der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Kräutertee
- Beiträge: 552
- Registriert: 17.05.2013, 14:06
- Wohnort: Den Haag (die Niederlände)
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Vielen Dank für die Antwort, Tabs! Ich glaub ich werde mir dan erstmal keine Gedanken mehr drüber machen. Wenn es bleibt wie es ist dann ist es nicht slecht denke ich. Obwohl ich gerne mal für längere Zeit WO machen würde, werde ich es nun so zwischen das Haare waschen durch machen. Hoffentlich komme ich dann auf einmal in zwei wochen mit Shampoo/Zeife, oder irgendwas. Wegen Haarbruch fange ich jetzt auch an meine Haare nur (oder so wenig wie möglich) zu Kammen oder zu Bursten (das mach ich eigentlich garnicht mehr). Auch wegen das, weiss ich nicht ob WO jetzt das richtige ist, weil ich nicht weiss wie gut das klappt wenn man nur die Finger bunutzt, ob das genug ist fur die Kopfhaut... Hm, das kann man ja eigentlich nur austesten!
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, das es bei NW/SO welche gibt die das Sebum nur mit den Fingern verteilen. Dann sollte das mit WO ja eigentlich auch egehen 
vllt kannst du dich ja auch langsam an WO herantasten, wenn du deine Wäschen zuerst abwechelst? Also Shampoo Wäsche und dann Wo...
Ich musst nach fast 6 Woche meine Haare wieder richtig Waschen, da ich einen Frisörtermin hatte und da nicht mit meinen WO-Haaren auftauchen wollte. Das war am Donnerstag. Heute sind die Haare ziemlich fettig, ich hoffe das sich das mit einer WO wieder löst, denn ich würde die WOs nur ungern aufgeben. So weiche Haare hatte ich noch nie. Und so nervig wie meine Haare die letzten Tage ware..
Die längere Zeit nur mit WOs kann doch nach einer normalen Wäsche von der KH nicht vergessen sein, oder? 

vllt kannst du dich ja auch langsam an WO herantasten, wenn du deine Wäschen zuerst abwechelst? Also Shampoo Wäsche und dann Wo...
Ich musst nach fast 6 Woche meine Haare wieder richtig Waschen, da ich einen Frisörtermin hatte und da nicht mit meinen WO-Haaren auftauchen wollte. Das war am Donnerstag. Heute sind die Haare ziemlich fettig, ich hoffe das sich das mit einer WO wieder löst, denn ich würde die WOs nur ungern aufgeben. So weiche Haare hatte ich noch nie. Und so nervig wie meine Haare die letzten Tage ware..


1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 01.08.2013, 23:17
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hi Fjosi - und?
bist du immernoch WO? Oder hat das Shampoonieren doch wieder alles rückgängig gemacht?
Ich bin jetzt glaube ich 3,5 Monate (?) WO und
tja..so richtig läufts bei mir auch noch nicht 
Liebe Grüße!
bist du immernoch WO? Oder hat das Shampoonieren doch wieder alles rückgängig gemacht?
Ich bin jetzt glaube ich 3,5 Monate (?) WO und


Liebe Grüße!
1b M iii 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel Steißlänge
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21330
Ziel Steißlänge
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21330
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also noch bin ich bei WO.. und ich muss sagen, das die zweite Wäsche die beste war und seit dem geht es bergab.. Iwie bekomm ich das Fett nicht mehr so gut raus.. Hab jetzt einmal am Tag vor der Wäsche etwas kakao-Pulver genommen und damit gings dann wieder. geduttet lässt sichs auch echt gut kaschieren. Offentragen wäre nicht möglich, weil der Hinterkopf echt ne Problemzone ist..
So lang schon? oh je, hab grad mal in deinem TB gestöbert, du hast Schuppen bekommen?
Bei mir hilfts wenn ich Abends die KH über kopf kratze und massiere, dann ists eig morgens mit nem massieren gut... Wenn ich abends mal nicht kratze, dann juckts morgens und wenn ich dann kratze gibts auch Schuppen. Aber des lässt sich so ja rel. leicht vermeiden..
So lang schon? oh je, hab grad mal in deinem TB gestöbert, du hast Schuppen bekommen?

