brioche-Bun

Bild
Oder das, was ich dafür halte.
Ich habe ihn 6mal probiert und er sah 6mal ziemlich genau so aus. Leider fällt die Schlaufe links oben am Dutt sehr klein bei mir aus, deswegen ist der nicht so schön symmetrisch wie das original. Dafür ist die untere Schlaufe schon wieder so fett, dass ich damit schön Fläche und Volumen bauen kann.
Werde den nachher sowieso wieder aufmachen, weil ich in die Stadt gehen werde und die Sonne scheint, es ist windstill, da will ich offene Haare habe. Hab ja schon clever wie ich bin ein schwarzes T-Shirt aus dem Schrank gefischt... :)

Man sieht am Foto übrigens schön, das nun schon der Neuwuchs vom Hinterkopf bis zum mittleren Oberkopf unterm Dutt verschwindet. Auch die Nackenflusen, bis auf die eine Strähne da, die legen sich nun ein. :D
Nur noch vorn am Pony da wuschelt es weiter vor sich hin. Das wird wohl auch erst mal nicht besser werden, die Haare, die ich derzeit verliere sind fast ausnahmslos kurz und aus dem Frontbereich (man sieht es, Freund hat bestätigt, keine Einbildung).
Macht mich jetzt nicht irre, weil ich nun wirklich auf das Haarwasser baue (eben weil es sich auf den vorderen Bereich beschränkt). Und, man fängt ja an auch hier im Forum und bei Leuten im RL drauf zu achten, wenn man da so sein eigenes Problemchen hat: es gibt sehr viele Leute mit wirklich dicken Zöpfen, die im Frontbereich eher dünnes Haar haben.
Das Kneulchen, das ich aus dem TT hole ist klein. Es besteht nur eben aus recht vielen Haaren, da die kurz sind.
Also das Kneul ist etwa haselnussgroß, oft auch kleiner, an guten Tagen erbsgroß. Das, was ich letzten Sommer pro Tag rausgezogen habe, hatte Golfballgröße. Also ein Haarfilzball. Wenn man die alle zusammen nimmt, zwischen den Fingern/Handflächen reibt, dann kriegt man so ein Kneul.
So far.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#890 Beitrag von Lydia »

Wow, sind die Haare auf dem Juli-Bild lang! Echt schön, gerade wenn man weiß, wieviel Geduld dahinter steckt, bis sie soweit sind.

Beim Brioche-Bun kenne ich das Original nicht (weil du etwas von gleich großen Schlaufen schreibst, ich muss ihn mir mal im Frisuren-Fred anschauen), aber deine Version sieht sehr kunstvoll aus und die KPO gefällt mir dazu außerordentlich gut.
Das Gute daran, wenn vor allem die kurzen Haare vorn ausgehen ist doch, dass die schnell wieder da sind, wenn das Haarwasser anschlägt. Und selbst wenn es doch ein bisschen länger dauern sollte, hast du Recht: ich hab hier im Forum sogar schon ein paar beneidenswerte Megamähnen mit babyfeinen Schläfenhaaren gesehen. Einem selbst fällts eh immer viel mehr auf als allen Anderen, die eher auf die beneidenswerte Länge und die schönen Frisuren schauen.
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

#891 Beitrag von Tender Poison »

Du gehst bei 30 Grad mit offenen Haaren und schwarzem T-Shirt raus?
Wow. Da würde ich den Heldentot sterben vor Hitze.
Bei mir gibts im Regelfall von Juni bis Mitte September weder offene Haare, noch dunkle Kleidung. (Oft versucht, immer gescheitert :-( )
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#892 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hier ist der Brioche-Bun. Das Mädel hat nur unwesentlich dickeres Haar als ich... ;)

