Hatte mein Problem schon in der Notfallecke geposted, euch dann entdeckt und würde jetzt hier sehr gerne mitmachen. Schließlich wollte ich eigentlich schon vor zwei Stunden im Bett sein, konnte mich aber von dem Thread nicht losreißen...
Zusammenfassung meiner bisherigen Farbveränderungen:
1.) Vor ca. 6 Jahren angefangen, meine von Natur aus aschhellbraunen Haare mit Blondspray zu quälen.
2.) Zwischendurch immer mal wieder Phase-1-Tönungen (dunkelbraun) gemacht, die sich eigentlich immer komplett rausgewaschen haben. Irgendwann waren die Haare jedoch anscheinend so aufgeraut von dem Blondspray, dass die Tönung sich nicht mehr auswusch und ein neon-orange hervorbrachte.
3.) Daraufhin unzählige Aufhellerversuche gestartet (Tonnen an Blondspray, Aspirin, Backpulver, Zitrone...), schließlich eine Blondierung draufgeklatscht. Hat funktioniert, aber meine Haare waren im Eimer.
4.) Trotzdem weiter das Blondspray benutzt. (Wie konnte ich nur so dämlich sein? Ich hab das Zeug echt unterschätzt!)
5.) Vor einem halben Jahr hier im Forum gelandet. Daraufhin Pflege umgestellt und das Blondspray sein lassen. Dann habe ich mich wieder zum dunkelbraun hingezogen gefühlt --> 2x Sante Terra, 1xLogona braun-natur, 2x Khadi nussbraun. Die Farbe war unmittelbar nach dem Färben zwar echt schön, wich aber ganz schnell einem blassen rotbraun, das ich nicht schön fand.
6.) Da meine Haare recht fix wachsen, kam schnell ein Ansatz, den ich jedoch mit einmaligem Färben mit Khadi Braun-Natur nicht angleichen konnte.
7.) Jetzt bin ich hin- und hergerissen, ob ich meine Naturhaarfarbe rauswachsen lassen soll oder nicht. Mein jetziger Kompromiss heißt: tönen. Ich nehme von Sanotint die Reflex-Tönung Nr 52 (dunkelbraun) und jetzt unmittelbar nach dem Tönen bin ich hellauf begeistert. Die Farbe ist absolut einheitlich (kein Ansatz zu sehen), und die Haare fühlen sich so toll an wie noch nie. Ich weiß, dass die sich schnell wieder rauswäscht, aber das ist ja in meinem Sinne. So kann ich sie, wenn mein NHF-Ansatz eine gewisse Länge erreicht hat, einfach weglassen. Ich hoffe, dass ich mir so den Übergang zur NHF erträglich gestalten kann und wenns mir nicht gefällt: Drüber färben kann ich immer noch.
Puh, das war jetzt doch recht viel, sorry. Aber kürzer gings leider nicht.
Edit: Mir ist aufgefallen, dass nur sehr wenige von euch den Mittelweg mit einer Stufe-1-Tönung auf dem Ansatz zum (vorübergehenden) Angleichen wagen. Woran liegt das? Empfindet ihr das als Mogelei? Oder befürchtet ihr, dass es sich dann doch nicht komplett rauswäscht? Oder wollt ihr schlichtweg keine Chemie mehr auf dem Kopf habe? Oder alles zusammen?
PS: Bitte nicht wundern. Werde die Frage auch in dem anderen Rauszüchter-Fred stellen, weil mich das wirklich interessiert.
