Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Julianna Lion
- Beiträge: 1863
- Registriert: 05.09.2014, 17:43
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch
Das ist Kopfhaut-Gel? Schön jedenfalls, dass die so nett ist, freut mich voll. Bin auch gespannt.
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch
Naja, Gel würde ich es nicht nennen. Es ist ein ganz leicht öliges... ich würde ihm am ehesten den Begriff Serum verleihen. Kommt in einer Flasche mit Pipette und ist ziemlich gelb. Mal gucken wie sich letzteres mit den Ansätzen meiner Silberlinge verträgt. 

- Lilly of the Valley
- Beiträge: 5380
- Registriert: 06.10.2013, 21:45
- SSS in cm: 111
- Haartyp: 2c-3a
- ZU: 7,5
- Wohnort: Noordholland
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Huhu, ich lass mal einen lieben Gruss da
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Oh, wie lieb von dir, Lilly! Da grüße ich doch gleich mal zurück.
Haare und Kopfhaut geht es im Moment gut.
Haare und Kopfhaut geht es im Moment gut.

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Das Fructis Shampoo hat anscheinend tatsächliche meine ursächliche Erkrankung auf der Kopfhaut bekämpft. Was jetzt weg ist:
- ein paar Tage nach der Wäsche Jucken/Brennen, feucht-geschwollene Kopfhaut, gelegentlich gelblicher Belag und dann feine pudrige Schüppchen auf dem ganzen Kopf.
Allerdings bekomme ich davon jetzt zuverlässig:
- Trockenheitsschuppen direkt nach der Wäsche. Also noch während des Trocknens, dafür aber zwischen den Wäschen nicht mehr.
Aus diesem Grund benutze ich es schon eine ganze Weile nicht mehr bei jeder Wäsche, sondern nur noch alle drei-vier Wäschen. Standardmäßig wasche ich mit verdünntem Babylove Waschgel. Aber damit werden meine Haare halt nicht so schön, bleiben dafür aber tendenziell länger auf dem "nicht-ganz-so-schön-Stand", bevor sie oll werden.
Ich sollte das Fructis mal verdünnt probieren, das wäre eine Maßnahme.
Im Moment dreh ich mich immer noch laufend im Kreis mit der Überlegung nach dem Waschrhythmus. Irgendwie ist nichts wirklich optimal. Mal wird es mit dem einen Shampoo schöner, dann wieder mit dem anderen. Mal denke ich, nur Babywaschgel wäre wohl besser, mal überlege ich, ob nur Fructis doch besser wäre, dann mache ich mir Pläne für abwechselndes Waschen, was aber auch nicht funktioniert, weil dann plötzlich die Haare strähnig werden, wo sie vorher super waren... *seufz* Und die beiden Öle (Alterra Haar und Alverde Hand) muss ich nebenbei auch noch gegeneinander testen...
- ein paar Tage nach der Wäsche Jucken/Brennen, feucht-geschwollene Kopfhaut, gelegentlich gelblicher Belag und dann feine pudrige Schüppchen auf dem ganzen Kopf.
Allerdings bekomme ich davon jetzt zuverlässig:
- Trockenheitsschuppen direkt nach der Wäsche. Also noch während des Trocknens, dafür aber zwischen den Wäschen nicht mehr.
Aus diesem Grund benutze ich es schon eine ganze Weile nicht mehr bei jeder Wäsche, sondern nur noch alle drei-vier Wäschen. Standardmäßig wasche ich mit verdünntem Babylove Waschgel. Aber damit werden meine Haare halt nicht so schön, bleiben dafür aber tendenziell länger auf dem "nicht-ganz-so-schön-Stand", bevor sie oll werden.
Ich sollte das Fructis mal verdünnt probieren, das wäre eine Maßnahme.
Im Moment dreh ich mich immer noch laufend im Kreis mit der Überlegung nach dem Waschrhythmus. Irgendwie ist nichts wirklich optimal. Mal wird es mit dem einen Shampoo schöner, dann wieder mit dem anderen. Mal denke ich, nur Babywaschgel wäre wohl besser, mal überlege ich, ob nur Fructis doch besser wäre, dann mache ich mir Pläne für abwechselndes Waschen, was aber auch nicht funktioniert, weil dann plötzlich die Haare strähnig werden, wo sie vorher super waren... *seufz* Und die beiden Öle (Alterra Haar und Alverde Hand) muss ich nebenbei auch noch gegeneinander testen...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.08.2014, 18:10
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Könntest du nicht in das Fructisshampoo eine feuchtigkeitsspendende Komponente mischen? Hyaluronsäure oder Panthenol oder so? Dann wäre es weniger austrocknend, aber du hättest trotzdem noch glückliche Kopfhaut und Haare.
1c/2a M ii/iii
BSL erreicht
Vorläufiges Ziel: Taille
BSL erreicht

Vorläufiges Ziel: Taille
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Oh je Schnapsi, dir gehts wie mir. Ales toll, wieder alles blöd. Man sucht sich echt zu Tode mit den Produkten, was auch auf Dauer mal toll ist. Was ist denn mit Glycerin; kann man das evtl. reinmischen? Das hat du doch ganz gut vertragen. Oder ist das für die Haare toll aber für die Kopfhaut schlecht?
- Strandnixe
- Beiträge: 782
- Registriert: 21.07.2011, 22:50
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Hi, ich wünsche Dir auch das Beste für dein Haar ,lange schon lese ich bei Dir mit und habe genau so ein Wachstum wie du auf der Zeichnung darstelltest.
Es ist für mich traurig zu sehen wie dein Haar sich zurückgezogen hat, nun denke ich nochmal mit frohen Mut und Elan weitermachen. (Magenprobleme habe ich mit Flohsamenschalen nach den Hemmern in Schach gehalten.
Medikamente wirken schon auf das Haarwachstum, steht aber meist nicht mit im Waschzettel .)
Weiterhin bewundere ich Dein Haarwissen und die schon fast wissenschaftlich Erforschung deines Haars.
Bitte bleib weiter dabei und ich wünsche Dir das es diesmal Tallie wird und bleibt.
Un mit dem Waschen halte ich es so 1x in der Woche ,egal wie das Haar wird es bleibt so 1 Woche,mir ist auch aufgefallen das das gleiche shampoo ,oft einen anderen Effekt hinterlässt,dann wechsele ich lieber die Pflegeprodukte, mittlerweile sogar hie und da Sillis.
Grundsätzlich kann ich sagen immer die gleichen Produkte ergeben immer ein anderes Haarbild,warum auch immer.
Vieleicht ist die Wasserqualität auch mit sehr entscheidend wird nicht meist nicht so hoch bewertet.
Es ist für mich traurig zu sehen wie dein Haar sich zurückgezogen hat, nun denke ich nochmal mit frohen Mut und Elan weitermachen. (Magenprobleme habe ich mit Flohsamenschalen nach den Hemmern in Schach gehalten.
Medikamente wirken schon auf das Haarwachstum, steht aber meist nicht mit im Waschzettel .)
Weiterhin bewundere ich Dein Haarwissen und die schon fast wissenschaftlich Erforschung deines Haars.
Bitte bleib weiter dabei und ich wünsche Dir das es diesmal Tallie wird und bleibt.
Un mit dem Waschen halte ich es so 1x in der Woche ,egal wie das Haar wird es bleibt so 1 Woche,mir ist auch aufgefallen das das gleiche shampoo ,oft einen anderen Effekt hinterlässt,dann wechsele ich lieber die Pflegeprodukte, mittlerweile sogar hie und da Sillis.
Grundsätzlich kann ich sagen immer die gleichen Produkte ergeben immer ein anderes Haarbild,warum auch immer.
Vieleicht ist die Wasserqualität auch mit sehr entscheidend wird nicht meist nicht so hoch bewertet.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Huhu Strandnixe. Die Wasserqualität ist nicht nur "sehr entscheidend", sie ist quasi allesentscheidend. Ich wollte diese Erkenntnis sowieso mitteilen, wenn ich wieder zu Hause bin. Aber dann kann ich das auch jetzt machen. Ich bin gerade in Südschweden, das Wasser ist so weich, das trocknet auf dem Geschirr quasi sofort. Die Haut ist nach dem Duschen so zart, das kriegt zu Hause keine Pflege hin.
Und die Haare - tja, ich fahre hier das absolute Mininmalprogramm von Produkten und Aufwand. In meinem Fall heißt das Babylove Waschgel, unverdünnt in riesigen Mengen weil ich keine Lust auf fettige Haare habe, einschäumen, ausspülen, trocknen, etwas Alterra Haaröl, fertig.
Klar hab ich dieses Programm auch schon oft zu Hause ausprobiert. Wenn ich das zu Hause so machen würde (gerade das heftige Waschen), dann hätte ich Stahlwolle auf dem Kopf. Hier sind sie natürlich weich und fließend und wellen sich und glänzen und haaaaach!
Ach, ich vergaß natürlich zu erwähnen, dass ich nicht eine Schuppe auf dem Kopf habe, kein Spannungsgefühl und schon gar keine Trockenheit.
Und die Haare - tja, ich fahre hier das absolute Mininmalprogramm von Produkten und Aufwand. In meinem Fall heißt das Babylove Waschgel, unverdünnt in riesigen Mengen weil ich keine Lust auf fettige Haare habe, einschäumen, ausspülen, trocknen, etwas Alterra Haaröl, fertig.
Klar hab ich dieses Programm auch schon oft zu Hause ausprobiert. Wenn ich das zu Hause so machen würde (gerade das heftige Waschen), dann hätte ich Stahlwolle auf dem Kopf. Hier sind sie natürlich weich und fließend und wellen sich und glänzen und haaaaach!
Ach, ich vergaß natürlich zu erwähnen, dass ich nicht eine Schuppe auf dem Kopf habe, kein Spannungsgefühl und schon gar keine Trockenheit.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Im Urlaub sind ein paar Tageslichtbilder entstanden. Wie unterschiedlich meine Haarfarbe in unterschiedlichem Licht aussieht! Ich wüsste nicht, welches meine "richtige" ist.






Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Oh wie schöne Fotos! Sieht echt toll aus!
Das mit dem Wasser ist ja echt mal ne Erkenntnis. Die Frage ist, ob man jetzt eventuell auch für zuhause irgendetwas daraus gewinnen kann
Nach Schweden ziehen fällt ja wahrscheinlich eher flach (zumindest für die meisten wohl
) Die Frage ist, ob es doch vielleicht schon helfen kann, mal mit diversen Filtern zu experimentieren? Die werden sicher nicht das Urlaubswasser reproduzieren können, aber eventuell lassen sich ja schon Verbesserungen dadurch erzielen? Hmmm
Das mit dem Wasser ist ja echt mal ne Erkenntnis. Die Frage ist, ob man jetzt eventuell auch für zuhause irgendetwas daraus gewinnen kann


2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Das mit dem Wasser ist eine Erkenntnis, ja. (Die ich letztes Jahr auch schon hatte. Und vorletztes Jahr eigentlich auch schon.
)
Ich habe am Samstag gewaschen, bin Sonntag nach Hause gekommen, hatte jetzt also zwei Tage Zeit, mir meine schönen Haare im Spiegel anzugucken.
Morgen werde ich zum Vergleich mit dem hiesigen Wasser genauso wie im Urlaub waschen. Ich weiß aber schon, was dabei rauskommt.
Über Filter habe ich schon viel nachgedacht. Ich wollte es jetzt erstmal mit destilliertem Wasser versuchen, bevor ich mir sowas kaufe. Den Vorsatz habe ich schon seit Jahren. Mit einem halben Liter als Abschlussrinse habe ich es schon oft versucht, aber das bringt genau gar nichts. Ich müsste wenn dann schon die komplette Wäsche vom Anfeuchten bis zum Ausspülen komplett mit weichem Wasser machen und nicht einen Tropfen hartes Berliner Kalkwasser an die Haare lassen. Ich hab fast den Eindruck, der Kalk dringt richtig in das Haar ein und stellt die Schuppen auf oder so.
Nur habe ich die Befürchtung, dass ich sehr viel destilliertes bzw. gefiltertes Wasser brauchen würde. Das wäre mir zu teuer bzw. zu umständlich. Ich zähle beim Ausspülen immer bis 100. Ich müsste endlich mal abmessen, wie viele Liter in dieser Zeit durch die Brause fließen, damit ich abschätzen kann, was ich bei einer Wäsche verbrauche.
Edit: Also bis 50 zählen sind schon fast sieben Liter. Also 15 Liter mit Anfeuchten, Einschäumen und Ausspülen müsste ich mindestens zur Verfügung haben. Das wäre mit destilliertem Wasser etwas sehr teuer. Aber auch bei einer Filteranlage wäre das unpraktikabel. Wie kippt man sich fünfzehn Liter Wasser über den Kopf? Zehn Flaschen neben der Badewanne? Und wie lange würde das dauern, so viel zu filtern?

Ich habe am Samstag gewaschen, bin Sonntag nach Hause gekommen, hatte jetzt also zwei Tage Zeit, mir meine schönen Haare im Spiegel anzugucken.

Über Filter habe ich schon viel nachgedacht. Ich wollte es jetzt erstmal mit destilliertem Wasser versuchen, bevor ich mir sowas kaufe. Den Vorsatz habe ich schon seit Jahren. Mit einem halben Liter als Abschlussrinse habe ich es schon oft versucht, aber das bringt genau gar nichts. Ich müsste wenn dann schon die komplette Wäsche vom Anfeuchten bis zum Ausspülen komplett mit weichem Wasser machen und nicht einen Tropfen hartes Berliner Kalkwasser an die Haare lassen. Ich hab fast den Eindruck, der Kalk dringt richtig in das Haar ein und stellt die Schuppen auf oder so.
Nur habe ich die Befürchtung, dass ich sehr viel destilliertes bzw. gefiltertes Wasser brauchen würde. Das wäre mir zu teuer bzw. zu umständlich. Ich zähle beim Ausspülen immer bis 100. Ich müsste endlich mal abmessen, wie viele Liter in dieser Zeit durch die Brause fließen, damit ich abschätzen kann, was ich bei einer Wäsche verbrauche.
Edit: Also bis 50 zählen sind schon fast sieben Liter. Also 15 Liter mit Anfeuchten, Einschäumen und Ausspülen müsste ich mindestens zur Verfügung haben. Das wäre mit destilliertem Wasser etwas sehr teuer. Aber auch bei einer Filteranlage wäre das unpraktikabel. Wie kippt man sich fünfzehn Liter Wasser über den Kopf? Zehn Flaschen neben der Badewanne? Und wie lange würde das dauern, so viel zu filtern?
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Eieieie, so ich habe das ausprobiert. Also mal "spaßeshalber" genauso gewaschen, wie ich es die drei male im Urlaub in Schweden gemacht habe.
Also Haar mit der Brause nässen und so lange mit Babylove Waschgel einschmieren, bis alles eingepappt ist (ohne Aufschäumen, nur einstreichen), ein bisschen die Kopfhaut durchrubbeln und die Haare durchkneten, ausspülen, beim Trocknen immer mit den Fingern auffluffen.
Ich muss nicht ausführen wie es geworden ist, oder? Grande Katastrophe! Schon beim Ausspülen hab ich gemerkt, WIE anders sich das harte Wasser auf den Haaren anfühlt. Mit weichem Wasser waren die ganz glatt, fast flutschig. Beim Trocknen dann hab ich gemerkt, wie sie immer härter wurden. Was sich nach dem Waschen im Urlaub wie Seidenfäden anfühlte, verwandelt sich hier in einen Ballen trockenes Heu (erinnert mich optisch und haptisch an das, was ich meinem Meerschweinchen immer zu Futtern gegeben habe). Meine Längen wirken total "verwaschen" als hätte ich jegliches Leben rausgewaschen. Ungefähr die fünffachen Menge Öl wie ich dort gebraucht hätte, haben sie jetzt wieder einigermaßen anfassbar gemacht, ohne dass ich Gänsehaut bekomme.
Fazit: Ich habe im Grunde drei Möglichkeiten
- Weiterhin versuchen, mit Tricks, die eh nicht funktionieren, gegen die Wirkung des Kalkwassers anzupflegen
- Es irgendwie einrichten, die ganze Wäsche mit kalkfreiem Wasser durchzuführen
- Einfach alles hinschmeißen und mit der Gegebenheit leben, dass ich hier eh nichts machen kann.
(Ich tendiere zu Möglichkeit 4 - nach Schweden ziehen.
)
Also Haar mit der Brause nässen und so lange mit Babylove Waschgel einschmieren, bis alles eingepappt ist (ohne Aufschäumen, nur einstreichen), ein bisschen die Kopfhaut durchrubbeln und die Haare durchkneten, ausspülen, beim Trocknen immer mit den Fingern auffluffen.
Ich muss nicht ausführen wie es geworden ist, oder? Grande Katastrophe! Schon beim Ausspülen hab ich gemerkt, WIE anders sich das harte Wasser auf den Haaren anfühlt. Mit weichem Wasser waren die ganz glatt, fast flutschig. Beim Trocknen dann hab ich gemerkt, wie sie immer härter wurden. Was sich nach dem Waschen im Urlaub wie Seidenfäden anfühlte, verwandelt sich hier in einen Ballen trockenes Heu (erinnert mich optisch und haptisch an das, was ich meinem Meerschweinchen immer zu Futtern gegeben habe). Meine Längen wirken total "verwaschen" als hätte ich jegliches Leben rausgewaschen. Ungefähr die fünffachen Menge Öl wie ich dort gebraucht hätte, haben sie jetzt wieder einigermaßen anfassbar gemacht, ohne dass ich Gänsehaut bekomme.

Fazit: Ich habe im Grunde drei Möglichkeiten
- Weiterhin versuchen, mit Tricks, die eh nicht funktionieren, gegen die Wirkung des Kalkwassers anzupflegen
- Es irgendwie einrichten, die ganze Wäsche mit kalkfreiem Wasser durchzuführen
- Einfach alles hinschmeißen und mit der Gegebenheit leben, dass ich hier eh nichts machen kann.
(Ich tendiere zu Möglichkeit 4 - nach Schweden ziehen.

- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Möglichkeit 4 klingt gut
.
Mh wirklich schwierig. Ich verstehe das du nicht filtern oder dest. Wasser, mir wäre es auch zuviel Aufwand. Aber es ist wirklich unglaublich wie anders deine Haare in Schweden waren!

Mh wirklich schwierig. Ich verstehe das du nicht filtern oder dest. Wasser, mir wäre es auch zuviel Aufwand. Aber es ist wirklich unglaublich wie anders deine Haare in Schweden waren!
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
So unglaublich ist das eigentlich nicht. Ich hatte damit gerechnet, nachdem die erste, die schon da war, auf Facebook schwärmte. "Ich will das Wasser mit nach Hause nehmen, Haut weich, Haare weich... etc." Meine beiden Freundinnen, mit denen ich da zusammengewohnt habe, haben auch immer wieder geschwärmt, sooooo kuschelweiche Haare zu haben. Ich habe selber nichts gesagt, weil ich mit "Außenstehenden" nicht gerne über Haare rede.
Aber ich habe es mitbekommen, wie die geschwärmt haben.
Desweiteren ist das ja nicht mein erster Urlaub in einem Weichwassergebiet. ich weiß, wie meine Haare sich verhalten können, wenn man ihnen die besten Voraussetzungen zukommen lässt.
Bei der nächsten Wäsche probier ich das einfach mal, ob ich mit 2 Litern destilliertem Wasser pro Waschgang auskomme. Also ein halber Liter zum Anfeuchten und 1,5 Liter zum Ausspülen. Ich seh das ja noch nicht, ehrlich gesagt.

Desweiteren ist das ja nicht mein erster Urlaub in einem Weichwassergebiet. ich weiß, wie meine Haare sich verhalten können, wenn man ihnen die besten Voraussetzungen zukommen lässt.
Bei der nächsten Wäsche probier ich das einfach mal, ob ich mit 2 Litern destilliertem Wasser pro Waschgang auskomme. Also ein halber Liter zum Anfeuchten und 1,5 Liter zum Ausspülen. Ich seh das ja noch nicht, ehrlich gesagt.