Palmölfreie Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Palmölfreie Produkte

#91 Beitrag von Jemma »

Tini hat geschrieben:Tja, meine Haut ist eben zickig :wink:
Momentan wasche ich nur mehr mit warmem/heißem Wasser und massiere danach Jojobaöl ein bzw. mache OilCleansing mit Jojobaöl. Seit etwa 2 Wochen, und meine Haut hat entschieden fettfreie Phasen.
Aber das hatte ich immer wieder mal mit diversen Cremes/Peelings/Masken/Reinigungsmilchen,... ging immer schnell vorbei nach der ersten Zeit. Dann war wieder Fett angesagt.
Mal schauen, ob es diesmal anhält. Alepposeife hilft mir auch ein bisschen. Vielleicht mach ich das dann abwechselnd mit dem Jojobaöl.
Ich glaub, Kokos macht auch bei der Gesichtsreinigung viel aus :wink: .
Als ich mit kokoshaltigen Produkten gewaschen (und gecremt) habe, hat meine Haut (am ehesten eine Mischhaut) alle Extreme zwischen staubtrocken und vor Fett triefend durchgemacht, ich wusste echt nicht mehr, was ich da noch nehmen sollte.
Seit ich sie jedoch mit einer Salzseife wasche (von ASD eine kokosölfreie Sheabutterseife mit Meersalz) ist alles gut und ich habe die tollste Haut aller Zeiten. Von Frühjahr bis Herbst brauche ich dann anschließend noch nicht mal eine Creme, auch nicht unterm Make-up.
Im Winter braucht die Haut ein bisschen mehr, da darfs schon ein bisschen mehr sein, im Moment hab ich was kokosfreies von alverde - dürfte aber wohl nicht palmölfrei sein.
Hm, Sheabutter pur hört sich gut an, werd ich wohl mal testen wenn ich an einem Töpfchen Shebutter vorbeikomme.
Ansonsten gehen auch Öle pur ganz gut, die nehme ich aber eher abends, von wegen dem Speckschwarteneffekt :pfeif: .
Tini hat geschrieben: Ich habe Pigmentflecken, die ich gerne loswerden würde bzw. nicht verstärken will.
Was für welche hast du denn? Dunkle Flecken oder helle?
Ich hab helle (komplett ohne Pigmente) um die Augen, direkt drunter Sommersprossen auf dem ganzen Sattel über Wangen und Nase. Das hat was von Waschbärenaugen :roll: .
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#92 Beitrag von Tini »

Ist in so vielen Produkten Kokosöl drin? Ist doch als komedogen bekannt? Oder gilt die Wirkung dann auch für Kokosölderivate? Hm...
Musst du da auch drauf achten auf die Derivate oder gilt deine Unverträgnis nur für reines Kokosöl?

Meine Pigmentflecken sind dunkel, sind hormonell bedingte...seit 2 Jahren, werden leider mit jeder Sonnenminute mehr...Aber ich bin ein Frischlufttyp und hasse Hüte/Mützen,...
Hab den typischen Schmetterling auf der Stirn...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Palmölfreie Produkte

#93 Beitrag von Jemma »

Tini hat geschrieben:Ist in so vielen Produkten Kokosöl drin?
Ja!
Schau mal an, was bei dir im Bad steht und irgend wo "Coco(s)" in der INCI-Liste hat.
In der eindeutigen Mehrheit der Artikel, die flüssig (oder dickflüssig oder cremeartig) und in einer Drogerie zu bekommen sind, sind Kokosbestandteile drin (in NK auf jeden Fall, in KK oder Putzmitteln aber auch oft). Wenn man es z.B. in der Gesichtspflege nicht drinhaben will, muss man schon ganz genau schauen. Bei alverde ist z.B. in der Wildrosen-Nachtcreme kein Kokosöl drin, in der Tagescreme allerdings sehr wohl. Und dementsprechend ist auch die Wirkung bei mir: Die Nachtcreme ist schön, wenn es die Haut gerade intensiver braucht (bei mir nur dann, wenn's richtig kalt ist) - die Tagescreme dahingegen war eine einzige Katastrophe.
Tini hat geschrieben:Musst du da auch drauf achten auf die Derivate oder gilt deine Unverträgnis nur für reines Kokosöl?
Das ist nicht so ganz klar.
Reines Kokosöl (oder Kokosöl in Seifen) ist bei Haut und Haar eine ziemliche Katastrophe, Kokossulfate auch. Im Wildrosen-Duschgel von Weleda sind Coco-Glucoside drin, das scheint wenigstens zeitweilig zu gehen.
Ich mache wo immer möglich einen großen Bogen um alles, was "Coco(s)..." irgendwo in der INCI-Liste hat - ja das ist umständlich, wenn man immer alles so genau lesen muss. Vor allem, weil im NK-Bereich sicher in 90% der Produkte Kokos in irgendeiner Form drin ist und Zuckertenside sowieso fast immer aus Kokos sind.
Meine Lösung:
1. Kokosölfreie Naturseife für Körper, Hände und Haare
2. Für die seltenen Fälle, in denen ich Shampoo benutze: Weleda-Wildrosenduschgel gemischt mit einem Spritzer Aleppo-Flüssigseife, diese Mischung verdünnt mit Wasser
3. Geschirrspülen und Putzen mit Handschuhen (sulfatfreie Putz- und Spülmittel reinigen einfach nicht gescheit)
4. Dank überfetteter Naturseife sind Cremes überwiegend unnötig, ansonsten Öle (z.B. Sesamöl für trockene Stellen) und kokosölfreie Cremes.
Tini hat geschrieben:Meine Pigmentflecken sind dunkel, sind hormonell bedingte...seit 2 Jahren, werden leider mit jeder Sonnenminute mehr...Aber ich bin ein Frischlufttyp und hasse Hüte/Mützen,...
Hab den typischen Schmetterling auf der Stirn...
Hilft Abdecken mit Camouflage oder Concealer?
Bei mir hilft das zumindest, dass ich nicht so leicht Sonnenbrand bekomme.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#94 Beitrag von Tini »

Ach, du Arme! Das ist ja total nervig. Wahrscheinlich das zweitbilligste nach Palmöl. Und trotzdem schaust du so brav auch aufs Palmöl.

Abdecken mag ich eigentlich nicht. Hab mich damit halbwegs abgefunden. Auch hab ich bis jetzt noch nichts gefunden, was nicht total unnatürlich aussieht oder dank megafettiger Haut verschmiert (und ich bin oft unterwegs ohne Möglichkeit, unöffentlich nachzuschminken...).
Ich vertrag Progesterone nunmal nicht (besser meine Haut), brauch sie aber...

Und grad ärger ich mich total: hab eine Bier-Shampoo-Seife geschenkt bekommen. Von Seife & Sinne angeblich. Ohne Palmöl, juhu. (Und auf Rapsölbasis). Nach langem Nachforschen und zufällig auf der Seife gesehenem Body & Soap komm ich drauf, dass die Seife von zweiterem Laden und nicht von ersterem ist. Und auf deren Internetseite steht Palmöl mit drin. Was nun? Rezeptur geändert? Oder schreibt ersterer Laden absichtlich oder unabsichtlich was falsches? Hab mal ein Email geschrieben.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#95 Beitrag von Tini »

Grad die Antwort bekommen: die Seife enthält Palmöl! NERVIG!!!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

Re: Palmölfreie Produkte

#96 Beitrag von Hammy »

Sehr hilfreich dieser thread! Ich versuche selber seit einiger Zeit Palmöl zu vermeiden aber mir wird jetzt erst bewussst wie umfangreich dieses Thema ist!!! hatte mich bei meiner Palmölsuche beim einkaufen bisher nur auf Kosmetik beschränkt. Das das auch noch viele andere Bereiche wie z.B. Lebensmittel betrifft hat mich überrascht. Werde also demnächst auch in anderen Bereichen genauer hinschauen müssen :-( Hätte nie gedacht das mein Entschluss Palmöl zu meiden so kompliziert wird!!! Aber trotz allem mache ich nun erst recht weiter! Danke an alle die diese tollen Infos und Listen mit Palmöl freien Produkten zusammetgetragen haben! :gut:
Typ: 2b F ii
Farbe: Blond
Länge: 57cm (01.2012)

Hammy - mit liebvoller Pflege zu blonden Wellen in classic
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Palmölfreie Produkte

#97 Beitrag von MiMUC »

Mh... habe das Alverde Waschgel (das entfernt sogar Augenmakeup) und Gesichtswasser, aber da ist natürlich wieder Glycerin drin. Sonst nichts Verdächtiges.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Jemma

Re: Palmölfreie Produkte

#98 Beitrag von Jemma »

Tini hat geschrieben:Ach, du Arme! Das ist ja total nervig.
Ja, die Suche nach dem was für mich gut ist war echt ein Schlauch.
Aber jetzt habe ich ja gute Lösungen gefunden!
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Palmölfreie Produkte

#99 Beitrag von Lianna »

Hat jemand eine Ahnung was mit den Produkten von Belmar, Aubrey Organics und i+m ist?
Hab nicht den ganzen thread durchgelesen.
Belmar denke ich wird auch palmölfrei sein, oder? Schließlich heißt es, dass sie hauptsächlich Wildsammlungen machen, richtig anbauen tun sie nach meiner Information her nur Lavendel.
Deshalb denke ich, dass sie entweder richtiges Biopalmöl verwenden, oder aber wie ich eher glaube, völlig palmölfrei sind.

AO und i+m kann ich irgendwie gar nicht abschätzen. Laut der HP scheinen sie ja auch überzeugte NK-Anhänger zu sein, da sie allerdings auch nur BDIH-zertifiziert sind (diesem Siegel vertraue ich nicht mehr) weiß ich nicht genau, was ich von ihnen halten soll. Und eine Rechtfertigung zum Thema Palmöl, wie ich das z.B. bei HeyMountain gefunden habe, konnte ich leider bei keiner der 3 Marken finden.

(Ach so, kleine Anmerkung: mir ist natürlich bewusst, dass NK nichts mit Verzicht auf Palmöl zu tun hat, eher das Gegenteil. Allerdings denke ich, dass einige NK-Marken einfach aufgrund ihrer Philosophie bewusst auf Palmöl verzichten, so wie HeyMountain, die ja anscheind voll und ganz hinter ihrer Philosophie stehen. Bei Belmar, AO und i+m scheint mir das auch so zu sein, Alverde hingegen ist recht offensichtlich quasi "Pseudo-NK", die nur Geld aus dem momentanen Biowahn machen wollen und denen Nachhaltigkeit und Palmöl relativ egal sind.)
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#100 Beitrag von Tini »

Tini hat geschrieben:Hab heute ein Antwortmail von i+m bekommen:
"i+m verwendet kein reines Palmöl in den Reinigungsprodukten, sondern Zuckertenside die aus verschiedenen Pfanzenstoffen gewonnen werden: Stärke aus Mais, Weizen und Kartoffel wird mit Ölen aus Kokosnuss und Palmkern kombiniert. [...]
Wir beziehen die Zuckertenside von einem Hersteller, der Nachhaltigkeitszertifikate für Palmöl kauft und damit das Modell des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl, RSPO, unterstützt. [...]"

Haben mich noch belehrt, dass es keine Alternativen gibt, wenn man keine Erdölbasis verwenden will, etc...

Wenn man nur den Zertifikaten glauben könnte. Ich würde es gerne, hab aber schon zu viel schlechtes berichtet bekommen (Ich kenne Leute, die in Indonesien arbeiten).
Von AO und Belmar weiß ich nichts, ich kann sie aber gern anschreiben.

I+m hat mich mit der Antwort enttäuscht (vor allem, dass es keine Alternativen für Erdölbasis gibt...). Wie gesagt, RSPO ist (noch) nicht aussagekräftig. Da wird zu viel Schindluder getrieben. Wenn man mir sagt, dass man von einem kleinen Einzelbetrieb kauft, der nachhaltig anbaut, man das selbst überprüft hat, etc... dann bin ich gerne bereit, guten Willen anzurechnen, aber das ist mir nicht ausreichend genug.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#101 Beitrag von Tini »

Schön übrigens, dass sich hier mehr Leute zu Wort melden! Herzlich willkommen auch an Hammy! Schön, dass dir das Thema auch am Herzen liegt.

