De ist aber sehr hübsch und glänzend!
Ich mache den auch nur mit Pferdeschwanz als Basis.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Ich bekomme ihn einfach nicht hin
Versuche ihn seid 2 Wochen...Immer wieder kommen meine Stufen dort herraus und es sieht dann nicht mehr so fein aus(sie stehen dann bis zu 2cm raus...)
und meißt hält es auch nicht richtig
mach ich irgendwas falsch?Habs genauso wie bei Kupferzopf Flechtseiten nachgemacht..
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Pantherchen hat geschrieben:
und meißt hält es auch nicht richtig
Das Stufenproblem habe ich auch.
Dass es nicht richtig hält, konnte ich dadurch beheben:
Die Strähnen im rechten Winkel übereinander legen und gut "anziehen", dann hält's besser. Und man muss die richtigen Strähnen übereinander legen, es kommt drauf an, welche zuerst über welche
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Bei mir fällt das Ding sofort auseinander (von oben her) Vielleicht mach ichs einfach nicht fest genug. Ich hatte gestern keine Geduld das öfter als 2 mal zu probieren.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm Haartyp: 2aFii Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm Mein Projekt
Denkst du auch dran, dass du den Zopf anders eindrehen musst, als du die Stränge eindrehst? D.h. wenn du die Stränge im Uhrzeigersinn eindrehst, musst du sie gegen den Uhrzeigersinn übereinander legen. Macht man beides in die selbe Richtung fällt sofort alles in sich zusammen.
Den Fehler hab zumindest ich am Anfang immer gemacht.
Das mit den anfeuchten-Öl in den Längen versuche ich heue abend mal!
Fester gedreht und in verschiedenen richtungen drehen hab ich auch versucht..mal in die selbe richtung,mal in die andere...es hält trotzdem nicht so sehr.Naja ich würd aber sagen Übung macht den meißter*g*
probier es heute Abend wie gesagt nochmal und irgendwann klappt es schon.
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
so vom Prinzip her habe ich das schon verstanden. Aber mir ist immernoch ein Rätsel, wie die Ariane beim Kordelzopf umgreift, ohne daß sich die Stränge wieder zurückdrehen. Da fehlt das alles entscheidende Foto!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Der größte Fehler beim Kordelzopf ist m.E., daß man die Stränge zu fest eindreht. Das habe ich früher auch immer gemacht und mich gewundert, daß es nicht richtig funktioniert.
Bei mir war des Rätsels Lösung: Einen Strang nur ganz wenig eindrehen, über den anderen legen, den anderen Strang ein bißchen eindrehen, darüber legen usw. So geht's dann auch mit drei und mehr Strängen.
Wenn man mal einen Strang fallen läßt, ist das nicht schlimm, man muß dann bei der nächsten Runde nur etwas mehr eindrehen, um das wieder einzudrehen, was beim Fallenlassen aufgegangen ist.
Es reicht mMn auch völlig aus, einen Strang zu drehen und den anderen festzuhalten. Ich zwirbele immer den rechten im Uhrzeigersinn und tausche ihn mit dem linken aus, wobei ich den rechten über den linken lege (also GEGEN den Uhrzeigersinn austauschen).
Monchichi, so mache ich das auch - immer nur für eine Runde drehen, und diese ziemlich fest legen.
Rapunzel, was du meinst, kenne ich - die Bewegungen beim Zopfdrehen sind in Worten folgende:
1. Beide Hände halten jeweils einen Strang (kleiner Finger unten).
2. Erst den linken, dann den rechten Strang ein wenig eindrehen
3. Mit dem rechten Zeigefinger unter dem rechten Strang hindurch den linken Strang angeln - Rechte Hand etwas nach links kippen.
4. Die rechte Hand hält beide Stränge
5. Die linke Hand greift die obere Schlaufe und zieht den Strang aus der rechten.
Jetzt wieder von vorne. Wichtig ist der Übergang zwischen Schritt 4 und 5. Verständlich?
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.