Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#901 Beitrag von Giggeline »

:mrgreen: @Janina und Ela, iwie kennt die Forke hier jeder :kicher:

@Janina, kein Problem! - Aber solche Verhaspler kommen normal von mir :wink:

Und vielen lieben Dank für das herzliche Willkommen, liebe Lacrima! :blumen:
Deine Frisuren sehen auch traumhaft schön aus! Und der Masquerade :verliebt:

@Iduna - ja, dem kann ich mich anschließen, seeehr schön, die Schildkröte. :)

@Fornarina: dankeschön für deine vielen Tipps, da hab ich ja ne Menge zum ausprobieren und schon ein bisschen was dazugelernt! :D Auch das Tutorial war spitze von dir :blumen:
Kein Problem, ich nehme gerne Tipps von euch als erfahrene LHNs an :wink: :-)
Und dein Spidermom sieht einfach :verliebt: , schmacht, herrlich aus!

@Alle Ich habe übrigens auch festgestellt, an meiner goldenen Forke, dass die auch noch gut ausreicht von der Länge her. Das hatte nur getäuscht, weil sie bei meinem ersten Foto für den
Pha Bun, der ja sehr locker geduttet war, weil ich kurz vorher mit Henna rotblond gefärbt hatte und die Haare da noch sehr voluminös waren. - Viell sollte ich, wie ihr mir bereits geraten
habt, die Enden tatsächlich etwas abrunden. :-k

Ich habe den Spidermom nun auch nochmal mit Stab und mit zwei meiner (neu/äh gebraucht erstandenen) flexis gemacht: :D





LG und euch allen ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#902 Beitrag von Ela »

Wow Giggeline, die Prominent Dragonfly sieht richtig genial aus.

@ Fornarina: Ich liebe ja deine Klopperforken, die sehen so toll aus bei dir.
Ich hatte jetzt auch wieder öfter den Spidermom.
Mache ihn so wie du es beschreibst, nur den Haarschmuck sollte ich dann wohl besser von der anderen Seite stecken.
Ich sage ja ich lerne immer noch dazu.
Mein Judabun hat den ganzen Tag perfekt gehalten und ich musste mich richtig mühen den zu lösen. Da war ich wirklich überrascht. Ich habe nur kein Bild mehr gemacht, ich saß schon so bequem auf meinem Sofa.

@ Lacrima: dein Masquerade Bun ist richtig schön. Da sehe ich dich genauso im Festkleid.
Ich schaue gerne an wie du so kreativ mit deinem ganz eigenen Stil deine Frisuren zauberst.
Dein Pfauenaugenschweif sieht auch so schön aus. Der angerichtete Vierer am Band.
Wirklich sehr schön.
Ja der Phabnn könnte auch als Schönheits OP durchgehen, einmal feste gedreht und schon ist alles faltenfrei.
Aber du hast ja auch eine schöne Katzenforke, ich bin ganz neidisch.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#903 Beitrag von Giggeline »

Danke @ Ela :oops:
Au, jaaah, ich will auch ne Schönheits-OP, ich glaub ich mach den Pha Bun auch noch ne Weile! :D Faltenfrei ist immer gut! :huepf:

Ach, und ich hab heute festgestellt, dass der Spidermom Bun mit flexi, tief geduttet, wegen Helm, klasse hält fürs Radfahren. :gut: - passt!
Da sitzt die Frisur :kicher:

LG
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Frisurenprojekt 2021

#904 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Fornarina, vielen Dank für die Blumen! :blumen:
War der Triple French schon dran? Ja, den kann man gut auch so machen; die traditionelle Variante wirkt höchstens etwas raffinierter, aber das Prinzip nimmt sich ja wirklich nichts.
XL Flexis schließen im Spidermom nicht, was aber auch ganz gut ist: ich mag es nicht, wenn die Acht in meinem Dutt liegt... [-X

Ich habe beim Masquerade einfach wild geduttet, "Martha" braucht zu viele Pins und gefällt mir nicht ganz so, wie die Dutt-Variante. Ob der Zopf ein Leiterzopf ist? Er hätte den Namen definitiv verdient, aber ich weiß es nicht.
Kennt den jemand und hat der schon einen Namen?

Die Oakforestwoodart Forke ist ja schön gemasert! Wieder eine sehr schöne Forke :D



Giggel (irgendwie brauchen wir noch einen Kosenamen für dich, der nicht mit Gigglebug zu verwechseln ist), die Dutts und Schmücker finde ich wieder sehr passend. Genau wie Ela mag ich die Dragonfly besonders! Hach!
Und danke fürs Kompliment!


Ela, vielen Dank! :blumen:
Der Pha ist bestimmt auch günstiger, als ein Lifting xDDD
Ich wette, du hast auch eine Katzen-Forke irgendwo versteckt, vielleicht eine von woodberry oder so? Meine ist von Kitty :)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Frisurenprojekt 2021

#905 Beitrag von Freija »

Ich habe auch mal wieder was zu zeigen, gestern war ich nämlich fleißig und hab mich am Queen Anne versucht. Ich brauche für die Goldene Hochzeit meiner Großeltern noch eine schicke Frisur und wollte den dafür nochmal ausprobieren.
Jetzt hab ich mich aber spontan schockverliebt in Lacrimas Masquerade Updo, wie genau hast du denn da wild geduttet? Also welche Dutts? Oder einfach irgendwie aufgerollt? Der ist wirklich wunderschön :verliebt: Da weiß ich was ich nächstes Wochenende noch nachhole/ausprobiere.


Bild
Bei meinem Queen Anne wusste ich am Ende nicht so richtig, wohin mit dem Akzentzopf. Aber sonst gefällt er mir ziemlich gut (hat aber auch ne gute Stunde gebraucht das zu flechten!)
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#906 Beitrag von Yerma »

Ich hänge total hinterher und würde so gerne alles kommentieren, denn ich habe jedes einzelne Foto bewundert. Ich schaffe das aber leider heute nicht, und schicke daher mal einen allgemeinen :helmut: an euch alle.

Danke, Fornarina, die Spangen schaue ich mir an! Geduttet habe ich den Queen Anne oben wie folgt: den einen Zopf hochkantig aufgerollt/geschneckt, den anderen rumgewickelt. Das erklärt sicher auch die kleine Fläche und die Unregelmässigkeit.

Freija Das mit dem Akzentzopf habe ich an der Queen Anne noch nie hinbekommen, sieht bei dir aber super aus! Eine Stunde? :shock: Ok, bei deiner Haarlänge kein Wunder, bin trotzdem überrascht.


Ich wollte für diese Woche noch den flachen 4er dokumentieren

Bild Bild

und den Juda Bun

Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht so wirklich grosse Lust drauf, weil ich Dutts ungerne mit Haargummi mache. Dann aber dachte ich mir, dass ich es wenigstens mal probieren könnte, denn schon einige Frisuren aus dem Projekt haben einen grossen Ûberraschungseffekt gehabt, wie bspw das Gretelgeflecht.

Hat aber irgendwie nix gebracht, dass ich die Frisur eher nur gemacht habe, um sie abzuhaken, hat man gemerkt, denn als es beim ersten Mal nicht direkt perferkt geklappt hat, hatte ich keine Lust es nochmal zu probieren. :roll: Dann hätte ich es natürlich auch eigentlich gleich sein lassen können. :mrgreen: Aber immerhin habe ich ein Foto vom ersten Versuch, das ich hier zeigen kann.

Bild Bild

Danke übrigens mal wieder an Fornarina für die tolle Videoanleitung! Du hast echt ein Händchen, Frisuren gut zu erklären.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#907 Beitrag von Ela »

Wow Freija, das sieht genial aus, vor allem der gekordelte Akzentzopf macht das wirklich besonders.
Hast du die Zopfenden dann gekordelt oder ist die Akzentkordel komplett extra?
Das ist für einen festlichen Amlass sicher eine tolle Frisur. Ich hoffe wir bekommen dann auch da Bilder zu sehen?

@Yerma: Das Band sieht wirklich richtig gut aus in dem Vierer. Der Vierer natürlich auch, da ist deine Haarstruktur wirklich sehr vorteilhaft. Beneidenswert wie gleichmässig ohne Taper die sind :)
Also ich finde dein Judabun sieht doch richtig lässig aus, den kannst du auf jeden Fall so tragen. :)

Letzte Woche hatte ich nicht die Ruhe den Vierer zu probieren. Aber habe fest vor den noch zu versuchen, wenn wohl auch erst vom Nacken an?
Den Queen Anne werde ich auf jeden Fall auch noch machen, passt nur heute schlecht.

Daher habe ich alle Flechtfrisuren von letzter Woche erst mal hinter mir gelassen und eröffne die neue Woche mit einem Chinesen:
Bild

Ich war nicht sicher ob es so richtig ist. Ich habe den Pferdeschwanz komplett gewickelt, also der wird doch nicht aufgeteilt wie der geflochtene Chinese?
Sitzt auf jeden Fall sehr gut. Den Stab habe ich nach dem Foto noch etwas mittiger ausgerichtet. :roll:
Ich merke an, das Licht im Badezimmer ist schlecht und ich gucke im Spiegel da wohl auch immer etwas schief auf die Frisur.
Ich sehe jetzt bei den schönen Tageslichtbildern ständig Details, die doch unschön aussehen und früher wäre ich einfach so losgelaufen :oops:
Also da ist das Frisurenprojekt ein toller Gewinn für mich :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#908 Beitrag von Fornarina »

@Giggeline,
nicht erschrecken, aber dein Spidermoms sieht aus wie ein ganz normaler Wickeldutt/LWB, wenn auch sehr schön und akkurat. Aber eigentlich soll man da eine liegende Acht sehen können. Nach welcher Anleitung hast du den denn gewickelt? Deine Flexis dazu sind sehr schön. :)

@Lacrima,
ja, der Triple French Braid war schon dran. Wir sind dann zu dem Schluss gekommen, dass der Basket Braid besser aussieht, aber deine Variante auf jeden Fall auch. 8)

@Freija,
Was für ein eleganter Queen Anne! :anbet: Und du hast es wirklich geschafft, dass man das Diagonale in dem einen Akzentzopf sieht, der die beiden Runds miteinander verbindet.

@Yerma,
wunderschön sieht dein Vierer mit Band aus. :) Und das Fliederfarben des Bands passt so gut zu deiner Haarfarbe. Was den Yuda Bun anbelangt, so kann man nicht jede Frisur hier lieben, aber du weißt jetzt, wie er geht und vielleicht ist er ja auch ganz praktisch, wenn du mal wirklich nur einen Haargummi bei der Hand hast - solche Situationen soll es ja hin und wieder geben.

@Ela,
dein Chinese mit Stab sieht sehr schön und filigran aus. :) Den werde ich auf jeden Fall auch machen. Doch doch, der Chinese wird wie bei der geflochtenen Variante in zwei Stränge aufgeteilt, die dann als gegenläufige Achten um die beiden Stabenden geschlungen werden. Ansonsten wäre es m.E. ein mehrfacher, ungetwisteter Maureen's Winding Bun.

Und was den Flachen Vierer angeht - I feel you, aber du kannst ja gleich lesen, wie ich es gemacht habe.

Ich habe gestern auch den Flachen Vierer mit Band gemacht - letzter Aufruf dafür und ich hatte so wenig Zeit und Muße. Alle Leute waren zu Hause und wollten oder brauchten irgendwas und allzu früh aufzustehen dafür war ich nicht in der Lage gewesen. #-o

Also ich hatte das Prinzip dieses Vierers sogar noch von meiner Jugend her auf dem Schirm, war mir aber trotz der Beschreibung im Frisurenthread nicht sicher, ob es wirklich diese Methode ist, die ich kenne. Also habe ich vorerst den Flachen Vierer nur als einfachen Zopf gemacht, nicht französisch geflochten. Also habe ich mir zwischen Tür und Angel aus dem Nähkästchen ein Band geschnappt und im seitlichen Nacken angefangen zu flechten, damit ich auch genug sehe. Also feel free to join @Ela! :) Ich habe das Band nicht doppelt genommen, sondern um eine der drei Strähnen einen Doppelknoten gelegt. Den Knoten kann man nach hinten an den Kopf drehen, so dass man den und das kurze Bandende nicht sieht. Dahin dreht er sich sowieso, wenn man straff flechtet, also kann man die ganze Bandlänge einmal nutzen.

Zu meiner Freude stimmte meine Kalkulation und ich hatte das Prinzip des Flechtens wirklich richtig verstanden. Ein fettes Dankeschön in dieser Hinsicht nochmal an Maari, die nicht nur eine schöne Anleitung, sondern auch ein gutes Video dazu gedreht hat. Bei den anderen Videos war mir der Anfang immer viel zu langsam, weil sie da immer zwischen den Schritten so viel erklärt hatte, so dass ich aufgrund des Auseinanderziehens der Bilder gar nicht im Kopf zusammensetzen konnte, was denn nun das Flechtmuster ist. Das kommt davon, wenn man redet, während man die Frisur macht. [-X Und immer wenn ich dachte, ich hätte es verstanden und habe auf die Fortsetzung gewartet, dann wurde plötzlich die Perspektive gewechselt und der Kuddelmuddel in meinem Kopf ging wieder los. Und dann kam auch schon der Zeitraffer - gar nicht schön. :ugly:

Hier also mein Flacher Vierer mit Band:
BildBild
Das Ganze wurde später auch mit einer Helix-Forke von Furnivals geduttet, da ich Seitfrisuren einfach nicht mag zum Alltagstragen.

LG
Fornarina

Der wurde dann
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Frisurenprojekt 2021

#909 Beitrag von Giggeline »

.... keine Ahnung, liebe Fornarina, ich hab ihn gerade nochmal über den Link auf Seite 1 im Frisurenprojekt, das 2. Video von Schmunselhase über den gespiegelten Spidermom vom
10.12.11 gewickelt, der schaut wieder so aus, ich weiß nicht woher der obere gerade Haarstrang herkommt. ](*,) :kicher: Beim legen, bevor ich dann den Haarstab reinmache,
fühlt es sich nämlich an, als müsste das jetzt ne liegende 8 ergeben :-k Vielleicht ist das oben Basisgewickel??? :kicher:

Und mach dir kein Kopf, ich kann nur versuchen es besser zu machen, wenn jemand kritisch hinschaut :wink: Also Danke! Vielleicht fällt dir noch was ein, was Schuld sein könnte ???

Und dein Flacher Vierer, auch als Dutt wunderschön ! :)

LG
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#910 Beitrag von Fornarina »

Hallo Giggeline,

das ist das erste Video im Thread, ja? Also ich mache den immer ganz anders, habe ihn jetzt aber mal nach Schmunsels Anleitung gemacht und ich glaube, du hast beim Separieren der beiden Schlaufen aus Versehen die rechte Schlaufe nach oben geklappt. Und damit hast du die Acht wieder aufgelöst. Vielleicht hattest du die Schlaufen zu eng gemacht und dir dann intuitiv so beholfen, damit die Flexi durchgeht? Das passiert mir bei manchen Dutts und manchmal drehe ich die Schlaufen auch völlig unabsichtlich bzw. muss mich genau konzentrieren, damit mir das beim Umgreifen der Hände nicht passiert. Vielleicht solltest du mehr Finger für die Schlaufen nehmen, damit sie auch groß genug werden für den Haarschmuck später.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#911 Beitrag von Ela »

Mmm Giggeline, jetzt wo Fornarina es sagt.
Ich denke mal du wickelst nicht zu ende, also die 2. Schlaufe nochmal oben drüber und dann der Rest um die Basis?
Oder es hat sich aufgelöst wie Fornarina es beschreibt?
Auch wenn es nur ein anderes Gewickel ist sieht es wunderschön aus und du solltest das auf jeden Fall beibehalten.
Wer weiß ob der echte Spidermom so gut ausschaut :mrgreen:

Den Trick mit dem Zopf im Nacken ist wirklich gut, wenn man sich mit dem flechten so schwer tut, wie es bei mir der Fall ist.
Denn für mich ist es schon schwer überhaupt diese komplizierten Flechtereien zu machen.
Daher ist es ohne die Schwierigkeiten beim umgreifen und nicht französisch etc. am Hinterkopf überhapt für mich machbar.
Wer weß wenn ich noch 10 Jahre hier teilnehme dann klappt das auch mal 8)

Haha, ist ja lustig das du meinen halben Chinesen (also mit dem ganzem Zopf gewickelt) noch filigran findest.
Der Vorteil von taperigen Feenhaaren, es sieht alles filigran aus :kicher:
Ich werde das dann die Tage nochmal mit geteiltem Zopf probieren, jetzt sitzt es recht gut und ich lass das jetzt so. :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#912 Beitrag von JaninaD »

Hach, Lacrimas Flechtereien sind wieder wunderschön. Die Interpretation des Macerade Updo finde ich super. :verliebt:

Freija, dein Queen Anne ist aber auch total schön mit den Akzentzöpfen. :D Dazu war ich ja ehrlicherweise zu faul. :oops:

Der flache Vierer sieht toll aus. Die Bandfarbe passt super zu deinen Haaren. :D

Ela, dein Chinese sieht gut aus. Ich sehe da jetzt keinen großartigen Fehler. :D Ich habe leider keine Ahnung, ob man die Haare nochmal aufteilen muss oder ob das eine Kann-Option ist. Ohne Teilung ist er auf jeden Fall dem Winding Bun vom Anfang des Jahres auch recht ähnlich. Aber die Diskussion gibt es ja bei mehreren Dutts, die sich von der Machart her sehr ähnlich sind. :)

Fornarina, dein Vierer mit Band ist auch sehr hübsch. Und du hast recht, man muss ihn nicht französisch flechten. Geduttet ist er auf jeden Fall alltagstauglich. :D
Meiner hat sich vermutlich etwas verdreht, deshalb ist die Perspektive vielleicht etwas verwirrend für dich.

Ich sage ja, ich habe da noch etwas zu üben, auch wenn Lacrima nicht glaubt, dass ich noch nicht lange flechte. :lol: Ist aber so. Ich habe mir vorher ca. 1-2x im Jahr von meiner Mama was flechten lassen, das war´s dann aber auch. Warum flechten, wenn ein Pferdeschwanz viel schneller geht, war meine Devise. :wink: Als sie es nicht mehr machen konnte, musste ich es dann halt doch selber machen. Und siehe da, es war doch gar nicht so schlimm wie erwartet. :lol: :lol:

Ich habe für euch heute den gekordelten Flechtzopf. Der ist allerdings schon von gestern und nach dem Bild als Zopf wurde er auch geduttet.

Bild

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Frisurenprojekt 2021

#913 Beitrag von Freija »

Yerma, ja, sogar eher 1 1/2 Stunden :schwitz: Ich hatte die Classics als Hybridzöpfe geflochten, das hat irgendwie ewig gedauert. Bin wohl auch etwas aus der Flechtübung. Dein 4er ist aber toll geworden, die Bandfarbe passt auch toll zu deinen Haaren!

Ela, der Akzentzopf ist extra gekordelt, ich hatte dafür mittig unter den Classics eine Strähne abgeteilt. Und ja, ich werde auf der Feier dann jemanden verdonnern ein Bild meiner Frisur zu machen :kicher:

Fornarina, dankeschön :oops: Für die diagonale Verbindung hab ich mit dem unteren Flechtzopf die letzte Runde um den oberen Dutt gelegt, für mehr als den einen Kordelakzent hatte ich keine Geduld mehr^^
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#914 Beitrag von Yerma »

Ich hatte heute den Chinesen und werfe direkt mal die nächste Komplikation ein. :mrgreen: Ich habe den früher immer nach Kupferzopfs Anleitung gemacht. Da wird der Zopf in zwei Stränge geteilt. (Habe die schriftliche Anleitung unten kopiert)

Ich weiss nicht mehr, wer es damals, so um 2013 rum, war, ich glaube Maarit, die mir gesagt hatte, dass sie den Chinesen gerne macht, ihn mit Scroos und Pins sichert und dann den Stab rauszieht. Und genau das habe ich heute gemacht.

Bild

Durch die Haargummibasis hält das dann. Das würde ja vermutlich auch mit den meisten anderen Dutts gehen, aber der Vorteil beim Chinesen ist, dass der Stab keine Schlaufen runterdrückt, sondern "nur" hält, und dadurch geht es vermutlich einfacher, den Stab rauszuziehen.


Laut Kupferzopfs Anleitung wickelt man die beiden Stränge übrigens wie folgt.
4. Nimm den rechten Strang
und führe ihn unter der
rechten Seite nach oben. Anschließend wird der
Strang von oben kommend unter der linken Seite durch-
geführt. Du beschreibst also eine „8“.

5. Nimm den linken Strang
und führe ihn unter der linken
Seite nach oben. Anschließ-
end wird der Strang von oben kommend unter der rechten
Seite durchgeführt. Du beschreibst wieder eine „8“.

6. Wickle die Spitzen um den Dutt.
Quelle


Dumme Frage: Ist das nicht eigentlich die gleiche Technik wie der Diskdutt? Wenn wir also mal das Drumrum mit Haargummi und um-den-Stab-wickeln weglassen?

_____

@Ela - danke :) Man ist ja selber immer kritischer... Bspw hätte ich deinen Dutt nie als schief empfunden.

Fornarina Ja, das stimmt, gut zu wissen, wie der Juda Bun geht, falls man nur ein Haargummi hat. Wenn man die Schlaufe so eng wie möglich macht, hält die dann auch ohne Pins. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich keinen Stab, aber Haargummi UND Pins habe UND unbedingt einen Dutt tragen möchte, ist recht gering glaube ich. :-k Dein flacher 4er ist wunderschön geworden!!! Bei den 4ern gibt es sehr viele unterschiedliche Flechtmuster, wollte eigentlich mal in den Tiefen des LHNs graben gehen, hatte dann aber irgendwie nie Lust.

Janina Oh, der Zopf sieht sehr sehr schick aus!!!! AUf den bin ich mega gespannt, weil ich den nicht kenne. Deine Bilder sind aber vielversprechend!


Freija: sehr fleissig, dass du noch Hybridzöpfe gemacht hast - das war mir gar nicht aufgefallen. :oops:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisurenprojekt 2021

#915 Beitrag von Fornarina »

Hallo nochmal :)

Zunächst mal was zum In-Sich-Drehen des Flachen Vierers: Im dazugehörigen Frisurenthread, den ich mir von vorne bis hinten angeschaut hatte, um die Frisur vollständig zu begreifen, hat jemand irgendwo geschrieben, dass sich der Flache Vierer unten dann nicht dreht, wenn man ihn zur anderen Richtung hin vorholt. Dann wirkt diese Richtung des Nach-Vorne-Holens nämlich dem Drall nach einer Richtung hin entgegen. Dazu muss man den Vierer aber auch immer gleich machen und die Flechtrichtung dann nicht beim nächsten Mal ändern. Zumindest ich kann mir (noch) nicht merken, ob ich jetzt von links nach oben zunehme oder nach unten und auf der anderen Seite umgekehrt.

@Janina,
also ich weiß noch nicht so recht, was ich vom gekordelten Flechtzopf halten soll. :nixweiss: In der gedutteten Variante gefällt er mir bei dir sehr gut, die reine Flechtkordel wirkt etwas unregelmäßig, aber du bist hier die Vorreiterin in dieser Sache - du darfst das. 8)

Zum Chinesen:
@Yerma, du hast in der Tat einen Disk-Bun gemacht. :) Keine Ahnung, wie du es schaffst, die fetten Runden mit irgendwelchen Pins zu fixieren. :o Vielleicht ist es ja auch was Regionales, wenn Kupferzopf immer "unter der Seite" schreibt - und du dann denkst, der Dutt muss von unten angefangen werden? Es ist eigentlich völlig egal, wo man ihn beginnt, wichtig ist, dass liegende Achten entstehen und zwar vor/über dem Stab, nicht später dahinter. Eine Acht ist spiegelsymmetrisch, egal wie herum und also kann man die Stränge vom Zopfgummi aus zunächst nach unten oder aber nach oben führen, bevor sie an der Seite für eine halbe Umrundung unter den Stab kommen, dann jedoch müssen sie erneut den Stab überqueren und zwar in einer Diagonalen um 90° versetzt zur vorigen Richtung und das zur anderen Seite des Stabes hin. Du jedoch machst nur eine halbe Runde der Haare über den Stab (von der Mitte nach unten), führst die beiden Stränge dann von unten hinter den Stab nach oben, dann jedoch nicht noch einmal diagonal über den Stab nach unten hin kreuzend, so dass das Achtermuster entstehen kann, sondern du kreuzt beide Stränge oberhalb des Stabes, nicht über diesen, dann wickelst du gleich um die Basis. Und das ist ein Disk-Bun.

Also ich habe in meiner Variante die beiden Haarstränge schräg nach oben gelegt (damit die dickere Hälfte des Dutts oben ist - wegen der Kopfform) und um den Stab herumgeführt (beide Stränge simultan). Dann kommen die Stränge von unten wieder über den Stab und kreuzen sich dabei diagonal in der Gegenrichtung. Ich habe mit beiden Strängen dann noch einmal eine Acht über den Stab (von ChurchStreetAndLove) gelegt, bevor dann der Rest um die Basis kam.

Und das sieht dann so aus:
BildBild
Bild

Man sieht jetzt kein Achtermuster, weil ich die Stränge die ganze Zeit über simultan gelegt habe (Beim Nicky-Bun mache ich das genauso, daher dieses in sich verschränkte Chevron-Muster), aber es sind definitiv Achten. :-) Aber man kann natürlich die Achten auch separat legen, dann sieht es bei Taper bestimmt nochmal ganz anders und noch filigraner aus. Wenn du das so haben willst, @Yerma, dann kannst du die beiden Stränge auch noch einmal unterteilen, zuerst die beiden dicken als Achten wickeln und anschließend mit den beiden dünneren noch zwei dünne Akzentachten obendrauf.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 31.05.2021, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten