[Anleitung] Classic Waterfall Braid/Stacked Waterfall Braids

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#91 Beitrag von Yerma »

So sollte es, denk ich, natürlich optimalerweise sein. Bei den schrägen Waterfalls scheitel ich ja auch nicht vorher. Nur als ich das dann als Krone probiert habe, bin ich so durcheinander gekommen. Außerdem habe ich bei meinen kläglichen Spiralbraidversuchen immer Probleme gehabt, die Abstände richtig abzuschätzen - bei den letzten Spiralen waren an den Seiten immer noch Haare übrige, hinten mit großen Lücken und vorne gar keine mehr.

Wenn ich mehrere Classics grade oder schräg runterflechte, kann ich ganz gut abschätzen, wieviel Platz ich für den nächsten brauche - beim Rundflechten gar nicht. Was aber sicherlich auch daran liegt, dass ich die Zopfkrone erst seit 1-2 Wochen kann. Mit ein bißchen mehr Übung geht das sicherlich auch da besser?

Bin gespannt, wie es dir gelingt - toll vorstellen tue ich mir so eine doppelte Zopfkrone mit Wasserfällen auf jeden Fall!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
LadyGodiva
Beiträge: 723
Registriert: 12.12.2011, 16:25
Wohnort: Sverige

#92 Beitrag von LadyGodiva »

Yerma: Also toll vorstellen tu ich mir das auch. Heute ist das zu spät zum ausprobieren aber ich denke ich setze mich mal morgen vor dem Waschen dran.
Also die Zopfkrone konnte ich mal ganz gut, so letztes Jahr im September-November hab ich die oft getragen, jetzt fehlt mir etwas die Übung aber da kommt man wieder rein :wink:
An einen Spiralzopf wag ich mich gar nicht erst obwohl ich den Zopf schon sehr schick find :?
Steiss - Fii (8-9cm) - 1c/2a

Ziel: Preklassik, evt. Klassik.
---
Perkele!
Benutzeravatar
Saraneth
Beiträge: 578
Registriert: 10.05.2011, 19:27
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Saraneth »

So, dank Yerma bin ich jetzt auch im richtigen Thread, danke für den Link!

Mein Versuch sah folgendermaßen aus (vor dem Waschen, zu meiner Verteidigung):

Bild

Bild Bild

Äh ja, mein großartiger Tipp an Yerma mit den kleineren Abteilungen ist bei mir grandios gescheitert :lol:
Habe grad mal 4 Strähnen auf jeder Seite, aber das ist bei mir immer so mit den großen Abteilungen, bin zu blöd für kleinere- auch bei Classics bzw. normalen Franzosen/Holländern.
Und auch, dass das Geflochtene so weit hinten anfängt.

Trotzdem, so schlecht find ichs gar nicht für den ersten Versuch, aber für den Aufwand (meine Arme, aua *g*)- glaub nicht, dass ich das öfter mache..
An fremden Köpfen ist das sicher einfacher, weil man die Aufteilung besser steuern kann.
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#94 Beitrag von Hillie »

Das sieht doch schon mal ganz gut aus, Saraneth. =)
Aber ich denke, das Hauptproblem ist, dass du einen mittigen/ senkrechten Zopf machst… bei einem seitlichen Flechtzopf, wie in der ursprünglichen Anleitung, ist ja der Vorteil, dass ein Großteil des Geflochtenen um den Kopf herumgeht und deshalb annähernd horizontal untereinanderliegt. ;) Dann kann man nicht nur das Flechtmuster besser sehen, sondern es ist auch einfacher. ;)
Benutzeravatar
Saraneth
Beiträge: 578
Registriert: 10.05.2011, 19:27
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Saraneth »

Danke Hillie, lieb von dir!
Das war allerdings ein Versuch von diesem Dreifachen Zopf, der in Maaris Link gezeigt wird.

