Verfasst: 04.12.2010, 13:27
Ich habe nun auch eins
Und ich liebe es!!!

Danke noch mal an Mooncherry für das tolle Calo


Danke noch mal an Mooncherry für das tolle Calo

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
Super danke... da les ich einmal nicht den gesamten Thread und schon verpass ich etwas wichtiges. Dann mach ich mich mal ans lesen!Sausebraus hat geschrieben:Ich hab schon mal ein Calo gefilzt - vor zig Seiten auch ein Bild gepostet. Es wird relativ steif und ist sehr dick und die Knpflöcher sind weg so dass man ein seperates Loch schneiden muss was aber nicht weiter schlimm ist.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 801#668801
Amyly hat geschrieben:Ich habe nun auch einsUnd ich liebe es!!!
Danke noch mal an Mooncherry für das tolle Calo
Nein, noch nicht. Aber ich verwende für alles, was direkt auf der Haut aufliegt nur Wolle aus 100% Polyacryl (z.B. Schachenmayr Bravo)/und/oder Baumwolle. Schurwolle geht bei mir auch gar nicht (Allergien + Neurodermitis; das kratzt nur wie sonst was!).JuliaG hat geschrieben:Hat jemand schonmal Bambusgarn für ein Calo verwendet? Wäre vielleicht eine Möglichkeit für Leute die Wolle nicht vertragen...
Ich habe jetzt erstmal die "einfache Filzwolle" zum ausprobieren geholt. Aber weich klingt gut und die Farben sind auch nicht schlecht.Ischtar hat geschrieben:Zu der Filzwolle: Normale (reine) Wolle verfilzt auch, wenn man sie zu heiß wäscht. Im Waschbecken ist das wohl ganz gut kontrollierbar. Ich hatte am Wochenende im Wollgeschäft ein längeres Gespräch mit einer anderen Kundin darüberFilzwolle habe ich jetzt gekauft, allerdings sind wohl erstmal die Hochzeitsarmstulpen dran.
edit: Es gibt übrigens von Lang sehr schöne Filzwolle, die auch im gefilzten Zustand ganz weich ist und nicht kratzt und sich insgesamt sehr schön anfühlt *klick*. Im Wollgeschäft hatten sie ein gefilztes Musterstück Wenn es sie in dunkelgrün gäbe, hätte ich sie sofort mitgenommen trotz des recht saftigen Preises. Die dürfte sich für Calos gut eignen, sie hat einen geringen Elasthananteil.
hmmm danke für den Link...ich denke ich vergesse mal eben das ich dem Liebsten gestern noch versprochen habe in diesem Jahr keine Wolle mehr zu kaufenIschtar hat geschrieben:Zu der Filzwolle: Normale (reine) Wolle verfilzt auch, wenn man sie zu heiß wäscht. Im Waschbecken ist das wohl ganz gut kontrollierbar. Ich hatte am Wochenende im Wollgeschäft ein längeres Gespräch mit einer anderen Kundin darüberFilzwolle habe ich jetzt gekauft, allerdings sind wohl erstmal die Hochzeitsarmstulpen dran.
edit: Es gibt übrigens von Lang sehr schöne Filzwolle, die auch im gefilzten Zustand ganz weich ist und nicht kratzt und sich insgesamt sehr schön anfühlt *klick*. Im Wollgeschäft hatten sie ein gefilztes Musterstück Wenn es sie in dunkelgrün gäbe, hätte ich sie sofort mitgenommen trotz des recht saftigen Preises. Die dürfte sich für Calos gut eignen, sie hat einen geringen Elasthananteil.
Wolle ist Grundnahrungsmittel, ohne geht nichtMooncherry hat geschrieben: hmmm danke für den Link...ich denke ich vergesse mal eben das ich dem Liebsten gestern noch versprochen habe in diesem Jahr keine Wolle mehr zu kaufen
Rechte Maschen sind doch viel einfacher, als linke *Kopf kratz*sternenmaedchen hat geschrieben:der anfänger meldet sich .__.'
Ich kann jetzt zwar Schals und Baby-Kuscheldecken stricken, aber für rechte Maschen reicht es noch nicht..
Kann man auch nur links stricken? Ist doch eigentlich das gleiche nur ohne die Bündchen, oder?
aber ich bin da leider zu blöd zudesaster_area hat geschrieben:ja, gibt es. google mal nach der "wrap & turn" methode![]()
ist ganz einfach und stopft die löcher. allerdings musst du ein loch da produzieren, wo das knopfloch sein soll.
lg
desaster