der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#946 Beitrag von lulu larifari »

merci für die schnelle antwort :) für mich ist die wildsau denke ich nichts genauso wie der staubkamm ich hab echt ne extreme wolle und kämme so wenig wie möglich um meine haare zu schonen... außerdem ist das so ne sache. Ich habe immer total den Afro wenn ich sie im trockenen zustand kämme, das ist immer nur dann okay und witzig wenn ich sie danach direkt wasche sonst fühle ich mich unwohl noch schlimmer als fettopp. Kopfhautblitzer habe ich eigentlich so keine. Ich hab nen sidecut und die frisuren die ich dann machen kann zeigen eigentlich nur die kopfhaut die auch gezeigt werden soll. Mhh.. ich denke ich werde einfach die sache aussitzen. In der fh kann ich eine mütze tragen und sonst was solls. wenn kein wunder passieren sollte benutze ich eben wieder das ultra sensitiv shampoo von alverde damit kam ich immer sehr gut zurecht WO wäre nur eine verbesserung gewesen was die schonung der haare angeht..

Anika. Ich bin total verknallt in die farbe im ansatz! Ultra Porno! Wenn meine tour ins bunte nicht total meine haare gefregt hätte würde ich sie glatt pink machen *____*
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#947 Beitrag von Anika »

Aber wie willst du denn das Sebum verteilen und Dreck wie Staub und Co entfernen wenn du kämmen meidest? :gruebel: Bei mir kommt überschüssiger Schmock und Staub ja eben dadurch raus. Das wasser selber dient bei mir Hauptsächlich dazu, das sebum so zu verteilen, dass der Ansatz wieder gut aussieht. Aber Sebum (und auch zum beispiel Öl in den spitzen) halten ja staub fest, ob das alles mit WO ohne kämmen und bürsten wohl rausgeht? :gruebel:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#948 Beitrag von lulu larifari »

mhh ehrlich gesagt habe ich mir da noch keine gedanken gemacht :gut: ich dachte mir einfach das das wasser schon reicht vllt ab und zu mal eine saure rinse mit zitrone und das wars dann. ich bin nicht so ein fan von der mechanischen belastung das packen meine haare denke ich auch nicht so gut...
hat jemand die haare schon nur mit WO sauber gekriegt ohne viel bürsten?

ich wollte nicht gleich doppelt posten :

das hab ich eben gefunden. Hier wird von dieser kalt-warm-kalt technik abgeraten weil die haut sonst nicht ins gleichgewicht kommen kann. Hört sich sinnvoll an meine haut ist auch immer ganz trocken und juckt wenn ich zu warm dusche.

Wegen dem schmutz habe ich auch rausgefunden das haare wenn man sie denn dann in ruhe lässt sebstreinigend sind und den schmutz abweisen. Macht für mich sinn. mein hund hat fell das noch nie mit shampoo gewaschen wurde und das weist den schmutz auch super ab. ich hab sogar mal gehört das man das fell nicht behandeln darf weil es sonst seinen natürlichen schutzmantel verliert. wenn er mal anfängt zu müffeln (z.B wenn er viel geschwitzt hat vom spielen) erledigt entweder der leicht saure regen die angelegnheit oder ich helfe mit nem feuchten lappen nach... Menschen sind auf gewisserweise ja auch nur tiere vieleicht ist das bei uns ja auch so?

http://uk.answers.yahoo.com/question/index?qid=20060712034649AAzhWqc
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#949 Beitrag von lulu larifari »

so ich hab das WO bis jetzt zwei wochen gut durchhalten können auch wenn ich schlimm aussehe^^. meine kopfhaut juckt allerdings nicht und wirkt ausgeglichener, unempfindnlicher. Auch wenn sie noch sehr sauber zu sein scheind werde ich gleich mal was ausprobieren um die haut von schüppchen zu entfernen (man sieht nichts, ich kann auch nichts abkratzen oder sowas aber es ist ja klar das sie sich erneuert)
normalerweise erledigt ja das die wildsau, die ich nicht besitze da ich veganerin bin und eine mechanische belastung bköd finde oder das shampoo. Da beides nicht zur hand ist werde ich gleich mal ein kopfhautpeeling machen. Ich bin noch unschlüssig ob ich Zucker oder Salz nehmen soll.
Salz ist extrem agressiv für haut und haare finde ich wirkt aber antibaktiell. Zucker hingegen schont die haare füttert aber eventuelle pilze auf der hautoberfläche. Ich glaube ich werde einfach 50/50 machen. Mann solls mit öl mischen da wasser das salz/zucker ja auflöst, jetzt hab ich das problem das das öl auf dauer ranzig riechen könnte und ich es niemal aus meinen haaren kriegen werde. Ich versuchs mal mit ein bisschen Jojobaöl und Panthenol.
Ich werde berichten wies ausgeht =D> wuuhuu



Ich habe eben das peeling gemacht. es brennt gar nicht auf der haut ich denke ich werde nächstesmal pures salz nehmen. wenn meine kopfhaut ausgegichen ist lasse ich vielleicht auch das jojobaöl sein jeh nach dem. Das peeling ist angenehm und die kopfhaut glüht danach richtig. ging auch alles gut aus den haaren raus. Die kopfhaut sieht jetzt wirklich super sauber aus das ist schon gruselig irgendwie :D
Danach hab ich so eine methi-samen rinse gemacht und habe sie eine stunde einwirken lassen. Die Methi/bockshornklee samen habe ich mit kochendem wasser aufgegossen und drei tage im kühlschrank in einem einmachglas stehen lassen. nach dem peeling habe ich sie gerinst und gut in die kopfhaut und in die haare einmassiert.
falls sich gerade vllt jemand fragt was das mit WO zu tun hat, erklär ichs. Also mein ziel ist es das meine kopfhaut ins gleichgewicht kommt und das auf gesundem weg ohne jucken und ohne pilze oder sonst was. Deswegen das Peeling und das ausgleichende jojobaöl und das zellwechsel beschleunigende dexpanthenol. Das mit den Methisamen habe ich gemacht weil es das haarwachstum fördert und den haaren fuchtigkeit giebt. Ausserdem hilft es gut gegen entzündungen:

"Kneipp schrieb:

Die Samen wirken entzündungshemmend, erweichend und aufsaugend; die gereinigten Wunden heilen sehr bald zu. Die Bockshornsamen wirken so eiterentziehend, dass Blutvergiftungen verhindert werden, ebenso die Bildung wilden, faulen Fleisches."

http://www.bockshornsamen.de/heilkunde- ... e-0005.htm


Der methisamen-schleim hat sich unglaublich gut auf der kopfhaut und auf den haaren angefühlt richtig schön kühl. ich hab die kopfhaut dann massiert und ein handtuchurban gemacht. So jetzt warte ich mal wie die haare im trockenen zustand aussehen :)






Meine haare sind jetzt trocken. es ist jetzt ein tag nach der wäsche und ich muss sagen das es mein erster tag ohne Mütze ist wo ich die haare so tragen konnte. Meiner kopfhaut gehts auch prima und die ansätze sind fast sauber O.o dafür ist das sebum in die Längen gewandert. Meine locken siind zwar noch ein bisschen trocken dafür sehen sie zum ersten mal schön glänzend aus und fizzen nicht rum fast so gut wie bei meinen henna best-zeiten. Einfach genial diese sache. Ich hoffe ich kann sie morgen nochmal im dutt tragen :))
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#950 Beitrag von lulu larifari »

Mein freund hat vor kurzem gemeint das meine haare müffeln würden. Ich hab sie daraufhin mit einem aufgekochten waschnusssud gewascben. Also nur die haare und nicht die kopfhaut. Hat recht gut entfettet und meine haare haben mir die mühen mit strohigen puscheln gedankt.
Ich mache das mitlerweile 3 wochen und konnte meine haare null offen tragen. Langsam frag ich mich ob das was wird. Vorallem weil meine kopfhaut ein bisschen juckt was sie sonst nie macht. Ich denke ich werde heute ein kopfhautpeeling machen mit salz. Das tat mir eigentlich immer gut. Und ich fanve vllt an meine haare jeden tag kurz kLt durchzuspühlen. Das muss ich eh machen wenn ich wieder normal sport mache. Vllt ist das die lösung? Oh gott bitte antworte mir mal jemand meine hoffnung auf erfolg schwindet .... Oh man. :'(
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#951 Beitrag von Anika »

Ich kann dir nur berichten, was ich tue damit nix müffelt und so schnell fettet, vielleicht kannst du davon ja was anwenden :wink:

1. Vor dem Kämmen kopfüber kopfhaut massieren und leicht kratzen, um ablagerungen zu lösen und auskämmen zu können.
2. Eine Mischung aus abgekochtem Wasser und Rosmarinöl (da mich der duft nervt zusätzlich Lavendelöl) abends vor dem kämmen auf die Kopfhaut sprühen (3-4 Scheitel ziehen, damit man ne größere fläche erwischt), kleine mengen ins gesamte Haar duften, ohne zu schaden
3. nach der Wäsche duftendes leave-In (Meine Haare lieben Proteine, daher bei mir Got2B Schutzengel Hitzelotion)
4. für die Längen evtl. zwischendurch Alverde Haarbutter
5. Ich sprüh morgens nen Stoß von meinem Lieblingsparfüm richtung Haaransatz bevor ich aus dem Haus gehe
6. Haare lüften :D Also vielleicht mal nen bisschen mit offenen Haaren auf den Balkon oder nen Spaziergang machen etc.
7. Sauer rinsen und die Rinse evtl. mit ein paar Tropfen ätherischem Öl nach Wahl beduften

Meine Haare haben seit 3,5 Wochen keine Tenside gesehen und werden nur alle 5-7 Tage WO't und weder rieche ich selber was unangenehmes, noch haben mein Freund oder meine Beste was müffelndes gerochen.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#952 Beitrag von lulu larifari »

Hey :) vielen dank! Ich denke das mit dem beduften ist nicht schlecht. Ich hab zur zeit nur pfefferminzöl :D das wird witzig. Auch die tee sache ist cool ich werde es mal testen! Parfum benutz ich keins :( das wird schwierig... Wie sahs bei dir aus wie lange hat die umstellungszeit gedauert? :) hab ich noch viel vor mir? :/
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#953 Beitrag von lulu larifari »

Ach rosmarinöl mein ich nicht tee sorry
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#954 Beitrag von Anika »

Ich hatte keine Umstellungszeit, sorry. Ich hab nicht meine erste WO phase und hatte noch nie ne umstellungszeit. höchstens ne geringfügige verkürzung vom waschrythmus. Aber auch mit WO ging immer direkt nen rythmus von 3-4 tagen.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#955 Beitrag von Tini »

Lulu, ich wollts auch mal kurz versuchen, aber meine Haare gehören auch zur fettigen "Species", die wollen auch Kräuterwäsche nicht...Und wegen der Haarfarbe sieht man das extrem. Ich denke, bei dir kann man es ja kaschieren?

Darf ich fragen, wie lange du jeweils wäscht? Einmal habe ich es nämlich wirklich lange gemacht, und da sah es besser aus...

Aber Kopf hoch! Nun kommt eh die Mützenzeit, da sieht kaum ein Haar toll aus!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#956 Beitrag von lulu larifari »

Oh my! Anika du bist die geborene WOlerin nicht schlecht!

Tini vielen dank für das mutmachen! Ich denke auch das das eigentlich nicht soschlimm ist. In der wohnung trag ich die haare eh offen komme was wolle und in der fh halt mit mütze das machen da viele... Ich wasche meine haare so 5 minuten. Solange halt bis alles nass ist und dann gut durchkneten. Ich will halt auch nicht das sie total aufweichen das ist schlimmer als tenside finde ich. Ich denke ich werde die sache heuge auch mal anders angehen weil ich das glaube von anfang an falsch gemacht habe. Mein waschrytmus war immer schon bei ner woche dann als ich definitiv waschen musste hab ich einfach geWOt das war falsch denke ich weil das wasser mit dem sebum überschuss überfordert war. Ich werde das heute so machen:
1. Salz-jojobaöl peeling auf der kopfhaut
2. Mit verdünntem shampoo die ansätze waschen OHNE dabei die kopfhaut zu berühren.
3. Jojobaöl in die längen machen und einen neustart beginnen.
4. Dann jeden tag die haare mit kaltem wasser durchspühlen, aber nur einmal die woche kämmen und immer die längen und spitze n mit jojoba versorgen. Ich glaube das wird besser laufen.
Ah und anfürsich sind meine haare eigentlich nichtmal sooo fettig. Ich hatte nen waschrhytmus wie gesagt von ner woche aber ich nehme an das meine kopfhaut krass überfordert ist mit dem wechsel. Jetzt freakt die total aus und macht gedäh. Kaschierenlässt es sich wirklich gut mit der farbe. Zurheit habe ich aber dunkelrot :)
apropo rot: ich habe mir vorgenommen die längen und ansätze einmal im monat vom sebum zu befreien damit ich mir die haare mit henna färben kann. Ich habe eine tolle neue quelle gefunden die einfach zu teuer ist um das henna durch sebum zu verändern:
http://www.henna-und-mehr.de/de/boutiq6.html
sonst bestell ich ja immer hier, was sehr viel günstiger ist aber wahrscheinlich auch minderwertiger :(
http://www.besser-natur.de/henna-pulver-rot.html
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#957 Beitrag von Ciara_ »

Da ich wegen starker Allergien seit zwei Jahren nur mit Wasser Haare waschen kann, wollte ich gerne mal meine Langzeit-Erfahrungen hier verwirklichen. :)

Ich brause meine Haare einfach kopfüber mit Wasser, dass ziemlcih exakt Raumtemperatur hat - also weder kalt noch warm ist - eine ziemlich lange Weile aus. (Nicht so einfach, weil ich sehr dichtes Haar habe - aber aufgrund meiner Allergien geht es eh nicht anders, alles ausprobiert, von Ei bis Lavaerde, usw...)
Dabei gehe ich mit den Fingern der Hand, die die Brause nicht hält, "über die Kopfhaut" (weiß gerade nicht, wie man das erklären kann - es ist kein Massieren, aber ich ziehe die Haare am Ansatz ein bisschen auseinander, so dass die starke Brause überall hinkommt. Dabei schäumt dann das Sebum, wenn es vom Kopf gespült wird).

Nach einer Weile fühlen sich Hände + Haare relativ fettfrei an, dann weiß ich, dass lange genug gespült wurde.

Anschließend werden die Haare mit einem Handtuch "vorgetrocknet", und dann noch sorgfältig mit Küchenrolle oder Toilettenpapier weiter "ausgedrückt". Dabei wird noch sehr viel rückständiges Fett aufgenommen.

Das Ergebnis?

Meine Haare sehen völlig NORMAL aus, sie fallen fluffig und sehen genauso aus, wie mit Shampoo gewaschen.
Kein Mensch glaubt mir, dass ich weder Shampoo noch Seife verwenden kann.

Entgegen meiner Befürchtungen hat sich die Methode als absolut alltagstauglich erwiesen (was auch sehr gut ist, da ich keinerlei Alternative mehr hatte).

Wassersparend ist sie leider nicht so sehr - aber das kann ich nicht ändern, da mir, wie gesagt, jegliche Alternative fehlt.
(Bin dank OP-Medikamenten und Antibiotika Hardcore-Allergikerin, was sowohl für chemische als auch natürliche Stoffe gilt. Blöd gelaufen.)

Ein kleiner Trost @Wasserverbrauch ist, dass ich durch meinen zwangsweisen Verzicht auf Kosmetika, Shampoos, Duschgele usw. jeglicher Art (egal ob Naturkosmetik oder konventionell) der Umwelt immerhin eine Menge Gift erspare... sowohl bei der Produktion als auch indem ich das Zeug nicht ins Grundwasser spüle.
Na ja, fürchte, irgendwo wird immer "draufgezahlt"... :?

Müffeln tun meine Haare bei regelmäßigem Waschen gar nicht (habe schon mehrfach nachgefragt und hätte ehrliche Antworten bekommen).
Öle oder andere Pflegemittel verwende ich nicht - ist zum Glück ohne aggressive Waschsubstanzen auch gar nicht nötig. :D


Liebe Grüße,
Ciara
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#958 Beitrag von beCAREful »

Hallo Ciara,

danke für diesen interessanten und ausführlichen Bericht! Nur eine Frage bleibt für mich noch offen: Wie oft wäschst Du Deine Haare?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#959 Beitrag von schnappstasse »

Ah, wenn ich so einen Bericht lese, würde ich auch wieder gerne...
Bild
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#960 Beitrag von lulu larifari »

Sebum schäumt? Ich glaube ich hab komisches sebum #-o hattest du eine umstellungsphase? Vllt giebts ja noch hoffnung am horizont :D
Antworten