Diagonal find ich es auch schöner, bei dir sieht das sowieso immer perfekt aus!
Bei mir selber hab ichs diagonal erst 2x probiert und es war eher bescheiden. Aber Übung bringts hoffentlich irgendwann :)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#96 Beitrag von Yerma »

Ich finds auch ganz gut! :) Wir kriegen das schon auch noch alle hin. 8)

Durch Hillies Kommentar bin ichjetzt am Überlegen - vielleicht ist der Zopf schräg auch machbar? Wenn man quasi das Haar nicht durch einen Mittelscheitel trennt sondern durch einen diagonalen Scheitel... wenn man dann seitlich flicht, kann man besser kontrollieren, wie die Abstände von den Waterfalls sind, weil man es besser sehen kann.

Ich bin nur eine absolute Scheitelzieh-Katastrophe. Habe schon bei den Queen Anne Braids Probleme, einen graden Scheitel von Ohr zu Ohr zu ziehen, wie wird da erst ein diagonaler aussehen?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von maari »

aehm, meint ihr mit diagonal das?
(rechts)
Bild
ja, ich weiß, meine zeichenskillz sind unschlagbar :lol:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Saraneth
Beiträge: 578
Registriert: 10.05.2011, 19:27
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Saraneth »

Denke schon, dass das theoretisch schräg auch möglich wäre. Allerdings stell ich mir das auch -also zumindest für mich- schwieriger vor, habs nicht so mit seitlich flechten :roll: :D

Maari, süße Zeichnung :D
Denke, das Prinzip stimmt.

Das schräg angelegt wäre dann theoretisch Hillies Original vom Threadanfang, nur der untere Zopf nicht französisch, sondern auch als umgekehrter Waterfall (sprich, die Strähne nach oben weglegen). Der Obere Zopf wäre ein 'normaler' Waterfallbraid.
Und in der Mitte halt wieder beide zusammenflechten.
Bin mir allerdings nicht sicher, ob sich das überhaupt lohnt. Wenn man die zwei Zöpfe nach Hillies Original macht, ergibt sich doch eh schon ein so schönes Muster. Da braucht es den mittleren Zopf doch gar nicht mehr find ich.

Allerdings kann ich den Überlegungen zur Zopfkrone grad nicht folgen, das ist meinem Hirn im Moment zu hoch :D
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#99 Beitrag von Yerma »

Maari - ich habe deine Zeichnung leider nicht verstanden :oops: Liegt aber nicht unbedingt an deinen Zeichentalenten, sondern daran, dass ich noch nie bildlich denken konnte (Stichwort Überraschungseier-Zusammenbau-Anweisungen, IKEA-Anleitungen, Zeichenserien ohne Text verstehe ich auch selten... :roll: )

Saraneth hat aber gut beschrieben, was ich meinte.
Saraneth hat geschrieben: Bin mir allerdings nicht sicher, ob sich das überhaupt lohnt. Wenn man die zwei Zöpfe nach Hillies Original macht, ergibt sich doch eh schon ein so schönes Muster. Da braucht es den mittleren Zopf doch gar nicht mehr find ich.


Das dachte ich ja auch, als ich die ursprüngliche grade Variante ausprobiert habe - "das lohnt sich ja nicht". Fand aber die Bilder zu dem Video wunderschön. Im Grunde genommen könnte man die grade Variante ja dann auch mit der ursprünglichen Technik von Hillie machen - einfach grade 2 oder 3 Waterfalls nebeneinander flechten ;)

Naja. Ich probiere es morge mal diagonal aus; mal sehen, ob es sich lohnt (und ob ich es hinbekomme)
Saraneth hat geschrieben: Allerdings kann ich den Überlegungen zur Zopfkrone grad nicht folgen, das ist meinem Hirn im Moment zu hoch :D


:lol: Es ist eigentlich ganz einfach. Anstatt 2 Waterfalls seitlich zu flechten, flichtst du 2 runde! ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#100 Beitrag von Hillie »

Ah, den Link hab ich nicht gesehen :lol: Ich war voll verwirrt, weil das ja ein anderer Zopf ist. ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#101 Beitrag von Yerma »

Da ich heute frei hatte, habe ich mich an dem diagonalen nochmal rangesetzt. Ich fand den diagonalen einfacher als den graden - einfach, weil man besser sehen kann, was man macht.

