Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Nacht-Frisuren

#961 Beitrag von MammaMia97 »

Du kannst einen lockeren Flechtzopf kopfüber machen und den dann nach oben über das Kissen werfen. Dann hast du keine Wellen, bzw. nur ganz leichte, und der Hinterkopf wird auch nicht platt ;)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Nacht-Frisuren

#962 Beitrag von maoamii »

@MammaMia97...danke, das ne Idee , wird heut ausprobiert :)
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Nacht-Frisuren

#963 Beitrag von carot »

Also ich finde einen einfachen Flechtzopf eigentlich immer ganz praktisch, zumindest wenn man nun nicht auf ne bestimmte Welligkeit am nächsten Tag aus ist..
Ansonsten habe ich zuletzt mal nen Dutt aufm Kopf probiert, weil es mir nach nem Tag mit offenen Haaren manchmal zu anstrengend ist die Haare für nen Flechtzopf zu entwirren. Außerdem macht es den Ansatz n bisschen fluffiger und man hat eben keine Flechtwellen, falls man das mal nicht wünscht.
Naja.. allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass sich durch den Zug im Dutt über Nacht mehr Haare lösen, die man nacher dann so rausziehen kann, brr..
Was meinen die Nacht-Dutt Gegner und Befürworter unter euch? ;)
Benutzeravatar
Mekarie
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2014, 16:56
Wohnort: Potsdam

Re: Nacht-Frisuren

#964 Beitrag von Mekarie »

@carot - ich glaube schon, dass Dutt sehr schonend ist - wenn er bei dir so fest ist, dass du das Gefühl hast, dass sich mehr Haar lösen, kannst du ihn doch auch einfach etwas lockerer machen, oder?
Ich würde eigentlich lieber mit Dutt schlafen als mit Zopf, weil die Reibung einfach nochmal deutlich geringer ist. Eine zeitlang habe ich auch immer mit einem tiefen Dutt geschlafen, aber inzwischen habe ich vermehrt das Bedürfnis auf dem Rücken zu schlafen, und da drückt das natürlich richtig fies. Ein Dutt ganz oben auf dem Kopf geht bei mir gar nicht, weil ich ziemlich üble Kopfhautschmerzen/Haarwurzelschmerzen bekomme, wenn die Haare so entgegen ihrer natürlichen Richtung gebunden werden. Außerdem kriege ich dann meine Haare am nächsten Morgen kaum durch - da hebt dann das morgendliche Kämmen die nächtliche Schonung durch den Dutt gerade wieder auf.
Hat jemand einen Ausweg aus dem Dilemma? Mir wäre Dutt oder so eben schon lieber, nicht nur wegen der Haarschonung, sondern auch weil mich der Zopf so langsam echt stört - immer liegt der irgendwo im Weg, drückt gegen den Rücken, wickelt sich um den Hals...
Haartyp: 2aMii (ZU 8cm)
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Nacht-Frisuren

#965 Beitrag von Barbararella »

Vielleicht die Haare offen tragen, und nen Zopfschoner drum machen?
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Nacht-Frisuren

#966 Beitrag von MammaMia97 »

Ich schlaf immer mit Zopfschoner inzwischen, außer wenn ich zu müde bin, ist aber extrem selten. Man gewöhnt sich schnell dran und es fühlt sich genauso an wie Nachtzopf, nur ein bisschen länger ;)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Nacht-Frisuren

#967 Beitrag von Ommel »

Ich schlafe jetzt schon eine ganze Zeitlang mit offenen Haaren und lege die Haare nach hinten über das Kopfkissen und das klappt prima. Morgens sind die Haare total glatt und nicht verzauselt. Also quasi die Puma Methode. Für mich bis jetzt die beste "Nachtfrisur". Und mein Deckhaar wird dadurch null angegriffen. Und da ich beim schlafen wohl eher ohnmächtig bin, liegen die Haare morgens noch immer so. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Mekarie
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2014, 16:56
Wohnort: Potsdam

Re: Nacht-Frisuren

#968 Beitrag von Mekarie »

@Barbararella - mit Zopfschoner ist zwar die Reibung für die Haare geringer, aber ich habe ja dann aber genau das gleich Problem wie wenn ich einfach einen normalen Zopf habe. Je länger meine Haare werden umso mehr stört mich der Flechtzopf, der ist irgendwie immer im Weg, drückt, wickelt sich seltsam - und mit Zopfschoner wäre er dann sogar noch länger und dicker... :S
Ich finde da die optimale Lösung für mich einfach nicht. In allen anderen Bereichen finde ich lange Haare viel praktischer als kurze, aber beim Schlafen würde ich sie manchmal am liebsten abschneiden :^o
Haartyp: 2aMii (ZU 8cm)
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Nacht-Frisuren

#969 Beitrag von Barbararella »

Hmm ich schlafe auch mit Flechtzopf, aber da stört mich kein Gummi, da der Zopf bei mir auch ohne hält. Vielleicht die Haare übers Kopfkissen nach oben legen, dann liegst nicht drauf?
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
tapsie20
Beiträge: 181
Registriert: 15.06.2014, 09:37

Re: Nacht-Frisuren

#970 Beitrag von tapsie20 »

Habe bis vor kurzem immer einen sehr hohen Cinnamon mit Gummi fest gemacht als Nachtfrisur. Seit 1 Woch befestige ich den mit einem scroo Teil aus dem DM. Klappt prima und zwickt auch bis jetzt nicht so wie ab und an das Haargummi.
2a-F-ii / 100 cm / 5,7 cm ZU
Benutzeravatar
Mekarie
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2014, 16:56
Wohnort: Potsdam

Re: Nacht-Frisuren

#971 Beitrag von Mekarie »

Meine Haare lege ich schon immer extra nach oben, aber ich schlafe wohl recht unruhig oder lebhaft (?), denn innerhalb krüzester Zeit wandert der Zopf trotzdem wieder nach unten und sieht morgens dann völlig zerstört aus :D Dasselbe übrigens mit Dutts, die sind auch nicht mehr als solche zu erkennen, wenn ich aufwache.
Vielleicht kann ich den Zopf ja irgendwie oben "fixieren"... aber das ist wahrscheinlich keine so gute Idee - am Ende skalpiere ich mich noch :shock:
Vielleicht sollte ich doch mal ein Schlafhäubchen ausprobieren, aber ich war bisher immer zu faul, mir extra eins zu kaufen :^o Alternativ habe ich aber heute nacht versucht mit einer Art Turban zu schlafen - das war zwar tatsächlich bequem, alle Haare waren aus dem Weg und geschützt, aber es hat leider nicht bis zum nächsten Morgen gehalten. Hat hier zufällig jemand eine gute Wickeltechnik parat? :-k
Haartyp: 2aMii (ZU 8cm)
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Dino
Beiträge: 12
Registriert: 14.04.2015, 20:28

Re: Nacht-Frisuren

#972 Beitrag von Dino »

Momentan: "Halber" französischer Zopf, also am Hinterkopf erst angefangen, aber trotzdem so weit oben, dass beim Schlafen die kürzere Ponypartie nicht rausrutscht. Den Zopf dann einmal umgeklappt in einen Nylonstrumpf verpackt. Morgens sind sie dadurch kaum zerzauselt. :)
Hat: 1bMiii, 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF dunkelbraun
Will: Optimale Pflegeroutine, Frisurenvielfalt, Goldener Schnitt 1 (66,5cm entsprechen 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Längometer: 75 76 77 78 79 80 81 82
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Nacht-Frisuren

#973 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Sockendutt (mit zweckentfremdetem Haargummi und in Seide verpackt), manchmal Seiden-Knoten-Gewurschtel (Ich nehm die Haare zusammen, wickel sie in das Tuch ein und mach dann einen Knoten rein)
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Pandi
Beiträge: 144
Registriert: 30.04.2015, 11:43
Wohnort: BGL

Re: Nacht-Frisuren

#974 Beitrag von Pandi »

Ich mache mir nachts immer einen Fischgrätenzopf :)
1c Mii ZU ca. 9cm -fast Hüfte-
Benutzeravatar
Yakko
Beiträge: 108
Registriert: 18.05.2015, 08:51

Re: Nacht-Frisuren

#975 Beitrag von Yakko »

Ich schlafe immer mit einem seitlich geflochtenen Zopf.
Morgens nach dem Öffnen sind dann Flechtwellen da, aber sobald ich die Haare kämme hängen die sich aus.
Wenn ich die Wellen ein paar Stunden tragen will, muss ich schon etwas Öl mit ins Haar geben. :)
1b/M/ii - ZU 8 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81 cm
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Antworten