Nun ja, meine Haare sind nicht warm, die sind ja so leicht. Und ich trag im Sommer kaum grau oder rot, weil das Farben sind, bei denen man Schweißflecken so schnell sieht, das finde ich sehr unangenehm, auch wenn es nicht so oft vorkommt. Schwarz und weiß geht da besser.
Ich schwitze aber auch nicht mehr so schnell, seit ich regelmäßig Sport mache. Wenn es richtig brüllend heiß ist, dann trage ich aber auch konsequent Dutt.
Bei mir gibt es im Winter kaum offenen Haare, weil ich da zu oft Mäntel mit Kapuzen trage und das sieht meistens doof aus.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#893 Beitrag von Mai Glöckchen »

3 Wochen Haartinktur
* Haarverlust bei 60-120 Haaren/Tag (Ausgangssituation: 80-120, letzte Woche: 60-120


Keine Veränderung. Null.
Nach wie schwankt es stark. Und ich hab Tage, an denen ich denke, dass jetzt endlich alles super ist, aber spätestens der nächste Waschrhythmus ist dann wieder kacke. Heute ist zum Beispiel kacke.

Mein Freund, der wirklich sehr tolerant ist, was meine Haare angeht, hat heute zu mir gesagt, dass es nun wirklich Zeit wird was abzuschneiden. Und er hat Recht.

Ich habe übrigens schon das ganze letzte Jahr über mich intensiv mit dem Thema Extensions auseinander gesetzt. Das ist bei mir ja immer mal wieder Thema gewesen, aber seit dem HA eben mehr.
Ich hab etliche Salons in Dortmund besucht und mich beraten lassen und meine Wahl ist nun gefallen.
Konkret seit März/April denke ich da verstärkt drüber nach, bisher war der Kostenfaktor das Hauphemmnis, das hat sich aber geklärt.
Praktischerweise ist der beste Salon gleichzeitig der, mit den fairsten Preisen.
Letztes Wochenende war ich dann endlich soweit, dass ich für mich sicher wusste: jap, ich mache das. Und es hat sich so nach der richtigen Entscheidung angfühlt. :D
Tja, ätsch.
Wie ich noch am selben Tag herausfand: das in meiner Haartinktur als Hauptbestandteil (Lösungsmittel) enthaltene Isopropanol gilt als Geheimtip, um hartnäckige Bondings zu lösen. :?
Geht nun also nicht.

Vielleicht habe ich damit noch etwas Schonfrist für meine Haare, weil ich auf jeden Fall die Behandlung erst fertig machen will, um eben zu sehen, was es mir bringt. Ob es mir was bringt...! bisher tut sich ja nix.
Sollte sich mit dem Haarwasser der Haarzustand verbessern, dann ist das Extensionsthema wieder vom Tisch, weil, dann würde ich es ja erst mal weiter nehmen.
Verbessert sich nichts, geht es noch mal zum Hautarzt. Wenn dem dann noch was einfällt, probiere ich das noch aus, wenn der einfach sagt - was durchaus wahrscheinlich ist - dass das nunmal grad so ist, saisonale Schwankungen, genetische Dispositon zu feinem/dünnem Haar, Bachelor-Stress, nun, dann ist das so und dann sitze ich beim Frisör auf dem Stuhl und besorge mir den Push-up für die Haare. 8)

Ich weiß, da ich die Diskussion hier schon mal aufs Tapet gebracht habe, dass der Hauptteil des Forums Extension schäbbig findet und sie nicht nur für Beschiss hält, sondern auch für hässlich und man sofort in der Schublade mit den dummen Wasserstoffblondchen landet (was im übrigen ja auch so schon genügend Peroxidblondinen ziemliches Unrecht tut...).
Ist mir Wumpe.
Ich weiß durch meine Recherchen mittlerweile ziemlich gut, worauf ich achten muss, damit mein Eigenhaar keinen Schaden nimmt, ich weiß, wie gut verarbeitete Bondings aussehen und wie eine gute Beratung zu laufen hat.
Ich schminke mich auch und trage Kleidung die meine Problemzonen kaschiert und meine Vorzüge betont. Für jeden Lederschuh wurde mehr gelitten als für Echthaarsträhnen, wage ich mal dreist zu behaupten.

Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon total auf die neuen Haare.
Das fühlt sich genauso an, wie früher, als ich mich auf einen Frisörbesuch gefreut habe, um mir neue Strähnchen färben zu lassen und dann endlich der Ansatz weg war. Ich weiß jetzt, dass das für mich richtig so ist.

Ich will keine Verlängerung und keine monströse Verdichtung. Alles, was ich will, ist eine Verdichtung hin zu der Dicke, die ich früher mal hatte, mehr nicht. Und dann mitwachsen lassen, bei jedem Mal neu einsetzen weniger Strähnen setzen lassen und mich endlich wieder wirklich wohl mit meinen Haaren fühlen.
Das ist der immense Vorteil, den ich mir davon verspreche: mich wirklich wieder wohl fühlen, nicht mehr das Gefühl haben, da was kaschieren zu müssen. Das wiegt die Nachteile auf, die da wären:
* nicht mehr über Kopf waschen, folglich kein Scalpwash mehr
* jeden Abend die Strähnen mit den Fingern entwirren, um Verfilzung an den Bondings zu verhindern
* keine Classics flechten können
* wenn die Strähnen einen Monat oder zwei drin sind, wird es auch mit einem Franzosen schwierig
* ein bisschen Eigenlänge werde ich opfern müssen, um die Strähnen angleichen zu lassen. 5cm vielleicht.
* der "Ausbauschock" - wenn die Strähnen runterkommen, dann fühlen sich die Haare natürlich erst mal dünn an. Und das, was dann an losen Haaren mit raus kommt, weil die 3 Monate in den Bondings hingen, die ich sonst eigentlich ausgekämmt hätte, die will ich auch einfach gar nicht sehen.

Der letzte Punkt ist der schwierigste.
Ansonsten bin ich mir da schon im Klaren, was ich mache.
Ich halte euch auch diesbezüglich auf dem Laufenden. Noch habe ich ja noch gut 2 Monate Haartinktur vor mir.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

#894 Beitrag von Estrella »

Oh, ich wusste gar nicht, dass das Extensions-Thema bei dir noch so aktuell ist! Hauptsache du fühlst dich wohl! :) Auch wenn ich in den letzten Wochen das Gefühl hatte, als würdest du das wieder mit deinen eigenen Haaren tun?

Ich dachte, dir seien jetzt eher kurze Haare vorne an den Schläfen ausgefallen? Dann würde doch ein Schnitt gar nichts bringen, oder?

Du machst das schon! :knuddel:
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#895 Beitrag von Pantherkatze »

Du hast meine uneingeschränkte Zustimmung. :nickt:

Aus deinem Post geht klar hervor, was du willst und das macht es sehr überzeugend. Und wenn du schreibst, dass sich die Sache mit den Extensions genau richtig anfühlt, dann ist es das auch. Dennoch wäre es keine Hauruck-Entscheidung, denn bekanntlich machst du dir ja wirklich immer lange und bis ins kleinste Details Gedanken darüber, was richtig wäre. Dein Plan klingt gut und ich denke, du hast jetzt einfach einen Punkt erreicht, wo Geduld, Geduld und nochmal Geduld einfach nicht mehr hilft.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

#896 Beitrag von Sim1 »

Schade, dass die Tinktur (noch) nichts nutzt.

Ich hab mich mit dem Thema Extensions noch nie beschäftigt...
Hochstecken kann man die Haare dann aber noch?
Also so, dass es nicht auffällt mein ich?
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#897 Beitrag von Nachteule »

Liebe Mai,

ich lese ja hier oft mit und kann mir einfach vorstellen, wie belastend diese ewigen Auf und Abs sind.
Ich kenne sowas auch und weiß, wie nervig das ist, wenn im Grunde der ganze Tag davon abhängt, wie viele Haare morgens in der Bürste sind (oder eben von etwas Ähnlichem).

Ich finde es auf jeden Fall gut, dass du dir einen Plan machst.
Das hilft.
Wenn eben Variante 1 nicht greift, hast du noch Variante 2 im Ärmel.
Ich finde es auch nicht "verwerflich", wenn man sich für Extentions entscheidet.
Du informierst dich ja und wählst die schonendste Möglichkeit.
Graue Haare tönen auch viele - im Grunde ist das doch ähnlich.

Man hat lange Haare, weil man das schön findet und wenn man zu Hilfen greifen muss, dann ist das eben so.
Es geht darum, zufrieden zu sein mit sich und seinem Schopf.

Ich drücke die Daumen, dass der HA besser wird und wenn alle Stricke reißen, dass das mit der Haarverdichtung klappt und eben schön wird.
Vielleicht ist es auch nur gut für den Übergang und kann irgendwann wieder weggelassen werden.

Besser als ein Radikalschnitt, denke ich.

Alles Gute wünscht Nachteule
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#898 Beitrag von Lydia »

Wenn irgendjemand (auch hier aus dem Forum) bei Extensions die Nase rümpft, fände ich das gerade in deinem Fall äußerst unsensibel und snobistisch. Du gehst da ja nicht nach dem Motto "Och, jetzt hab ich meine vorher top gesunden Haare derart misshandelt, dass ich mir mal eben fremde besorge" dran (und selbst das wäre schließlich deine Sache), sondern hast einen sehr konkreten Grund für deine Überlegungen. Du warst immer lieb zu deinen Haaren, hast lange Zeit nach anderen Lösungen für dein Dilemma gesucht und bist nun bei einer für mich absolut verständlichen Überlegung gelandet. Denn natürlich möchte man sich mit dem Aussehen der eigenen Haare wohl fühlen und mein Gott, wer trickst denn bei seinem eigenen Aussehen nicht auf die ein oder andere Weise?
Ich würde dir sehr wünschen, dass die Tinktur in den zwei Monaten doch noch anschlägt, schon allein, weil gute Extensions ja glaube ich auch sehr teuer sind? Aber falls nicht, drücke ich dir schon jetzt für ein schönes Ergebnis die Daumen, damit du dich mit deinen Haaren wieder rundum wohl fühlen kannst. Und natürlich auch dafür, dass schneller Neuwuchs dafür sorgt, dass die Extensions dann eine Übergangslösung bleiben.

Tante Edit möchte noch hinzufügen: Auch mit Extensions würdest du mein absolutes Haarvorbild bleiben!
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#899 Beitrag von Desert Rose »

Ich hoffe du schreibst darüber, falls du dich dafür entscheiden solltest, denn das finde ich interessant. Ich habe auch schon überlegt das zu machen und bin nur deshalb davor zurückgeschreckt, weil ich dachte, dass es den eigenen Haaren schadet. Aber so wie es aussieht hast du dich da schon gründlich informiert und eine Methode gefunden, die den eigenen Haaren möglichst wenig Schaden zufügt (ganz ohne kann ich nicht ganz glauben). Wenn es mit meinen absolut nicht gehen sollte, ziehe ich das vielleicht auch in Erwägung.

Nötig ist es für dich aus meiner Sicht nicht. Du hast so unglaublich schöne Haare, ich würde jederzeit tauschen. Aber wenn du dich damit besser fühlst, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert und ich wünsche dir, dass alles klappt wie du dir das vorstellst.

Deine Tipps für dünnes Haar finde ich gut. Vielleicht könnte man die in den Feenhaarthread mit aufnehmen. Vor allem die Farbe des Oberteils wirkt sich wahnsinnig aus. Ich war überrascht was das ausmacht als ich es bei deiner Testreihe gesehen und es daraufhin selbst probiert habe.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#900 Beitrag von Mai Glöckchen »

Estrella: Ach das schwankt sehr, das Wohlgefühl. Nach wie vor gilt: ja, für das was meine Haare jetz sind, sind sie gut. ABer dieses "für das, was sie jetzt sind", das stört mich eben sehr.
Ja, vorne sind tatsächlich die meisten Haare weg, das stimmt. Aber ich habe einfach im Dezember zum, letzten Mal 1cm geschnitten, im April noch mal 5mm und sonst wachsen lassen. Ich hab ordentlich Länge gemacht, aber allein durch das Runterwachsen lassen, ist das jetzt schon deutlich ausgedünnt und dazu kommt, dass die Spitzen sehr strapaziert sind mittlerweile, trotz guter Pflege.
Dass es hauptsächlich vorn ausgefallen ist/ausfällt, das ist für die Offentrageoptik in sofern nicht so schlimm, als würden auch hinten wieder ganz langen Haare flöten gehen, aber es ist einfach die Kombi aus lange Zeit kein Schnitt und sowieso nur wenig Restvolumen.

Pantherkatze: Genau das ist es: Geduld, Geduld, Geduld...ich weiß, dass man die braucht für lange Haare. Aber ist ja noch nicht mal so, dass das Thema dann abgehakt wäre. Dann muss ich eben geduldig sein, bis der Neuwuchs so weit raus ist, dass ich keine neuen Strähnen mehr setzen lasse.Mir ist schon klar, dass wenn ich den Weg jetzt gehen möchte, ich den wahrscheinlich für 1-2 Jahre gehen werde. Zumindest wohl wirklich ein Jahr. In 2 Jahren wachst bei mir gut 30cm an Länge, dann sollten die Spitzen endlich gut nachgedickt sein.
Aber es ist eben das Ding: 1-2 Jahre in denen ich zentimeterweise voir mich hintrimme und es immer noch suboptimal ist und eigentlich unter "Schadensbegrenzung" läuft oder 1-2 Jahre wo es wächst und geschnitten wird und sie dabei auch die ganze Zeit gleich gut aussehen.

Sim1: Man kann nicht alle Frisuren mit Extensions machen, das wäre gelogen. Half-ups sind schwierig, Classics wären wohl grundsätzlich raus. An Dutts und Zöpfen sollte allerdings alles weiterhin gehen, wenn die Strähnen länger drin sind, muss man wahrscheinlich etwas aufpassen und vielleicht geht dann auch ein Franzose kurz vorm Neuansatzen nicht mehr, aber sonst?
Ich möchte ja nur eine Verdichtung, keine Verlängerung. Hatte da im Salon auch schon drüber gesprochen. Sie Strähnen werden nur am Hinterkopf angebracht mit etwa 3cm Mindestabstand zum Haaransatz. Dadurch kann man sie auch ganz normal hochdutten oder zu einem hohen Pferdewanz nehmen. An den Seiten wird nichts eingesetzt, weil es mir wie gesagt die Frisurmöglichkeiten auf nur noch offen einschränken würde vor allem, weil ich grad vorn und an den Seiten so sehr dünes, feines Haar habe. Mit dickem Haar, das man verlängert kann man da durchaus auch an den Seiten was einsetzen, sollte man auch, damit es harmonisch aussieht. Da ist dann genug Eigenhaar, um die Bondings auch bei zurückgenommenem Haar zu verstecken. Bei mir wäre Ohrhöhe so die Schmerzgrenze.

Nachteule: Na, der ganze Tag hängt Gott sei Dank nicht von meinem Bürsteninhalt ab, aber frusten tut es schon ganz ordentlich. Ganau als Übergangslösung sehe ich das ja auch. Und ein Radikalschnitt kommt für mich nicht in Frage. Mir kurzem dünnem Haar kann ich noch viel weniger was anfangen, als mit meinem langen jetzt.

Lydia: Danke schön. :oops: Klar ist das teuer. Mein erster Kostenvoranschlag lag bei 370€ inklusive allem. Ich weiß grad nicht mehr wieviele Strähnen, 50 oder 70 waren es... 80cm Länge (das reicht, da die ja am Hinterkopf angesetzt werden), europäisches Echthaar in der feinsten Qualität (da passend zu meinem Haar), Mischfarbton um meine nicht färben zu müssen, inklusive Schnitt zum Angleichen und Reinigungsschnitt zwischendurch. Das wäre der Betrag für die erste Sitzung. Wieviel es dann beim wieder dran machen kosten würde und wie oft ich die Strähnen wiederverwenden kann, muss ich noch erfragen.
Das ist absolut viel Geld, relativ aber günstig. Ich habe mich vor Jahren schon mal schlau gemacht und da lag der Kostenvoranschlag bei 540€ und selbst der war angemessen, wenn ich so verglichen habe. 400€ ist meine absolute Schmerzgrenze.
Ich hab das Geld, aber lieber wäre es mir natürlich auch, ich "müsste" es nicht dafür ausgeben. Eigentlich wollte ich meine Reserven nicht für sowas ausgeben. Ich rechtfertige das so vor mir: ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich gehe nicht feiern, habe kein anderes teures Hobby außer Haarschmuck... den ich dann einschränken möchte, denn das "Zweithaar" ist ja auch Schmuck genug. Ich bin in keinem Verein, der mich Geld kostet, ich gehe arbeiten... Mein einziger Luxus sonst ist mein Hund und auch das ist nicht teuer, wenn er nicht grad wieder zum Tierarzt muss. Und meine Haare sind mir bekanntermaßen sehr wichtig, sie sind ein Körperteil, wenn auch ohne Butbahnen und Nerven.

Desert Rose: Klar kann man nicht 100%ig sicher sein, dass man den eigenen Haaren nicht damit schadet. Aber nach allem, was ich recherchiert habe, lässt sich das Risiko auf ein Minimum reduzieren. Das A und O ist eine saubere Verarbeitung. Die Strähnen müssen perfekt abgeteilt werden, damit nichts verfilzt oder ziept, der Abstand zur Kopfhaut muss stimmen, man darf sie nicht zu lange drinlassen und darf natürlich nicht mit einer Bürste über den Kopf bürsten, das bleibt in den Bondings hängen und reißt, das muss man schon schonender machen. Bei guter Arbeit werden nur die Bondings erhitzt/bearbeitet, wie auch immer, um die Strähnen anzubringen, das eigenen Haar wird mit der Zange, die dafür nötig ist, gar nicht angerührt. Die Bondings werden mit den Fingern um die Strähnen modelliert nicht mit der Zange einfach nur festgequetscht. Der Reinigungsschnitt ist auch wichtig um Verfilzen zwischen Bonding und Kopfhaut vorzubeugen, was nach einer Weile durch normal ausfallenede Haar begünstigt wird, die aber nicht rausgehen, sondern im Bonding festhängen.
Die verwendeten Strähnen und Haare müssen zur Dicke und Struktur des eigenen Haares passen, um dieses nicht aufzureiben. Gerade für Europäer wichtig, da unsere Haare so fein sind.
Schlechte Extensions versauen einem die Haare, ja. Deswegen ist der Ruf auch so mies. Weil du schlechte Extensions auf einen Kilometer Entfernung erkennst. Gute Extensions sieht man nicht, es sei denn, die Trägerin zeigt es explizit.
Das Hauptproblem von verfilzten Extensions ist wohl, dass die Leute ihre Haare nicht ordentlich entwirren, sagte die Frisörin. Sie meinte, das würde sie sofort sehen, wenn eine Kundin zurückkäme und wenn sie dann fragt, ob sie auch brav täglich entwirrt und gekämmt hätte, dann käme ein Nein. Also daran soll es echt nicht scheitern. Ich war direkt erstaunt, dass sie mir sagte, dass ich mir darüber klarsein müsste, dass ich jeden Tag ordentlich kämmen müsste.
Das ist selbstverständlich, dass ich das mache. Muss man Leuten das sagen? Sie sagte: "Ja, muss man. Das machen die wenigsten. Zu viel Aufwand."
Auf meiner Aufwandskale von 1-10 ist das eine Null. Kämmen ist ein Automatismus.

So far.
Erst mal gucken, was die Tinktur weiter macht. Oder eben auch nicht.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Gesperrt