Bei mir hilfts wenn ich Abends die KH über kopf kratze und massiere, dann ists eig morgens mit nem massieren gut... Wenn ich abends mal nicht kratze, dann juckts morgens und wenn ich dann kratze gibts auch Schuppen. Aber des lässt sich so ja rel. leicht vermeiden..
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: der Water-Only-Experiment Thread
-reinstolper- Für die Übergangsphase, wo manche noch abwechselnd shampoo und WO benutzen und so könnte evtl. auch Mogel-WO eine Option sein. Ich mach das, in dem ich WO wasche aber in die Rinse am Ende auf 1 Liter wasser etwa eine Erbse spülung mache. Gut schütteln sodasses sich komplett löst. Bei mir machts wenig unterschied, ob ich die Rinse danach nochmal ausspüle oder drinlasse. Ich hab -ohne eine Übergangsphase- letzten Monat einige Wochen nur so gewaschen. habs nur gelassen weil ich farbe ziehen wollte, sobald meine Farbe wieder zufriedenstellend ist, werd ichs wieder starten.
Meine Rinse sah meistens etwa so aus: 1 Erbse Spülung (z.b. Alverde Amaranth), 1 Erbse Honig, 1 EL zitronensaft oder Mangoessig auf 1-1,5 Liter wasser.
Ich find das ne mildere Waschform als CO oder Shampoo und co... Und daher nen guten Übergang auf WO, vllt hilfts ja wem.
Meine Rinse sah meistens etwa so aus: 1 Erbse Spülung (z.b. Alverde Amaranth), 1 Erbse Honig, 1 EL zitronensaft oder Mangoessig auf 1-1,5 Liter wasser.
Ich find das ne mildere Waschform als CO oder Shampoo und co... Und daher nen guten Übergang auf WO, vllt hilfts ja wem.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mal eine Frage: Ich habe überlegt, erstmal zeitweise auf WO umzustellen, da meine Haare zur Zeit wirklich garstig auf Shampoo und Seife reagieren. Könnte ich meine Haare mit Creme einpampen und würde das rausgehen? Ich meine, manche hier nutzen das ja um Öl rauszukriegen
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: der Water-Only-Experiment Thread
@ Anika: Danke für den Tipp das werde ich mal ausprobieren, hört sich gut an!
Und der Condi kann auch gleich noch ein bisschen mit pflegen!
Und das mit der Crem: Also ich pansch meine Längen mit Öl, Crem und allem was mir in die Hände kommt ein und die werden nach der Wäsche eig immer sauber.. Spätestens nach dem trocknen und einmal schlafen muss ich dann wieder nachlölen. Sollte also kein Problem sein

Und das mit der Crem: Also ich pansch meine Längen mit Öl, Crem und allem was mir in die Hände kommt ein und die werden nach der Wäsche eig immer sauber.. Spätestens nach dem trocknen und einmal schlafen muss ich dann wieder nachlölen. Sollte also kein Problem sein

