Naja und was dann dabei herausgekommen ist, das sehr ihr hier:

Die Haare sehen unterschiedlich lang aus, sind sie aber nicht.

Morgen mache ich euch noch mal ein Foto mit frisch gewaschenen Haaren, denn so wie die Kopfhaut sich im Moment anfühlt habe ich keine Lust, damit noch länger herumzulaufen. Ich habe zwar heute Morgen etwas Monoi de Tahiti darauf verteilt, aber meine Kopfhaut schreit förmlich nach einer sauren Rinse mit Apfelessig. Auch habe ich gemerkt, dass sich meine Kopfhaut wegen des Ekzems besser anfühlt (sich wohler fühlt), wenn ich meine Haare föhne. Trotzdem föhne ich nicht allzu oft, immer Sommer eigentlich nie, im Winter jetzt schon öfter. Auch wenn es im Moment nicht gerade winterlich ist.


Übrigens ist mein Haarausfall sehr stark zurückgegangen.

Ich bin immer noch begeisterte Anhängerin der LOC-Methode, die ich fast täglich anwende. Wenn ich nicht "LOCe", dann mache ich wenigstens Öl in die Haare. Für mich ist Monoi de Tahiti Tiaré oder einfaches Kokosöl immer noch mein Favorit.
Von den Seifenhaarwäschen bin ich immer weniger begeistert, keine Ahnung, vielleicht habe ich einfach noch nicht die richtige Seife gefunden. Am liebsten verwende ich im Moment das Balea Lockenshampoo in der Tube in Kombination mit dem Condi. Aber mal sehen, was nicht ist, kann ja noch werden. Ölkuren mache ich auch immer noch regelmäßig. Mein Mandelöl ist jetzt aufgebraucht, worüber ich ehrlich gesagt ganz froh bin. Die Pflegewirkung war hervorragend, aber der Geruch war wirklich nicht so mein Fall. Also verwende ich nach wie vor am liebsten Kokosöl für meine Ölkuren.

Zum Haare färben verwende ich nur noch mit Pflanzenhaarfarben. Die Färbewirkung ist fantastisch, meine Haare profitieren absolut davon und sogar meine Silberlinge lassen sich einfärben. Alle drei bis vier Wochen verwende ich dafür reines Henna.