cielita - Seifensiedereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#91 Beitrag von cielita »

Philomena* - da hätte ich ja mal nachlesen können, im Vorstellungsthread, ich Dödel #-o :oops:

Anyway: Schön, dass du wieder hier bist und nicht nur stille Leserin der Treffen bleibst, sondern auch wieder mitschreibst, ich freu mich echt darüber!

Ich kenn ja die Treffen in Basel nicht, aber der Berliner LHN-Stammtisch ist eine Wucht! Ich wünsch dir von Herzen, dass eurer mindestens genauso toll ist :nickt:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#92 Beitrag von Philomena* »

Danke für das herzliche welcome back. :D

Ich freue mich auch wieder hier zu sein nach der langen LHN Auszeit welche mir allerdings auch gut getan hat weil nach etwa gefühlten hunderten von Malen immer wieder das Selbe zu erzählen würde es mir dann auch langsam mal zu fad irgendwann.

Nach zwei Jahren völliger LHN Abstinenz b.z.w. auch völliger Internetabstinenz habe ich seit Beginn diesen Jahres dann aber auch hier wieder relativ regelmäßig mitgelesen und habe dann angefixt von hier begonnen mit der Seifenwäsche zu experimentieren.

Und jetzt habe ich auch wieder Energie getankt und Lust mich hier wieder aktiv zu beteiligen. :D
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: cielita - Seifensiedereien

#93 Beitrag von Lunasia »

cielita hat geschrieben:Lunasia Darf ich dich denn mal fragen, inwieweit deine Kopfhaut zickt? Was sind denn deine Symptome?
Ups, tut mir Leid, dass ich erst so spät hier antworte. :oops:

Also: Ich habe Haarwurzelschmerzen, vor allem an meinem Wirbel am Hinterkopf. Außerdem juckt meine Kopfhaut wie blöde. Schuppen habe ich allerdings gar keine, trotzdem kommt mir meine KH eher trocken vor.

Am Donnerstag ist der Termin. Ich kenn die Ärztin nicht, ist das erste Mal, dass ich da hin gehe, sogar, dass ich das erste Mal zu einem Hautarzt gehe. Ich habe selbst leider überhaupt nicht das Wissen, um da selbst rumzuprobieren. (Hätte auch ein bisschen Bammel, dass es dann dadurch eher schlimmer wird. :? )

Und ich denke, dass ich mir danach wieder mit Seife die Rübe waschen werde. Vielleicht finde ich ja eine geeignete, die auch meine Haare fein aussehen lässt.

Zu deinem TB:

Dieser Post mit den Normwerten usw. ist ja unglaublich informativ. Wirklich toll. Ich habe ihn gerade fast verschlungen. :lol: Und der Simpel hört sich ja wahnsinnig toll an. ♥ :nickt: :gut:

Liebste Grüße :winke:
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#94 Beitrag von cielita »

Philomena* - dann fühle ich mich geehrt, dass du ausgerechnet mein kleines PP ausgesucht hast, um dich zuerst ein wenig niederzulassen und ich hoffe ja, ich kann dich auch weiterhin noch ein bissele mit den Seifen anfixen ;)


Lunasia - ach mensch, das tut mir leid :( ich hatte mit diesen vermaledeiten Haarwurzelschmerzen vor zwei Jahren ein paar Monate lang auch schwer zu tun (man glaubt ja gar nicht - wenn man es nicht kennt - wie sowas weh tun kann :?)
Wenn du wissen möchtest, was mir damals geholfen hat, frag ruhig :)
Sonst wünsche ich dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Hautarzttermin und drücke die Daumen, dass du deine Lösung sehr schnell findest!

Danke für das Lob zum Simpel und das Kompliment zu der Theorie-Tapete *freu* - da kommt gleich noch was nach... :mrgreen:

Liebste Grüße zurück! :winke:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#95 Beitrag von cielita »

Okay :lol: JETZT seid ihr aber wirklich selbst schuld! Wenn euch meine Theorie-Tapeten so gefallen, dann übernehme ich keine Verantwortung für das Kommende oder auch:



Ist ja alles gut und schön, aber was ist denn nun mit der Überfettung?!?


Ich hab euch doch die Werte des "nachgesiedeten" BBC und des Nussküsschens, genauso wie die des Simpels aufgeschrieben. Und dreist behauptet:
cielita hat geschrieben:[...] Aber -oops!- wo sind denn die 18% ÜF hin, die den BBC so pflegend machen? Joa, die sind da schon drin :) Aaaber... auch wenn ich dieses (und jedes andere genauso) Rezept nun bspw. mit 2% oder 8% oder 12% oder sogar 23% ansetze - dies ändert gar nichts an o.g. Werten. [...]
Joa… das stimmt so natürlich nicht ganz ;) Aber zur Vereinfachung hab ich es behauptet :D
Denn die sind da selbstverständlich nicht drin, sondern müssen entsprechend abgezogen oder hinzugefügt werden. (Keine Angst, das bisschen Rechnerei schafft jeder, ich bin eine absolute Mathe-Niete, aber mehr als den Dreisatz braucht man nicht :))

Ich beschränke mich im Folgenden mal auf die zwei für uns besonders interessanten Werte:

Seifenqualitäten ------------------------ Normbereich ---------- BBC

Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 ------------- 25
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 ------------- 41


Seifenqualitäten ------------------------ Normbereich ---------- Nussküsschen

Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 ------------- 14
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 ------------- 62


Und spaßeshalber auch noch die des Lupinchen 2%:

Seifenqualitäten ------------------------ Normbereich ---------- Lupinchen 2%

Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 ------------- 14
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 ------------- 67


Wir erinnern uns: der BBC hat 18% ÜF, das Nussküsschen hat 8% ÜF und Lupinchen 2% hat die - nomen est omen - benannten 2% ÜF.

Das bedeutet, dass von der Gesamtmenge Fett, die in dem jeweiligen Rezept enthalten ist jeweilig 82% bzw. 92% bzw. 98% verseift wurden, der Rest liegt frei vor. Und wie wir bereits festgestellt haben, beeinflusst dieses frei vorliegende Öl die Waschwirkung. Aber nicht nur diese, sondern tatsächlich auch die Pflegewirkung. (Jaja, ich hab euch nicht gleich die ganze Wahrheit gesagt :lol:)

Die o.g. Zahlenwerte beziehen sich rein auf die entsprechende Wirkung der jeweiligen Öle auf die Seife, ohne eine ÜF zu berücksichtigen.

Möchte man also wissen, wie waschstark u/o pflegeintensiv die betreffende Seife nun tatsächlich ist, muss man rechnen und zieht von den Reinigungswerten die ÜF in Prozent ab vice versa fügt die ÜF in Prozent den Pflegewerten hinzu.

Das bedeutet:

BBC
Reinigung: 25
Pflege: 41
ÜF 18%

18% von 25 sind = 4,5
Wir rechnen also: 25 minus 4,5 = 20,5 ◄-- das ist der TATSÄCHLICHE Reinigungswert des BBC incl. Berücksichtigung der ÜF. Sieht schon etwas besser aus, nicht wahr? Immerhin ist der Wert jetzt grün, weil innerhalb des Normbereiches. Allerdings absolut am oberen Ende des Normbereiches. Diese Seife hat immer noch eine immense Waschkraft.

18% von 41 sind = 7,38
Wir rechnen: 41 plus 7,38 = 48,38 ◄-- das ist der TATSÄCHLICHE Pflegewert des BBC incl. Berücksichtigung der ÜF. Auch besser, gell? Auch grün! Aber auch hier: Der Pflegewert ist am unteren Ende des Normbereiches, der BBC ist demnach eindeutig als wenig pflegend einzustufen.


So könnt ihr mit jeder Seife verfahren.


Für das Nussküsschen ergeben sich unter Berücksichtigung der ÜF von 8% demnach folgende Realwerte:

Reinigung: 12,88
Pflege: 66,96


Und für das Lupinchen 2%:

Reinigung: 13,72
Pflege: 68,34


Das Nussküsschen und Lupinchen 2% befinden sich jeweils auch unter Berücksichtigung der ÜF im Normbereich, allerdings - wie zuvor, die Berücksichtigung der jeweiligen ÜF hat daran nichts geändert - beide an den entgegengesetzten Enden der Skala im Vergleich zum BBC. Beide Seifen, Nussküsschen und Lupinchen 2%, setzen ihren Schwerpunkt auf milde Reinigung und viel Pflege.


Seht ihr jetzt, warum die ÜF nur relativ wenig über den Pflegegrad und Milde einer Seife aussagt und warum die verwendeten Öle im Rezept und ihre Gewichtung so viel entscheidender sind als die ÜF einer Seife?
Natürlich wäre z.B. ein Nussküsschen mit 15% ÜF pflegender und v.a. reichhaltiger als ein Nussküsschen mit 8% ÜF - dies kann man gut und einfach vergleichen, weil es sich um die gleiche Seife handelte, mit denselben Inhaltsstoffen in derselben Gewichtung. Vergleicht man aber bspw. das Nussküsschen mit 8% ÜF mit dem BBC mit 18% ÜF, so vergleicht man Äpfel mit Birnen… und stellt u.U. überrascht fest, dass der BBC viel weniger pflegend ist als das Nussküsschen, trotz seiner ins Auge springenden hohen ÜF.

Und auf diese Weise kommt dann tatsächlich noch der Effekt der Rückfettung durch die freien Öle ins Spiel - natürlich ist der bei einer höheren ÜF entsprechend ausgeprägter - aber eben nicht als Faustregel zu betrachten (s. Äpfel und Birnen), sondern nur im Zusammenhang mit den verwendeten Ölen und deren Gewichtung in einer Rezeptur.


So. Und jetzt Butter bei die Fische:
Wer von euch hätte mir vor zwei Tagen geglaubt, wenn ich (mit Recht) behauptet hätte, dass eine Seife mit 2% ÜF sehr viel sanfter in der Reinigung und sehr viel intensiver in der Pflegewirkung sein kann als eine Seife mit 18% ÜF, weil es nämlich in erster Linie nicht auf die ÜF ankommt, sondern die verseiften Öle und ihre Gewichtung im Rezept viel entscheidender sind?
Wer von euch hätte mir geglaubt, wenn ich gesagt hätte, dass der BBC eine Überfettung von 50% (!) aufweisen müsste, um eine vergleichbare Reinigungswirkung wie das Nussküsschen zu haben und immer noch weniger Pflegewirkung als dieses hätte? Na, wer hätte mir geglaubt?

:mrgreen:

Is aba so.




Nachbemerkung: Und wer sich noch wundert, was denn nun die großen Unterschiede z.B. zwischen dem Nussküsschen und dem Lupinchen 2% sind: die jeweilig unterschiedlichen Pflegeeigenschaften der verschiedenen jeweilig verseiften Öle. Und hier wird dann zusätzlich die erste der zwei mMn wichtigsten Grundregeln der Seifenwäsche relevant:
Man kann grob davon ausgehen, dass die Haare Seifen mögen, in denen dieselben Öle verseift wurden, die die Haare auch anderweitig mögen. (Ist also normalerweise z.B. Olivenöl toll, werden die Haare sehr wahrscheinlich auch eine Seife mit Olivenöl mögen.)
Und nicht jeder Schopf mag jedes Öl (gaaanz neue Weisheit im LHN, 'wa? :kicher:).
Außerdem mag mancher Schopf vielleicht lieber eine mittlere Reinigungswirkung und mittleren Pflegegrad bei hoher ÜF oder eine sanfte Reinigungswirkung und hohen Pflegegrad bei mittlerer ÜF oder... Das sind Parameter, an denen man dann individuell schrauben kann. Manche Schöpfe brauchen eine andere Sommer- als Winterroutine u/o mögen auch - so wie meiner - trotz gewisser Vorlieben einfach ein bisschen Abwechslung.
Willkommen in der wundervollen Welt der Seifen :blumen:




(edit: Typo)
Zuletzt geändert von cielita am 17.11.2014, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#96 Beitrag von Râa »

=D> =D> =D>
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll :mrgreen:
Ich bin einfach nur sprachlos und verneige mich :anbet:

Und, ich hätte es dir wahrscheinlich tatsächlich nicht geglaubt :nickt:
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#97 Beitrag von cielita »

Râa - dankeschön! Und glaubst mir jetzt? ;)


@ all - keine Sorge, das war es jetzt auch mit meinen Theorie-Tapeten. Als nächstes erwartet euch bei mir dann wieder ein feines kleines Seifenrezept :nickt:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: cielita - Seifensiedereien

#98 Beitrag von Philomena* »

Wow, das klingt einleuchtend und deshalb ist es mir eine Ehre hier bei Dir mitlesen und von dir lernen zu dürfen. =D> =D> =D>
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#99 Beitrag von cielita »

Philomena* - dankeschön :oops: :bussi:

____________________________________________

AKTUALISIERUNG

Wie versprochen folgt als nächstes ein weiteres bereits umgesetztes Rezept :)
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: cielita - Seifensiedereien

#100 Beitrag von cielita »

Schneeweißchen

gesiedet am: 02. November 2014
verwendbar ab: frühestens 14. Dezember 2014



Vogelperspektive-------------Seitenansicht-----------------Schaumentwicklung----------Schaum
Bild Bild Bild Bild



Rezept

GFM: 200g
Farbe: schneeweiß
Duft: sehr dezent, natur, nach Seife, unbeduftet
ÜF: 3%


Inhaltsstoffe
Avocadoöl (raff.), Babassuöl, Distelöl ho, Rizinusöl, Zitronensäure



Für jene, die mehr wissen wollen:
Neben den Gesichts- und Körperseifen, an denen ich mich INCI-mäßig etwas mehr austoben kann, ist mein Hauptziel ja eine oder mehrere für mich perfekte Haarseife/n zu entwickeln. Dies hier ist ein meiner Einschätzung nach recht aussichtsreicher Kandidat, zumindest einer, der in die richtige Richtung geht. Puristisch, auf jeden Fall - aber wie heißt es so schön? "Zuviele Köche verderben den Brei." In dem Fall halt keine Köche (ich bin ja allein in meiner Seifenküche :mrgreen:), sondern Zutaten. Ich taste mich so ran. Man könnte das "Schneeweißchen" zumindest als weitläufigen Verwandten des "Simpels" betrachten. Nicht nur, dass ich dieses Mal anstelle des grünen raffiniertes Avocadoöl und zusätzlich Distelöl ho verseift habe, auch die Gewichtung ist verändert und die ÜF im Vergleich leicht herabgesetzt.
Nachdem ich das Mariendistelöl entdeckt habe, kommt da auch garantiert noch etwas mehr (und zum Teil auch dekadentere ;)) Verwandtschaft dazu. Schaun mer mal.
Auf jeden Fall bin ich jetzt schon richtig auf das schlichte, sehr glatte, harte und gut gelungene "Schneeweißchen" gespannt.



Testergebnis

Vorbemerkung: Jahaa, ich weiß... Da oben steht "verwendbar ab: frühestens 14. Dezember 2014" - wie kann es also sein, dass ich am 08.12. schon ein Testergebnis habe? Ganz einfach: Ich habe am 05.12. das "Schneeweißchen" angewaschen :mrgreen:
Mit den berechneten sechs Wochen Reifezeit bin ich einigermaßen großzügig, normalerweise geht man von vier Wochen Minimum aus. Aber einerseits brauchen Seifen u.U. unterschiedlich lang zum Reifen und andererseits mache ich natürlich bei jeder Seife vor dem Anwaschen den Britzeltest, etc. Das "Schneeweißchen" war soweit und meine Haare brauchten nach dreimaligem Waschen in Folge mit dem "Simpel" eine Abwechslung. C’est ça :D

- Verwendet als: Haarseife
- Glanz: vorhanden
- Anfassgefühl: weich, griffig, fluffig
- Haare fetten ab Tag: ? vermute wie immer, ab Tag 7
- Kopfhaut: sehr friedlich
- Reinigung: sehr gut
- Jucken: nein
- Schuppen: nein
- Spitzen: sehr gut
- Geruch: keiner
- Schaumentwicklung: erscheint sehr schnell und erst großporig und großblasig, wandelt sich dann zu einem schönen feinporigen, weichen, cremigen Schaum, kein Schleimen, sehr gut und leicht zu verteilen, fühlt sich angenehm an
- Schaum: viel
- Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: sehr gut, ohne Probleme

Fazit erste Wäsche:
:arrow: Beim Waschen: Lässt sich angenehm verteilen und ausspülen. Haare fühlen sich gut an
:arrow: Haare nass: Kein Juckreiz, fühlt sich gut an, Haare schwer, leicht stumpf vom Anfassgefühl, nach Rinse wieder weich und glatt
:arrow: Haare feucht: weich, glatt, aber griffig, gut zu entwirren (Headbangen während des Trocknungsvorganges), wenig Klett in den untersten Spitzen
:arrow: Haare trocken: sehr schön, weich, griffig, fluffig besonders am Ansatz, kein Juck, kein Schupp, Glanz vorhanden, kein Frizz, kein Klett, Frisur hält. Ich bin sehr zufrieden.


Fazit nach mehrfacher Benutzung:


Gesamtfazit:
Zuletzt geändert von cielita am 11.08.2015, 21:09, insgesamt 2-mal geändert.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: cielita - Seifensiedereien

#101 Beitrag von wollmaid »

Oh wow, hab ein paar Tage nicht reingeschaut und deine ÜF- Erklärungen lassen mich das erste Mal verstehen, warum der BBC eine knirschende Wüste auf meinem Kopf hinterlassen hat! Jetzt mit neuem Wissen mache ich mir nochmal gaaanz neu Gedanken zu meinen Haarseifen!
Liebe Grüße und einen frischen, selbstgebrühten Kaffee hinterlasse...
Bild
Râa

Re: cielita - Seifensiedereien

#102 Beitrag von Râa »

:kicher: Ja mit DER Erklärung glaub ich dir :mrgreen:

Das Schneeweißchen klingt ja auch toll. Darf ich fragen, warum du dich für raffiniertes Avocadoöl entschieden hast? Normalerweise ist doch das unraffinierte besser?
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: cielita - Seifensiedereien

#103 Beitrag von Julianna Lion »

Liebe cielita,
ich hätte dir geglaubt, ich bin aber auch sehr leichtgläubig, und hätte dich nach Belegen gefragt, also wie du zu der Aussage kommst. :) Denn in der Tat deckte sich das was du sagst mit meinen Beobachtungen und die erschienen mir unlogisch. Aber mir erschien auch der Satz unlogisch, dass eine höhere Überfettung eine Haarkur viel besser herausbekommen würde, das schien einfach nicht so viel Sinn zu erbgeben. Yet, ich habs geglaubt. :)

Ich danke dir vielmals für dieses Projekt, nicht dass du nur deine Seifenrezepte mit uns teilst, was schon echt nett ist, sondern dass du dir zusätzlich sehr viel Mühe gibst, dein enormes Wissen mit uns zu teilen. Gerade die letzten Posts von dir haben bei mir ganze Friedrichstraßenweihnachtsbeleuchtungen aufgehen lassen, konnte gar nicht ins Bett gehen, bis ich es zuende gelesen hatte. Mehr Theorie! *hüpf* :cheer:

Ich hab dann gestern doch noch ne Weile wachgelegen und mir kam die Frage: Bedeutet das, dass durch eine vorhergehende Ölkur der pflegende Effekt des BBC ergänzt wird und sich das Zahlenverhältnis noch einmal verschiebt? Weil das würde für mich zum Beispiel rational aufklären, wieso ich mit dem BBC allein viel weniger schöne Ergebnisse erziele als mit einer Ölkur vorher drauf. Die mache ich aber nur zum Schwimmen um meine Haare vor dem Chlor zu beschützen. Sonst würde ich es als Ressourcenverschwendung sehen, aber so hat es ja einen klaren Nutzen. (Ich wasche aber auch öfter, so kombiniere ich immer Schwimmen mit wöchentlicher Haarkur.)

Und schließlich habe ich noch eine Frage: Du hast mit deinen Ausführungen ein Buch mit sieben Siegeln bei mir geöffnet. Ich wusste, ich finde Seife toll, aber ich saß jedes Mal vor den INCIs und habe geraten, was jetzt gut ist für mich. Nun habe ich einen Anhaltspunkt, wie ich Seifen besser einschätzen kann. Ich mag es, auszurechnen, welche Seife gut ist, statt 1000 Seifen auszuprobieren. Gleichzeitig braucht man eh zwei Messpunkte um Vergleichbarkeit herzustellen: Das Waschergebnis in Kombination mit harten Zahlen über das, was drin ist, da das Waschergebnis ja noch keine Aussagekraft besitzt. Drum habe ich eine Bitte für einen zukünftigen Post. Könntest du netterweise noch aufschlüsseln, wie das mit dem Ausrechnen der Qualität der Seife geht?

Wünsche dir eine gute Woche und hoffe, dass dein Termin gestern erträglich verlaufen ist.
Liebe Grüße!
Julianna
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: cielita - Seifensiedereien

#104 Beitrag von mahe »

Moin,

ich lese hier ja täglich mit und bin begeistert, ob deiner theoretischen Infos.

Deine Frage zur beliebten Überfettung, ich wasche seit dem 21.08.14 ausschließlich mit Seife, und musste feststellen das ich mich bei der Überfettung nicht festlegen kann. Ich vertrage eigentlich alle Öle. Habe mit dem BBC und anderen CV Seifen sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings immer mit einer ausgiebigen Pre Wash Kur ( Aloe, Arganöl, Shea oder Kakao Butter). Ohne Pre Wash habe ich nach dem waschen öfter sehr knirschige Spitzen ( Färbeleichen).
Grundsätzlich scheinen Haare und KH Avocadoöl, Sheabutter, Kakaobutter, Arganöl, Olivenöl und Kokosöl (in dieser Reihenfolge) zu lieben.
Mit das schlechteste Ergebnis hatte ich mit der Simply the Best von Pflegeseifen, 20% ÜF. Als erstes steht dort Aprikosenkernöl, dann Olive und Kokos. Sowohl Kopfhaut als auch die Haut am Körper waren extrem trocken und es gab starken Juckreiz. Ich musste am nächsten Tag noch einmal waschen, weil ich mich sonst wund gekratzt hätte.
Falls ich deine Erklärungen richtig verstanden habe, dann könnte diese Seife zu stark reinigend und zu wenig pflegend gewesen sein.

Bei der reinen Avocado Seife von Villa Schaumberg, oliven und Avocadoöl, benötige ich im Anschluß keine weitere Spitzenpflege. Bei der Rose & Shea Clay von CV, bevorzugt auch für Gesicht und Körper, brauche ich weder Crėme noch Spitzenpflege.
Desweiteren mögen Haut und Haare Ziegen und Schafsmilch Seifen, Kamelmilch jedoch nicht. ( verstehe ich nicht...)
Bei den Steffi Seifen ist es oft so das ich sie als nicht pflegend genug empfinde, sie machen jedoch einen wunderschönen Glanz, deshalb benutze ich nach dem waschen noch eine Rinse mit 2 Spritzern Aloe Gel ubd einem Tropfen Arganöl, so habe ich Glanz plus ausreichende Pflege.

Ob meine ganzen Erläuterungen jetzt hilfreich waren um deine Theorien zu unterstützen?

Ich mõchte ein Seifesieden Seminar, büdde !
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
Zamoniah
Beiträge: 231
Registriert: 15.09.2014, 21:41
Wohnort: Pott

Re: cielita - Seifensiedereien

#105 Beitrag von Zamoniah »

Schönes Rezept, das Schneeweißchen klingt wirklich sehr interessant!
Machst du eigentlich auch beruflich was im biologisch/chemischen Bereich? (Musst du natürlich nicht beantworten, wenn dir das zu persönlich ist)
Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, wenn du die Seifen testest!
Antworten