1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo zusammen!
Habe in den letzten Tagen mit grossem Interesse den ganzen WO-Thread durch gelesen, da ich seit fast 2 Wochen WO mache.
Meine Haare sind ueberschulterlang (sorry fuer die Umlaute, hab ne englische Tastatur auf meinem Rechner) und leicht wellig bis mittel lockig wenn z.B. frisch gewaschen. Sie moegen teils zwar dick aussehen, sind aber eher mitteldick, ausserdem dunkelblond.
Insgesamt versuche ich nun schon seit fast 20 Jahren auf meine tollen dicken glaenzenden schnell wachsenden Haare aus meiner Kindheit zurueck zu kommen und meine Haare sind nichtmal laenger als bis ueber Schultern. SCHLUCHZ!!!
Meine ganze Hoffnung liegt jetzt auf WO.
Vor meinem WO-Experiment habe ich in Berlin und Dublin gelebt, beides mit extrem kalkigem Wasser und in Irland kam noch Fluorid dazu!
Hatte ziemlich schuppige Kopfhaut, die ich mir vorm Waschen immer runtergekratzt und ausgeschuettelt hab (hu!). Im Sinne der Nachhaltigkeit hatte ich irgendwann die Idee auf Lush-Seifen umzustellen und BodyShop-Spuelungen in die Spitzen zu geben. Grosser Fehler das mit der Seife = sehr trockene Haare.
Soweit. Jetzt zu meinen Erfahrungen mit dem Experiment:
Da ich sowieso schon immer auch mit Shampoo nur jeden dritten Tag gewaschen habe, ist das nicht problematisch bei mir, aber ich fange jetzt an mit jeder Waesche einen Tag noch weiter raus zu zoegern.
Schon alleine, um vielleicht doch noch mehr Sebum in die Laengen und Spitzen zu bekommen, denn das funktioniert momentan noch nicht wirklich gut. Seit gestern mache ich mir auch Sorgen um meine frisch geschnittenen Spitzen, die wie immer schon supertrocken sind.Jetzt mach ich immer nen Flechtzopf und knete Kokosnussoel in die Spitzen. Wird sehr schnell aufgesogen, aber richtig weich oder saftig sind die Spitzen einfach nicht, hoffe, ich trockne sie jetzt nicht doch irgendwie mit dem Oel aus!
Meine Kopfhaut war schon ca. am zweiten Tag komplett Schuppenfrei und ist so geblieben!!!! Echt unglaublich! Frueher wurde sie am Tag vorm Waschen juckend und jetzt juckt sie nur selten mal kurz, evtl. an Stellen am Hinterkopf, an die ich nicht gut mit der Wildsau komme. Morgens und abends buerste ich gut durch, was unproblematisch geht (war frueher auch eher ein Drama, weshalb ich hoechstens den Breitzinkkamm benutzte), aber das Sebum das dann reich auf dem Kopf zum Vorschein kommt, kommt halt trotzdem nicht weit:(
Ein weiterer positiver Effekt ist dass ich mehr feine nachwachsende Haarchen an den Ansaetzen beobachten konnte, gerade auch da, wo ich schon fast Geheimratsecken hatte. Die werden gerade quasi ueberwachsen.
Ebenso geniesse ich die Massagen mit der Buerste (ueberkopf, dann links ueber Kopf, rechts Ueberkopf, dann abschliessend normal), meine Kopfhaut atmet jedes Mal spuerbar auf. Allerdings hab ich hier gelesen, dass die Wildsau Spliss foerdern kann und hab grad bei meinen trocknen Spitzen etwas Schiss...
In der Buerste finde ich zwar Rueckstaende von Schuppen, aber nicht so extrem wie von manchen hier geschildert. Ich wasche sie jedes dritte Buersten mit Seife aus und buerste sie eh immer mit ner andern Buerste gegen um die Haare darin raus zu kriegen.
Bin uebrigens sicher deutlich weniger Haare in der Buerste/ Kamm und Dusche zu haben als vor WO!
Unser Wasser hier ist mit 18 dingens hart. Also hab ich mir in eine Spruehflasche ne Essigrinse gemacht, die ich nach dem WO auf die Laengen spruehe und ausspuele. Arg lang dauert meine WO-Waesche (mach ich morgens) nie. Fast so wie mit Shampoo.Ich achte auch eher nicht darauf, dass alles fettfrei wird, da meine Laengen ja eh mehr Fett vertragen koennten. Danach buerste ich nicht, da ich ja gern die durchs Nasse entstehenden Locken behalten moechte.
Gibts hier eigentlich jmd. der Naturlocken hat? Was macht Ihr damit bzgl. Buersten/ Kaemmen?
Ich wollte mir die eigentlich nicht jedes Mal ausstriegeln, aber fuer die Anfangszeit mach ich das besser mal, bis meine Kopfhaut sich sicher eingepegelt hat.
Es lohnt sich fuer mich gerade jetzt WO zu beginnen, da ich Arbeit suchend bin. Heisst allerdings auch, dass hoffentlich bald Vorstellungsgespraeche anstehn. Mal sehn ob ich WO dann weiter so durchziehn kann! Letzte Woche hab ich schonmal Spitzen schneiden lassen wg. baldigem Bewerbungsfoto. Erster Anruf beim Frisoer: "Koennten Sie mir die Haare trocken schneiden oder ohne Shampoo waschen?" - erklaer ihr das Ganze- Sie: "Nee, was soll das denn sein? So koennen wir nicht schneiden." Und ich so: "Gut. Tschuess!" Bin dann doch persoenlich in ein anderes, besser klingendes Geschaeft - namens "Kopfsache" in Luebeck- und da war das dann gar kein Thema. Mir wurden die Haare ohne Shampoo gewaschen, auch die hatten noch nie was von WO gehoert, aber ich war uebergluecklich!Mir wurde auch noch gezeigt wie ich die Haare so foehnen kann, dass sie fuers Foto praesentierbar fallen:)
Jetzt hadere ich natuerlich mit mir, ob ich naechsten Donnerstag echt mit frisch gewaschenen WO-Haaren zum Fotografen gehn soll, ob ich lieber nen Tag vorher WOe oder ob ich "Trocken-Shampoo" ausprobiere, sprich Mais-Staerke ins Haar, Fett reinsaugen lassen und ausbuersten. Soll angeblich klappen. Oder ist das zu krass? Ist immerhin mein 4ter Versuch anstaendige Bew.Fotos von einem Fotografen zu bekommen, diesmal auch mit Visagistin (Vertraut bloss nicht auf die Professionalitaet der Fotografen bei Bew.-Fotos!!!)
Zu Geruch: Nicht schlimm. Alles okay, sagt auch mein Freund.
Mich persoenlich stoert eher der Wildsau-Gummi-Beigeruch, den ich schon von Anfang an an der Wildsau nicht gemocht habe und der sich meiner Meinung nach auch im Haar erschnueffeln laesst wenn man echt die Nase reinhaelt:( Gab auf die Schnelle leider keine Andere zu kaufen:(
Sorry fuer den langen Text. Nach 63 Seiten kann ich auch mal meinen Senf zu geben
Habe in den letzten Tagen mit grossem Interesse den ganzen WO-Thread durch gelesen, da ich seit fast 2 Wochen WO mache.
Meine Haare sind ueberschulterlang (sorry fuer die Umlaute, hab ne englische Tastatur auf meinem Rechner) und leicht wellig bis mittel lockig wenn z.B. frisch gewaschen. Sie moegen teils zwar dick aussehen, sind aber eher mitteldick, ausserdem dunkelblond.
Insgesamt versuche ich nun schon seit fast 20 Jahren auf meine tollen dicken glaenzenden schnell wachsenden Haare aus meiner Kindheit zurueck zu kommen und meine Haare sind nichtmal laenger als bis ueber Schultern. SCHLUCHZ!!!
Meine ganze Hoffnung liegt jetzt auf WO.
Vor meinem WO-Experiment habe ich in Berlin und Dublin gelebt, beides mit extrem kalkigem Wasser und in Irland kam noch Fluorid dazu!