Falls ihr Lust habt, noch mehr Leute auf das Palmölproblem aufmerksam zu machen: ihr könntet ein Wörtchen/Sätzchen zu eurer Signatur hinzufügen. Ich weiß schon, das ist nicht jedermanns Sache.
Meine normalerweise auch nicht. Aber diese Sache ist mir extrem wichtig. Ich überlege schon Aufkleber und Buttons zu bestellen :oops:

(mir dreht sich immer noch der Magen um, weil mir erst kürzlich jemand geantwortet hat, dass ihm Palmöl völlig egal ist...Ich weiß schon, ich bin momentan total auf dem Missionierungstrip, aber der Umwelt in Indonesien geht es momentan wirklich total schlecht. Und das wird nicht nur Auswirkungen auf das lokale sondern auch globale Ökosystem haben. Außerdem, die "Flagship-Species" Orangutan könnte aufgrund des Problems in wenigen Jahren ausgestorben sein. Und dafür, wie für alle anderen aussterbenden Arten, finde ich einfach keine Worte, sondern könnte nur weinen)

Lianna, du hast mit Alverde vollkommen recht. Ich erwähne es nur immer wieder, weil ich viele Leute getroffen haben, die wirklich glauben, dass es richtig NK und palmölfrei ist.

Habe gerade an AO und Belmar geschrieben, ich berichte über etwaige Antworten.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Palmölfreie Produkte

#102 Beitrag von Lianna »

Danke. Ja, die Antwort von i+m finde ich auch etwas entäuschend! Wirklich schade! Ich hoffe doch, endlich mal eine Marke zu finden, bei der ich ohne allzugroße Gewissensbisse kaufen kann.
Es geht mir ja nicht nur ums Palmöl, sondern auch die naturfreundliche Gewinnung und v.a. der Abbau, aber ich hab immer irgendwo was auszusetzen... :(
Bei HM z.B. bin ich mit der Begründung zum Palmöl ganz zufrieden gewesen, die Parfüms, die Fabstoffe, das Behentrimonium Chlorid in den Condis etc. kotzt mich dafür aber an, aber das ist OT.

Edit: Danke, dass du an AO und Belmar geschrieben hast!
OT:
Und es freut mich, dass du auf Missionierungstrip bist, sowas ist immer von Nöten. Ich mache sowas auch immer gerne, werde von meinen Mitmenschen mittlerweile aber nur noch schief angeguckt bei dem Thema. Und beim Thema Palmöl bin ich noch nicht einmal angekommen :( .
Ich bin noch ganz am Anfang, beim Thema Verwendung von biologisch abbaubarer Kosmetik. Mich freut es ja, wenn ich wenigstens Leute zu Alverde überzeugen kann, denn das ist wenigstens ein Anfang. Meine Schwester z.B. ist mittlerweile recht überzeugte Alverde-nutzerin und verschenkt auch ihren Freunden NK um diese zu überzeugen. Momentan ist sie auch nach und nach am checken, dass Alverde eigentlich nur billig ist und wechselt langsam und vorsichtig zu "besserer" NK. Ich finde das ist ein riesenfortschritt! Leider lassen sich die wenigsten Menschen so gut missionieren wie meine Schwester.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#103 Beitrag von Tini »

Ich halt im Allgemeinen wenig vom Missionieren (weil ich selbst immer, wenn mir jemand was einreden will, erst mal in die Gegenrichtung renn, aus Prinzip :wink: ). Und ja, du hast natürlich recht. Es gibt so viele Themen. Man kann sie einfach unter Nachhaltigkeit zusammenfassen :wink:

Ich schaff auch kaum etwas... Vor allem wenn man nicht viel Geld hat, ist es nicht leicht. Perfekt wäre für mich, genügend Geld zu haben, um bei Bauern in der Umgebung zu kaufen. Lebensmittel machen nun mal den Großteil des Konsums aus. Und dann könnte man sich auch Bioläden für Kleidung, etc. suchen und nachforschen, wie Bio sie wirklich sind. Ich hab da auch schon Haarsträubendes gesehen (Biobauer versichert, nun nach einem Jahr bio viel mehr Ertrag zu haben als im Vorjahr bei konventioneller Methode ... OMG, mehr brauch ich wohl nicht zu sagen).

Mir ist nur momentan das Palmöl wichtig, weil ich weiß, dass in Indonesien die Zeituhr gewaltig tickt (sorry für das Klischee). Wenn wir nicht in den nächsten 2-3 Jahren etwas gewaltig ändern, dann ist es wahrscheinlich zu spät.

Hier die Antwort von AO:
"[...]vielen Dank für Ihr Schreiben.

Der amerikanische Hersteller versichert uns, dass ausschließlich Kokosöl in den Rezepturen zur Anwendung kommt.[...]"

Edit: Stop, da muss ich doch noch mal nachhaken, hab das grad bei ao.com gefunden: "[...]Aubrey only uses cetyl alcohol from natural vegetable sources—coconut and palm oils.[...]"
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Palmölfreie Produkte

#104 Beitrag von Alanna »

Ein wenig OT zum Stichwort Missionieren:

Viele Menschen sind sich durchaus darüber bewusst, dass z.B. die Massentierhaltung ethisch und ökologisch untragbar ist und es besser wäre, weniger oder gar kein Fleisch zu essen. Die weltweite Fleischproduktion hat eine größere Wirkung auf den Treibhauseffekt als der gesamte Verkehr! Und dass ein 1,89 €-Suppenhuhn von Aldi kein gutes Leben hatte, sollte jedem vernunftbegabten Menschen klar sein.

Ich esse seit einem Jahr kein Fleisch mehr und ich werde oft gefragt warum. Dann sagt derjenige "du hast ja so recht, aber ich könnte das nicht" und beißt in sein Salamibrötchen (erst letzte Woche so erlebt).

So viel zu "wissen, wie man handeln sollte" und die Umsetzung davon...

(Ist beim Rauchen doch auch so...)
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Palmölfreie Produkte

#105 Beitrag von Lianna »

Oh, das ging ja flott bei AO.
Die Antwort finde ich aber trotzdem auch nicht so überzeugend, insbesondere weil du ja noch den Satz auf der amerikanischen Seite gefunden hast.
Ich muss sagen, dass ich bis eben gar nicht wusste, dass AO eine amerikanische Marke ist :oops: . Finde ich auch blöd! Die Energie, dass von Amerika nach Deutschland zu transportieren, kann man auch anderweitig verwenden.

@AlbaElisabeth: Du hast natürlich Recht! und ich esse selber Fleisch und habe auch nicht vor, das umzuändern. Allerdings finde ich es deutlich einfacher, "gute" Kosemtik zu benutzen als die Ernährum komplett umzustellen. (Desweiteren gibt es einen unterschied zwischen Naturschutz und Tierschutz. Ich will jetzt nicht darüber diskutieren, aber mir persönlich ist der Naturschutz wesentlich wichter, als die Tierquälerei von Huhn XY, was aber nicht heißt, dass ich letzteres gut finde).
Wenn ich damit anfange, die Leute von biologisch abbaubarer Kosemtik zu überzeugen, beginnde ich meistens mit den Pseudomarken Alverde und Alterra, denn darauf umzustellen bedeutet in keinster Weise eine Lebenseinschränkung! Im gegenteil, oft sind die Produkte sogar noch günstiger. und ganz ehrlich, die wenigsten Menschen außerhalb des Forums bemerken irgendeinen Unterschied bei dem Krams den sie sich da auf die Haare schmieren! Die nehmen die produkte mit der besten Werbung und sind auch mit den Produkten mit der besten Werbung am zufriedensten! Würde man in ihre Fructisflaschen, ohne es ihnen zu sagen, NK reinfüllen würden sie noch genauso wie vorher auch, Werbung für ihr tolles Fructis machen! Das heißt hier lässt sich noch recht leicht überzeugen: "hilf der Umwelt und spare pro Shampooflasche 50 cent." Funktioniert viel besser als zu sagen: "Hilf der armen Kuh, iss nie wieder Fleisch und kaufe nur noch vegane Kosmetik, ganz egal wie lecker Fleisch auch schmeckt."
Und beim Stromsparen klappt es doch auch immer besser: "Schalte das Licht aus bevor du den Raum verlässt, das spart Geld", statt "Hilf der Umwelt, spare Strom".

@tini: Oh ja, v.a. gucken wie Bio sie wirklich sind! Denn Biolebensmittel kaufe ich aus Prinzip auch schon nicht mehr. Denn Schwermetalle mag ich noch weniger, als herkömmliche Pestizide! Da spar ich auch lieber Geld (als arme Studentin!).

Das war jetzt aber genug OT!
2c-3a F ii
Antworten