Okay

JETZT seid ihr aber wirklich selbst schuld! Wenn euch meine Theorie-Tapeten so gefallen, dann übernehme ich keine Verantwortung für das Kommende oder auch:
Ist ja alles gut und schön, aber was ist denn nun mit der Überfettung?!?
Ich hab euch doch die Werte des "nachgesiedeten" BBC und des Nussküsschens, genauso wie die des Simpels aufgeschrieben. Und dreist behauptet:
cielita hat geschrieben:[...] Aber -oops!- wo sind denn die 18% ÜF hin, die den BBC so pflegend machen? Joa, die sind da schon drin

Aaaber... auch wenn ich dieses (und jedes andere genauso) Rezept nun bspw. mit 2% oder 8% oder 12% oder sogar 23% ansetze - dies ändert gar nichts an o.g. Werten. [...]
Joa… das stimmt so natürlich nicht ganz

Aber zur Vereinfachung hab ich es behauptet

Denn die sind da selbstverständlich nicht drin, sondern müssen entsprechend abgezogen oder hinzugefügt werden. (Keine Angst, das bisschen Rechnerei schafft jeder, ich bin eine absolute Mathe-Niete, aber mehr als den Dreisatz braucht man nicht

)
Ich beschränke mich im Folgenden mal auf die zwei für uns besonders interessanten Werte:
Seifenqualitäten ------------------------
Normbereich ----------
BBC
Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 -------------
25
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 -------------
41
Seifenqualitäten ------------------------
Normbereich ----------
Nussküsschen
Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 -------------
14
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 -------------
62
Und spaßeshalber auch noch die des Lupinchen 2%:
Seifenqualitäten ------------------------
Normbereich ----------
Lupinchen 2%
Wie aggressiv säubert die Seife? ------- 12 - 22 -------------
14
Wie intensiv pflegt die Seife? ----------- 44 - 69 -------------
67
Wir erinnern uns: der BBC hat 18% ÜF, das Nussküsschen hat 8% ÜF und Lupinchen 2% hat die - nomen est omen - benannten 2% ÜF.
Das bedeutet, dass von der Gesamtmenge Fett, die in dem jeweiligen Rezept enthalten ist jeweilig 82% bzw. 92% bzw. 98% verseift wurden, der Rest liegt frei vor. Und wie wir bereits festgestellt haben, beeinflusst dieses frei vorliegende Öl die Waschwirkung. Aber nicht nur diese, sondern tatsächlich auch die Pflegewirkung. (Jaja, ich hab euch nicht gleich die ganze Wahrheit gesagt

)
Die o.g. Zahlenwerte beziehen sich rein auf die entsprechende Wirkung der jeweiligen Öle auf die Seife, ohne eine ÜF zu berücksichtigen.
Möchte man also wissen, wie waschstark u/o pflegeintensiv die betreffende Seife nun tatsächlich ist, muss man rechnen und zieht von den Reinigungswerten die ÜF in Prozent ab vice versa fügt die ÜF in Prozent den Pflegewerten hinzu.
Das bedeutet:
BBC
Reinigung:
25
Pflege:
41
ÜF 18%
18% von 25 sind = 4,5
Wir rechnen also: 25 minus 4,5 =
20,5 ◄-- das ist der TATSÄCHLICHE Reinigungswert des BBC incl. Berücksichtigung der ÜF. Sieht schon etwas besser aus, nicht wahr? Immerhin ist der Wert jetzt grün, weil innerhalb des Normbereiches. Allerdings absolut am oberen Ende des Normbereiches. Diese Seife hat immer noch eine immense Waschkraft.
18% von 41 sind = 7,38
Wir rechnen: 41 plus 7,38 =
48,38 ◄-- das ist der TATSÄCHLICHE Pflegewert des BBC incl. Berücksichtigung der ÜF. Auch besser, gell? Auch grün! Aber auch hier: Der Pflegewert ist am unteren Ende des Normbereiches, der BBC ist demnach eindeutig als wenig pflegend einzustufen.
So könnt ihr mit jeder Seife verfahren.
Für das Nussküsschen ergeben sich unter Berücksichtigung der ÜF von 8% demnach folgende Realwerte:
Reinigung:
12,88
Pflege:
66,96
Und für das Lupinchen 2%:
Reinigung:
13,72
Pflege:
68,34
Das Nussküsschen und Lupinchen 2% befinden sich jeweils auch unter Berücksichtigung der ÜF im Normbereich, allerdings - wie zuvor, die Berücksichtigung der jeweiligen ÜF hat daran nichts geändert - beide an den entgegengesetzten Enden der Skala im Vergleich zum BBC. Beide Seifen, Nussküsschen und Lupinchen 2%, setzen ihren Schwerpunkt auf milde Reinigung und viel Pflege.
Seht ihr jetzt, warum die ÜF nur relativ wenig über den Pflegegrad und Milde einer Seife aussagt und warum die verwendeten Öle im Rezept und ihre Gewichtung so viel entscheidender sind als die ÜF einer Seife?
Natürlich wäre z.B. ein Nussküsschen mit 15% ÜF pflegender und v.a. reichhaltiger als ein Nussküsschen mit 8% ÜF - dies kann man gut und einfach vergleichen, weil es sich um die gleiche Seife handelte, mit denselben Inhaltsstoffen in derselben Gewichtung. Vergleicht man aber bspw. das Nussküsschen mit 8% ÜF mit dem BBC mit 18% ÜF, so vergleicht man Äpfel mit Birnen… und stellt u.U. überrascht fest, dass der BBC viel weniger pflegend ist als das Nussküsschen, trotz seiner ins Auge springenden hohen ÜF.
Und auf diese Weise kommt dann tatsächlich noch der Effekt der Rückfettung durch die freien Öle ins Spiel - natürlich ist der bei einer höheren ÜF entsprechend ausgeprägter - aber eben nicht als Faustregel zu betrachten (s. Äpfel und Birnen), sondern nur im Zusammenhang mit den verwendeten Ölen und deren Gewichtung in einer Rezeptur.
So. Und jetzt Butter bei die Fische:
Wer von euch hätte mir vor zwei Tagen geglaubt, wenn ich (mit Recht) behauptet hätte, dass eine Seife mit 2% ÜF sehr viel sanfter in der Reinigung und sehr viel intensiver in der Pflegewirkung sein kann als eine Seife mit 18% ÜF, weil es nämlich in erster Linie nicht auf die ÜF ankommt, sondern die verseiften Öle und ihre Gewichtung im Rezept viel entscheidender sind?
Wer von euch hätte mir geglaubt, wenn ich gesagt hätte, dass der BBC eine Überfettung von 50% (!) aufweisen müsste, um eine vergleichbare Reinigungswirkung wie das Nussküsschen zu haben und immer noch weniger Pflegewirkung als dieses hätte? Na, wer hätte mir geglaubt?
Is aba so.
Nachbemerkung: Und wer sich noch wundert, was denn nun die großen Unterschiede z.B. zwischen dem Nussküsschen und dem Lupinchen 2% sind: die jeweilig unterschiedlichen Pflegeeigenschaften der verschiedenen jeweilig verseiften Öle. Und hier wird dann zusätzlich die erste der zwei mMn wichtigsten Grundregeln der Seifenwäsche relevant:
Man kann grob davon ausgehen, dass die Haare Seifen mögen, in denen dieselben Öle verseift wurden, die die Haare auch anderweitig mögen. (Ist also normalerweise z.B. Olivenöl toll, werden die Haare sehr wahrscheinlich auch eine Seife mit Olivenöl mögen.)
Und nicht jeder Schopf mag jedes Öl (gaaanz neue Weisheit im LHN, 'wa?

).
Außerdem mag mancher Schopf vielleicht lieber eine mittlere Reinigungswirkung und mittleren Pflegegrad bei hoher ÜF oder eine sanfte Reinigungswirkung und hohen Pflegegrad bei mittlerer ÜF oder... Das sind Parameter, an denen man dann individuell schrauben kann. Manche Schöpfe brauchen eine andere Sommer- als Winterroutine u/o mögen auch - so wie meiner - trotz gewisser Vorlieben einfach ein bisschen Abwechslung.
Willkommen in der wundervollen Welt der Seifen
(
edit: Typo)