Ausgangsbasis: diagonaler scheitel (hust, hatte ja erwähnt, dass Scheiteln nicht meine Vorzeigkunst ist :roll: )

Bild (An der Spitze der Diagonalen an der Stirn dann nochmal ein kleines Dreieck abtrennen um die Ausgangsbasis für den 3. Zopf zu haben.

Dann nach der Videoanleitung geflochten:

Bild

Abschließend mit Spangen Beulen versucht zu verstecken, die 3 Zöpfe zusammengeflochten und getuckt.

Bild


Bemerkungen:

- Haare fettig, da Waschtag.
- Zufrieden bin ich nicht ganz, mit kleineren Abteilungen sähe das besser aus. Leider habe ich das nicht ganz hinbekommen und nur 5 Wasserfälle pro Seite gehabt.
- Dadurch, dass ich besser sehen konnte, was ich veranstalte, hatte ich mehrere "Laufmaschen" beim Zusammenflechten. Das heißt, ich habe mehrmals beim dritten Zopf runtergeflochten ohne Wasserfälle aufzunehmen. Wenn ich dann beim Runterflechten wieder auf die Höhe eines Wasserfalls kam, habe ich ihn aufgenommen. Der Vorteil dabei ist, dass keine Riesenbeulen entstehen, weil ich die Wasserfälle waagerecht aufnehmen konnte.
- ich finde das Flechtmuster schon sehr anders als den 3fachen Wasserfall nach der Originalanleitung und daher lohnt sich der Aufwand meiner Meinung nach schon. Wenn ich kleinere Partien hinbekommen hätte, würde das schöne Flechtmuster besser rausstechen. (und genau bei solchen Frisuren wünsche ich mir blonde Haare! Bei mir sieht man das nicht so schön!)

Kritik wie immer ausdrücklich erwünscht!

Und ich hoffe, ihr habt meinen Text überhaupt verstanden?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#102 Beitrag von maari »

hehe, ich meinte mit dem rechten Bild, das man so flechtet wie ein Haarband. Also von einem Ohr zum anderem. Aber das ist wahrscheinlich noch komplizierter. und mann muss sich verrenken dabei ;)

Hmn, was hat der diagonale Scheite jetzt gebracht? letztendlich sehen sich die ergebnisse doch sehr ähnlich.

und irgendwie isses ärgerlich, das der mittlerste zopf dicker ist als die 2 anderen.
und das man sie fast nicht sieht weil sie so nahe an dem in der mitte sind.
ich glaube der normale waterfall ist auch nur was für frisch gewaschene haare, sonst siehts komisch aus.. :lol:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#103 Beitrag von Yerma »

:lol: Habe ich mich auch gefragt, warum die Ergebnisse fast identisch aussehen, obwohl ich einmal diagonal und einmal mittig gescheitelt habe. Hatte es nur vergessen, zu schreiben und da man nicht editieren kann, hab ichs dann sein gelassen.

Optisch hat's nichts gebracht, aber beim Flechten fand ich es einfacher. Kann aber natürlich auch daran liegen, dass ich vom letzten Mal Übung hatte. Man könnte sicherlich den Abstand zwischen dem mittleren und den seitlichen vergrößern, in dem man näher an den Schläfen flicht. Nur, dass der dicker wird, läßt sich, glaub ich, kaum vermeiden. Selbst bei Mini-Abteilungen - denn dann wird es ja viele kleine Abteilungen geben anstatt wenige große.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Elfchen
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2011, 12:58

#104 Beitrag von Elfchen »

Habs auch einmal mit der Frisur versucht:


Bild


Sorry für die Größe :oops:
1a F ii
Länge: 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (17.04.2012)
Ziel: Taille (75cm)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#105 Beitrag von Yerma »

Mir gefällt dein "Abschluss" besonders gut; also wie du die beiden schrägen Schnecken!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten