MiMUC
danke
Sulfate meide ich auch.
Und kationische Tenside.
Meine SBC (Birkenblatt-Condi) und der ganze Alverde-Kram sind bereits vor Monaten im Müll gelandet bzw. ich hab's zum Teil im dm zurückgegeben.
Trocknet mir alles zuviel aus.
Shampoos verwende ich nur stark verdünnt.
Sofern ich welche verwende.
Momentan halt AO Rosa Mosqueta; aber das muss ich auf Dauer auch weg lassen,
weil ich die Beduftung wohl nicht vertrage und mich nach einem anderen umsehen.
Hab das Lavendel-Nachtkerze von AO im Auge...aber erst das RM leer machen.
Bei Seifen gehen bei mir nur die, welche "für trockenes, dickes Haar" ausgelobt sind;
mit ÜF ab 6%; sehr gerne mit Avocadoöl.
Seifen extra "für feines Haar" machen mir Stroh pur und trockene Kopfhaut;
wäscht mir auch zu viel runter und pflegt nicht ausreichend.
Obwohl ich mit trockener KH normalerweise gar keine Probleme habe, eher im Gegenteil.
Weshalb ich auch kein Öl auf die KH mache.
Ich benutze nach jeder Seifenwäsche aber immer noch reichhaltigen Condi für die Längen plus Spitzenpflege als Abschluss.
Mal sehen, ob ich den Condi weg lassen kann, wenn ich demnächst komplett gefiltert wasche.
Lilly of the Valley
Der Sebummix interessiert mich - der wird demnächst nachgerührt!
Bisschen fettig in den Spitzen macht eh nix, trage ja immer die Haare zusammen oder unter der Cap.
Mayfay
Nein, ich trage keine Forke oder Stab, das ist extremst hinderlich beim Cap-Tragen.
Ich drehe die Haare ein und währenddessen gleichzeitig hoch, so, als würde ich eine Banane machen,
und stecke das dann unter die Cap oder den Helm.
Wegfliegen tut da nix
Durchgeregnet/nass bin ich halt oft, aber damit muss ich leben
In diesen Fällen ist so dünnes Haar wie meins sogar ein absoluter Vorteil:
da passt alles prima unter Cap/Helm!
Und wird auch noch lange Zeit so passen.