Soweit. Jetzt zu meinen Erfahrungen mit dem Experiment:
Da ich sowieso schon immer auch mit Shampoo nur jeden dritten Tag gewaschen habe, ist das nicht problematisch bei mir, aber ich fange jetzt an mit jeder Waesche einen Tag noch weiter raus zu zoegern.
Schon alleine, um vielleicht doch noch mehr Sebum in die Laengen und Spitzen zu bekommen, denn das funktioniert momentan noch nicht wirklich gut. Seit gestern mache ich mir auch Sorgen um meine frisch geschnittenen Spitzen, die wie immer schon supertrocken sind.Jetzt mach ich immer nen Flechtzopf und knete Kokosnussoel in die Spitzen. Wird sehr schnell aufgesogen, aber richtig weich oder saftig sind die Spitzen einfach nicht, hoffe, ich trockne sie jetzt nicht doch irgendwie mit dem Oel aus!
Meine Kopfhaut war schon ca. am zweiten Tag komplett Schuppenfrei und ist so geblieben!!!! Echt unglaublich! Frueher wurde sie am Tag vorm Waschen juckend und jetzt juckt sie nur selten mal kurz, evtl. an Stellen am Hinterkopf, an die ich nicht gut mit der Wildsau komme. Morgens und abends buerste ich gut durch, was unproblematisch geht (war frueher auch eher ein Drama, weshalb ich hoechstens den Breitzinkkamm benutzte), aber das Sebum das dann reich auf dem Kopf zum Vorschein kommt, kommt halt trotzdem nicht weit:(
Ein weiterer positiver Effekt ist dass ich mehr feine nachwachsende Haarchen an den Ansaetzen beobachten konnte, gerade auch da, wo ich schon fast Geheimratsecken hatte. Die werden gerade quasi ueberwachsen.
Ebenso geniesse ich die Massagen mit der Buerste (ueberkopf, dann links ueber Kopf, rechts Ueberkopf, dann abschliessend normal), meine Kopfhaut atmet jedes Mal spuerbar auf. Allerdings hab ich hier gelesen, dass die Wildsau Spliss foerdern kann und hab grad bei meinen trocknen Spitzen etwas Schiss...
In der Buerste finde ich zwar Rueckstaende von Schuppen, aber nicht so extrem wie von manchen hier geschildert. Ich wasche sie jedes dritte Buersten mit Seife aus und buerste sie eh immer mit ner andern Buerste gegen um die Haare darin raus zu kriegen.
Bin uebrigens sicher deutlich weniger Haare in der Buerste/ Kamm und Dusche zu haben als vor WO!
Unser Wasser hier ist mit 18 dingens hart. Also hab ich mir in eine Spruehflasche ne Essigrinse gemacht, die ich nach dem WO auf die Laengen spruehe und ausspuele. Arg lang dauert meine WO-Waesche (mach ich morgens) nie. Fast so wie mit Shampoo.Ich achte auch eher nicht darauf, dass alles fettfrei wird, da meine Laengen ja eh mehr Fett vertragen koennten. Danach buerste ich nicht, da ich ja gern die durchs Nasse entstehenden Locken behalten moechte.
Gibts hier eigentlich jmd. der Naturlocken hat? Was macht Ihr damit bzgl. Buersten/ Kaemmen?
Ich wollte mir die eigentlich nicht jedes Mal ausstriegeln, aber fuer die Anfangszeit mach ich das besser mal, bis meine Kopfhaut sich sicher eingepegelt hat.
Es lohnt sich fuer mich gerade jetzt WO zu beginnen, da ich Arbeit suchend bin. Heisst allerdings auch, dass hoffentlich bald Vorstellungsgespraeche anstehn. Mal sehn ob ich WO dann weiter so durchziehn kann! Letzte Woche hab ich schonmal Spitzen schneiden lassen wg. baldigem Bewerbungsfoto. Erster Anruf beim Frisoer: "Koennten Sie mir die Haare trocken schneiden oder ohne Shampoo waschen?" - erklaer ihr das Ganze- Sie: "Nee, was soll das denn sein? So koennen wir nicht schneiden." Und ich so: "Gut. Tschuess!" Bin dann doch persoenlich in ein anderes, besser klingendes Geschaeft - namens "Kopfsache" in Luebeck- und da war das dann gar kein Thema. Mir wurden die Haare ohne Shampoo gewaschen, auch die hatten noch nie was von WO gehoert, aber ich war uebergluecklich!Mir wurde auch noch gezeigt wie ich die Haare so foehnen kann, dass sie fuers Foto praesentierbar fallen:)
Jetzt hadere ich natuerlich mit mir, ob ich naechsten Donnerstag echt mit frisch gewaschenen WO-Haaren zum Fotografen gehn soll, ob ich lieber nen Tag vorher WOe oder ob ich "Trocken-Shampoo" ausprobiere, sprich Mais-Staerke ins Haar, Fett reinsaugen lassen und ausbuersten. Soll angeblich klappen. Oder ist das zu krass? Ist immerhin mein 4ter Versuch anstaendige Bew.Fotos von einem Fotografen zu bekommen, diesmal auch mit Visagistin (Vertraut bloss nicht auf die Professionalitaet der Fotografen bei Bew.-Fotos!!!)
Zu Geruch: Nicht schlimm. Alles okay, sagt auch mein Freund.
Mich persoenlich stoert eher der Wildsau-Gummi-Beigeruch, den ich schon von Anfang an an der Wildsau nicht gemocht habe und der sich meiner Meinung nach auch im Haar erschnueffeln laesst wenn man echt die Nase reinhaelt:( Gab auf die Schnelle leider keine Andere zu kaufen:(
Sorry fuer den langen Text. Nach 63 Seiten kann ich auch mal meinen Senf zu geben

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ganz ehrlich - für mich (habe selbst gerade erst wegen Umzug mehrere Vorstellungsgespräche gehabt und musste auch Fotos machen lassen) geht das Finden einer passenden Arbeitsstelle definitiv VOR Haare. Ich würde sie also, wenns mit WO nicht gut aussieht, mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Shampoo oder Seife waschen, um auf jeden Fall ein optisch ansprechendes Ergebnis zu bekommen.
Zur Wildsau: Bist Du sicher, dass Du eine Bürste mit echten Wildschweinborsten hast? Ich hab schon mehrere in unterschiedlichen Preisklassen besessen, da roch keine nach Gummi.
Zu den Spitzen: Wenn Du schon den Eindruck hast, dass Kokosöl austrocknend wirkt, wäre ich vorsichtig. Probier mal aus, ob es besser klappt, wenn Du die Spitzen vorher anfeuchtest - oder probiere ein anderes Öl (ich bin von Kokosöl auf Mandelöl umgestiegen, das ist auch schön leicht und scheint mir deutlich besser zu wirken).
Zur Wildsau: Bist Du sicher, dass Du eine Bürste mit echten Wildschweinborsten hast? Ich hab schon mehrere in unterschiedlichen Preisklassen besessen, da roch keine nach Gummi.
Zu den Spitzen: Wenn Du schon den Eindruck hast, dass Kokosöl austrocknend wirkt, wäre ich vorsichtig. Probier mal aus, ob es besser klappt, wenn Du die Spitzen vorher anfeuchtest - oder probiere ein anderes Öl (ich bin von Kokosöl auf Mandelöl umgestiegen, das ist auch schön leicht und scheint mir deutlich besser zu wirken).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Idise
- Beiträge: 432
- Registriert: 11.04.2012, 18:50
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
- Kontaktdaten:
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallooo Zusammen (erinnert sich noch wer an mich XD ich weiß, ich hab mich ewig nimmer hier zu Wort gemeldet)
Ich habe jetzt endgültig beschlossen, wieder mit WO anzufangen... irgendwie war ich ja so schleichend leider wieder davon weggekommen und dann kam die neue Arbeitsstelle und das Shampoo ist wieder zur Gewohnheit geworden und es kam eins zum Anderen
Im Moment stresst es mich allerdings wieder so gewaltig, dass meine Haare sich (auch sehr schleichend irgendwie) gerade wieder bei einem Waschrhythmuss von 2-3 Tagen eingependelt haben und ich mit meinen Längen dementsprechend gar nicht glücklich bin...
Der Plan bei mir sieht jetzt erstmal so aus:
Täglich Abends waschen über Nacht trocknen lassen und mal komplett nur Kämme verwenden (meinen groben Holzkamm und den Hercules Sägemann mit einer groben und einer ganz feinen Seite)
Alles Andere seh ich dann, wie es sich entwickelt, vor allem bezüglich dem Waschrhythmus...
Hatte ich überhaupt erzählt, was letztes Jahr bei der ersten Shampoowäsche nach ca 6 Monaten WO für ne graue Brühe aus den Haaren kam? Hätte eigentlich ein Foto machen sollen...
Also in diesem Sinne auf ein Neues (diesmal hoffentlich länger als ein halbes Jahr XD)
EDIT
achja zu meinem Hercules Sägemann Kamm (Nr 328), den kann ich nur empfehlen, hab ihn jetzt seit etwa einem Jahr, glaub ich und bin immer noch total glücklich. Bei meinen feinen Haaren haben die beiden Seiten die perfekte Kombination mit einer mittleren (zum Entwirren) und einer ganz feinen Seite, die das Sebum (zumindest bei mir) ziemlich gut verteilt. Auf Bürsten versuche ich gerade komplett zu verzichten, um zu sehen, ob sie wirklich an meinem Haarbruch schuld waren/sind
Ich habe jetzt endgültig beschlossen, wieder mit WO anzufangen... irgendwie war ich ja so schleichend leider wieder davon weggekommen und dann kam die neue Arbeitsstelle und das Shampoo ist wieder zur Gewohnheit geworden und es kam eins zum Anderen

Im Moment stresst es mich allerdings wieder so gewaltig, dass meine Haare sich (auch sehr schleichend irgendwie) gerade wieder bei einem Waschrhythmuss von 2-3 Tagen eingependelt haben und ich mit meinen Längen dementsprechend gar nicht glücklich bin...
Der Plan bei mir sieht jetzt erstmal so aus:
Täglich Abends waschen über Nacht trocknen lassen und mal komplett nur Kämme verwenden (meinen groben Holzkamm und den Hercules Sägemann mit einer groben und einer ganz feinen Seite)
Alles Andere seh ich dann, wie es sich entwickelt, vor allem bezüglich dem Waschrhythmus...
Hatte ich überhaupt erzählt, was letztes Jahr bei der ersten Shampoowäsche nach ca 6 Monaten WO für ne graue Brühe aus den Haaren kam? Hätte eigentlich ein Foto machen sollen...
Also in diesem Sinne auf ein Neues (diesmal hoffentlich länger als ein halbes Jahr XD)
EDIT
achja zu meinem Hercules Sägemann Kamm (Nr 328), den kann ich nur empfehlen, hab ihn jetzt seit etwa einem Jahr, glaub ich und bin immer noch total glücklich. Bei meinen feinen Haaren haben die beiden Seiten die perfekte Kombination mit einer mittleren (zum Entwirren) und einer ganz feinen Seite, die das Sebum (zumindest bei mir) ziemlich gut verteilt. Auf Bürsten versuche ich gerade komplett zu verzichten, um zu sehen, ob sie wirklich an meinem Haarbruch schuld waren/sind
1b'fii Steißlänge
Re: der Water-Only-Experiment Thread
@beCAREful: hm, ja, ob mein Haar besser mit oder ohne WO aussieht ist die Frage. Ohne WO ist es ja meist supertrocken, fusselig und glanzlos. Das dann vs. WO mit an guten Tagen Fett so gut wie weg und schoen liegend/ glaenzend.Ich muss da mal am Tag vor dem Fotoshoot rumprobieren. Wenn es aber am Tag des Shoots voll scheisse aussieht muss ich wohl doch zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> greifen.
Zur Wildsau: Eigentlich hatte ich extra nach ner echten Wildschwein-Buerste geschaut und dann bei Rossmann mehrere gefunden. Ich hab halt keine Rundbuerste nur mit Holz genommen, sondern eine Viereckige grosse mit eben Gummi unter den Borsten. Werd mir bei Gelegenheit wohl nen Kamm zulegen.
Vielleicht doofe Frage: Hab grade herumgestoerbert und anscheinend waschen die Leute Oel aus den Spitzen wieder aus, nachdem sie sie geoelt haben. Vielleicht war das mein Fehler. Ich mach das ja nicht. Aber ich haette gern etwas gehabt, dass man jederzeit auch auf trockene Haare "im Vorbeigehn" z.B. vor dem Bettgehn auftragen kann ohne gleich eine Spuel- und Trockenaktion dranzuhaengen. Meine Haare saugen eh recht schnell alles ein.Ich hatte heute nochmal richtig viel Kokosoel drauf (OHNE auswaschen!), aber die Spitzen sind eindeutig sproede, rauh und trocken trotz Oel.
@Iside:Hoert sich ja krass an mit der Bruehe. Denkst Du, Du haettest heisser waschen sollen, um das Sebum auszuwaschen?
Zur Wildsau: Eigentlich hatte ich extra nach ner echten Wildschwein-Buerste geschaut und dann bei Rossmann mehrere gefunden. Ich hab halt keine Rundbuerste nur mit Holz genommen, sondern eine Viereckige grosse mit eben Gummi unter den Borsten. Werd mir bei Gelegenheit wohl nen Kamm zulegen.
Vielleicht doofe Frage: Hab grade herumgestoerbert und anscheinend waschen die Leute Oel aus den Spitzen wieder aus, nachdem sie sie geoelt haben. Vielleicht war das mein Fehler. Ich mach das ja nicht. Aber ich haette gern etwas gehabt, dass man jederzeit auch auf trockene Haare "im Vorbeigehn" z.B. vor dem Bettgehn auftragen kann ohne gleich eine Spuel- und Trockenaktion dranzuhaengen. Meine Haare saugen eh recht schnell alles ein.Ich hatte heute nochmal richtig viel Kokosoel drauf (OHNE auswaschen!), aber die Spitzen sind eindeutig sproede, rauh und trocken trotz Oel.
@Iside:Hoert sich ja krass an mit der Bruehe. Denkst Du, Du haettest heisser waschen sollen, um das Sebum auszuwaschen?
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hey Ninniwe,
also ich gehöre zu den Leuten, die Öl nicht immer auswaschen - es kommt halt drauf an
Ich gebe (fast täglich) wenig Mandelöl in die Spitzen, das bleibt drin.
Vor der Wäsche mache ich über Nacht eine Ölkur (besonders viel Öl kommt auf die Kopfhaut und die Spitzen, die Längen bekommen weniger) - das wasche ich natürlich aus, so könnte ich nicht aus dem Haus gehen. Meist nehme ich auch dafür Mandelöl, ab und an auch Oliven- oder Kokosöl.
Nach dem Waschen mache ich eine Teerinse (kalter Kornblumenblüten- oder Salbeitee), der ich 2-3 Tropfen Mandelöl zugebe. Und danach mache ich LOC (L=Liquid=Wasser oder Teerinse, O=Oil=Mandelöl, C=Creme=ich nehme Weleda Mandelcreme) - also ich habe die tropfnassen Haare, gebe 2 Tropfen Mandelöl auf meine Handflächen und verteile das in den nassen Spitzen, dann kommen die Haare ins Handtuch und nach ca. 20min Trockenzeit nehme ich das Handtuch weg und verteile eine erbsengroße Menge von der Creme zwischen meinen Händen und mit diesen streiche ich dann durch die Spitzen.
Das befeuchtet und pflegt die Spitzen super - seit ich das so mache, glänzen die Haare und sind weich wie Seide (nur manchmal fast zu glatt um Frisuren zu machen).
Zur Wildsau: Meine ist nur aus Holz und Borsten (keine Rundbürste), ist allerdings aus dem Internet und eine etwas andere Preiskategorie als Rossmann. Dafür aber sehr stabil und mit kräftigen Borsten, die die Kopfhaut gut erreichen und massieren.
also ich gehöre zu den Leuten, die Öl nicht immer auswaschen - es kommt halt drauf an

Ich gebe (fast täglich) wenig Mandelöl in die Spitzen, das bleibt drin.
Vor der Wäsche mache ich über Nacht eine Ölkur (besonders viel Öl kommt auf die Kopfhaut und die Spitzen, die Längen bekommen weniger) - das wasche ich natürlich aus, so könnte ich nicht aus dem Haus gehen. Meist nehme ich auch dafür Mandelöl, ab und an auch Oliven- oder Kokosöl.
Nach dem Waschen mache ich eine Teerinse (kalter Kornblumenblüten- oder Salbeitee), der ich 2-3 Tropfen Mandelöl zugebe. Und danach mache ich LOC (L=Liquid=Wasser oder Teerinse, O=Oil=Mandelöl, C=Creme=ich nehme Weleda Mandelcreme) - also ich habe die tropfnassen Haare, gebe 2 Tropfen Mandelöl auf meine Handflächen und verteile das in den nassen Spitzen, dann kommen die Haare ins Handtuch und nach ca. 20min Trockenzeit nehme ich das Handtuch weg und verteile eine erbsengroße Menge von der Creme zwischen meinen Händen und mit diesen streiche ich dann durch die Spitzen.
Das befeuchtet und pflegt die Spitzen super - seit ich das so mache, glänzen die Haare und sind weich wie Seide (nur manchmal fast zu glatt um Frisuren zu machen).
Zur Wildsau: Meine ist nur aus Holz und Borsten (keine Rundbürste), ist allerdings aus dem Internet und eine etwas andere Preiskategorie als Rossmann. Dafür aber sehr stabil und mit kräftigen Borsten, die die Kopfhaut gut erreichen und massieren.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallöchen WO'ler,
ich habe WO (sogar derzeit ohne Mogeln) als meine Hauptwaschform befördert
Klappt dank Staubkamm und WBB auch klasse
Kann sogar 2-3 tage theoretisch offen tragen und bis Tag 6 oder 7 sind die Haare im Dutt noch gut akzeptabel.
Nur leider kollidiert WO mit meiner Tönerei. Ist hier jemand der auf WO Haare Directions anwendet? Bisher hab ich vor dem Tönen immer Natron ins Shampoo getan um die Haare von allen Rückständen zu befreien und damit die Directions länger halten. Meine Haare sind aber grad so toll, ich mag sie nicht mit Shampoo und Natron austrocknen. Kann ich Directions wohl einfach so nutzen? Habe gestern WO't, wollte heute tönen. Vielleicht antwortet ja noch jemand bevor ich töne, ansonsten teste ich es wohl und berichte später. Also meine befürchtung ist, dass die Directions wegen der Sebumschicht schlecht oder ungleichmäßig annehmen.
Liebe Grüße
ich habe WO (sogar derzeit ohne Mogeln) als meine Hauptwaschform befördert


Nur leider kollidiert WO mit meiner Tönerei. Ist hier jemand der auf WO Haare Directions anwendet? Bisher hab ich vor dem Tönen immer Natron ins Shampoo getan um die Haare von allen Rückständen zu befreien und damit die Directions länger halten. Meine Haare sind aber grad so toll, ich mag sie nicht mit Shampoo und Natron austrocknen. Kann ich Directions wohl einfach so nutzen? Habe gestern WO't, wollte heute tönen. Vielleicht antwortet ja noch jemand bevor ich töne, ansonsten teste ich es wohl und berichte später. Also meine befürchtung ist, dass die Directions wegen der Sebumschicht schlecht oder ungleichmäßig annehmen.
Liebe Grüße
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo ihr lieben 
Ich habe die ganze zeit fleißig mitgelesen und muss sagen das ihr mich echt damit angefixt habt
jetzt habe ich zwei mal geWOt und muss sagen das ich wirklich wirklich mies aussehe damit
Meinen längen und auch meinen locken tut es echt gut aber es ist einfach nur extrem fettig (außerdem habe ich in meine längen und spitzen recht großzügig jojobaöl einmassiert weil es das wachs ist das dem menschlichen sebum am nächsten kommt also dachte ich mir Sch**ss drauf).
Die längen und spitzen haben das jojobaöl fast komplett weggesoffen trotzem habe ich einen iziemlichen fett kopp.
Wie war das bei euch? Hat WO die haare bei euch am anfang auch nicht gereinigt ist das fett irgendwann verflogen?
Liebe grüße Lulu
an Anika: wegen den directions: Ich nehme zur zeit die Pravanas chromasilk in Rot der farbe macht es nichts aus wenn das haar fettig ist sie sind aber auch nur ausblondierbar. auf der direktions seite habe ich gelesen das man sie einfach ins feuche haar einkämmen sollte und dann etwas massieren. Ich kann mir vorstellen das sie probleme bereiten könnten, weil sie als transportmittel das wasser brauchen um sich in der schuppenschicht der haare festzuklinken... ausprobiert habe ich es leider noch nicht mit fettkopp

Ich habe die ganze zeit fleißig mitgelesen und muss sagen das ihr mich echt damit angefixt habt


Die längen und spitzen haben das jojobaöl fast komplett weggesoffen trotzem habe ich einen iziemlichen fett kopp.
Wie war das bei euch? Hat WO die haare bei euch am anfang auch nicht gereinigt ist das fett irgendwann verflogen?
Liebe grüße Lulu
an Anika: wegen den directions: Ich nehme zur zeit die Pravanas chromasilk in Rot der farbe macht es nichts aus wenn das haar fettig ist sie sind aber auch nur ausblondierbar. auf der direktions seite habe ich gelesen das man sie einfach ins feuche haar einkämmen sollte und dann etwas massieren. Ich kann mir vorstellen das sie probleme bereiten könnten, weil sie als transportmittel das wasser brauchen um sich in der schuppenschicht der haare festzuklinken... ausprobiert habe ich es leider noch nicht mit fettkopp

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ach danke für die erinnerung, ich wollte ja berichten
Also es hat bei mir gut funktioniert. Ich habe die Directions mit ein klein wenig wasser gestreckt. Übrigens habe ich directions schon öfter auf das trockene Haar eingetragen, ich strecke aber auch immer mit Kur oder Wasser
Hat gut funktioniert, hier ein paar (Bilder. Vorher war der Ansatz schon pinkig aber die Längen eher henna orange.
WO funktioniert bei mir recht problemlos. Direkt danach sind sie sauber, unberechenbar ist nur, wie lange es zum nachfetten braucht. Mal könnte ich an Tag 3 noch offentragen, mal nicht. Im Dutt gehts aber eigentlich immer.
Hilfreich sind für mich definitiv ein Staubkamm und die weiche WBB vom dm. Außerdem vor dem Dutten kopfüber den Ansatz leicht verwuscheln, dann gibts nämlich keine kopfhautblitzer.

Also es hat bei mir gut funktioniert. Ich habe die Directions mit ein klein wenig wasser gestreckt. Übrigens habe ich directions schon öfter auf das trockene Haar eingetragen, ich strecke aber auch immer mit Kur oder Wasser

Hat gut funktioniert, hier ein paar (Bilder. Vorher war der Ansatz schon pinkig aber die Längen eher henna orange.
WO funktioniert bei mir recht problemlos. Direkt danach sind sie sauber, unberechenbar ist nur, wie lange es zum nachfetten braucht. Mal könnte ich an Tag 3 noch offentragen, mal nicht. Im Dutt gehts aber eigentlich immer.
Hilfreich sind für mich definitiv ein Staubkamm und die weiche WBB vom dm. Außerdem vor dem Dutten kopfüber den Ansatz leicht verwuscheln, dann gibts nämlich keine kopfhautblitzer.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann