Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Das kenne ich Schnapsi; bei mir hat sich die Idee des weichen Wassers in den Kopf gesetzt als ich vor zwei Jahren in einem kleinen Nest an der Ostsee unglaublich weiches Wasser genießen konnte. Meine Haare waren ein Traum. Da wir ein Haus haben, haben wir uns dann im Keller eine Wasserenthärtungsanlage einbauen lassen. Seitdem haben wir 4° Wasserhärte, vorher 26°. Natürlich war es etwas teurer, aber beim Eigenheim denkt man meistens anders. Auch habe ich keine verkalkten Kaffeemaschinen mehr, brauche keine Calgon mehr usw. usw.
Hätten wir das nicht gemacht,wäre bei mir zumindest in der Dusche so eine Osmoseanlage oder so ein Filterteil in die Dusche gekommen.
Hätten wir das nicht gemacht,wäre bei mir zumindest in der Dusche so eine Osmoseanlage oder so ein Filterteil in die Dusche gekommen.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Hach ja, eine Anlage, die mir fließendes weiches Wasser machen würde, würde ich mir auch anschaffen, wenn ich könnte. Das mit der Osmoseanlage, habe ich so verstanden, dass ich das vorher durchlaufen lassen muss und dann aus den Behältern über den Kopf gieße? Nenn mich unflexibel, aber ich kann mir das gerade nicht vorstellen, wie ich mir fünf bis zehn Flaschen nacheinander über den Kopf gieße. Irgendwann muss man die ja auch vorbereiten, und eine gewisse angenehme Temperatur sollten sie auch noch haben.
So einen Filter zum Vorschalten vor der Brause hatte ich mal. Die Dinger leisten genau das, was man im Internet so über sie liest, nämlich gar nichts.
So einen Filter zum Vorschalten vor der Brause hatte ich mal. Die Dinger leisten genau das, was man im Internet so über sie liest, nämlich gar nichts.
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich glaube, diese Unterschraubdinger sind eher für Chlor und so Kleinpartikel gedacht. Aber Chlor ist in Deutschland ja eher weniger das Problem. Für Kalk bringen die leider glaube ich nichts
Für Kalkfilterung habe ich bisher immer nur Filter für Kleinstmengen (für Tee/Kaffee) gefunden oder gleich für's ganze Haus (wie ihr scheinbar habt, Ommel. Hach bin ich neidisch :S) So etwas größere Anlagen für einen Wasserhahn habe ich glaube ich auch schon gesehen, aber das ist trotzdem dann nur Kaltwasser und die Menge begrenzt. wenn's was einfaches für die Dusche gäbe, das wäre schon ein Traum...

2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Hat Fischchen nicht so ein Teil in der Dusche? Ich meine das wäre ne Osmoseanlage. Geh doch mal gucken Schnapsi.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Silberfischchen hat mir das alles schon mal sehr ausführlich erklärt. Oder jemand anderes. Jedenfalls hab ich mir das vor ein paar Monaten erst erklären lassen. Details hab ich wieder vergessen, nur soviel, dass es nicht in Frage kam.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich bin erstaunt. Das scheint tatsächlich funktioniert zu haben. Ich hatte mir einmal 0,5l und einmal 1,5l destilliertes Wasser in Flaschen bereitgestellt. Damit das Wasser nicht so kalt ist, durften die Flaschen mit mir in die Badewanne.
Der halbe Liter war zum Nassmachen schon deutlich zu viel. Die Hälfte hätte auch gereicht. Dann hab ich die Haare wieder schön eingeschäumt. Dabei hat sich ein Verdacht bestätigt, den ich beim letzten mal schon hatte, nämlich dass man viieel weniger Shampoo braucht, weil es besser schäumt. Schaumberge!
Beim Ausspülen habe ich zugegebenermaßen zuerst gedacht, 1,5l reicht nie. Aber als die Flasche dann halb leer war, war schon kein Shampoo mehr im Haar. Zumindest vom Gefühl her hab ich keine Rückstände. Naja, nun muss es erstmal trocknen.
Wenn ich mit zwei Litern pro Wäsche hinkäme, wäre das zumindest eine Option. So denn das Ergebnis überhaupt stimmt...

Der halbe Liter war zum Nassmachen schon deutlich zu viel. Die Hälfte hätte auch gereicht. Dann hab ich die Haare wieder schön eingeschäumt. Dabei hat sich ein Verdacht bestätigt, den ich beim letzten mal schon hatte, nämlich dass man viieel weniger Shampoo braucht, weil es besser schäumt. Schaumberge!

Wenn ich mit zwei Litern pro Wäsche hinkäme, wäre das zumindest eine Option. So denn das Ergebnis überhaupt stimmt...
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man bei hartem Wasser mehr Shampoo braucht, damit's überhaupt reinigt, aber bei weichem Wasser sei dafür das Ausspülen schwieriger oder so. Bin mal gespannt, was du berichtest. Ich habe eine zeitlang mit gebrita-filtertem Wasser in Flaschen gefüllt, gewaschen (als ich Seifenwäsche probiert habe) aber irgendwann war mir das zu umständlich
Wobei ich nie zum Vergleich mal mit Shampoo und gefiltertem Wasser gewaschen habe... wäre vielleicht mal ganz interessant im Vergleich *hmm* Ich hatte meist ~4l gefiltert und einen davon zum nass machen und aufschäumen genutzt und den Rest zum ausspülen... ne Zeitlang hatte ich weniger, das ging auch öfter gut, aber ich konnte immer so schlecht abschätzen, ob nun alles weggespült war oder nicht, darum hab ich irgendwann lieber reichlich Wasser genommen
Aber bei Seife sagt man ja generell "viel Wasser" (hab ich zumindest schon öfter gehört) also kann ich mir gut vorstellen, dass du auch mit 2-3 Liter bei der Shampoowäsche hinkommst. Jetzt müssen nur die Ergebnisse stimmen 



Zuletzt geändert von sumsum am 10.08.2015, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich bin zur Zeit in England, in dem Haus, in dem ich von 2091-2012 gelebt habe. Die Haare waren während meiner gesamten Zeit in England immer viel besser als in München, wo ich vor meinem Umzug gelebt habe.
Bin dann 2012 von England nach Hamburg gezogen... Haare härter und weniger Korkenzieherlocken. Jetzt in England zu Besuch, Haare top.
Vor allem muss ich in Deutschland immer höllisch aufpassen, dass ich nach der Wäsche von jedem Leave-In genau die richtige Menge erwische und schön regelmäßig durchwechsele, weil 3x hintereinander das selbe Zeug in derselben Reihenfolge gibt Stroh. In England hab ich jahrelang das selbe Zeug reingeschmiert, Haare waren immer zumindest gut, zumeist wirklich schön. Ich importiere mein Shampoo und Condi aus England, die Leave-Ins sind in beiden Ländern erhältlich und sind identisch. Die verwendeten Öle ebenso. Also liegts am deutschen Wasser.
Schei.....e.
Bin dann 2012 von England nach Hamburg gezogen... Haare härter und weniger Korkenzieherlocken. Jetzt in England zu Besuch, Haare top.
Vor allem muss ich in Deutschland immer höllisch aufpassen, dass ich nach der Wäsche von jedem Leave-In genau die richtige Menge erwische und schön regelmäßig durchwechsele, weil 3x hintereinander das selbe Zeug in derselben Reihenfolge gibt Stroh. In England hab ich jahrelang das selbe Zeug reingeschmiert, Haare waren immer zumindest gut, zumeist wirklich schön. Ich importiere mein Shampoo und Condi aus England, die Leave-Ins sind in beiden Ländern erhältlich und sind identisch. Die verwendeten Öle ebenso. Also liegts am deutschen Wasser.
Schei.....e.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Genau, Vanny72, ich sag ja wie wichtig diese Wasserqualität ist. Echt ein Unding!
sumsum, sag mal, hast du diese 4 Liter denn irgendwie auf eine erträgliche Temperatur erhitzt oder zimmerkalt über den Kopf gegossen? Ich kann das nämlich gar nicht gut. Eine große Flasche kann ich noch in der Wanne mit mir zusammen aufwärmen, aber bei vier Litern wird es irgendwann echt nicht mehr praktikabel.
Danke euch jedenfalls für den Zuspruch und das Daumendrücken. 1,5 Liter reichen nicht wirklich zum Ausspülen. Am ersten Abend war es noch ganz gut, aber am nächsten Morgen hab ich dann gemerkt, dass ich noch ganz schön verklebt war am Oberkopf. Und auch meine Längen waren nicht gerade supertoll definiert.
Ich krieg das noch raus, wie ich das am Besten mache. Der nächste Versuch wird sein, die Haare ganz normal im Kalkwasser zu waschen und diesmal aber 1,5 Liter destilliertes Wasser als Rinse zu benutzen. Ich weiß schon, dass ein halber Liter nicht reicht. Das habe ich schon sehr oft ausprobiert. Aber vielleicht ergibt die dreifache Menge ja einen besseren Effekt, mal gucken.
Desweiteren habe ich mir ein Gesichts- und Kopfhautwasser "gemixt". Naja, was heißt gemixt, ich habe Zinc PCA in Wasser aufgelöst. Denn - ihr ahnte es schon - meine Kopfhaut zickt schon wieder rum. Das Wässerchen besteht aus zwei liter Aqua dest. mit 10g Zinc PCA und einem Schuss Balea Gesichtswasser (ca. 100ml auf zwei Liter Wasser ist ja nur ein "Schuss"). So, jetzt habe ich also 2l Zink-Lösung. Ich wollte jetzt jeden Abend mein Gesicht damit behandeln. Ich habe zwar keine Probleme mit fettiger Haut, aber vielleicht hilft es ja gegen die hartnäckigen Mitesser auf der Nase, die mich mein Leben lang begleiten.
Wie oft es auf der KH zum Einsatz kommt, hängt davon ab, ob es irgendwelche sichtbaren Rückstände hinterlässt oder fettig aussehen lässt. Auf jeden Fall mindestens an zwei Tagen vor der Wäsche würde ich sagen.
sumsum, sag mal, hast du diese 4 Liter denn irgendwie auf eine erträgliche Temperatur erhitzt oder zimmerkalt über den Kopf gegossen? Ich kann das nämlich gar nicht gut. Eine große Flasche kann ich noch in der Wanne mit mir zusammen aufwärmen, aber bei vier Litern wird es irgendwann echt nicht mehr praktikabel.
Danke euch jedenfalls für den Zuspruch und das Daumendrücken. 1,5 Liter reichen nicht wirklich zum Ausspülen. Am ersten Abend war es noch ganz gut, aber am nächsten Morgen hab ich dann gemerkt, dass ich noch ganz schön verklebt war am Oberkopf. Und auch meine Längen waren nicht gerade supertoll definiert.
Ich krieg das noch raus, wie ich das am Besten mache. Der nächste Versuch wird sein, die Haare ganz normal im Kalkwasser zu waschen und diesmal aber 1,5 Liter destilliertes Wasser als Rinse zu benutzen. Ich weiß schon, dass ein halber Liter nicht reicht. Das habe ich schon sehr oft ausprobiert. Aber vielleicht ergibt die dreifache Menge ja einen besseren Effekt, mal gucken.
Desweiteren habe ich mir ein Gesichts- und Kopfhautwasser "gemixt". Naja, was heißt gemixt, ich habe Zinc PCA in Wasser aufgelöst. Denn - ihr ahnte es schon - meine Kopfhaut zickt schon wieder rum. Das Wässerchen besteht aus zwei liter Aqua dest. mit 10g Zinc PCA und einem Schuss Balea Gesichtswasser (ca. 100ml auf zwei Liter Wasser ist ja nur ein "Schuss"). So, jetzt habe ich also 2l Zink-Lösung. Ich wollte jetzt jeden Abend mein Gesicht damit behandeln. Ich habe zwar keine Probleme mit fettiger Haut, aber vielleicht hilft es ja gegen die hartnäckigen Mitesser auf der Nase, die mich mein Leben lang begleiten.
Wie oft es auf der KH zum Einsatz kommt, hängt davon ab, ob es irgendwelche sichtbaren Rückstände hinterlässt oder fettig aussehen lässt. Auf jeden Fall mindestens an zwei Tagen vor der Wäsche würde ich sagen.
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich benutze ja auch dest. Wasser zum Waschen (wegen der Seife) und das anwärmen ist eigentlich gar nicht so schwer. Ich gebe von einem 5 Liter Kanister ca. 1 Liter (je danach dem wie warm du es magst eventuell weniger) im Wasserkocher aufkochen und dann wieder zurück in den Kanister kippen.
