Seite 7 von 19

Re: PHF von Radico

Verfasst: 18.02.2016, 18:03
von Lucretia
Marleane, wenn Dir Kastanienrot zu dunkel wird, würde ich es mit einem Farbton ohne Indigo mischen, z. B. mit Erdbeerblond.
In der Hell-Dunkel-Tabelle
http://www.ecoco.bio/epages/64304424.sf ... RAD_PFH_RB
steht Honigblond noch hinter Kastanienrot und könnte Deinen Farbton noch weiter verdunkeln.

Re: PHF von Radico

Verfasst: 18.02.2016, 18:36
von Waschine
Die Tabelle musste ich zwar erst suchen, aber: boah! sehr hilfreich!
(Und ich bin froh, mit meiner Bestellung nach schlechten Farbkarten offenbar die richtige Entscheidung getroffen zu haben 8) )

Re: PHF von Radico

Verfasst: 19.02.2016, 08:24
von Lucretia
Sorry, ich hätte Euch die Tabelle gern separat gezeigt, habe aber auch nur diesen Link gefunden.
Die Tabelle könnt Ihr unterhalb des Artikels anklicken.

Re: PHF von Radico

Verfasst: 20.02.2016, 15:15
von Marleane
aah danke Lucretia, im Moment schlage ich mich damit rum dass die Längen zu dunkel geworden sind allerdings meine Anti-Haarausfall Tinktur die Schläfen und die Stirnhaare entfärbt...sehr blöd..ich sehe es schon kommen dass ich wie Cholena das PHF Rotfärben aufgeben muss....

Re: PHF von Radico

Verfasst: 21.04.2016, 09:56
von Blümchen06
Also ich habe jetzt schon dreimal mit Dunkelbraun von Radico gefärbt und bin echt schwer begeistert. Das Dunkelbraun wird wirklich richtig dunkelbraun ohne Rotstich. Farbe wäscht sich auch nicht aus. Ich empfinde die Haltbarkeit besser als wie bei Khadi. Ich finde Radico trocknet auch nicht so aus..

Re: PHF von Radico

Verfasst: 21.04.2016, 10:02
von Megarafrauchen
Ich habe mir das Burgundy von Radico bestellt und will es morgen testen. Da ich allerdings Schiss habe, dass es mir zu dunkel wird, werde ich wohl noch etwas Henna dazu mischen. Ein Rotstich ist durchaus erwünscht. Im Moment bin ich ja richtig Henna-Rot, möchte aber bräunlicher werden. Mal schauen wie es wird.

Re: PHF von Radico

Verfasst: 21.04.2016, 12:01
von Marleane
ich habe umgestellt auf Karamellblond nachdem ich erstmal Farbe gezogen hatte...alles gut..

Re: PHF von Radico

Verfasst: 21.04.2016, 17:21
von sabine33
Huhu Marleane :yippee:
ich färbe ja immer nur den Ansatz. Und das alle fünf Wochen. So lange hält das vor. Auburn mit bißl Kupferbraun. Jetzt is es so: Ich will heller werden.
Wie hast Du es geschafft, daß Du jetzt das Karamellblond hingekriegt hast?

Re: PHF von Radico

Verfasst: 24.04.2016, 11:31
von Layra
Hallo,
ich habe mir nun gestern die Haare zum ersten Mal mit Radico "WineRed" gefärbt.

Meine Haare hatten nach 2x Sante Mahagoni, 1x Henna+Amla und 1x reines Henna einen kupferfarbenen Stich. Von Natur aus sind sie mittelbraun (aschig).
Da Khadi dann nicht mehr gefärbt hat, habe ich mir nach Aussagen von hier, Radico bestellt.

Soo, gestern hab ich dann Radico mit ein bisschen mehr als 300ml sehr warmen Wasser angerührt, so war es schön cremig. Mit nur 300ml war es fast zu fest.
Was mir sofort aufgefallen ist... es hat irre gebröselt :(
Meine Mutter hilft mir immer beim Auftragen, da ich echt viele Haare habe und es mir selber sehr schwer fällt. Sie meinte, dass diese Farbe auch viel schwerer zum Auftragen war als zB. das von Khadi.
Dieses Mal hat es auch sehr auf die Haut abgefärbt - war bei Sante oder Khadi nicht der Fall.
Dachte mir aber dann "Gut, dann färbt es sicher super!".
Wärmehaube drauf, Folie herum, mit Föhn angewärmt und Handtuch drüber.. 4 Stunden einwirken lassen.
Hab es dann 20 Minute versucht mit angenehm warmen Wasser auszuwaschen. Die Brösel gingen gar nicht raus. Musste dann ein bisschen Condi von Balea nehmen - hatte keinen anderen da, da ich immer nur zu Besuch bei meiner Mutter bin und sonst keinen brauchte.

Nach dem Waschen sahen sie direkt knallorange aus. Jetzt im trockenem Zustand sind sie schon eher rot, aber doch mehr Kupferfarben als Rot.. :( Sie glänzen zwar super und meine Locken springen wie noch nie, aber nun ja.. mir ist schon klar, dass es PHF sind, aber habe mir schon was anderes erwartet, da ich echt alles im Internet zu der Farbe gesucht habe und ausschließlich super Farbergebnisse gefunden habe.
Naja, eine Packung hab ich noch und vllt dunkelt es ja noch nach.
Jetzt hab ich mal keine Lust wieder zu färben. Das leg ich jetzt mal zumindest einen Monat auf Eis.



Hier ein Foto von vorher (vor Radico - oben ist es ziemlich verschleiert.. Wetter war da nicht sehr gut):
Bild

Foto nachher (in der Sonne) - Sie wirken da jetzt doch sehr rot, aber wenn ich sie mir so ansehen, finde ich sie eher orangerot..
Bild
Bild


EDIT: Meine Haare sind glaub ich ein bisschen nachgedunkelt/intensiver geworden.
Auf der Arbeit wurde ich jetzt schon von so ziemlich jeden (eher den Frauen, weil Männern fällt es ja nicht auf) angesprochen, dass meine Haare so schön sind und meine Kollegin, die auch mit Henna färbt, hat gemeint, sie haben jetzt einen deutlicheren Rotstich :cheer: Das freut mich :)
Gestern Abend dachte ich mir dann auch so, dass dieser Farbton vllt eh besser ist, als richtiges Rot.. da es einfach gut zu mir passt und so ein Rot ev. dann zu viel wäre.

Re: PHF von Radico

Verfasst: 24.04.2016, 14:01
von Viola Veilchenscheu
Ich habe gestern mit Radico Weinrot gefärbt, nachdem ich viele gute Rezensionen im Internet gefunden habe und auf diversen Fotos sah die Farbe auch wirklich rot aus und nicht so orange wie reines Henna. Nun ja, also für mich war es ein ziemlicher Fail.

Vorher (Vorhang auf für meine Schuppen)
Bild

Die Maße war angerührt echt toll, nämlich richtig Gelartig und das Pulver war superfein gemahlen.
Bild

Ließ sich auch total super auftragen und hat kaum gekleckst oder gekrümelt
Bild

Ich habe die Farbe 3 Stunden einwirken lassen und danach ausgespült. Das ausspülen war der Horror. Meine Haare kletten von PHF immer ganz extrem zusammen. Irgendwann dachte ich dass es nun reicht, bin aus der Dusche raus und habe mir einen Handtuchturban gewickelt, den ich nach etwas 10 Minuten aufgemacht habe. Ich war total geschockt, weil meine Haare noch voll mit Pulver waren und konnte direkt wieder unter die Dusche springen :?
Bild

Das Ergebnis ist genau so wie ich es nicht wollte. Die Kopfhaut war knallorange und mein Ansatz leicht orange und sehr hell. Ich hätte genauso gut Khadi Henna nehmen können, denn von Weinrot ist diese Farbe weit entfernt.
Bild

Wenigstens ist das Haargefühl toll (glänzend, griffig, voluminös und trotzdem wenig Frizz) und die grauen sind nicht mehr grau. Allerdings leuchten sie in der Sonne orange und sind daher nicht gerade unauffällig.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ach und hier noch was zum lachen. Da ich mir bisher immer die Socken oder Hausschuhe versaut habe, weil ich in einen Klecks gelatscht bin, hier mal zwei sehr schlechte (und zu viel Plastik verbrauchende) Lösungsvorschläge
Bild

Re: PHF von Radico

Verfasst: 25.04.2016, 09:34
von Layra
denn von Weinrot ist diese Farbe weit entfernt.
Mhm, schade eigentlich, weil man eben dann doch darauf hofft... frag mich, warum es bei allen anderen so schön funktioniert hat :?

Re: PHF von Radico

Verfasst: 25.04.2016, 15:32
von Vanilleblüte
@Viola:
Warte noch ein paar Tage ab. Gerade Radico-Farben dunkeln ca. 3 Tage nach dem Färben nach, erst dann ist die endgültige Farbe erreicht! Speziell mit Weinrot habe ich zwar keine Erfahrung, ich habe bisher brown und Golden Brown verwendet und da wurden die überfärbten Silberlinge nach ein paar Tagen dunkler und kräftiger, direkt nach dem Färben waren sie noch recht hell.
Und das Problem, dass die Kopfhaut Farbe angenommen hat, dürfte sich nach 1-2 Haarwäschen auch gelöst haben.

Re: PHF von Radico

Verfasst: 25.04.2016, 16:32
von Viola Veilchenscheu
Ich kann dazu auch ein Update liefern. Die Farbe ist definitiv intensiver geworden, aber irgendwie nicht dunkler sondern nur noch leuchtend orangener :shock: Ich hab fast schon entschieden am We den Ansatz nochmal nachzufärben, aber diesmal über Nacht. Darf man Radico über Nacht einwirken lassen? Prinzipiell dürfte doch eigentlich nichts dagegen sprechen, es sind ja nur pflanzliche Wirkstoffe enthalten. Ich überlege allerdings ob ich einen kleinen Teil indigo dazu mischen soll. Da indigo ja sehr blau ist erhoffe ich mir dass es die Farbe etwas abdunkelt und vielleicht sogar einen violetten Stich einbringt. Oder kann das nur schief gehen?

So sieht es nun aus, die grauen leuchten so richtig schön hellorange :|
Bild

Re: PHF von Radico

Verfasst: 26.04.2016, 09:34
von sabine33
@layra: also das Ergebnis haut mich echt vom Hocker! Wundervoll! 8) Das ist der "Radico-effekt". Was die Pulverkonsistenz betrifft ist es zum Anrühren etwas aufwändig. Ich rühr halt immer sehr lange, bis ich die Krümel zerdrücken kann. Auch das Ausspülen dauert ca. um fünf bis 10 Minuten länger als bei Khadi. Die Farbe fällt sehr positiv auf.
@Viola Veilchenscheu: mit der Pampe am Kopf schlafen ist nicht notwendig. Nach 6 Stunden färbt sowieso nixmehr. Das genügt. :shock: wenn Du diese Erfahrung hast, kannst Du abmildern mit Indigomischung. Die getrennt anrühren. Und das Radico über Nacht ansetzen, das Indigo nicht, das braucht nicht ruhen - wobei ich nehme da das Kupferbraun von Radico da ist genügend Indigo drin - nimm nicht zuviel, damit es nicht zu dunkel wird. Dann wird das winered garantiert nicht orange. Reines Indigo würd ich nicht nehmen, das könnte krass dunkel werden. Oder grün.

Re: PHF von Radico

Verfasst: 26.04.2016, 09:40
von Layra
also das Ergebnis haut mich echt vom Hocker! Wundervoll! 8)
Ja jetzt bin ich doch sehr zufrieden :)
Hoffe, das hält länger so!
Also Khadi kommt jetzt zumindest beim Färben nicht mehr in Frage.. die Öle und Shampoos aber schon :)
OT: Hab mir gestern erst das Amla Shampoo und das Balsam Haaröl bestellt.. das Rose Shampoo ist für jede Haarwäsche doch zu viel :D

Das Khadi Pulver hab ich immer noch mit dem Stabmixer püriert... und da das von Radico diesmal so schön zum verrühren ging, dachte ich, das passt schon.. beim nächsten Mal dann wieder anders :)