
@Eyebone,
Genau das ist es. Je dünner die Spitzen unten sind, desto mehr Haare verknäulen sich und desto mehr werden beim Kämmen ausgekämmt, egal wie vorsichtig ich das mache.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war der Zopf durchgängig dick vom Nacken bis Taille. Jetzt geht die sichtbare Verdünnung des Zopfs bereits oberhalb von BSL los. Früher, also vor dem LHN, habe ich häufiger Spitzen geschnitten, d.h. es kamen regelmäßig alle zwei Jahre ungefähr 30 cm ab. Seitdem ich im LHN bin, habe ich seltener geschnitten, weil ich möglichst schnell meine Wunschlänge erreichen wollte.
Ich bin davon überzeugt, dass der ZU wieder zu- und der Taper abnimmt, je dicker die Kante unten wird. Dann wird auch das Verknäulen während des Kämmens abnehmen. Jetzt will ich das Ausdünnen erstmal langsam mit regelmäßigen Trimms auf derselben Länge stoppen und schauen, wann der Wendepunkt kommt. Das ist hoffentlich nicht mehr lange. Krankheiten habe ich keine gehabt, die HA rechtfertigen würden.
LG
Fornarina