Schon hast du angenehm warmes Wasser. (Nur lieber anfangs vorher die Temperatur kontrollieren, wenns zu heiß ist, etwas abkühlen lassen)
Schon hast du angenehm warmes Wasser. (Nur lieber anfangs vorher die Temperatur kontrollieren, wenns zu heiß ist, etwas abkühlen lassen)
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Und dann nimmst du die gesamten fünf Liter zum Ausspülen?
Ich habe heute alles so gemacht wie in Schweden. Mit dem hiesigen Leitungswasser gewaschen, gleiche Menge Shampoo, gleiches Einschäumen, gleiche Zeit, gleiches Trocknen, gleiches Fingerkämmen... nur dass ich eben zum Abschluss der Wäsche 1,5l dest. Wasser drübergekippt habe. Das Ergebnis könnte nicht weiter von der tollen Weichheit in Schweden entfernt sein als jetzt. Stroh, Komplettstrupp, kein Glanz, keine Definition. Ich habe jetzt erstmal Öl bis zum Abwinken reingepappt.
Das war es also auch nicht. Mit dem Wasser hier geht es nicht, mit dest. Wasser geht es auch nicht. Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Die Osmoseanlage ist auch raus wegen der Wasserverschwendung und dem Aufwand und überhaupt.
Ich habe heute alles so gemacht wie in Schweden. Mit dem hiesigen Leitungswasser gewaschen, gleiche Menge Shampoo, gleiches Einschäumen, gleiche Zeit, gleiches Trocknen, gleiches Fingerkämmen... nur dass ich eben zum Abschluss der Wäsche 1,5l dest. Wasser drübergekippt habe. Das Ergebnis könnte nicht weiter von der tollen Weichheit in Schweden entfernt sein als jetzt. Stroh, Komplettstrupp, kein Glanz, keine Definition. Ich habe jetzt erstmal Öl bis zum Abwinken reingepappt.
Das war es also auch nicht. Mit dem Wasser hier geht es nicht, mit dest. Wasser geht es auch nicht. Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Die Osmoseanlage ist auch raus wegen der Wasserverschwendung und dem Aufwand und überhaupt.
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich benutze ca einen Liter zum Anfeuchten der Haare (die müssen bei Seife ja wesentlich nasser sein, als mit Shampoo). Dabei fange ich das Wasser mit einer großen Schüssel wieder auf, um die Seife immer wieder anzufeuchten (der Schritt würde bei dir ja weg fallen). Die restlichen 4 Liter kippe ich mir literweise zum Ausspülen über den Kopf - wobei, den ersten Spülliter fange ich meistens auch auf und bade die Haare und den Oberkopf nochmal gründlich darin. Ob das bei Shampoo nötig ist, weiß ich nicht, das müsstest du gegebenenfalls einfach mal ausprobieren 

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Wie fängst du das Wasser denn auf? Stellst du dich in die Schüssel?
Ich sag es gleich: Überkopf waschen ist raus. Das war der größte Fehler damals. 
Also nochmal für Doofe: Du kochst einen Liter auf und kippst ihn zurück in den Kanister und teilst dann den Inhalt des Kanisters auf fünf 1l-Flaschen auf? Oder hast du so starke Armmuskeln, dass du den ganzen Kanister auf einmal oben halten kannst?


Also nochmal für Doofe: Du kochst einen Liter auf und kippst ihn zurück in den Kanister und teilst dann den Inhalt des Kanisters auf fünf 1l-Flaschen auf? Oder hast du so starke Armmuskeln, dass du den ganzen Kanister auf einmal oben halten kannst?
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Haha, jetzt hab ich Kopfkino (meine Schüssel ist etwa so groß, wie eine große Rührschüssel)
Nee, ich wasche doch Überkopf, aber wie gesagt, für dich wird das wahrscheinlich gar nicht nötig sein.
Ich nehme den Kanister mit und einen normalen Messbecher. Dann fülle ich jeweils den Messbecher und kippe das Wasser langsam über den Kopf. Das wiederhole ich solange, bis sich alles sauber anfühlt (was bei Seife glaube ich leichter ist), oder das Wasser alle ist.

Nee, ich wasche doch Überkopf, aber wie gesagt, für dich wird das wahrscheinlich gar nicht nötig sein.
Ich nehme den Kanister mit und einen normalen Messbecher. Dann fülle ich jeweils den Messbecher und kippe das Wasser langsam über den Kopf. Das wiederhole ich solange, bis sich alles sauber anfühlt (was bei Seife glaube ich leichter ist), oder das Wasser alle ist.
Re: Schnappstasse: Pferdefee mit gesunder Kopfhaut zu mehr H
Ich hab's im Prinzip wie du gemacht, ich bade nur meist nicht, darum ist "Mit in die Wanne nehmen" schwierig. Meine Flaschen (hatte meist drei 1,5l-Flaschen, am Ende auch öfter mal eine 1,5l und zwei 1l oder sowas, aber eigtl immer irwie 3 Flaschen) hab ich ins Waschbecken gelegt und heißes Wasser ins Waschbecken gefüllt (halt das heißeste, was der Wasserhahn so hergibt). Zwei kann ich so abdecken, die dritte liegt halt eher oben drauf und bleibt damit etwas kühler.
Ich bin dann immer in der Zwischenzeit unter die Dusche gehüpft und hab mich soweit fertig gemacht ^^ Und dann hab ich mir als erste eine der untersten Flaschen aus dem Waschbecken gefischt (das ist bei uns von der Dusche aus erreichbar) und damit die Haare nassgemacht (ist damit meist noch nicht leer gewesen). Damit liegt dann auch die Flasche, die anfangs oben war, jetzt auch im Wasser. Manchmal hab ich zu dem Zeitpunkt nochmal n bisschen heißes Wasser ins Waschbecken nachgefüllt, manchmal aber auch nicht. Joa und alles was dann noch über ist, wurde halt zum Auswaschen verwendet. War aber wie gesagt auch Seifenwäsche.
Aaaber, irgendwann war mir das auch zu aufwändig. Bzw, das Waschen fand ich nicht so schlimm, mich hat nur das olle Filtern genervt :S Mein Filter kann nur gut nen Liter auf einmal filtern und auch das dauert auch ne Weile. Das dann mehrmals machen, in die Flaschen abfüllen, in eine von den Flaschen noch nen Spritzer Zitronensäure (und dann auch nicht vergessen, welche das war
) etc. ich musst quasi ne Stunde vorm Duschen anfangen Sachen vorzubereiten. Da muss man zwar nicht die ganze Zeit neben stehen, aber ich fand's irgendwann einfach doof. *seufz* Wie schön das doch wär, wenn einfach kalkarmes Wasser aus der Leitung käme
Ich glaube, sollte ich irgendwann einmal ein eigenes Haus bauen/kaufen, wird das Pflicht *gg*
edit: durch das Wasser ins Waschbecken füllen, brauchte ich insgesamt halt schon n ganzen Tacken mehr Wasser. Aber ich denke insgesamt doch immer noch weniger als wenn ich unter fließend Wasser wasche.
Ich bin dann immer in der Zwischenzeit unter die Dusche gehüpft und hab mich soweit fertig gemacht ^^ Und dann hab ich mir als erste eine der untersten Flaschen aus dem Waschbecken gefischt (das ist bei uns von der Dusche aus erreichbar) und damit die Haare nassgemacht (ist damit meist noch nicht leer gewesen). Damit liegt dann auch die Flasche, die anfangs oben war, jetzt auch im Wasser. Manchmal hab ich zu dem Zeitpunkt nochmal n bisschen heißes Wasser ins Waschbecken nachgefüllt, manchmal aber auch nicht. Joa und alles was dann noch über ist, wurde halt zum Auswaschen verwendet. War aber wie gesagt auch Seifenwäsche.
Aaaber, irgendwann war mir das auch zu aufwändig. Bzw, das Waschen fand ich nicht so schlimm, mich hat nur das olle Filtern genervt :S Mein Filter kann nur gut nen Liter auf einmal filtern und auch das dauert auch ne Weile. Das dann mehrmals machen, in die Flaschen abfüllen, in eine von den Flaschen noch nen Spritzer Zitronensäure (und dann auch nicht vergessen, welche das war


edit: durch das Wasser ins Waschbecken füllen, brauchte ich insgesamt halt schon n ganzen Tacken mehr Wasser. Aber ich denke insgesamt doch immer noch weniger als wenn ich unter fließend Wasser wasche.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch