@ Lusi
Ich versuchs mal, ich stricke nach einem Mix aus den beiden Anleitungen, die es in diesem Thread gibt.
Du brauchst: zwischen 50 und 80 gr Wolle, 2 Nadeln (Stärke passend zur Wolle), 2 Marker
So stricke ich ein Calo:
108 Maschen anschlagen
1. Reihe - zwei rechts, zwei links
2. Reihe - gleiches Muster, wenn Du in der vorherigen Reihe mit einer linken Masche aufgehört hast, musst Du jetzt mit einer rechten Masche beginnen.
3. Reihe - gleiches Muster stricken bis auf die letzten 2 Maschen, wenden
4. Reihe - die 2 Maschen sind auf der rechten Nadel, Du strickst das Muster weiter bis zu den letzten 2 Maschen, wieder wenden.
5. Reihe - 1 Masche abheben (einfach ungestrickt auf die rechte Nadel geben) 3 Maschen stricken, hier Marker einsetzen (ich hänge immer einen Ohrring in die 4. Masche), die Reihe dem Muster nach zuende stricken (bis auf die 2 Maschen, die Du in der 3. Reihe stillgelegt hast), wenden
6. Reihe - 1 Masche abheben, 3 Maschen stricken. Marker rein, bis zum anderen Marker weiterstricken, wenden
7. Reihe - Marker rausnehmen, 1 Masche abheben, 3 Maschen stricken, Marker wieder rein, weiterstricken zum nächsten Marker, wenden
8. Reihe - wie die beiden vorangegangenen Reihen
usw. usf.
Da setzt Du solange fort, wie Du möchtest. Je mehr Reihen Du so strickst, desto breiter wird das Calo natürlich. Bei mir sind es "nur" 12 Reihen, in denen ich Maschen stilllege, so dass nur 26 Maschen links und 26 Maschen rechts stillgelegt sind.
Wichtig ist, dass Du darauf achtest, dass links und rechts dieselbe Anzahl an Maschen stillgelegt ist.
Wenn links und rechts 26 Maschen stillgelegt sind, geht es so weiter:
von einem Marker zum nächsten Marker stricken, Marker rausnehmen, 4 Maschen stricken, Marker einsetzen, wenden.
Wir nehmen also die stillgelegten Maschen Reihe um Reihe wieder dazu. Dadurch entsteht dieser Knick rechts und links (und die Löcher).
Das solange wiederholen, bis nur noch die ersten 2 stillgelegten Maschen ausserhalb der Marker sind.
Reihe stricken, die letzten 2 Maschen dazustricken, wenden und die letzte Reihe ebenso stricken.
Abketteln.
Liest sich viel schwieriger, als es ist.
Mittlerweile brauche ich nicht mal mehr die Marker.

Man braucht wirklich nur etwas Übung, dann kann mans im Schlaf!
