sumsums Tagebuch: Haare lieb haben 2016 (2b F/M ~5,5)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#91 Beitrag von sumsum »

Danke schööön :D

Meine erste Haarschmuckbestellung ist jetzt raus! Ein Ketylo in S aus Dymondwood (Charcoal Ruby), eine Forke mit Schmetterling und eine Flexi in XS fürn Pferdeschwanz und vorsichtshalber ein Hairpaddy dazu :) Ich hätte sooo gerne noch soooo viel mehr bestellt, aber das muss jetzt erstmal reichen ;)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#92 Beitrag von sumsum »

Juhu die liebe Silberfischchen sendet mir noch (Weizen- und Seiden-)protein-pröbchen zu! Da freu ich mich :)

Ich wollte übrigens mal zur Seifenwäsche sagen: Egal, ob ich gerade das Gefühl habe, dass war eine einigermaßen gelungene Wäsche oder eben auch nicht, ich hatte seitdem ich mit Seifen teste, nicht einmal so ein Stroh in den Längen wie mit Shampoo, Shampoo+Condi oder CO. *freu*
Und damit hüpf ich mal unter die Dusche, Haare waschen. :showersmile:
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#93 Beitrag von Polly »

Hallo Sumsum,

das hört sich doch gut an. Bei mir gibts zuerst immer Klätsch, wenn ich Seife nehme. Da nützt auch die Rinse nicht so viel. Die trocknet meine Spitzen aus, so habe ich das Gefühl. :? Irgendwie muss ich das später nochmal versuchen.
Auf jeden Fall freu ich mich für Dich, dass Du da keine so große Probleme mit hast. Und wenn die Proben angekommen und getestet worden sind, bitte sofort Bericht erstatten. Und wenn der Haarschmuck ausprobiert wurde. :)
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#94 Beitrag von sumsum »

Schade, dass Seife bei dir nicht so funktioniert. Wie wäscht du denn aktuell die Haare? (Hast du eigentlich auch ein Tagebuch bzw Projekt? Habe bisher keins gefunden, glaube ich)

Ich glaube aktuell ist meine Rinse auch etwas austrocknend bei mir. Ich nehm gerade aber auch mehr Zitrone als noch vor dem Umzug, einfach weil ich hier bisher Leitungswasser für die Rinse nehme. *hmmm* Ich habe überlegt, ob ich mir nicht so einen Filter zulege (Ommel hatte den Link bei sich im PP) Ich bin doch so ein fauler Sack und hab eigentlich keine Lust, vor dem Duschen großartig zu Filtern. So ginge einfach Dusche anmachen und freuen. Und für Rinsen einfach Wasser vom Duschkopf nehmen. Und es wäre glaube ich sogar günstiger als mit Brita Filter, vorausgesetzt, er hält so lange wie angegeben.

Heute hab ich mit der Rinse etwas rumprobiert. Dadurch, dass letztes Mal das Ekel-Duschgefühl ausblieb, als ich einfach mit der sauren Rinse die Seife direkt ausgespült habe, bin ich jetzt ehrgeizig geworden. Letztes mal hatte ich denke ich noch etwas Kalkseife, aber vielleicht kann ich die ja irgendwie umgehen?

Waschvorgang heute daher:
1. saure Rinse vorbereiten (4EL auf 1 1/2 Liter Leitungswasser)
2. Haare nass machen mit Leitungswasser
3. ein klein bisschen der sauren Rinse über die Haare geben (vielleicht so 100ml? maximal)
4. einseifen
5. mit saurer Rinse Seife ausspülen (Rest von oben)
6. neue schwächere saure Rinse machen und nochmal nachspülen (2EL auf 1 1/2 Liter Leitungswasser)
7. mit Leitungswasser nachspülen (am Ende kühl)

Das war... ein recht langer Waschvorgang, aber ich wollte es mal probieren. Ich hatte aber das Gefühl, dass ein bisschen was in den Haaren geblieben ist. Unverseiftes Öl? Seifenreste? Doch Kalkseife? Wir werden sehen :O
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#95 Beitrag von sumsum »

Meiiiin Päckchen von ***zensiert*** ist angekommen *_*
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Bernstein

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#96 Beitrag von Bernstein »

Ich freue mich mit Dir :D

Ich muss auch mal wieder was dort bestellen, brauche u.A. dringend einen Haarstab für die Sauna und habe sogar schon einen bestimmten Acryl-Ketylo ins Auge gefasst :wink:

aber erst nächsten Monat.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#97 Beitrag von sumsum »

Die Acryl Ketylos waren gerade ziemlich aus, als ich bestellt habe. So ist es dann doch nur ein hölzerner geworden. Jetzt würden mich da auch schon wieder welche interessieren...
Naja egal, so war es besser für den Geldbeutel ;) Die nächste Bestellung muss auf jeden Fall etwas warten.

Den Ketylo trage ich gerade voller Stolz durch die Gegend. Die Größe (Short oder Small oder so?) find ich ziemlich prima für meinen Standard-Wickeldutt ;)
Viel kleiner dürft er nicht sein, aber so schnell werden die Haare ja auch nicht länger und dicker. Und wenn sie es dann doch irgendwann mal werden, hab ich eine schöne Ausrede für neuen Haarschmuck *hehe*

Meine "Haarspitzen" bzw die untersten 10-15 cm (zT sogar 20 cm) meiner Haare gehen mir immer noch ziemlich auf die Nerven *grml* Auch beim Dutts wickeln merkt man einfach total, wo es plötzlich rau und dünner wird, weil da so viele abgebrochene und zT abgeschnittene Haare rumschwirren. ("Stufen" oder so habe ich mir ja auch öfter schneiden lassen...) Ich bin echt manchmal verlockt, das einfach unten abzuschneiden. Aber andererseits ist mir das dann doch ein bisschen zu kurz. Schweeeerer innerer Konflikt.

Ich freue mich, was das angeht, doch irgendwie auf meinen nächsten Spitzenschneidetermin Anfang Dezember. Ich vermute, ich werde die aktuelle Länge doch ein bisschen länger beibehalten, weil mich das Gefissel so nervt ;) Vielleicht sollte ich einfach ein Jahr den Neuwuchs wegtrimmen und weiter nach Langhaarmanier pflegen. Dann wäre das schlimmste Gefissel schonmal weg und die Ausgangslage zum Wachsen lassen wäre wesentlich besser.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#98 Beitrag von sumsum »

So ich hab jetzt für mich festgelegt: Ich halte erstmal die Länge. Da ich aber zu blöd bin, nur einen Zentimeter abzuschneiden, trimme ich trotzdem nur alle 3 Monate dann 3cm ;) (Außerdem mag ich die Vorstellung, dass man doch vielleicht nach jedem Trimm einen kleinen Unterschied sieht)

Ich weiß noch nicht genau, wie lang ich das mache, aber ich würde mal so schätzen bis Herbst oder Winter 2014. Vielleicht auch einfach komplett 2014, dann sollte ich eine ganz passable Ausgangslage für 2015 haben. Vorausgesetzt ich finde für mich noch eine passende Pflege und es bricht nicht weiter so viel weg. Aber da bin ich zuversichtlich :) Ich habe derzeit schon das Gefühl, dass meine Haare deutlich gesünder geworden sind und damit bin ich ja auf dem richtigen Weg.

Wahrscheinlich komme ich so meinem Zwischenlängenziel "optisch BSL" sogar auch schon einen ganzen Tacken näher. Dass ich das bisher noch nicht erreicht habe, liegt ja nichtmal primär an meinen Wellen oder so, sondern viel schwerwiegender sind die dünnen Spitzen, die die Haare mal locker 10 cm und mehr kürzer aussehen lassen.

Heute war außerdem Waschtag. Und ich habe mal testweise über Kopf gewaschen. Was an sich auch gar nicht mal so schlecht geklappt hat, aaaaber da ich vorher eine Ölkur im Haar hatte und das Schäumen mit Seife entsprechend etwas länger gedauert hat, tut mir nun der Rücken weh. *uff* Ich werde alt oder so ;)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#99 Beitrag von Polly »

Hoho, da müssen aber noch Fotos her mit dem Haarschmuck, liebe Sumsum. ;) Bei ***zensiert*** werd ich irgendwann sicherlich auch mal bestellen.

Mein Waschvorgang sieht meist so aus: Shampoo (meist AO), Kur/Alepposeife für die Spitzen/Öl, ausspülen, Kräuterteespülung, Leave In (Olivenöl, so musste ich kürzlich feststellen, macht sich sehr gut bei meinen Haaren). Das dauert natürlich, deshalb kann ich verstehen, wenn Du es auch als lang empfindest. Also Dein einer letzter Haarwaschtag. Mit dem Wasser ist auch immer so eine Sache (Härtegrad). :( Saure Rinse mache ich nur noch selten, da meine Spitzen die überhaupt nicht mögen.

Hab doch gesagt, dass Trimmen süchtig machen kann, aber durch Deine Entscheidung zu trimmen wirst Du dann immer eine gerade Kante haben, denke ich. Die wird bestimmt auch von Mal zu Mal dichter werden, da der Neuwuchs nachkommt und dann alle auf einer Länge sind. Abgesehen davon brechen die dünnen Enden ja viel schneller weg, sodass es immer kurz aussieht. Ich kenne das Problem. Kämpfe grad selber damit, weil ich ziemlichen HA habe.
Über Kopf waschen, also aufrecht im Stehen, hab ich einmal gemacht. Nie wieder, für mich war es zu unpraktisch. Ich bin kopfüber waschen gewohnt. ;)
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#100 Beitrag von sumsum »

Ohh stimmt ja, Haarschmuckfotos stehen ja immer noch aus :O
Ich muss auch mal wieder Frisuren üben *hmmm* Momentan gibt es immer nur einen LWB auf unterschiedlicher Höhe und ab und an mal nen Pferdeschwanz gehalten mit der Flexi <3

Gerade habe ich das Experiment gewagt und mit destilliertem Wasser die Haare gewaschen. Jetzt bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.
Waschvorgang sah so aus:
1. Nass machen (Leitungswasser)
2. Rinsen (1 l destilliertes Wasser + 1/2 Löffel Zitruswürze)
3. einschäumen mit Reines Gewissen 5% ÜF (hat eher angefangen überhaupt zu schäumen, aber Schaum war insgesamt nur mäßig)
4. Rinsen (1,5 l destilliertes Wasser + 1 Löffel (und ein bisschen) Zitruswürze)
5. ausspülen (1,5 l destilliertes Wasser ohne alles)

Erst dachte ich, "war wohl nichts, hab nicht alles rausbekommen," aber nach dem ausdrücken im Handtuch und Headbangen fühlen sie sich zum Großteil ganz gut an *hm* Ich bin gespannt :)
Ich habe jetzt die halbe Reines Gewissen Seife (5%ÜF) aufgebraucht und ich glaube: Das ist noch nicht so ganz das wahre. Irgendwie schade, aber ich habe ja noch ein bisschen Seife rumliegen zum Testen *schululu*
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#101 Beitrag von sumsum »

Das Ergebnis ist frustrierend gut oder so ;)
Der Oberkopf und die Längen sind wunderbar samtig, aber die Spitzen schreien nach mehr Pflege.
Aber das ist jetzt schon seit 2-3 Wochen so....
Und ich bin ein bisschen ratlos, was sie denn haben wollen. *hmmm* Aus dem Wet-Assessment werde ich nicht schlau und gefühlt hilft das, was ich an Pflege in die Spitzen schmiere auch nur sehr wenig *hmmm* Es gibt einfach viel zu viele Schrauben, an denen man drehen kann, bei der Haarpflege.

Und ich stehe vor der Frage: Was mache ich von nun an? Nochmal nen Kanister destilliertes Wasser kaufen für die nächste Haarwäsche? Ich find das Ergebnis so doch schon ganz nett, also zumindest am Oberkopf. Und ich wüsste gerne, ob das so reproduzierbar ist. Aaaalso... wohl nochmal dest. Wasser.
Und dann hab ich noch nen Amazon Gutschein und ich überlege, ob ich den für nen Wasserfilter einlöse. Ich weiß nur nicht, ob Duschfilter oder so ein Brita-Teil *hm* Mal gucken, mal gucken ;) Mein Freund will was mitbestellen insofern muss ich mich da bald entscheiden.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#102 Beitrag von Polly »

Oh, das mit dem Filter ist eine gute Idee!!! Wäre weniger aufwändig als jedes Mal dest. Wasser zu kaufen. Die Kanister sind ja auch schwer! :shock:

Was hast Du für Deine Spitzen bisher genommen? Hast Du irgendetwas verändert, oder neu ausprobiert? :)
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#103 Beitrag von sumsum »

So wirklich viel ausprobiert habe ich für die Spitzen noch nicht. Meistens nehm ich BWS oder Jojoba-Öl als Leave-In.
Beim Jojoba-Öl habe ich das Gefühl, es tut nicht so arg viel *hmm* Aber vielleicht dosiere ich das auch immer falsch. Ich denke immer, da geht noch mehr, weils halt nicht typisch fettig-glänzend aussieht und irgendwann ist es dann zu viel und strähnig *ups* Und am Ende habe ich auch nicht das Gefühl, dass BWS oder das Jojoba-Öl die Spitzen wirklich viel weicher machen *hm* Ein bisschen hilft es aber schon, spätestens nach der Wäsche merke ich dann, dass es etwas weniger in den Spitzen klettet, als wenn ich es einfach weglasse.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#104 Beitrag von Polly »

Hm, mit Jojobaöl habe ich letztens ähnliche Erfahrungen gemacht: anfangs ist es zu wenig, aber sobald man mehr reinschmiert, wird's zu viel, sieht fettig und klätschig aus, mit leichter Bröselstruktur. :?
Hast Du schon mal Olivenöl ausprobiert??
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: sumsums Tagebuch: Vom Haarmuggel zum Zauberhaar

#105 Beitrag von sumsum »

Polly hat geschrieben: Hast Du schon mal Olivenöl ausprobiert??
Hihi, lustig, dass du fragst. Gerade gestern ist nämlich welchem im Einkaufskorb gelandet, wir hatten in der neuen Wohnung bisher noch keins. Und mein Freund meinte eh, er würde mal welches zum Kochen wollen und mir ging dann nur noch "für die Haare!" durch den Kopf und schwupps war's gekauft. *pfeiff* Bisher hab ich es noch nicht ausprobiert, weil ich Angst mit der Dosierung hab... wahrscheinlich mach ich das dann mal am Tag vor der nächsten Wäsche oder so.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Antworten