[Umfrage]Drehrichtung beim Dutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten

In welche Richtung zwirbelt ihr beim Dutten?

mit dem Uhrzeigersinn
80
55%
gegen den Uhrzeigersinn
46
32%
mal mit/mal gegen den Uhrzeigersinn
19
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 145

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#91 Beitrag von Aida »

Ich bin ein "umgedrehter" Linkshänder. Das heißt, schreiben tue ich mit rechts, alles andere mache ich mit links. Zähne putze ich mit beiden Händen, erst rechte Seite mit linker Hand, dann die linke Seite mit der rechten Hand.
Kann übrigens auch Spiegelschrift schreiben. Auch mit beiden Händen gleichzeitig nach links und rechts schreiben geht.

Kordeln und Duttdrehen nur gegen den Uhrzeigersinn, andersrum ist merkwürdig.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Drehrichtung beim Dutt

#92 Beitrag von Víla »

In Rücksprache mit Mata habe ich die Umfrage nun erneuert, nachdem sie nach der Softwareumstellung nicht mehr erkennbar war.
Leider konnten die Alten Ergebnisse nicht mehr übernommen werden.

Wer also mag viel Spaß beim Abstimmen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Drehrichtung beim Dutt

#93 Beitrag von Tortula »

Hm, gegen den Uhrzeigersinn fühlt sich richtig an, aber ich kann auch anders. :wink: Ich bin nicht so kreativ, dass ich Dutts spiegelverkehrt machen würde. Ich halte mich immer brav an die Anleitung und bei den Dutts, die ich kann, kommen beide Richtungen vor.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Drehrichtung beim Dutt

#94 Beitrag von carmela »

Mal so, mal so.

Da ich noch Anfängerin bin und meine Haare sich auch lösen, habe ich mir nun angewöhnt in DIE Richtung zu wickeln,
bei der die sich lösenden Haare OBEN auf 12 Uhr oder an DER SEITE sind, von wo sie nicht weiter runterfallen können.

Und dann entsprechend wird mit Forke, Stab, Spange gesichert. Wenn es nicht reicht, dann mit Acetathaarnadeln zusätzlich.
Denn die halten die Frisur einfach besser, wenn sie nicht der Schwerkraft ergeben an der unteren Stelle sind.

Nach meiner "Zifferblatt-Methode" sind die besten Positionen fürs Wickelende:
Kurz vor, nach oder dirket 12 Uhr ist die beste Stelle für beide Richtungen als Haarende.
9 Uhr Bei Wickelung gegen den Uhrzeigersinn, 3 Uhr wickeln im Uhrzeigersinn.


Ich selber bin Beidhänderin
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Lisiii
Beiträge: 29
Registriert: 03.10.2014, 13:52

Re: Drehrichtung beim Dutt

#95 Beitrag von Lisiii »

Also ich drehe beim Dutt die Haare immer mit dem Uhrzeigersinn ein. Einen Grund habe ich dafür ehrlichgesagt gar nicht :oops: Ich habe es schon immer automatisch so gemacht .. Aber werde es heute Abend mal andersrum probieren, nur um mal zu sehen ob's anders aussieht! :lol:
Haartyp : 2aM/Ciii ZU 10-10,5cm
Farbe : dunkelbraun
Haarlänge : 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77
Jemma

Re: Drehrichtung beim Dutt

#96 Beitrag von Jemma »

Ich kann's auch andersrum, aber ich zwirbele an für sich im Uhrzeigersinn - gegen den Uhrzeigersinn fühlt sich für mich irgendwie "falsch" an.
Den LWB lege ich nach links um die Hand und zwirble am Ende ein Stück im Uhrzeigersinn.
Den Cinnamon zwirble ich im Uhrzeigersinn und lege ihn auch so.
Und den Seashell Bun zwirble ich im Uhrzeigersinn und rolle ihn dann so ein, dass die Richtung genau andersrum aussieht als bei Cinnamon - keine Ahnung warum, vielleicht weil ich es so als erstes gelernt habe.
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Drehrichtung beim Dutt

#97 Beitrag von Tanue »

Also ich kann nicht genau sagen woran es liegt aber ich zwirbel immer gegen den Uhrzeigersinn. Für mich fühlt sich das normal an und ich muss nicht darüber nachdenken. Ob das etwas damit zutun hat das ich Linkshänderin bin, keine Ahnung.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Drehrichtung beim Dutt

#98 Beitrag von Noangel »

Ich bin Rechtshänderin. Wenn ich für einen Dutt einzwirbele, dann meist im Uhrzeigersinn. Alles andere fühlt sich komisch an.

Wenn ich hingegen mit der linken Hand einen Dutt mache (was eher selten ist), drehe ich automatisch entgegen dem Uhrzeigersinn.

Da ich mit rechts nun einmal geübter bin, arbeite ich also in den meisten Fällen mit dem Uhrzeigersinn.
Klassische Länge geschafft
Long Jane Silver
Beiträge: 275
Registriert: 01.12.2013, 22:25

Re: Drehrichtung beim Dutt

#99 Beitrag von Long Jane Silver »

Ich drehe den Dutt gegen den Uhrzeigersinn, kann aber auch mit dem Uhrzeigersinn. Das mache ich wenn ich z.B. die Haare zu zwei Schnecken Links und rechts drehe. Das finde ich, sieht besser aus, wenn es in zwei verschiedene Richtungen gedreht ist. Das geht allerdings nicht ganz so gut.

Ich bin bei den meisten Sachen Rechtshänderin, außer beim Zähneputzen, Billard spielen und Luftgitarre spielen.
Bin aber bei vielen Dingen auch mit beiden Händen ungefähr gleich geschickt.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Drehrichtung beim Dutt

#100 Beitrag von Desert Rose »

Automatisch mache ich den Dutt immer mit dem Uhrzeigersinn. Ich bin Rechtshänderin. Ich kann mich dazu zwingen es andersherum zu machen und tue das der Abwechslung wegen auch ab und zu, aber das wird oft lockerer und braucht mehrere Anläufe bis es klappt. Einfacher ist im Uhrzeigersinn.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Drehrichtung beim Dutt

#101 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Interessante Frage, hab noch nie so wirklich drüber nachgedacht :D Ich dreh immer gegen den Uhrzeigersinn. wenn ich im Uhrzeigersinn drehe, krieg ich's irgendwie nicht hin. Die Haare halten nicht und alles wird komisch.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Hexenkind
Beiträge: 31
Registriert: 16.11.2014, 17:20

Re: Drehrichtung beim Dutt

#102 Beitrag von Hexenkind »

ich drehe auch GEGEN den Uhrzeigersinn, bin aber Rechtshänderin. Vielleicht hängts damit zusammen, dass ich auch beim Essen das Messer in die Linke und die Gabel in die Rechte Hand nehme ... :)
1cMii
Taille [ ] - Hüfte [ ] - Classic [ ]
Back to the Roots - von Rot auf NHF (Aschblond) !

Mein PP
Tsukiko
Beiträge: 195
Registriert: 23.11.2014, 12:34
Wohnort: BaWü

Re: Drehrichtung beim Dutt

#103 Beitrag von Tsukiko »

Ich wechsle die Drehrichtung beim Dutt. Kommt ganz darauf an wechlche Hand ich verwende. Habe schon als Kind für alle möglichen Dinge mal die rechte oder die linke Hand genommen und bin mit beiden gleich gut geübt.
64.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU: 6.5cm
_______
Nächste Ziele:
APL[x] BSL[x] Midback[x] Taille[] Hüfte[]
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Drehrichtung beim Dutt

#104 Beitrag von Schwefelskreis »

Wenn ich zwirbeln muss (wie Cinnamon), dann gegen den Uhrzeigersinn.
Wickeldutt mit dem Uhzeigersinn, Nautilus gegen. Keine Ahnung, warum. Liegt wohl an der Anleitung. Der Nautilus hält besser^^
Kordeln kann ich gleich gut in beide Richtungen.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Umfrage]Drehrichtung beim Dutt

#105 Beitrag von Fornarina »

Also ich bin Linkshänderin, wickle die Dutts aber zumeist im Uhrzeigersinn. Ich kann aber auch andersrum, was ja vor allem auch bei Dutts mit gegenläufigen Haarsträngen wie dem Disk-Bun wichtig ist. Ich denke schon, dass es sinnvoll ist, immer mal wieder die Wickelrichtung beim Dutten zu wechseln, damit nicht immer auf dieselben Stellen Zug ausgeübt wird.

@Carmela,
Mir gefällt, wie du denkst. :) Gerade beim Stab- und Forkenstecken zum Schluss des Duttbaus merkt man das. Und manche Forken kann man auch nur von einer Seite stecken, weil sonst der Topper optisch nicht so gut aussieht, zweitens halten Forken/Stäbe einen Dutt am besten von der Seite aus, in die hin gewickelt wird, um der Schwerkraft trotzen zu können.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten